NEWS
Sensostar Modbus auslesen
-
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
In der Instanz:
hast du zumindest nicht beachtet was @Konni schrieb
@konni sagte in Sensostar Modbus auslesen:
wenn ich den iobroker Adapter so einstelle, dass er maximal ein Register ausliest geht es
in dem Verbindungsprotocol steht nur tcp
während
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
du im Waveshare dafür TCP2RTU eingetragen hast
-
Beim Verbindungsprotokoll habe ich bei 4 laufenden Instanzen überall "TCP" in der Instanz eingestellt und es läuft problemlos. Ich werde es noch mal mit "TCP over RTU" versuchen.
@Konni
Wie stelle ich den Adapter so ein, dass er nur ein Register ausliest?
Bisher hatte ich dazu einfach nur ein Register in die Registerliste eingetragen. -
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Wie stelle ich den Adapter so ein, dass er nur ein Register ausliest?
in deinen Einstellungen
-
@homoran
ok. Danke für den Hinweis.
Ich werde die Einstellung entsprechend ändern und testen. -
Hat keine Änderung gebracht. Immer noch Null.
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Immer noch Null.
ich habe bereits nach deinem Erstpost
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
ich habe das gleiche Problem
gefragt
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
welches genau?
und leider keine Antwort bekommen
der TO hatte
@konni sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Grundsätzlich kann ich mit dem Modbuscanner 35 Register auf einmal auslesen, aber nur von 30001 bis 30031, alles was drüber ist geht selten mit mehr als 1
und dazu passte die Lösung!!
BITTE NIEMALS NIE NICHT mit einem anderen Problem an einen Thread anhängen.
steht deswegen auch alles hier:
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1 -
@homoran
Ok Sorry. Danke für die Hinweise.
Ich mache alles nochmal neu und öffne einen entsprechenden Thread. -
Seit ich anfangs gleich Probleme mit dem Modbus Adapter hatte, habe ich die Kommunikation Modbus / Seriell auf Node-Red probiert. Da lief es und das Problem waren wohl zu schnelle Anfragen des Adapters an die Geräte. Bei Node-Red habe ich dann einfach Verzögerungen zwischengehängt und seit dem läuft es da durch.
Ob der Adapter inzwischen auch die Pausen kann, weiß ich nicht, da ich bei Node-Red geblieben bin. Evtl. einfach mal ausprobieren. Kann ja nichts passieren.
Mein Muster dafür habe ich vor längerer Zeit im Node-Red Forum gepostet.
-
@peterfido sagte in Sensostar Modbus auslesen:
das Problem
von @Stephan-a ist doch noch gar nicht wirklich bekannt
bisher wissen wir davon nur
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Immer noch Null.
-
Danke an Alle die mich unterstützen.
Mein Probem ist, dass die im iobrocker angezeiten Werte alle "null" sind:
Die Instanz ist aber grün:
Die Abfrageanzahlg steht auf "1".
@peterfido
Die Wartezeiten im Adaper sind:
Wie sind deine Verzögerungswerte?
-
@stephan-a was sagt das debug-log beim Starten der Instanz?
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
der Engelmann modbus Adapter.
was ist das genau?
Welche Konfiguration erwartet der? -
@stephan-a Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen!
Gib doch mal zusammenhängend alle notwendigen Informationen:Du hast also ein Gerät (Wärmezähler??) das über Modbus auslesbar sein soll??
Daran hängt ein Adapter??
Daran hängt ein Waveshare RTU2ETH??
daran hängt dein ioBroker Server??Oder andersrum
Dein iobroker Server baut die Verbindung zum Waveshare auf.und dann???
steht die weitere Kommunikation?ist in dem Waveshare die serielle Seite aktiv??
korrekt konfiguriert??? -
@homoran - gut, ich mache keine neuen Thread auf und bleibe hier.
HIer die Ausgangslage:
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Du hast also ein Gerät (Wärmezähler??) das über Modbus auslesbar sein soll??
Ja, ich habe 2 Sensostar U und 2 modbus Adapter.
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Daran hängt ein Adapter??
Daran hängt ein Waveshare ETH2RS485??
daran hängt dein ioBroker Server??Ich habe einen 2 Kanal Waveshare to ETH Adapter.
4 laufende modbus Instanzen sind auf dem 1 Kanal. Die laufen ohne Probleme.
Am 2. Kanal Waveshare ist ein Engelmann modbus Adapter angeschlossen. Der zweite Zähler ist noch ohne Adapter.
Über modbus Instanzen kommen die Werte vom Waveschare in den iobocker.@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
und dann???
steht die weitere Kommunikation?
ist in dem Waveshare die serielle Seite aktiv??
korrekt konfiguriert???Die Instanzen im iobroker laufen und sind alle grün.
HIer die Einstellungen im Waveshare:
Der Engelmannmodbus hat:
Kommunikationsparameter 9600 bps, 8N1 Datenformat (8 Datenbits, Non-Parity, 1 Stoppbit)Bei vir-com sind Daten:
Der 2. Kanal die RXD steht auf "1". Also werden keine Daten empfangen.
Der Adapter ist in den Grundeinstellunen, nur die Anzahl der abzurufenden Register sind auf 1 gesetzt:
Eine Änderung der Verbindungsparameter von TCP auf TCP OVER RTU hat keine Veränderung gebracht.
Der Registerwert im iobrocker ist "null", er ist kurz grün und geht dann auf rot.HIer noch die vir-com Einstellungen:
Das Problem sind die Werte vom Engelmannzähler Modbusmodul, dass scheinbar keine Daten liefert.
Was ich nicht abfragen kann, ist die Modbusadresse vom Modul. Hier habe ich die ID 1 eingetragen und auch 2 versucht, ohne Äderung der angezeigten Werte.So das ist der aktuelle Stand.
-
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Daran hängt ein Adapter??
die Frage
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
der Engelmann modbus Adapter.
was ist das genau?
Welche Konfiguration erwartet der?wurde imner noch nicht beantwortet.
Was ist das und welche Funktion an welcher Stelle der gesamten Kette sitzt der?
-
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
der Engelmann modbus Adapter.
was ist das genau?
Welche Konfiguration erwartet der?wurde imner noch nicht beantwortet.
Was ist das und welche Funktion an welcher Stelle der gesamten Kette sitzt der?Das ist das Engelmannmodbusadaptermodul "Modbus-Modul RTU":
https://www.zaehlershop.com/epages/61607473.sf/de_DE/?ObjectID=362300935Hier nochmal die Kofiguration vom Engelmannmodbusadaptermodul:
Kommunikationsparameter: 9600 bps, 8N1 Datenformat (8 Datenbits, Non-Parity, 1 Stoppbit)So ist die Kette aufgebaut:
Engelmannzähler Sensostar mit eingebautem Modbusadaptermodul - Datenkabel A/B zum Waveshare to ETH Adapter - per LAN-Kabel zum pi mit laufendem iobrocker mit den Instanzen. -
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Engelmannzähler Sensostar mit eingebautem Modbusadaptermodul - Datenkabel A/B zum Waveshare to ETH Adapter
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
steht die weitere Kommunikation?
ich sehe keine Informationen!
wie gesagt nutze ich keine usätzlichen Komplikationen wie den RTU2ETH, aber in vergleichbaren Fällen gab es Informationen zu der Kommunikation auf der seriellen Seite.
in etwa: gesendete und emfangene PaketeWie du schreibst ist die Modbus-instanz auf grün.
Also müsste das Problem auf der seriellen Seite liegen.Arum kommen dazu trotz mehrfacher Nachfrage keine Informationen?
-
@stephan-a Die Modbus RTU Verbindungen, die ich so nutze, haben als Parität EVEN.
-
@homoran sagte in Sensostar Modbus auslesen:
@stephan-a was sagt das debug-log beim Starten der Instanz?
hab ich bisher nicht gesehen!
@stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Der Registerwert im iobrocker ist "null"
du hast ja auch kein Polling aktiviert!
fang doch erstmal mit einem
@konni sagte in Sensostar Modbus auslesen:
Grundsätzlich kann ich mit dem Modbuscanner 35 Register auf einmal auslesen, aber nur von 30001 bis 30031
an.
Ich glaube sowieso nicht, dass es bei einem Zähler viel zu steuern gibt.