NEWS
Smartmeter optische Schnittstelle
-
An meinem Zähler sitzt der Leselopf so, bei dir ist er zu weit rechts:
-
@tilly
Das ist die falsche Schnittstelle!
Die vorne muss du nehmen!
Zumindest bei meinem Q3B ist es die vordere! -
@slonnet sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Das ist die falsche Schnittstelle!
Die vorne muss du nehmen!
Zumindest bei meinem Q3B ist es die vordere!Was liest du denn vorne aus oder zählst du nur die Impulse?
-
@slonnet sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Das ist die falsche Schnittstelle!
Die vorne muss du nehmen!
Zumindest bei meinem Q3B ist es die vordere!Um den Smartmeter Adapter zu nutzen und die D0 Schnittstelle auszulesen ist die obere eindeutig die Richtige.
-
Die Schnittstelle oben ist richtig, so sitzt bei mir der Lesekopf:
-
Welche vordere? Ihr meint nicht etwa die Impuls-LED (1000x blinken = 1kWh)? Die kann man zwar auch auswerten, aber die IR-Schnittstelle gibt ja auch Daten Preis und blinkt nicht nur munter vor sich her...
-
@Röstkartoffel sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
@slonnet sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Das ist die falsche Schnittstelle!
Die vorne muss du nehmen!
Zumindest bei meinem Q3B ist es die vordere!Um den Smartmeter Adapter zu nutzen und die D0 Schnittstelle auszulesen ist die obere eindeutig die Richtige.
Tatsache! Ich dachte die Q3B und Q3D wäre bezüglich der Schnittstelle identisch.
Sehe aber auch gerade das beim Q3D die vordere wirklich nur ein Impuls ausgibt!
Ich nehme alles zurück! -
@Röstkartoffel said in Smartmeter optische Schnittstelle:
An meinem Zähler sitzt der Leselopf so, bei dir ist er zu weit rechts:
Hab ihn weiter links gesetzt, bringt leider nichts.
-
@tilly
Hast du ihn auch schon mal um 180° gedreht, also mit dem Kabel nach hinten? Vielleicht sind bei dir ja Sende- und Empfangsdiode "falsch" herum angeordnet.Enrico
-
@RappiRN said in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Hast du ihn auch schon mal um 180° gedreht, also mit dem Kabel nach hinten? Vielleicht sind bei dir ja Sende- und Empfangsdiode "falsch" herum angeordnet.Enrico
Hab so ziemlich jede Position ausprobiert, leider ohne Erfolg.
-
@tilly sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
ich habe mir von Volkszähler den IR-Schreibe-Lesekopf ... zusammengebastelt
Und du bist sicher, dass er funktioniert.
Es ist ja jetzt wirklich schon fast alles geprüft worden. -
@Homoran said in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
ich habe mir von Volkszähler den IR-Schreibe-Lesekopf ... zusammengebastelt
Und du bist sicher, dass er funktioniert.
Es ist ja jetzt wirklich schon fast alles geprüft worden.Nein bin mir nicht sicher, aber wie bekommt man das raus?
Wenn ich mit einer TV-Fernbedienung davor sende, kommt ja was an, also denke ich schon, dass der IR-Schreibe-Lesekopf funktioniert. -
@tilly
Das hast du aber über die konsole gesehen.Konsole und Adapter geht nicht.
Bitte in der konsole das Gerät wieder freigeben.Dann instanz auf depug stellen und instanz neustarten.
Was Steht Dann im log
-
@Homoran said in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Das hast du aber über die konsole gesehen.ja mit minicom
Konsole und Adapter geht nicht.
Bitte in der konsole das Gerät wieder freigeben.wenn ich minicom beende, sollte das Gerät doch wieder freigegeben sein, oder?
Dann instanz auf depug stellen und instanz neustarten.
Was Steht Dann im log
hier das log
smartmeter.0 2019-03-27 22:17:20.720 debug SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000 smartmeter.0 2019-03-27 22:17:20.712 debug SERIALPORT OPEN smartmeter.0 2019-03-27 22:17:20.703 debug CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even smartmeter.0 2019-03-27 22:17:06.979 debug system.adapter.admin.0: logging true smartmeter.0 2019-03-27 22:16:20.683 debug SCHEDULE NEXT RUN IN 60s smartmeter.0 2019-03-27 22:16:20.680 debug SERIALPORT CLOSE smartmeter.0 2019-03-27 22:16:20.671 debug Transport Reset!! Restart = true smartmeter.0 2019-03-27 22:16:20.670 debug Error: No or too long answer from Serial Device after last request. smartmeter.0 2019-03-27 22:16:20.669 warn No or too long answer from Serial Device after last request. smartmeter.0 2019-03-27 22:16:20.662 debug Error: No or too long answer from Serial Device after last request. smartmeter.0 2019-03-27 22:16:20.659 debug MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED smartmeter.0 2019-03-27 22:16:12.937 debug system.adapter.admin.0: logging false smartmeter.0 2019-03-27 22:15:13.680 debug system.adapter.admin.0: logging true smartmeter.0 2019-03-27 22:15:05.119 debug system.adapter.admin.0: logging false smartmeter.0 2019-03-27 22:14:20.656 debug SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000 smartmeter.0 2019-03-27 22:14:20.600 debug SERIALPORT OPEN smartmeter.0 2019-03-27 22:14:20.561 debug CREATE SERIALPORT: 9600 7 1 even smartmeter.0 2019-03-27 22:14:20.550 debug SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"60","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/ttyUSB0","transportSeria smartmeter.0 2019-03-27 22:14:20.481 info starting. Version 1.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v8.15.1 smartmeter.0 2019-03-27 22:14:20.378 debug statesDB connected smartmeter.0 2019-03-27 22:14:20.279 debug objectDB connected
Ich habe smartmeter nochmal deinstalliert, raspberry neu gestartet und neu installiert. Dabei kamen diese Meldungen:
$ ./iobroker add smartmeter --host raspberrypi NPM version: 6.4.1 npm install iobroker.smartmeter@1.2.2 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call) host.raspberrypi install adapter smartmeter npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter" prebuild-install WARN install No prebuilt binaries found (target=8.15.1 runtime=node arch=arm platform=linux) ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterOpen(uv_work_t*)’:../src/serialport.cpp:95:30: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call(int, v8::Local<v8::Value>*) const’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations] data->callback.Call(2, argv); ^ In file included from ../src/./serialport.h:6:0, from ../src/serialport.cpp:1: ../../nan/nan.h:1674:3: note: declared here Call(int argc, v8::Local<v8::Value> argv[]) const { ^~~~ ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterUpdate(uv_work_t*)’:../src/serialport.cpp:150:30: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call(int, v8::Local<v8::Value>*) const’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations] data->callback.Call(1, argv); ^ In file included from ../src/./serialport.h:6:0, from ../src/serialport.cpp:1: ../../nan/nan.h:1674:3: note: declared here Call(int argc, v8::Local<v8::Value> argv[]) const { ^~~~ ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterClose(uv_work_t*)’:../src/serialport.cpp:188:30: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call(int, v8::Local<v8::Value>*) const’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations] data->callback.Call(1, argv); ^ In file included from ../src/./serialport.h:6:0, from ../src/serialport.cpp:1: ../../nan/nan.h:1674:3: note: declared here Call(int argc, v8::Local<v8::Value> argv[]) const { ^~~~ ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterFlush(uv_work_t*)’:../src/serialport.cpp:231:30: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call(int, v8::Local<v8::Value>*) const’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations] data->callback.Call(1, argv); ^ In file included from ../src/./serialport.h:6:0, from ../src/serialport.cpp:1: ../../nan/nan.h:1674:3: note: declared here Call(int argc, v8::Local<v8::Value> argv[]) const { ^~~~ ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterSet(uv_work_t*)’:../src/serialport.cpp:285:30: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call(int, v8::Local<v8::Value>*) const’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations] data->callback.Call(1, argv); ^ In file included from ../src/./serialport.h:6:0, from ../src/serialport.cpp:1: ../../nan/nan.h:1674:3: note: declared here Call(int argc, v8::Local<v8::Value> argv[]) const { ^~~~ ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterGet(uv_work_t*)’:../src/serialport.cpp:336:30: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call(int, v8::Local<v8::Value>*) const’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations] data->callback.Call(2, argv); ^ In file included from ../src/./serialport.h:6:0, from ../src/serialport.cpp:1: ../../nan/nan.h:1674:3: note: declared here Call(int argc, v8::Local<v8::Value> argv[]) const { ^~~~ ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterGetBaudRate(uv_work_t*)’:../src/serialport.cpp:383:30: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call(int, v8::Local<v8::Value>*) const’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations] data->callback.Call(2, argv); ^ In file included from ../src/./serialport.h:6:0, from ../src/serialport.cpp:1: ../../nan/nan.h:1674:3: note: declared here Call(int argc, v8::Local<v8::Value> argv[]) const { ^~~~ ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterDrain(uv_work_t*)’:../src/serialport.cpp:424:30: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call(int, v8::Local<v8::Value>*) const’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations] data->callback.Call(1, argv); ^ In file included from ../src/./serialport.h:6:0, from ../src/serialport.cpp:1: ../../nan/nan.h:1674:3: note: declared here Call(int argc, v8::Local<v8::Value> argv[]) const { ^~~~ ../src/poller.cpp: In static member function ‘static void Poller::onData(uv_poll_t*, int, int)’:../src/poller.cpp:69:29: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::Callback::Call(int, v8::Local<v8::Value>*) const’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations] obj->callback.Call(2, argv); ^ In file included from ../src/poller.cpp:1:0:../../nan/nan.h:1674:3: note: declared here Call(int argc, v8::Local<v8::Value> argv[]) const { ^~~~ npm notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file. got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/admin upload [5] smartmeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/admin/words.js words.js application/javascript upload [4] smartmeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/admin/tooltip.css tooltip.css text/css upload [3] smartmeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/admin/smartmeter.png smartmeter.png image/png upload [2] smartmeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/admin/smartmeter.jpg smartmeter.jpg image/jpeg upload [1] smartmeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/admin/questionmark.png questionmark.png image/png upload [0] smartmeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/admin/index.html index.html text/html host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter created host.raspberrypi create instance smartmeter host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.outputCount created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.inputCount created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.uptime created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.memRss created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.memHeapTotal created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.memHeapUsed created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.cputime created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.cpu created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.connected created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0.alive created host.raspberrypi object system.adapter.smartmeter.0 created process exited with code 0
-
@tilly
Die unteren logs sind ok!Kann also fast nur an den Einstellungen liegen, wenn der kopf ok ist.
Bitte allecEinstellungen erstveinmal lassen wie sie sind, als gerät /dev/ttyusb0 eingeben und als protokoll d0 und nur lesen
-
Genau der Zähler läuft hier so:
-
@tilly sagte in Smartmeter optische Schnittstelle:
@Homoran said in Smartmeter optische Schnittstelle:
@tilly
Das hast du aber über die konsole gesehen.ja mit minicom
Konsole und Adapter geht nicht.
Bitte in der konsole das Gerät wieder freigeben.wenn ich minicom beende, sollte das Gerät doch wieder freigegeben sein, oder?
Wenn du sowieso schon minicom hast, kannst du auch erstmal darüber testweise den Stromzähler auslesen. Dazu in der configration von Minicom die Schnittstellenparameter eintragen und mit "save setup as dfl" speichern. Wenn du jetzt minicom wieder aufrufst, sollte mit minicom -s deine Werte dort stehen.
Im ioBroker den Smartmeter-Adapter stoppen und dann mal in der Konsole "cat /dev/ttyUSB0"eingeben. Was kommt dann dabei raus?
-
Es will einfach nicht. Hat jemand vielleicht einen USB-IR-Schreibe-Lesekopf oder eine Bezugsquelle?
-
-
@tilly Hast Du den Reader zum Laufen gebracht. Eine solche Lösung würde mich auch interessieren.
Danke und Gruss
Beat