NEWS
Kamera Snapshot
-
Das war inklusive , die Info
Go2RTC bietet natürlich auch Snapshot URLs. -
@haselchen Aber die Verbindung zwischen Go2RTC und der Kamera wäre doch immer der volle Stream, oder? Erst Go2RTC würde dann einen Snapshot daraus ziehen.
Und das möchte ich lieber nicht. Einige meiner Kameras sind per WLAN angebunden, und gerade da möchte ich nicht permanent einen dicken Videostream laufen haben, den ich vielleicht gerade gar nicht brauche. (Gilt für LAN aber natürlich ebenso.)
-
Ich habe alle 6 Kameras per WLAN eingebunden.
Ich kann keine Performance Probleme feststellen.
Meine Frau , ich , die VIS und der Browser im Laptop greifen drauf zu und kein Delay .
Wenn’s klingelt wird nen Snapshot in der VIS abgebildet. -
@150d
Was sagt denn das instar Forum?
Da hast du doch eine Antwort bekommen. -
@bahnuhr sagte in Kamera Snapshot:
@150d
Was sagt denn das instar Forum?
Da hast du doch eine Antwort bekommen.Hut ab
Unser Sherlock Holmes des Forums
-
@bahnuhr Nein, leider nicht. Dort wurde ich auf das "Anhängsel" hingewiesen, das beim Request von vis entsteht. Wie man das verhindern kann, ist dort leider auch nicht bekannt.
-
Und was haste jetzt in den letzten 8 Stunden gemacht?
-
@haselchen Ich habe versucht herauszubekommen, warum meine Tablets das iframe nicht anzeigen. Dort gibt es die Option "do not add to URL" ja, die mir bei dem JQuery-Widget fehlt.
Ich bin auf ein paar zu strenge Firewall-Regeln gestoßen, auf LinageOS-Updates, Android-Device-Hostnamen und deren DHCP-Registrierung, ARP-Caching im WLAN-AP... (Man kann wirklich nicht behaupten, daß ich meine Tage verschwenden würde.
)
Aber beim Kernproblem bin ich keinen Deut weitergekommen. Der requestete Snapshot wird genau einmal angezeigt, aber sobald der erste Refresh kommt, wird die vis-Anzeige weiß (bzw. leer beim iframe.)
-
Warum nutzt du nicht go2rtc (wie @haselchen schon geschrieben hat).
Dies ist ressourcen arm und funktioniert einwandfrei.
Und hier wird dies vermehrt eingesetzt; früher ehe motioneye; mittlerweile go2rtc (ich auch)Ich habe mittlerweile 10 Cams; und selbst beim stream aller cams. gibt es keine Probleme bzgl. delay, etc.
(dazu gibt es auch mehrere threads)Und wenn dir dieser traffic zu viel ist, dann vielleicht mal die hardware etwas hoch schrauben.
Thema: Lan legen, Repeater einsetzen, etc. etc. -
Hier noch eine Stimme für go2rtc
Ich habe mittlerweile 4x reolink, 4x ESP32-Cam und eine USB-Cam in meinem go2rtc System. Lauft sehr flüssig!
-
@skvarel @bahnuhr
Ich glaube Euch schon, daß go2rtc funktionieren würde. Aber es ist nicht das, was ich einsetzen möchte. Ich möchte keinen Workaround mit seinen Nachteilen, sondern einfach das Feature nutzen, das die Kamera sowieso schon bietet.Ich müsste nur herausfinden, wie ich ioBroker dazu bringe, dieses Anhängsel "&_refts=xyz" wegzulassen.
Hat dazu niemand eine Idee?
-
@all die go2rtc nutzen,
gibt es dazu eine gute Anleitung( am besten in deutsch), wie man die Kameras einbindet und wie man das System erstmal richtig einstellt unter docker?
Nutze bis jetzt motioneye
-
-
Update:
- JQuery Widget: anti-cache Anhängsel _refts nicht unterdrückbar
- iFrame Widget: skaliert den Inhalt nicht (Bild wird 1:1 dargestellt, auch wenn das Anzeigefenster zu klein ist)
- html Widget: refresh funktioniert nicht
Leute - hat denn wirklich niemand eine Idee für mich?
-
@150d sagte in Kamera Snapshot:
iFrame Widget
Bei diesem widget wird das Bild am Rahmen angepasst.
Warum funktioniert das bei dir nicht ? -
@bahnuhr You tell me!
-
-
@bahnuhr Ich ja auch nicht.
Jedenfalls wird das iframe hier nicht skaliert. Füge ich in den Widget-Einstellungen unter "transform" z.B. "scale(0.5)" ein, wird wieder gar nichts mehr angezeigt.
-
@150d
Ich will jetzt nicht mehr.Alles was man dir vorschlägt willst du nicht.
Und dann klappt alles nicht.Komisch.
Fazit:
iframe funktioniert einwandfrei.
(hatte damit noch nie Probleme) -
@150d sagte in Kamera Snapshot:
"transform" z.B. "scale(0.5)"
Nachtrag:
Und dies funktioniert bei mir auch einwandfrei !