NEWS
Lan Port zeigt 100Mbits, eingestellt sind 1 Gbits
-
@chaot Das kann ich dann auch noch versuchen. Ist ja interessant.
Hab aber zwei Switches. Muss ich mal schauen wie ich die dann am besten betreibe. Aber wenn ich mir die ganzen Antworten so anschaue, denke ich eher, ein Kabel / Dosen Problem.
Weil es ewig ohne Probleme lief.Aber das kann ich dann auch noch mal testen. In der Fritz, laufen die Ports alle normal, ohne Energiespar oder sonstigen Einstellungen.
@oliverio said in Lan Port zeigt 100Mbits, eingestellt sind 1 Gbits:
d.h. du hast da noch einen switch oder ein Hub am anderen Ende, wo die ganzen Geräte dann angeschlossen sind?
Genau, direkt hängt dort kein Geräte dran. Fritz Box Lan 4 - Lan Kabel zur Lan Dose im Wohnzimmer. Dort dann kurzes Kabel zum Switch - an dem hängen dann theoretisch 8 Geräte. Die können aber alle 1Gbit, soweit mir bekannt.
-
@d3ltoroxp sagte in Lan Port zeigt 100Mbits, eingestellt sind 1 Gbits:
Dort dann kurzes Kabel zum Switch
ok, der switch wird dann wohl gigabit können.
aber dann könnte es genau an der strecke zwischen fritzbox - kabel zur dose - dose - wandkabel - dose - kabel zum switch - switch liegen. nur die fetten dinge müssten geprüft werden -
@oliverio Da werd ich mich überall durchtesten. Jetzt teste ich mal das was man so am einfachsten machen kann. Ein Kabel zum überbrücken ist auch bestellt. Dann kann ich vllt Kabel in der Wand + Dose ausschießen oder eingrenzen. Wenn es mit dem losen Kabel nicht mehr auftreten sollte.
EDIT:
Also die Ports an der Fritz kann ich schon mal ausschließen. Hab mal Lan 3 und 4 getauscht gleiches Problem. Nach relativ kurzer Zeit. Ich schmeiß den mal noch spaßhalber auf Port 1 was @Chaot meinte um das auch aus zu schließen. Dann geht's weiter.
EDIT 2 : Also über Lan 1 das selbe. Dann werde ich mal ein provisorisches Kabel legen und schauen was dann passiert.
-
Ich war von 2015 bis 2020 für die "Pfuschbeseitigung" bei einem bekannten Häuslebauer/Bauträger in BW unterwegs. In 95% der Häuser waren die Datendosen mangelhaft angeschlossen. Weder Schirm noch Schirmung der DA wurden in der Dose bis zum ende geführt. Resultat war das selbe wie dein Problem. Es gingen bei der verkauften 1gb Verkabelung nur 100mbit durch.
Ich rate dir erstmal, mach die Dosen auf und poste bilder. Das nächste Problem, Patchkabel. Nicht selber bauen, kaufen. Auch hier habe ich den Geiz der "Häuslebauer" kennengelernt. Wenn man es kann(inkl. Messung), dann OK, ansonsten Finger von lassen.
-
@mpl1338 Ich lege jetzt noch provisorisch ein Kabel, wenns dann funktioniert schau ich mir die Dose an.
Aber für mich als Leihe halt komisch, warum das jetzt gute 12 Jahre ging und auf einmal spinnt es rum. Da müsste sich ja was an der Verbindung in der Dose gelöst haben. Aber da ist so gut wie nie Bewegung dran weil hinter Wohnwand. Da kommt keiner hin.
-
@d3ltoroxp Bei 12 Jahren kommt auch mal oxidation in Frage.
-
Das Schlüsselwort ist Oxidation.
Das passiert, wenn nicht ganz so gut kontaktiert wurde. Das geht dann eine Weile gut, irgendwann bildet sich aber durchchemische Reaktion dann eine Schicht, die immer schlechter elektrisch durchlässiger ist.Für gröbere Verbindungen kann man Kontaktspray verwenden, dass er diese Oxidation wieder weg äzt, gegebenfalls auch mit einer Metallbürste
Aber bei so feinen Kabeln wie Netzwerk, einfach Kabelenden ein wenig wegschneiden und neu kontaktiert -
@oliverio Darauf wirds wohl hinauslaufen. Hoff bekomm das wieder hin, das war damals mit Anleitung hat aber funktioniert. Mach einfach Foto wies belegt war und mach es genau gleich.
Ein neues Kabel bekomme ich da leider nicht rein. Muss mit dem arbeiten was da ist.
-
@d3ltoroxp sagte in Lan Port zeigt 100Mbits, eingestellt sind 1 Gbits:
Aber für mich als Leihe halt komisch, warum das jetzt gute 12 Jahre ging und auf einmal spinnt es rum.
Auf die Bemerkung, "gestern ging der Fernseher doch noch", antwortete ein mir bekannter Fernsehmechaniker früher immer mit "gestern hat meine Oma auch noch gelebt"...
Ist halt so...
-
So, also laut dem Geräte hab ich wohl nur keine Schirmung dran. Sonst hat es nichts fehlerhaftes festgestellt.
Das provisorische Kabel liegt, ich beobachte es die Tage.
-
Hab nur schnell gegoogelt, aber bedeutet die 3 nicht was anderes?
D15
6.8 Unterbrechung (Fehlercode 3)
Werden am zu prüfenden Anschluss bzw. Kabel Aderunter-
brechungen festgestellt, zeigt der KAPRi plus mit den roten Ader-
LEDs (F) alle Adern an, die unterbrochen sind. Die Adern der
Installationsleitung müssen mit den Einstellschaltern (C) zuvor frei-
geschaltet werden.
Der Fehlercode für eine Aderunterbrechung ist die Ziffer 3.Keine Ahnung ob Dein Gerät das kann:
-
Er hat ja geschrieben das die Schirmung unterbrochen ist.
9 ist schirmung
Schirmung wird ja nicht weiter gereicht bei rj45. Der hat ja nur 8 pins -
Ok, hatte mich von meinen Gerät leiten lassen, weils anders aussieht.
Hast aber recht, bei mir heisst das G (Ground). -
Das wäre auch komisch gewesen, habe auch neue Kabel getestet, gleiche Anzeige, andere Kabel hatten grün ok, ohne rote Fehler.
-
@oliverio nein, ein RJ45 hat noch den Schirmkragen. Der sollte eigentlich auch bei geschirmtem Kabel verbunden sein.
-
@martinp der Schirm hat nichts mit RJ45 sondern vielmehr mit der Qualität des Kabels zu tun
Ob der Schirm dann extra aufgelegt/angeschlossen wird hängt dann vom Kabel selber ab.
-
@wendy2702 sagte in Lan Port zeigt 100Mbits, eingestellt sind 1 Gbits:
Ob der Schirm dann extra aufgelegt/angeschlossen wird hängt dann vom Kabel selber ab.
Habe mir mal das verwendete Patchkabel am Kabeltester auf dem Foto angeschaut - DAS ist definitiv ungeschirmt ...
CAT-Kabelstrecken mit "vorschriftsmäßig" beidseitig aufgelegtem Schirm sind teils ein Graus, wenn man in alten Bürogebäuden arbeiten muss ...
1 ... 2 A Ausgleichsströme über den Schutzleiter eines PCs sind da keine Seltenheit ... -
Liegt dann wohl leider an der Dose oder am Kabel. Das was jetzt so im Flur liegt, funktioniert permanent 1Gbit's.
Mal sehen ob ich mich am WE jetzt ran mach, die Dose raus hole und die Kabel noch mal neu auflege. Das wird ein Spaß
-
So hab mich gestern noch überwunden, die Dose neu auf zu legen. Da die Adern so dünn waren hab ich vorne auf alle etwas Lötzin damit sie dicker werden. Danach mit dem Auflegewkz neu aufgelegt und der Kabeltest wurde bestanden. Auch in der Fritz bleit es jetzt konstant auf 1 Gbits.
-
@d3ltoroxp hmm... haben die Adern denn überhaupt einen Massivleiter? Litze ist nicht geeignet