Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iOBroker Backitup - Grafana Backup wiederherstellen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iOBroker Backitup - Grafana Backup wiederherstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Krissie777 @simatec last edited by

      @simatec

      vielen Dank, das hat geholfen, habe ich gemacht und Restore lief nun durch.

      Nur sehe ich auf dem neuen System nur Daten in Grafana ab dem 21.08.2025..., obwohl ich viele Jahre in der Datenbank gespeichert habe.

      Wenn ich das alte System wieder hochfahre dann habe ich in Grafana alle Daten bis zum 21.08.2025.

      Für Deine information: Ich habe mit dem Backitupadapter Version 3.2.1 wie empfohlen ein Backup gemacht und dann auf dem neuen System mit Backitup Adapter Versiion 3.2.1 nur Influxdb wieder eingespielt ohne Grafana, liegt da der Fehler? Grafana greift ja nur die Daten aus der Influxdb ab, korrekt?

      Habe schon wieder vieles dazugelernt, danke hierfür an euch alle 🙂

      Bin froh wenn ich das mal zum laufen bekomme und dankbar für jeden Lösungsvorschlag.
      VG
      Kris

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Krissie777 last edited by

        @krissie777 sagte in iOBroker Backitup - Grafana Backup wiederherstellen:

        ein Backup gemacht und dann auf dem neuen System mit Backitup Adapter Versiion 3.2.1 nur Influxdb wieder eingespielt ohne Grafana, liegt da der Fehler? Grafana greift ja nur die Daten aus der Influxdb ab, korrekt

        Bei der Wiederherstellung ist eine InfluxDB-Sicherung zu beachten, die im Vorfeld des InfluxDB-Adapters gestoppt sein muss und die Datenbank nicht existieren darf.

        Notiz

        Sollte die Datenbank vorhanden sein, muss diese vor dem Restore gelöscht werden.

        Der InfluxDB-Adapter darf erst nach dem Restore erneut gestartet werden, da dieser immer versucht wird, die Datenbank zu erstellen.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Krissie777 @crunchip last edited by Krissie777

          @crunchip

          danke Dir, das habe ich gemacht influxdb datenbank gelöscht im Ordner:
          /var/lib/influxdb/data/

          und danach den influx Service gestoppt

          dann Backup eingespielt

          oder ist es so richtig:

          sudo influx
          sudo service influxdb stop
          influxdb löschen über Terminal oder besser wie unten über:
          sudo influx
          DROP DATABASE <database_name>
          exit
          sudo service influxdb start
          

          Was mir noch einfällt ich habe mit dem MC im Terminalfenster -also sudo mc- im Fenster die Influxdb datenbank gelöscht, also nicht mit:

          sudo influx
          DROP DATABASE <database_name>
          exit

          Ist das der Fehler?
          Danke und LG
          Kris

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Krissie777 last edited by

            @krissie777 sagte in iOBroker Backitup - Grafana Backup wiederherstellen:

            DROP DATABASE

            IST korrekt und auch der Adapter im iobroker muss gestoppt sein.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Krissie777 @crunchip last edited by Krissie777

              @crunchip

              jetzt scheint mir einiges klar zu werden 🙂

              Bevor ich jetzt alles umsetze hätte ich es final so verstanden (alles zusammen) 😉

              sudo influx
              
              sudo service influxdb stop
              

              ‚in IoBroker den influxdb Adapter stoppen!‘

              DROP DATABASE <database_name>
              
              Exit
              

              ‚in IoBroker den influxdb Adapter starten!‘

              sudo service influxdb start
              

              Habe ich alles so korrekt? Wenn ja dann freue ich mich -freu- und danke euch allen recht herzlich
              Einen schönen Samstag euch allen
              LG
              Kris

              simatec crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active @Krissie777 last edited by

                @krissie777 den Influx Dienst muss man nicht stoppen. Davon steht auch nix in der Doku. Nur den Influx Adapter stoppen und dann die DB löschen

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Krissie777 last edited by

                  @krissie777 sagte in iOBroker Backitup - Grafana Backup wiederherstellen:

                  ‚in IoBroker den influxdb Adapter starten

                  Der legt dir automatisch gleich wieder ne DB an.
                  Adapter stoppen
                  Datenbank löschen
                  Backup einspielen
                  Danach erst den Adapter wieder starten

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    legro @simatec last edited by

                    @simatec

                    Auch unsereiner kämpft verzweifelt mit Grafana. Gelungen ist mir, mit deinem BackItUp ein Backup von meinem Pi4 in eine Grafana-Installation auf meiner Synology mit Container Manager (Docker) einzuspielen. Die Panels und Dashboards sind alle vorhanden, auch kann ich neue erstellen. So weit, so gut.

                    Nun fangen die Probleme an ..

                    Ich wollte die Dashboards und Panels natürlich wieder in meiner VIS von iobroker anzeigen lassen. Das funktioniert jedoch nicht. Also habe ich mir die grafana.ini in angeschaut. Leider sind in dieser Datei keine der auf dem Pi4 vorgenommenen Änderungen vorhanden.

                    Stellt BackItUp die Datei grafana.ini nicht bei einem Restore wieder her?

                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @legro last edited by

                      @legro sagte in iOBroker Backitup - Grafana Backup wiederherstellen:

                      Stellt BackItUp die Datei grafana.ini nicht bei einem Restore wieder her?

                      Nein, weil man dort keine Änderungen durchführen muss, um Grafana Dashboards in der VIS anzuzeigen.
                      Backitup sichert Dashboards und Datasources!

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        legro @simatec last edited by legro

                        @simatec

                        Vielen Dank für die prompte Antwort.

                        Mittlerweile habe ich es geschafft, mir im Terminal die Datei grafana.ini im Container Manager anzuschauen. Dort fehlen alle zuvor in der Pi4 Installation vorgenommenen Anpassungen zur Darstellung der Panels und Dashboards in der VIS von iobroker.

                        So weit, so gut.

                        Leider kann ich grafana.ini nicht editieren. Die Datei ist schreibgeschützt. Ich unternahm zwei vergebliche Versuche, den Schreibschutz zu beseitigen ..

                        • externer Zugriff auf (laufenden) Docker ..
                          sudo docker exec grafana2 chmod 644 /etc/grafana/grafana.ini
                        • intern ..
                          docker exec -it grafana2 /bin/bash
                          cd /etc/grafana
                          [sudo] chmod 644 grafana.ini
                          vi grafana.ini

                        Und schon wieder bin ich vollkommen ratlos.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                          @legro das hat aber mit duesem Thread nichts zu tun.

                          Fragen zu Grafana bitte im Grafana Unterforum

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            legro @Homoran last edited by

                            @homoran

                            Zum Teil sehr wohl. Offenbar wird die Datei grafana.ini nicht bei einem Restore von BackItUp wiederhergestellt.

                            Ich frage dann halt auch noch in offtopic/grafana nach.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                              @legro sagte in iOBroker Backitup - Grafana Backup wiederherstellen:

                              Zum Teil sehr wohl. Offenbar wird die Datei grafana.ini nicht bei einem Restore von BackItUp wiederhergestellt.

                              ....und das war erledigt!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Krissie777 @crunchip last edited by Krissie777

                                @crunchip said in iOBroker Backitup - Grafana Backup wiederherstellen:

                                Adapter stoppen
                                Datenbank löschen
                                Backup einspielen
                                Danach erst den Adapter wieder starten

                                Hallo Crunchip,

                                genau das war es bei mir.

                                Ich habe es so gemacht und es funzt wunderbar:

                                Adapter stoppen
                                Datenbank löschen mit DROP DATABASE <database_name>
                                Backup einspielen von der gleichen Version (also gleiche Version altes und neues System) in meinem Fall Backitup 3.2.1
                                Danach erst den Adapter wieder starten
                                Hurra 🙂

                                , einzig das neue Grafana Web Inerface ist ca 5 Sekunden langsamer gegenüber der Vorversion.

                                Herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben speziell crunchip und simatec

                                PS: Bei mir lüft Grafana nach Backitup einwandfrei, alle Daten mit Dashboard sind komplett da, nur ca 5 Sekunden langsamer...

                                Wünsche euch noch eine tolle Woche.
                                Schön dass es euch gibt.
                                Herzlich Kris

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                444
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                26
                                258
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo