NEWS
Smartmeter optische Schnittstelle
-
Naja,
Wenn da was „blinkt“ oder „leuchtet“ muss das nicht zwingend ein verwertbares Daten Telegramm sein.
Aber der Einwand ist berechtigt.... schwer zu sagen.
Habe aber auch keine Ahnung ob der TTL-USB Adapter eventuell noch eine spezielle Library oder etwas anderes benötigt.
-
Welche Version vom Smartmeter Adapter?
Welche Node/Nodejs/NPM Versionen?
Gab es bei der Installation n vom Adapter/Instanz irgendwelche Error / Warnings im log?
-
@wendy2702 said in Smartmeter optische Schnittstelle:
Welche Version vom Smartmeter Adapter?
1.2.2
Welche Node/Nodejs/NPM Versionen?
Node: v8.15.1
npm 6.4.1
Gab es bei der Installation n vom Adapter/Instanz irgendwelche Error / Warnings im log?
? hab ich über iobroker gemacht -
@wendy2702 said in Smartmeter optische Schnittstelle:
Sitzt der Lesekopf richtig auf dem Zähler?
Denke schon, habe schon verschiedene Positionen ausprobiert.
Was ist das für ein Rechner?
Raspberry pi
Den mal neu gestartet?
diverse malMüsste in iobroker nicht irgendwas erscheinen, wenn ich mit einer Fernbedienung vom TV auf den Lesekopf ziele?
-
Nein.
Höchstens etwas bei dem cat ....
-
@wendy2702 said in Smartmeter optische Schnittstelle:
Nein.
Höchstens etwas bei dem cat ....
Ja mit der Fernbedienung kommt was bei cat...
Sonst nichts? -
Hab keine Ahnung wo es noch dran liegen kann.
Die Versorgungsspannung für den IR-Schreibe-Lesekopf mit TTL-Ausgang ist ja 3,3V, oder?
Sollten RX/TX getauscht sein? Aber dann bekäme ich doch keine Daten mit der TV-Ferbedienung. -
Wie sieht der Kopf aus und wie sitzt er auf dem Zähler ?
Photos!
-
@wendy2702 said in Smartmeter optische Schnittstelle:
Wie sieht der Kopf aus und wie sitzt er auf dem Zähler ?
Photos!
-
An meinem Zähler sitzt der Leselopf so, bei dir ist er zu weit rechts:
-
@tilly
Das ist die falsche Schnittstelle!
Die vorne muss du nehmen!
Zumindest bei meinem Q3B ist es die vordere! -
@slonnet sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Das ist die falsche Schnittstelle!
Die vorne muss du nehmen!
Zumindest bei meinem Q3B ist es die vordere!Was liest du denn vorne aus oder zählst du nur die Impulse?
-
@slonnet sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Das ist die falsche Schnittstelle!
Die vorne muss du nehmen!
Zumindest bei meinem Q3B ist es die vordere!Um den Smartmeter Adapter zu nutzen und die D0 Schnittstelle auszulesen ist die obere eindeutig die Richtige.
-
Die Schnittstelle oben ist richtig, so sitzt bei mir der Lesekopf:
-
Welche vordere? Ihr meint nicht etwa die Impuls-LED (1000x blinken = 1kWh)? Die kann man zwar auch auswerten, aber die IR-Schnittstelle gibt ja auch Daten Preis und blinkt nicht nur munter vor sich her...
-
@Röstkartoffel sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
@slonnet sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Das ist die falsche Schnittstelle!
Die vorne muss du nehmen!
Zumindest bei meinem Q3B ist es die vordere!Um den Smartmeter Adapter zu nutzen und die D0 Schnittstelle auszulesen ist die obere eindeutig die Richtige.
Tatsache! Ich dachte die Q3B und Q3D wäre bezüglich der Schnittstelle identisch.
Sehe aber auch gerade das beim Q3D die vordere wirklich nur ein Impuls ausgibt!
Ich nehme alles zurück! -
@Röstkartoffel said in Smartmeter optische Schnittstelle:
An meinem Zähler sitzt der Leselopf so, bei dir ist er zu weit rechts:
Hab ihn weiter links gesetzt, bringt leider nichts.
-
@tilly
Hast du ihn auch schon mal um 180° gedreht, also mit dem Kabel nach hinten? Vielleicht sind bei dir ja Sende- und Empfangsdiode "falsch" herum angeordnet.Enrico
-
@RappiRN said in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Hast du ihn auch schon mal um 180° gedreht, also mit dem Kabel nach hinten? Vielleicht sind bei dir ja Sende- und Empfangsdiode "falsch" herum angeordnet.Enrico
Hab so ziemlich jede Position ausprobiert, leider ohne Erfolg.
-
@tilly sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
ich habe mir von Volkszähler den IR-Schreibe-Lesekopf ... zusammengebastelt
Und du bist sicher, dass er funktioniert.
Es ist ja jetzt wirklich schon fast alles geprüft worden.