Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Aktoren Empfehlung

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Aktoren Empfehlung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @drapo last edited by Samson71

      @drapo sagte in Aktoren Empfehlung:

      Wie sind Eure Erfahrungen zu Lebensdauer von Shellys?

      Bisher keine Probleme. Man darf halt auch da die Relais nicht "überlasten". Das mögen die ebenso wenig wie HM-Aktoren. Einzig der 4fach Messaktor auf Hutschiene hat mich (damals) nicht überzeugt. War aber auch eine der ersten Baureihen. Hat man inzwischen wohl nachgebessert. Vor allem aber sind die Hutschienen Aktoren mit LAN Anschluss eine interessante Alternative zu den 4fach Hutschienen Aktoren von HM.

      @drapo sagte in Aktoren Empfehlung:

      Eltako Aktoren mit einbussen der Reichweite.

      Ich nutze 3 EnOcean Repeater dafür. Einmal den FRP70 mit externer gepimpter kleiner Groundplane, versteckt oben auf einem Flurschrank und zweimal den FRP62 einmal unsichtbar verbaut hinter einer (vertieften) Steckdose und einmal in einem ausgeschlachteten Gehäuse einer alten Baummarkt-Funksteckdose.

      EDIT
      Alle Repeater seit 2014/2015 problemlos im 24/7 Dauereinsatz.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        drapo @Samson71 last edited by

        @samson71 wie überlastet man denn ein Relais kann man das irgendwie beeinflussen?

        Homoran Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @drapo last edited by

          @drapo sagte in Aktoren Empfehlung:

          @samson71 wie überlastet man denn ein Relais kann man das irgendwie beeinflussen?

          Die Relais sind für ohmsche Lasten ausgelegt.
          Motoren oder auch LEDs haben einen sehr hohen Anlaufstrom.

          Beim Schalten springt dann ein Funke über, der einerseits zum Verschweissen oder zum Abbrennen der Kontakte führen kann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @drapo last edited by Samson71

            @drapo
            Im Prinzip so wie @ubecker es oben schon geschrieben hat, durch "falsche" Nutzung. Gern genommen ist immer das Schalten von LED-Leuchtmitteln. Bei HM-Aktoren klebten da gerne mal die Relais. Insbesondere die 2-fach UP-Aktoren hatten da Probleme. Entweder arbeitet man dann mit Einschaltstrombegrenzer oder man tauscht die Relais gegen "bessere" aus.

            EDIT
            @Homoran war schneller 🙂

            @drapo
            Ich habe in meinen HM-Aktoren auch die Relais getauscht, wenn diese verklebt waren. Seitdem keine Probleme mehr.

            bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @drapo last edited by

              @drapo Ganz ehrlich, man bekommt, was man bezahlt. Ich habe auch sehr viel (alles was mit Heizung zu tun hat und einiges darüber hinaus) von Homematic (und IP) über PiVCCU. Das läuft einfach, ab und an Batterien wechseln und gut.
              Ich habe auch sehr viel an Zigbee via Zigbee2MQTT, das läuft auch, aber wenn ich Homematic mal mit 99% Zuverlässigkeit setze, lande ich da bei vielleicht 90-95%. Irgendwas steigt halt dann doch irgendwie mal aus und muss im Zweifel mal neu angelernt werden.
              Gleiches gilt für Shelly & Co (z.B. Tasmota-Zwischenstecker). Ich habe da einiges verbaut, auch viele Nous A1T und A5T. Auch da würde ich maximal 95% ansetzen. Shelly sind mir schon ein paar einfach „gestorben“. Waren weg, und ließen sich auch nie mehr irgendwie zum Leben erwecken. Gleiches gilt für andere Tasmiota-Geräte, wobei es da meist die „erste“ Generation traf, die von Sonoff auf den Markt kam.
              Wenn etwas verkabeltes wie beispielsweise KNX nicht in Frage kommt, würde ich nach wie vor auf Homematic setzen. Kostet etwas mehr, aber läuft einfach. Und ich habe auch nicht das Gefühl, da würde man jetzt auf ein sterbendes oder gar totes Pferd steigen. Was soll denn alles Neues kommen, wenn es für fast jeden Anwendungszweck was gibt und das einfach stabil läuft? Da würde ich eher Hersteller meiden, die alle halbes Jahr eine neue „verbesserte“ Version von irgendwas herausbringen…

              Gruss, Jürgen

              ubecker 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • ubecker
                ubecker @Wildbill last edited by

                @wildbill said in Aktoren Empfehlung:

                Was soll denn alles Neues kommen, wenn es für fast jeden Anwendungszweck was gibt und das einfach stabil läuft? Da würde ich eher Hersteller meiden, die alle halbes Jahr eine neue „verbesserte“ Version von irgendwas herausbringen…

                dem stimme ich voll zu

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by

                  @samson71 sagte in Aktoren Empfehlung:

                  Ich habe in meinen HM-Aktoren auch die Relais getauscht, wenn diese verklebt waren. Seitdem keine Probleme mehr.

                  welche hast du da genommen?
                  Geb mal nen Link.
                  Danke.

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @bahnuhr last edited by

                    @bahnuhr sagte in Aktoren Empfehlung:

                    Geb mal nen Link.

                    Weiß nicht mehr genau wo ich die damals gekauft hatte. War ne größere Stückzahl. Habe aber noch ein Paar da um einen HM-LC-Sw2-FM zu reparieren.

                    PXL_20250104_142347697~2.jpg

                    Homoran bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                      @samson71 sagte in Aktoren Empfehlung:

                      um einen HM-LC-Sw2-FM zu reparieren.

                      der hat ja auch nur due schwachen Relais drin.
                      Das ist vielen gar nicht bewusst.
                      Deine Finder mit nur 6A sind es entsprechend auch

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by Samson71

                        @homoran
                        Die sitzen mittlerweile in in allen 2-fach UP+Aktoren drin. Keine Probleme. Das Kontaktmaterial ist aber auch anders als bei dem Originalmüll.
                        Das Kontaktmaterial ist "AgNi + 5 µ Au", bei den Standardrelais ist das Kontaktmaterial "AgNi". Die Kontakte sind daher deutlich beständiger und können mehr ab.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                          @samson71 sagte in Aktoren Empfehlung:

                          Das Kontaktmaterial ist aber auch anders als bei dem Originalmüll.

                          war das nicht mit Wolfram?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by

                            @samson71
                            Danke für die Info.

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr
                              Müsste das hier sein:
                              https://www.voelkner.de/products/36909/Finder-34.51.7.012.5010-Printrelais-12-V-DC-6A-1-Wechsler-1St..html

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              932
                              Online

                              32.1k
                              Users

                              80.7k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              22
                              1269
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo