Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Docker
    5. Welche Container habt ihr so im Einsatz?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Container habt ihr so im Einsatz?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @Ro75 last edited by

      @ro75

      • Beszel
      • Collabora für Nextcloud LXC
      • Gotify
      • Heimdall
      • Mealy
      • NPM (NginX Proxy Manager)
      • Paperles-ngx (mit Gotenberg, Redis, Tika und web)
      • Portainer
      • Stirling-PDF
      • TasmoAdmin
      • Vaultwarden
      • WikiJS mit Datenbank
      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Ro75 last edited by

        @ro75 unter den schon genannten noch

        • whoogle-search
        • uptimeKuma
        • unifi-Poller
        • traccar
        • telegraf
        • tasmobackup
        • scrutiny
        • prometheus
        • ntp
        • netdata
        • mqttexplorer
        • mealiev
        • linkding
        • homepage
        • homarr
        • gotify
        • PiAlert
        • glances
        • filebrowser
        • Fenrus
        • dupeGuru
        • duckdns
        • chronograf
        • DiskSpeed
        • adminer
        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • David G.
          David G. last edited by David G.

          • CodeProjectAI
          • guacamole
          • heimdall
          • docmost
          • planka
          • mini-qr
          • portainer
          • psitransfer
          • watchtower
          • stirling pdf
          • ots - one time secret

          Waren mal mehr, ziehe nach und nach in einzelne CTs in Proxmox um.

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by arteck

            • redis
            • zabbix

            was wollt ihr mit dem portainer auf einem Proxmox ?? und jetzt sagt mir nicht dass ihr da Docker laufen habt..
            so frei dem Motto ich viritualisiere eine Viritualisierung 🙂

            B OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • B
              Blockmove @arteck last edited by

              @arteck said in Welche Container habt ihr so im Einsatz?:

              was wollt ihr mit dem portainer auf einem Proxmox ?? und jetzt sagt mir nicht dass ihr da Docker laufen habt..
              so frei dem Motto ich viritualisiere eine Viritualisierung 🙂

              Ist doch der "Standardweg" bei Proxmox.
              Hab ich auch nie verstanden. Anstelle von LXC nimmt man ne zusätzliche VM und installiert dann da Docker.

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @arteck last edited by

                @arteck

                Docker hat ja schon noch ein paar Vorteile gegenüber lxc.
                Die Anzahl der vorhandenen Images zu nahezu jedem Szenario
                Ist doch phänomenal.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active last edited by

                  @oliverio ja aber dann entwerder proxmox (für die Maschienen) oder kubernetes (für die Kontainer)

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @Blockmove last edited by MartinP

                    @blockmove Manches wird schlichtweg nicht für das native Installieren unter Linux angeboten.
                    Und eine VM nimmt sich aufgrund des eigenen vollständigen Betriebssystem-Unterbaus etwa 300 ... 500 MB mehr Hauptspeicher, als ein LXC-Container ...

                    Auf Systemen mit wenig Hauptspeicher ist es ggfs. sinnvoll, statt einer VM einen LXC-Container als Hülle um Docker zu nutzen.

                    Ich habe nur 8 GB Hauptspeicher auf meinem mini-PC... In Gebrauch ist aber nur 55 % sagt Proxmox ...

                    Eigentlicher Grund war aber ein anderer (etwas peinlicher):

                    Zuerst hatte ich zumindest die Docker-Instanz für Zigbee2mgtt in eine VM gepackt (auch um USB-Durchreich Ärger aus dem Weg zu gehen) .... Leider war da die in der Proxmox Web-UI integrierte Konsole kaum lesbar - quasi unlesbare Grafik-Gerenderte Schrift ... Deutlich schlechter, als die der LXC-Container Konsolen. Habe da viel gebastelt, um das Problem zu lösen, ist aber dadurch eher noch schlimmer geworden.

                    Irgendwann hatte ich die Nase voll vom Putty nutzen, um auf die Konsole der VM zu kommen, und bin auf LXC umgeschwenkt ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @arteck last edited by

                      @arteck
                      Das mit kubernetes verstehe ich jetzt nicht.
                      Das ist ja eine Management Erweiterung für Container Engines, um Container nach Anforderungen zu skalieren, also mehrere Instanzen hoch und runterfahren nach Bedarf.
                      Docker oder eine andere kompatible Container Engine brauchst du trotzdem noch.
                      Lohnt sich meiner Meinung nach privat nicht.

                      Die Anzahl der vorhandenen lxc Images, beschränkt sich halt meistens auf Betriebssysteme/Distributionen
                      https://images.linuxcontainers.org/

                      Kennst du noch andere?

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • MartinP
                        MartinP @OliverIO last edited by MartinP

                        @oliverio Turnkey Linux Derivate kann man auch als LXC betreiben...

                        Ich nutze den Fileserver

                        https://www.turnkeylinux.org/docs/fileserver

                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @MartinP last edited by

                          @martinp

                          Ok eins mehr.
                          Docker hub hat über 22000 vertrauenswürdige Images

                          https://hub.docker.com/search?badges=official&badges=verified_publisher&badges=open_source&type=image

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @OliverIO last edited by

                            @oliverio Mir ist der Gedanke hinter Docker etwas suspekt, oder ich habe da noch Bildungslücken.

                            Wie hält man diese Docker Images aktuell?
                            Kann man da selber etwas tun, wenn der Maintainer mal monatelang "pennt" und keine Updates ausrollt?
                            Auf der anderen Seite habe ich aktuell gerade BEWUSST ein veraltetes Docker Image von zigbee2mqtt als Container aktiv.
                            Die aktuellen Images unterstützen die Conbee Sticks nicht mehr ...

                            Meister Mopper David G. OliverIO Marc Berg 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @MartinP last edited by

                              @martinp sagte in Welche Container habt ihr so im Einsatz?:

                              Wie hält man diese Docker Images aktuell?

                              Schau dir watchtower an.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. @MartinP last edited by

                                @Meister-Mopper
                                Das beantwortet aber nicht diese Frage von ihm.

                                @martinp sagte in Welche Container habt ihr so im Einsatz?:

                                Kann man da selber etwas tun, wenn der Maintainer mal monatelang "pennt" und keine Updates ausrollt?

                                Da muss man halt einfach vertrauen.
                                Das Problem hast du aber auch bei normaler Software wenn die nicht weiterentwickelt wird.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @MartinP last edited by OliverIO

                                  @martinp
                                  Also als Benutzer aktuell halten ist einfach und ein "Update" dauert nur Sekunden. Neues Image herunterladen. Alten Container stoppen und wieder starten, dadurch wird dann das neue Image für den Container verwendet.

                                  Was im Image genau verwendet wird ist wie bei JavaScripts bei den dependencies. Man kann auf feste Versionen pinnen (jeweils auf Major, Minor,Patch Level) oder einfach auch latest verwenden.
                                  Ein Image baut sich in Schichten/layers auf, so das jemand nicht von grundauf bis auf betriebssystemebene alles definieren muss.
                                  Wenn du eine node applikation containerisieren willst, greifst du auf ein vorhandenes Image mit Node (welches dann wieder auf einem Image eines Betriebssystem basiert).
                                  Im rahmen eines dockerfiles wird in einer etwas angepassten Shell Notation mit ein paar zusätzlichen Befehlen das Image definiert.

                                  Auf Basis dieser Anweisungen werden dann alle layers einzeln geladen, shell Befehle ausgeführt um dann bei dir das Image zu bauen. Bei einer Aktualisierung erfolgt das erneut, nur werden dann ggfs. Aktuellere Images gezogen.

                                  Hier mal ein einfaches Beispiel
                                  https://dev.to/burakboduroglu/dockerizing-a-nodejs-app-a-comprehensive-guide-for-easy-deployment-13o1

                                  Viele vergessen, der Unterschied zwischen vm und Container ist
                                  Bei vm virtualisiere ich ein Betriebssystem,
                                  Bei Container virtualisiere ich eine applikation (welche ihr eigenes Betriebssystem mitbringt). Eliminiere dadurch alle individuellen Abhängigkeiten, die eine zielumgebung mitbringt, die der deployer nicht kennen kann. Es bleibt alles im Container eingeschlossen.
                                  Nachteil ist, das das Dateisystem im Container nicht dauerhaft erhalten bleibt, außer es ist in einem volume definiert.

                                  So genug offtopic zu diesem thread

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc Berg
                                    Marc Berg Most Active @MartinP last edited by Marc Berg

                                    @martinp sagte in Welche Container habt ihr so im Einsatz?:

                                    Die aktuellen Images unterstützen die Conbee Sticks nicht mehr ...

                                    Mein laufendes Image mit Conbee II spricht eine andere Sprache...

                                    e8ba74df-cd48-4b26-8f13-56d1a6446fd5-grafik.png

                                    EDIT: oh, die 2.5.0 hatte wohl Probleme mit Conbee, die hatte ich geskippt.

                                    6c96ef53-ea92-4181-b994-c978b4a0fc5b-grafik.png

                                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @Marc Berg last edited by

                                      @marc-berg Wenn auf der Webseite zu einer Software steht, dass sie eine Hardware nicht mehr unterstützt, sollte man das ernst nehmen...

                                      Der Maintainer macht dann bei Releases keine Tests mehr, ob diese Hardware noch funktioniert. Man kann da jederzeit nach einem Update schlecht dastehen, oder an irgendeiner Stelle hakt es und man merkt es gar nicht...

                                      Interessanterweise ist der Hinweis aber wieder verschwunden, dass DeConz nicht mehr supported wird ...

                                      https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/

                                      Steht sogar wieder unter "recommended"....

                                      Gut zu wissen ...

                                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active @MartinP last edited by

                                        @martinp sagte in Welche Container habt ihr so im Einsatz?:

                                        Wenn auf der Webseite zu einer Software steht, dass sie eine Hardware nicht mehr unterstützt, sollte man das ernst nehmen...

                                        Im Gegenteil, es wurde mit der Version 2.5 ein völlig neuer Treiber für die Conbee entwickelt. Aber vielleicht hängt das ja zusammen.

                                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MartinP
                                          MartinP @Marc Berg last edited by

                                          @marc-berg ich kriege die Aussage auf der Webseite von neulich nicht mehr zusammen.
                                          Hatte schon erste Recherchen nach Ersatz für den Conbee III angestellt

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ro75
                                            Ro75 last edited by

                                            Will ja nicht meckern, aber wäre schön wenn wir beim Titel bleiben könnten. Danke.

                                            Ro75.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            754
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            30
                                            628
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo