NEWS
Kamera Snapshot
-
Warum nutzt du nicht go2rtc (wie @haselchen schon geschrieben hat).
Dies ist ressourcen arm und funktioniert einwandfrei.
Und hier wird dies vermehrt eingesetzt; früher ehe motioneye; mittlerweile go2rtc (ich auch)Ich habe mittlerweile 10 Cams; und selbst beim stream aller cams. gibt es keine Probleme bzgl. delay, etc.
(dazu gibt es auch mehrere threads)Und wenn dir dieser traffic zu viel ist, dann vielleicht mal die hardware etwas hoch schrauben.
Thema: Lan legen, Repeater einsetzen, etc. etc. -
Hier noch eine Stimme für go2rtc
Ich habe mittlerweile 4x reolink, 4x ESP32-Cam und eine USB-Cam in meinem go2rtc System. Lauft sehr flüssig!
-
@skvarel @bahnuhr
Ich glaube Euch schon, daß go2rtc funktionieren würde. Aber es ist nicht das, was ich einsetzen möchte. Ich möchte keinen Workaround mit seinen Nachteilen, sondern einfach das Feature nutzen, das die Kamera sowieso schon bietet.Ich müsste nur herausfinden, wie ich ioBroker dazu bringe, dieses Anhängsel "&_refts=xyz" wegzulassen.
Hat dazu niemand eine Idee?
-
@all die go2rtc nutzen,
gibt es dazu eine gute Anleitung( am besten in deutsch), wie man die Kameras einbindet und wie man das System erstmal richtig einstellt unter docker?
Nutze bis jetzt motioneye
-
-
Update:
- JQuery Widget: anti-cache Anhängsel _refts nicht unterdrückbar
- iFrame Widget: skaliert den Inhalt nicht (Bild wird 1:1 dargestellt, auch wenn das Anzeigefenster zu klein ist)
- html Widget: refresh funktioniert nicht
Leute - hat denn wirklich niemand eine Idee für mich?
-
@150d sagte in Kamera Snapshot:
iFrame Widget
Bei diesem widget wird das Bild am Rahmen angepasst.
Warum funktioniert das bei dir nicht ? -
@bahnuhr You tell me!
-
-
@bahnuhr Ich ja auch nicht.
Jedenfalls wird das iframe hier nicht skaliert. Füge ich in den Widget-Einstellungen unter "transform" z.B. "scale(0.5)" ein, wird wieder gar nichts mehr angezeigt.
-
@150d
Ich will jetzt nicht mehr.Alles was man dir vorschlägt willst du nicht.
Und dann klappt alles nicht.Komisch.
Fazit:
iframe funktioniert einwandfrei.
(hatte damit noch nie Probleme) -
@150d sagte in Kamera Snapshot:
"transform" z.B. "scale(0.5)"
Nachtrag:
Und dies funktioniert bei mir auch einwandfrei ! -
Also mittlerweile hatte ich zunächst alles auf go2rtc und seit neuestem auf AgentDVR umgestellt.
Das liefert mir sowohl Snapshots als auch MPEG-Streams.Davor hatte ich per Script in regelmäßigen Intervallen Snapshots per Script erzeugt und unter einem gleichbleibenden Dateinamen abgelegt.
Für die Anzeige reichte dann ein einfaches Image-Widget. -
@bahnuhr Jetzt bitte schieb' das nicht auf mich:
Nein, ich will tatsächlich keine extra VM mit einem dauerhaft laufendem Prozess darin, dazu ein halbes Dutzend 4k-Streams über mein Netzwerk, nur um etwas zu tun, was die Kamera bereits von sich aus bietet.
Eine andere Lösung wurde hier noch nicht vorgeschlagen.
Und Du kannst nicht sagen, daß ich nicht Eigenarbeit leisten und alles mögliche durchprobieren würde. Das Problem ist ganz einfach der von vis angehängte anti-cache Parameter, der irgendwie abgeschaltet werden müsste. Das ist alles. Ich bin für jeden Tip dankbar, wie das zu machen sein könnte.
-
@codierknecht Das habe ich tatsächlich mittlerweile auch schon ausprobiert: Einfach ein ioBroker-Skript, welches den Snapshot selbst requestet und als Array in einem State ablegt. Das habe ich auch schon hinbekommen.
Aber jetzt bräuchte ich ein Widget, welches ein Bild aus einem Array heraus anzeigen kann. Ich habe bisher nur welche gefunden, die eine Datei im Dateisystem verlangen.
Kennst Du solch ein Widget?
-
@150d sagte in Kamera Snapshot:
habe bisher nur welche gefunden, die eine Datei im Dateisystem verlangen
Dann schreib doch mit dem Script einfach in eine Datei.
-
@codierknecht Damit würde ich wieder das Dateisystem unnötig stressen. Ich müsste also ein eigenes tmpfs einrichten, dafür sorgen, daß vis darauf zugreifen kann, jadajadajada - deutlicher Aufwand.
Einfach aus einem State heraus wäre es schon entschieden eleganter.
-
Vorschlag: Ein Widget "Image8" in Verbindung mit einem Dummy-DP, der lediglich eine 0 liefert (damit auch der URL mit dem Index 0 verwendet wird.
Den URL trägst Du selbst ein.
Edit
Man kann den DP auch so verwenden, dass man da Zahlen von 0-X ablegt (aus 'ner Value-List o.ä.) und dann verschiedene URL's ablegt.
So nutze ich das mit dem iFrame8, um aus einer Liste die Cam auszuwählen und den passenden Stream darzustellen.
Mit dem Image8 kann man das auch für Snapshots verschiedenner Kameras verwenden. -
@codierknecht Das klappt leider auch nicht, weil dann wieder das "&_vis_refts=xyz" angehängt wird.
Oder habe ich Dich falsch verstanden...?
edit:
Ah, ich glaube, ich komme dahinter: Du willst das Widget auf "no refresh" stellen, damit der Parameter nicht angehängt wird, und statt dessen selbst auf dem Umweg den Refresh auslösen? Durch einen eigenen Timerjob oder sowas? Das muß ich mal ausprobieren.
-
@150d sagte in Kamera Snapshot:
weil dann wieder das "&_vis_refts=xyz" angehängt wird
Stimmt leider
Mit einem kleinen Stückchen JS in der Vis könnte das aber klappen. Zumindest solange der Browser-Cache das nicht wieder zunichte macht. Denn genau für den ist ja der angehängte Timestamp da.