NEWS
Shellys (Gen1) nicht mehr auffindbar nach Update
-
@fichtendickicht
Eine Frage aus echter Neugier: Warum nutzst du Container, wenn dir anscheinend die Grundlagen fehlen? -
@fichtendickicht
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-coap.md#coap-coiot
An shelly fw 1.9.4 geht mcast nicht mehr. -
@homoran
Ich verwende Container seit die DS218+ erschienen ist (nocodb, grafana, iobroker, jenkins, duplicati etc.) und da sind meine Kenntnisse ausreichend gewesen. -
@mcm1957
Danke da steht´s ja laut und deutlich:
"Docker
Falls Du ioBroker in einem Docker-Container laufen hast, muss der Container im Netzwerkmodus host oder macvlan konfiguriert sein. Sollte der Docker-Container im Netzwerkmodus bridge laufen, werden keine Shelly-Geräte gefunden." -
@mcm1957
Ich bekomme den COntainer unter "host" nicht zum Laufen. Der rebootet nach spätestens 60 Sek. -
@mcm1957
Verwende diese Firmware:
und
und habe den Container nun als "iob_public" konfiguriert, was scheinbar den Treiber "mcvlan" verwendet und nun habe ich 2 von 6 Shellys wieder am Adapter sichtbar.
Die anderen sind auch so nicht auffindbar, da hats scheinbar was anderes. -
@fichtendickicht sagte in Shellys (Gen1) nicht mehr auffindbar nach Update:
@homoran
Ich verwende Container seit die DS218+ erschienen ist (nocodb, grafana, iobroker, jenkins, duplicati etc.) und da sind meine Kenntnisse ausreichend gewesen.aber warum du Container und z.b. keine VMs nutzst hast du mir nicht beantwortet.
Ich hatte immer nur VMs, weil mir Container zu tricky waren.EDIT
@fichtendickicht sagte in Shellys (Gen1) nicht mehr auffindbar nach Update:
Docker
du nutzst Docker?
das muss ich wohl überlesen haben -
@homoran
Oh, tut mir Leid, das habe ich nicht explizit im Anfangspost Preis gegeben.
Ja ich nutze Docker auf einer Synology DS218+ -
@fichtendickicht Eben weil Docker so seine Eigenheiten hat, sollte das immer zu Beginn erwähnt werden
suehe auch
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1 -
Hab genau Dein Setup.
DS218+ und Docker ( Container Manager).
Das Aufsetzen dauerte keine 2 min.
Und wie ich schon schrieb, da gibt es Unmengen von Anleitungen im Netz .
Ich brauche kein MCVlan und hab es auch nicht .
Meine Shellys sind 1. , 2. und 3. Generation.
Läuft alles wie am Schnürchen. -
@haselchen
SUper , könntest Du bitte Deine Konfiguration teilen?
Speziell mit dem SQL-Adapter gibts Probleme, der hat nun keinen Zugriff mehr auf MySql unter <NAS-IP>:3307 -
@haselchen
Ja, aber da kann es zu Portkonflikten kommen:
ioBroker unter Docker auf der Synology DiskStation
"HostBeim Host Netzwerk erhält der ioBroker Docker Container vollen Zugriff auf die Netzwerkschittstelle(n) der DiskStation. Er kümmert sich selbstständig um die zu öffnenden Ports und lauscht so auch auf alle anderen Pakete die die Netzwerkschnittstelle der DiskStation erreichen. Allerdings kann es hierbei zu Portkonflikten kommen. Dies geschieht, wenn der ioBroker versucht für sich oder einen seiner Adapter einen Port zu öffnen, den vielleicht schon der DiskStation Manager oder einer seiner Services verwendet."
-
Welcher sollte das bei Dir sein?
-
@haselchen Das hab ich noch nicht rausgefunden. Ich will 8081,8083,5683 nutzen.
Ich sehe da erst einmal keine Konflikte, aber der Container lässt sich nicht starten (bootloop) -
Also mir sind keine Konflikte bekannt.
Weiß natürlich nicht, wie sehr du deine Synology orgelst.
Problem ist natürlich, dass ich nicht weiss, wie du deinen Container aufgesetzt hast.
Hast du den opt/iobroker Ordner gemounted?
Backups vorhanden? -
@haselchen
Ich habe nur die Ports freigegeben und den /opt/iobroker auf die DSM gemounted.
Auf der DSM läuft nur ein Mailserver, Calendar, Contacts, Webstation, Webdav, MariaDB und eben der Containermanager mit- Jenkins
- Duplikati
- Grafana
- Redis
- Portainer
- nocodb
- und den iobroker
Backups über backitup.0
-
Für den alten Knochen schon sportlich
Wieviel GB RAM hast Du? -
Ich habe zwar nicht so ein Teil aber gibt es kein logfile ?
-
@haselchen 8GB
-