NEWS
cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany
-
@pmayer okay danke für die Antwort.
Grüße
Fabio -
Hab mein Gerät heute bekommen.
Hab hinten drauf gesehen, dass ihr aus Haiger kommt....Hätte ich mir das Teil auch abholen kömmen. Wohne fast um die Ecke und fahre regelmäßig durch Haiger.
-
@pmayer Wenn ich das richtig sehe kann der Coordinator jetzt scheinbar alternativ als Zigbee Router oder OpenThread Border Router eingesetzt werden (Einstellung unter Zigbee -> "Rolle").
Funktioniert das in der Praxis bereits?Hatte zwischenzeitlich für Thread einen anderen Border Router zugelegt (GL.iNet GL-S200).
-
@mf19862 bin leider bis 13.1. in Urlaub….
Router geht schon. Es fehlt noch die Firmware für den P7 für Thread. Sind wir dran.
-
@pmayer said in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.
Jetzt muss ich mal ein dickes Lob aussprechen.
Schnelle, problemlose Lieferung und anschließend eine einfache Inbetriebnahme dank ner guten Doku und einer sehr übersichtlichen Weboberfläche. Top!Eine Anregung hätte ich:
Der Coordinator kommt bei mir in die Verteilung. Ein Adapter für die Hutschienenmontage des Gehäuses wäre schönVG
Dieter -
@blockmove Vielen vielen Dank!
Hutschiene ginge in einer Metallverteilung aber dann nur mit Antenne mit Kabel.... wenn ich mal Zeit habe, designe ich mal was. Finde ich grundliegend aber eine gute Idee.
-
@pmayer said in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
@blockmove Vielen vielen Dank!
Hutschiene ginge in einer Metallverteilung aber dann nur mit Antenne mit Kabel.... wenn ich mal Zeit habe, designe ich mal was. Finde ich grundliegend aber eine gute Idee.
Antennen habt ihr ja im Shop
Dann würde vielleicht noch ein 5V Hutschienennetzteil (Meanwell) und ein passendes Spannungsversorgungskabel dafür ins Shop-Sortiment passen. -
@pmayer ich habe ein paar Fragen.
Kannst du mir bitte erklären was NVRAM löschen bedeutet und was da passiert?
Was bedeutet Flash-Modus?
Was ist der Unterschied von der kleinen (Standard) und großen Antenne?
Habt ihr da Vorteile und Nachteile entdecken können?
Habt ihr ein Testsetup bei euch und wenn ja mit wieviel ZugBee Geräten?
Gibt es eine NVBACK Datei?Herzliche Grüße
Fabio -
@fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
Kannst du mir bitte erklären was NVRAM löschen bedeutet und was da passiert?
im NVRAM liegen die verbundenen Gerätedaten. damit der Coordinator weisst mit wem der quatschen darf (Verschlüsselung)
die Antenne ist wumpe.. Zigbee lebt von Routing.. wobei ist die zu gross kann zur Problemem führen die zwar der Coordinator die Geräte sieht aber die Geräte den coordinator nicht (sprichwort Sendeleistung)der rest darf @pmayer beantworten
-
@arteck vielen Dank und was passiert wenn ich den lösche?
Herzliche Grüße
Fabio -
@fabio dann wird der wen die NVBACK datei exisiert wieder geladen.. das wird ehh immer nach neu flashen gemacht.
deshalb dauert der start nach dem flashen immer längerist die datei nicht da werden die adapter Einstellungen eingespielt..
und ab da kannst du alles neu anlernen -
@arteck dann lassen wir mal da die Finger von.
-
Wie kann ich eigentlich den Coordinator auf die neue Firmware aktualisieren, wenn dieser per USB direkt am Homeassistant angeschlossen und betrieben wird? In diesem Falle habe ich ja keine IP-Adresse und Zugriff auf das Webinterface?
-
@mf19862 Am ioBroker direkt nicht.
Du kannst ihn einfach per USB-C an den Computer anschließen und mit dem Webflasher die neue Firmware aufspielen: -
@mf19862 sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
In diesem Falle habe ich ja keine IP-Adresse und Zugriff auf das Webinterface?
und was hindert dich dazu.. den mal eben per LAN anzuschlissen ?
-
-
@mf19862 was hat das rine mit dem anderen zu tun?
zigbee läuft über USBdann kannst du doch auf das Webinterface des Coordinators unabhängig davon über LAN zugreifen!??
-
@homoran Genau das war ja meine Frage, ob mit dem aktivieren der USB-Schnittstelle (siehe https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/#taster) die LAN-Schnittstelle deaktiviert wird bzw. die Kommunikation zum Gerät dann nur noch über USB läuft.
-
@mf19862 sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
@homoran Genau das war ja meine Frage, ob mit dem aktivieren der USB-Schnittstelle (siehe https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/#taster) die LAN-Schnittstelle deaktiviert wird bzw. die Kommunikation zum Gerät dann nur noch über USB läuft.
du mischst schon wieder zwei Dinge
die Zigbee Kommunikation läuft weiter über USB, solange du nichts umkonfigurierst.
Das müsstest du im Webinterface machen.Also kommst du da auch so drauf!
-
@homoran Ich habe den Coordinator lediglich mittels des Tasters auf den USB Modus umgestellt, auf dem Webinterface habe ich im Voraus nichts verstellt.
Es geht bei meiner Frage um die Kommunikation des Hosts-Systems und dem Coordinator (USB oder LAN). Aber so wie es scheint (danke für den Screenshot!), wechselt er das Interface.
Edit: Okay der Zugriff aufs Webinterface scheint möglich, auch wenn der USB Modus aktiv ist. Glaube ich habs jetzt verstanden. Danke für die Antworten