Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Christian F
      Christian F last edited by Christian F

      Hallo Stephan,

      habe den Adapter seit geraumer Zeit am Laufen, funktioniert an sich wunderbar. Habe allerdings Probleme mit dem Proxy.

      Kur zu unseren Gegebenheiten. Wir haben unsere bestehende PV Anlage mit Huawei Komponenten (Sun2000-3KTL-M1 WR mit Dongle und einen LUNA2000 Speicher mit Smart Power Sensor) erweitert. AC Laden ist aktiv, damit der Speicher auch von der Bestandsanlage laden kann.
      Bestandsanlage ist mit SMA Wechselrichter realisiert.

      Wir haben seit Jahren zur Visualisierung der PV Daten solarview am Laufen. Klappt auch wunderbar.

      Nun wollte ich die Daten der neuen Anlage in Solarview sowie im ioBroker visualisiert haben. Der Adapter holt die Daten wunderbar ab. Ich habe dann den Proxy aktiviert und Solarview holt sich die Daten vom Proxy.

      Jetzt zum eigentlichen Problem. Der Speicher beeinflusst die Darstellung in Solarview. War bereits mit Manfred Richter von Solarview in Kontakt. Er konnte sich die Darstellung nicht erklären. Werden hier falsche Werte vom Proxy übergeben?

      Kannst du dir die Werte erklären?

      Gruß und Danke schon mal
      Christian

      Hier noch die Screenshots aus Solarview und FusionSolar

      cd688a5f-14d3-4fd9-a575-ed4cf8029b5b-image.png
      0baff4bb-a774-4df3-9787-e95d4bf463c9-image.png
      cde3231e-7d89-4be8-959a-c4fb997840c4-image.png
      5f3e1428-f536-4538-ac93-dc6fabc3e816-image.png
      5f9df780-f795-4135-a769-74a6455c5999-image.png
      2a1de0a5-a838-4e30-9005-a57ef4747281-image.png
      7c0fb6e7-0a99-49f0-9c8f-f16744b285dc-image.png

      EDIT:
      Hier noch das Object inputPower mit Echart. Das ist vergleichbar mit PV-Ausgabe aus FusionSolar
      348d5842-0def-4bcf-88c5-10c7df3517f2-image.png

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bolliy Developer @Christian F last edited by bolliy

        @christian-f der modbus-proxy gibt die Registerdaten 1:1 aus dem Cache weiter.
        Du kannst aber die "Erweiterte Protollerrierung" für 15 Minuten einschalten und mir den JSON-String aus dem Log hier als Code Schnipsel reinwerfen. Vielleicht werden Register abgefragt, die ich nicht unterstütze.

        LG Stephan

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Christian F
          Christian F last edited by

          Morgen Stephan, mir ist nicht ganz klar, welchen String du von mir sehen möchtest. Hilft dir das?
          719b4d1f-8443-48dc-9907-dc868f64561a-image.png

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bolliy Developer @leonundjulie last edited by bolliy

            @leonundjulie du möchtest die Luna abhängig von deinen Lasten steuern.
            Aber die Luna kannst du (auch SMARTFOX) nur indirekt steuern!
            Der WR nimmt den Überschuss und speichert den in die Luna bis dieser geladen ist.
            Wenn du also erst dein Auto laden möchtest, dann muss die Ladeleistung deiner Wallbox der des Überschusses entsprechen. Die Luna wird somit nicht geladen, da die Lasten (Laden des E-Autis) zu hoch sind.

            Ich steuere meine Wallbox und meinen Heizstab mit ioBroker, da ich kein SMARTFOX habe. Sofern morgens die Leistung vom Dach ausreicht, startet unser Auto auto. mit dem Ladevorgang. Der Heiszstab wird nur zugeschaltet sofern es keine anderen konkurierenden Lasten gibt.

            LG Stephan

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bolliy Developer @Christian F last edited by

              @christian-f ok, das sieht ganz normal für mich aus 😉
              Vielleicht werden Registerdaten verarbeitet, die nicht im Cache stehen. Es werden in einer Anfrage 116 (16-Bit) Register gelesen.
              Bis dato habe keine Probleme mit dem Proxy wargenommen.

              Vielleicht kannst du mit Solarview mal direkt die Daten vom WR auslesen und Darstellungen vergleichen. Ggf. ist die Ursache an anderem Ort zu suchen....

              LG Stephan

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jwedenig Most Active @bolliy last edited by

                @bolliy

                Tschuldige kurz die Störung, aber mehr als Modbus TCP beim WR freigeben und die IP Adresse des Dongles muss man nicht machen um eine Verbindung herzustellen?
                Weil ich es nicht schaffe:
                Bildschirmfoto 2024-09-07 um 15.46.50.png

                sun2000.0
                2024-09-07 15:48:28.531	error	Can not connect to Huawei inverter for modbus ID 1!
                
                Homoran Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @jwedenig last edited by

                  @jwedenig sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                  for modbus ID 1!

                  stimmt die?

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jwedenig Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran

                    ja, id 1 ist so eingetragen

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @jwedenig last edited by

                      @jwedenig sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                      ja, id 1 ist so eingetragen

                      das seh ich, aber stimmt die?

                      Samson71 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Ist bei Huawei im Standard und bei nur einem WR eigentlich immer ID1

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • J
                          jwedenig Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran
                          ja

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @jwedenig last edited by

                            @jwedenig sagte in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                            aber mehr als Modbus TCP beim WR freigeben

                            Ist das auch richtig freigegeben?

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jwedenig Most Active @Samson71 last edited by

                              @samson71

                              aktiv und uneingeschränkt

                              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @jwedenig last edited by

                                @jwedenig
                                Im Screenshot sieht man die Modbus SDongle ID nicht. Was hast Du da drin?

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jwedenig Most Active @Samson71 last edited by

                                  @samson71 IMG_2044.PNG IMG_2043 2.PNG

                                  Samson71 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Samson71
                                    Samson71 Global Moderator @jwedenig last edited by

                                    @jwedenig
                                    Nee, ich meinte die Adaptereinstellungen. Unter dem Haken für "SDongle abfragen".

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bolliy Developer @jwedenig last edited by

                                      @jwedenig bitte systematisch vorgehen.

                                      Erstmal anpingen ...
                                      #ping 192.168.1.170

                                      danach schauen ob der tcp port 502 offen ist ...

                                      #telnet 192.168.1.170 502

                                      jetzt die modbus Einstellungen überprüfen ...
                                      https://github.com/bolliy/ioBroker.sun2000/blob/main/docs/inverter.md

                                      Stephan

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jwedenig Most Active @bolliy last edited by

                                        @bolliy

                                        Hätte in der Fritzbox nun den Port freigegeben, leider keine Verbindung:

                                        Bildschirmfoto 2024-09-07 um 20.34.16.png

                                        Homoran B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @jwedenig last edited by Homoran

                                          @jwedenig mach das aus!! sofort!!
                                          niemals portfreigaben ins/aus dem Internet!!

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bolliy Developer @jwedenig last edited by

                                            @jwedenig
                                            Warum hast du in deine Firewall ein Loch gebohrt?
                                            Wie @Homoran richtig ausführt bedeutet das natürlich ein hohes Sicherheitsrisiko!

                                            jetzt nach der Reihe:

                                            1. konntest du den WR anpingen?
                                            2. Falls ja: Konntest du mit Telnet prüfen ob der Port offen ist?

                                            danach geht es weiter ...

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            925
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter emma huawei inverter luna2000 modbus tcp modbus-proxy sdongle smartlogger sun2000
                                            83
                                            1013
                                            227946
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo