Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Welche Zentrale

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Welche Zentrale

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @Dredi last edited by

      @dredi

      Das heißt , Du willst die Cloud basierten Geräte austauschen ?
      Welche wären das ?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dredi @OliverIO last edited by

        @oliverio
        Denke du hast es verstanden, muss mich weiter in die Materie einarbeiten,, von machen Sachen habe ich noch nichts gehört, sorry

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dredi @Dredi last edited by

          @dredi
          Ich möchte von innogy und Samsung weg und keine Cloud basierten Geräte mehr haben

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Dredi last edited by

            @dredi

            Dann willst du Geräte ggfls. ersetzen? Welche?

            Ich denke, du solltest zunächst mal eine Liste der vorhandenen Geräte erstellen. Dann kann man da besser sehen, wohin die Reise gehen könnte.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dredi @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun habe die meisten Geräte von innogy, 10 Thermostate, 7 Bewegungsmelder, 10 türkontake, 9 Feuermelder, 7 rolladensteuerungen usw.

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Dredi last edited by

                @dredi sagte in Welche Zentrale:

                10 Thermostate, 7 Bewegungsmelder, 10 türkontake, 9 Feuermelder, 7 rolladensteuerungen usw.

                Das wird dann so oder so ins Geld gehen.

                Es kommt ein bisschen auch auf die örtlichen Gegebenheiten an.
                ZigBee sendet auf 2.4 GHz. Homematic z.B. auf 866 MHz, was eine etwas bessere Reichweite bedeutet.
                Für beides benötigst Du eigene "Gateways". Also Geräte, die den passenden Funkstandard verwenden und die einzelnen Geräte steuern.
                Sowohl bei ZigBee als auch bei Homematic fungieren die dauerhaft mit Strom versorgten Geräte (Steckdosen) als "Repeater" und erhöhen letztlich die Reichweite.
                Hier im Forum bieten @dimaiv und @pmayer ZigBee-Koordinatoren an, die man per LAN/WLAN an geeigneter Stelle im Haus platzieren kann.
                ZigBee-Geräte (Sensoren, Aktoren) kommen meist aus China, sind dafür aber z.T. für wenige € zu haben.
                Koordinatoren kommen teils aus China (Sticks) oder aber auch aus DE (s.o.).
                Homematic ist zumindest ein deutsches Label, auch wenn die Einzelkomponenten (Bauteile) sicherlich auch aus Fernost stammen.
                Für ZigBee reicht in der Regel der ZigBee-Adapter. Zigbee2MQTT benötigt zusätzliche Software.
                ZigBee-Sensoren laufen meist mit Batterien. WLAN z.B. funktioniert aufgrund des größeren Leistungsbedarfs nicht mit Batterie. Da brauchts eine dauerhafte Stromversorgung.

                Nicht zu vergessen: Der WAF! Wenn die Dekobeauftragte im Haus mit dem Formfaktor nicht einverstanden ist, nützt Dir der tollste Funkstandard nix 😉

                Ich persönlich habe die Aufgaben wie folgt verteilt:
                ZigBee: Für sämtliche "einfachen" Sensoren wie Temperatur, ein paar Türkontakte und für Heizkörperthermostate. Koordinator von @dimaiv .
                WLAN: Für die Steckdosen (Nous A1T mit Tasmota Firmware)
                Homematic: Alle Rolladenaktoren, da die sich perfekt in das vorhandene Schalterprogramm integrieren. Als Zentrale die CCU3.

                Brandmelder und der größte Teil der Türkontakte laufen über die Alarmanlage (Lupus), aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                  @haselchen sagte in Welche Zentrale:

                  Das heißt , Du willst die Cloud basierten Geräte austauschen ?

                  Mittlerweile habe ich eine weitere Interpretation
                  Möglicherweise sucht @dredi "nur" einen Ersatz für das Innogy Gateway und will die Geräte behalten?!?

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Welche Zentrale:

                    Möglicherweise sucht @dredi "nur" einen Ersatz für das Innogy Gateway und will die Geräte behalten?!?

                    Da sehe ich schwarz. Wenn ich das alles richtig erinnere nutzt das Innogy Gateway BLE mit einem proprietären Protokoll.

                    A.

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Asgothian last edited by Codierknecht

                      @asgothian sagte in Welche Zentrale:

                      Wenn ich das alles richtig erinnere nutzt das Innogy Gateway BLE mit einem proprietären Protokoll.
                      A.

                      1d242dbe-03bc-4f45-a9f9-b9a0575d3bb5-image.png

                      Edit
                      Man kann - zumindest einige Geräte - wohl auch mit 'ner alternativen FW flashen, so dass die sich in HM einbinden lassen.
                      Näheres weiß ich dazu aber nicht.
                      https://lsh.community/forum/thread/5356-livisi-geräte-flash-nach-homematic-synology-vm-raspberrymatic/

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Winni
                        Winni last edited by

                        Man kann wohl einige RWE/Innogy Geräte umfashen, aber bei den teuren Geräten wie Thermostate, Rollladenschalter etc. gibt es keine Alternative bzw. Ersatz zu den SHC von Innogy. Das leider so, der Grund wurde schon von @Asgothian genannt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht sagte in Welche Zentrale:

                          Man kann - zumindest einige Geräte - wohl auch mit 'ner alternativen FW flashen, so dass die sich in HM einbinden lassen.
                          Näheres weiß ich dazu aber nicht.

                          Das sind alles Projekte auf Basis von AskSin++

                          Hier wird u.a. beschrieben wie man Zwischenstecker und Fensterkontakte in HM-Welt holen kann.

                          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=65147
                          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=65146
                          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=64099
                          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=64100

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @Samson71 last edited by

                            @samson71
                            @Winni
                            @Homoran

                            Hab das mal mit nem RWE BWM probiert . Da lohnt auf keinen Fall der Aufwand den Nutzen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            491
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            welche zentrale für zu hause
                            9
                            37
                            460
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo