Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Error/Bug
js-controller 2.2.8 2.2.9
32 Beiträge 14 Kommentatoren 3.8k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @autostef sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

    Will der hier eine andere NPM-Version?

    Node ist bei dir 8.17.0
    Er will mindestens eine 10er

    A Offline
    A Offline
    autostef
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    @Negalein
    Danke für die Antwort. Ja, erschreibt das so hin. Wenn ich eine Versionsabfrage mache gibt mein System jedoch folgendes zurück.

    root@ioBroker-Debian:~# node -v
    v10.17.0
    
    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A autostef

      @Negalein
      Danke für die Antwort. Ja, erschreibt das so hin. Wenn ich eine Versionsabfrage mache gibt mein System jedoch folgendes zurück.

      root@ioBroker-Debian:~# node -v
      v10.17.0
      
      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @autostef

      Was ergibt :

      nodejs -v
      

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @autostef

        Was ergibt :

        nodejs -v
        
        A Offline
        A Offline
        autostef
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @Glasfaser

        root@ioBroker-Debian:~# nodejs -v
        v12.3.1
        
        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A autostef

          @Glasfaser

          root@ioBroker-Debian:~# nodejs -v
          v12.3.1
          
          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          @autostef
          Oje ... beide Versionen müssen gleich sein . ( 2 x 10.19.0 aktueller Stand )
          Du hast doch vorher 8.17.0 gehabt ... Die 12 Version ist nicht gut.

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          A HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @autostef
            Oje ... beide Versionen müssen gleich sein . ( 2 x 10.19.0 aktueller Stand )
            Du hast doch vorher 8.17.0 gehabt ... Die 12 Version ist nicht gut.

            A Offline
            A Offline
            autostef
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @Glasfaser
            Ok! Das heißt nodejs downgrade?
            Danke

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A autostef

              @Glasfaser
              Ok! Das heißt nodejs downgrade?
              Danke

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              @autostef sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

              Das heißt nodejs downgrade?

              ja

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                totti1959
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                Hallo an alle Helfer,
                ich konnte das Problem lösen.
                Es lag an den Rechten Mit dem Befehl als root

                iobroker stop
                mkdir /home/iobroker
                chmod -v 777 /home/iobroker

                konnte ich die Rechte geben,
                der Fixer hat das nicht gemacht!
                dann weiter

                cd /opt/iobroker
                npm rebuild
                iobroker start //nur zur Kontrolle
                cd /opt/iobroker
                iobroker stop
                iobroker update
                iobroker upgrade self
                iobroker start

                und alles war gut!

                Danke für eure Hilfe und besonderen Dank für dieses Forum!

                Blutiger Anfänger mit einem Raspi4

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @autostef
                  Oje ... beide Versionen müssen gleich sein . ( 2 x 10.19.0 aktueller Stand )
                  Du hast doch vorher 8.17.0 gehabt ... Die 12 Version ist nicht gut.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @Glasfaser sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

                  Oje ... beide Versionen müssen gleich sein . ( 2 x 10.19.0 aktueller Stand )

                  das meint er nicht so, und
                  @Negalein sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

                  ja

                  schon gar nicht!!!

                  Dass beide die selbe Version haben sollen ist nur ein Test, ob nicht zwei Installationen parallel existieren, so wie es jetzt bei dir der Fall ist.
                  wenn du es schaffen solltest die 12.x auf 10.x downzugraden hast du nach wie vor zwei sich gegenseitig störende node-Installationen auf deinem System, erkennst es aber durch die Versionsabfrage nicht mehr.

                  Beide Versionen mpssen entfernt werden und dann wenn sie wirklich weg sind eine neue installiert werden

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T totti1959

                    Hallo an alle Helfer,
                    ich konnte das Problem lösen.
                    Es lag an den Rechten Mit dem Befehl als root

                    iobroker stop
                    mkdir /home/iobroker
                    chmod -v 777 /home/iobroker

                    konnte ich die Rechte geben,
                    der Fixer hat das nicht gemacht!
                    dann weiter

                    cd /opt/iobroker
                    npm rebuild
                    iobroker start //nur zur Kontrolle
                    cd /opt/iobroker
                    iobroker stop
                    iobroker update
                    iobroker upgrade self
                    iobroker start

                    und alles war gut!

                    Danke für eure Hilfe und besonderen Dank für dieses Forum!

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    @totti1959 sagte in js-controller (2.2.8 -> 2.2.9) updaten:

                    der Fixer hat das nicht gemacht!

                    weil er das nur in der "falschen" installation gemacht hat.

                    Du hast wahrscheinlich immer noch beide Installationen drauf -das gibt irgendwann endgültig Ärger

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      totti1959
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @Homoran

                      Das höre ich nicht gerne :-( ,
                      was meinst du kann ich tun?
                      Neu installieren?

                      Blutiger Anfänger mit einem Raspi4

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T totti1959

                        @Homoran

                        Das höre ich nicht gerne :-( ,
                        was meinst du kann ich tun?
                        Neu installieren?

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        @totti1959
                        Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass das homedir für ioBroker nicht existiert. Ich konnte aber bisher nicht eingrenzen warum, daher legt der Fixer es auch nicht an. Manuell anlegen wie du es getan hast, sollte also ok sein.

                        /cc @Homoran

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Franta99
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          Wie kann ich das komplett löschen.
                          Habe den gleichen Fehler , denke ich, wobei ich auch immer die Meldung:

                          sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werden
                          sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
                          sudo: pam_open_session: Systemfehler
                          sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren

                          bekomme.
                          Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            KaktusKaefer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            Moin zusammen, vielleicht hat einer von euch noch einen Tipp für mich. Für das Update bekomme ich den ioBroker ums verrecken nicht gestoppt. Hatt in ein paar Beiträgen gesehen, dass dies ein Bug sein könnte und ich den fixer drüber laufen lassen soll oder die Schritte aus diesem Beitrag. beiden klappt leider nicht.

                            "systemctl stop iobroker" kennt er nicht und beim fixer soll ich die processe und den ioBroker stoppen und da stehe ich wieder und bekomme den nicht aus.

                            iobroker läuft auf Synology NAS / Docker mit einem Buanet-Image. Nodejs ist auf 10.19.0 und NPM auf 6.13.4.

                            Vielleicht hat ja einer Zeit, Lust und ne Idee. Besten Dank im Voraus.

                            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K KaktusKaefer

                              Moin zusammen, vielleicht hat einer von euch noch einen Tipp für mich. Für das Update bekomme ich den ioBroker ums verrecken nicht gestoppt. Hatt in ein paar Beiträgen gesehen, dass dies ein Bug sein könnte und ich den fixer drüber laufen lassen soll oder die Schritte aus diesem Beitrag. beiden klappt leider nicht.

                              "systemctl stop iobroker" kennt er nicht und beim fixer soll ich die processe und den ioBroker stoppen und da stehe ich wieder und bekomme den nicht aus.

                              iobroker läuft auf Synology NAS / Docker mit einem Buanet-Image. Nodejs ist auf 10.19.0 und NPM auf 6.13.4.

                              Vielleicht hat ja einer Zeit, Lust und ne Idee. Besten Dank im Voraus.

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                              #30

                              @KaktusKaefer
                              Als Alternative zu „iobroker stop“ wird iobroker wie folgt beendet:

                              pkill io

                              Analog zur ioBroker-Dokumentation würde das Update des js-controllers über die Kommandozeile im ioBroker-Container z.B. wie folgt aussehen:

                              pkill io
                              iobroker update
                              iobroker upgrade self
                              neustart des containers

                              alternativ:

                              pkill io
                              npm install iobroker.js-controller –-production
                              neustart des containers

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • haselchenH haselchen

                                @KaktusKaefer
                                Als Alternative zu „iobroker stop“ wird iobroker wie folgt beendet:

                                pkill io

                                Analog zur ioBroker-Dokumentation würde das Update des js-controllers über die Kommandozeile im ioBroker-Container z.B. wie folgt aussehen:

                                pkill io
                                iobroker update
                                iobroker upgrade self
                                neustart des containers

                                alternativ:

                                pkill io
                                npm install iobroker.js-controller –-production
                                neustart des containers

                                K Offline
                                K Offline
                                KaktusKaefer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                @haselchen Meeeegaaaaaaaa.... besten Dank für die schnelle und geniale Antwort. pkill io hat wunderbar funktioniert :-) . War doch leichter als ich befürchtet hatte.

                                andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K KaktusKaefer

                                  @haselchen Meeeegaaaaaaaa.... besten Dank für die schnelle und geniale Antwort. pkill io hat wunderbar funktioniert :-) . War doch leichter als ich befürchtet hatte.

                                  andreA Offline
                                  andreA Offline
                                  andre
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @KaktusKaefer

                                  Kann man übrigens neben vielen anderen Infos zum Image auch hier nachlesen:

                                  https://buanet.de/knowledge-base/steuerung-iob-ueber-kommandozeile/

                                  MfG,
                                  André

                                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  794

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.5k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe