Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DeeKay 0 @Neuschwansteini last edited by DeeKay 0

      @ilovegym @Hiltex
      Bei mir hat es sich dann nach ca. 1 Stunde warten von selbst "gefixt". Ping funktioniert jetzt.
      Allerdings hab ich ein Problem mit der Alexa-Überwachung. Ich bekomme sofort eine offline-Meldung, sobald ein Gerät für 1 Sekunde offline ist. Kann ich hier irgendwie ein window definieren?
      Sodass ich nur benachrichtigt werde, wenn ein Gerät länger als x Sekunden/Minuten offline ist?

      Ich habe es bereits mit den Experteneinstellungen versucht. Das funktioniert aber nicht wie gewünscht.
      a471bde2-655d-4b13-8faf-a00fcaab6498-image.png
      Wenn ich es da auf 1 Minute stelle, werde ich mit offline/online-Meldungen richtig zugespammt, obwohl alle Geräte online sind. Es scheint so, als reagiert der Adapter bei der Datenpunktüberwachung auch bei Änderung von True -> True und nicht nur von False -> True.

      Oder wo liegt hier mein Denkfehler?

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • RoddiEF
        RoddiEF last edited by

        Guten Abend, beim Überfliegen habe ich gesehen das der Adapter vom Ersteller nicht mehr betreut wird.
        Übernimmt jemand anders das Thema oder ist es damit zu Grabe getragen?

        Meine Frage ist aus dem Grund gestellt . da ich ein Problem habe und bevor ich diese stelle wäre es schön zu Wissen wie es weitergeht oder ob man sich nach einer Alternative umsehen.

        Danke

        Neuschwansteini arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Neuschwansteini
          Neuschwansteini @RoddiEF last edited by

          @roddief

          Das kommt drauf an, was es ist. Der Adapter ist nur in die Community umgezogen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @RoddiEF last edited by

            @roddief sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

            da ich ein Problem habe

            der da währe

            RoddiEF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DeeKay 0 @DeeKay 0 last edited by

              @deekay-0 Verwendet denn überhaupt jemand device-watcher zusammen zur Überwachung des Alexa2-Adapters?
              Oder kann mir jemand erklären, was genau die Werte in "Offlinezeit für Geräte/Dienste" machen? Die Erklärung dazu ist nicht sehr umfangreich und die Doku zu dem Adapter ist quasi nicht existent.

              Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Neuschwansteini
                Neuschwansteini @DeeKay 0 last edited by

                @deekay-0

                ja.
                Die Offlinezeit ist die zusaetzliche Zeit, die nach dem offline Melden des Devices angehaengt wird, um kurzes togglen zu verhindern.
                Originaltext des Adapters in der Einstellung:
                Hier können Sie die Offline-Zeiten jedes Adapters definieren. Wenn Sie die Datenpunkte der Geräte (online, verfügbar, erreichbar etc.) direkt zur Statusermittlung nutzen möchten, geben Sie '0' ein.

                Die Doku ist existent (deutsch und englisch) es sind halt viel die Tabellen erklaert was auch wichtig ist.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DeeKay 0 @Neuschwansteini last edited by

                  @ilovegym Danke. So hatte ich es auch gelesen. Aber das funktioniert bei mir überhaupt nicht so wie von dir beschrieben.
                  Belasse ich es bei 0, habe ich genau das kurz-toggle-Problem: Gerät ist für 1 Sekunde offline und ich bekomme sofort einen Meldung vom Adapter.
                  Stelle ich den Wert auf 1, wird es aber noch viel schlimmer. Dann werde ich vom Adapter in regelmäßigen Abständen benachrichtigt, dass alle Alexa-Geräte offline sind und kurz darauf, dass sie wieder online sind.
                  Wie genau unterscheidet sich denn die Prüfung von 0 und >0?
                  Wenn ich mir den Satz "Wenn Sie die Datenpunkte der Geräte (online, verfügbar, erreichbar etc.) direkt zur Statusermittlung nutzen möchten" so durchlese, liest sich für mich das so als würde bei 0 direkt der Online-Datenpunkt geprüft und bei allem >0 ein anderer Datenpunkt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RoddiEF
                    RoddiEF @arteck last edited by RoddiEF

                    Gelöscht falscher Bereich....

                    Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Neuschwansteini
                      Neuschwansteini @RoddiEF last edited by

                      @roddief

                      Falscher thread 😉 du bist hier bei device watcher, nicht bei device reminder

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MacPo @Guest last edited by

                        Da der Device Watcher auch bei mir die Sonos Boxen als Offline betrachtet, habe ich mal einen Test durchgeführt. Der Zeitstempel vom Datenpunkt alive = true wird auch aktualisiert, wenn die Box ausgeschaltet ist und zum Beispiel eine andere Box bedient wird. Beim Sonos Adapter gibt es schon ein entsprechenden Eintrag https://github.com/ioBroker/ioBroker.sonos/issues/252

                        padman74 created this issue in ioBroker/ioBroker.sonos

                        open Adapter does not update alive status #252

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          adarof last edited by adarof

                          Hallo
                          (neue Beschreibung)
                          Ich bekomme eine Telegram Nachricht über eine schwache Batterie eines Heizungthermostat, bei dem ich die Batterie aber vor vielen Tagen schon gewechselt habe.
                          Die HTML Tabelle ist dabei leer und auch der lowBatteryCount ist 0 - und auch hm-rpc.1.MEQ18xxxxx.0.LOWBAT ist false; lokal am Gerät ist auch keine Batteriewarnung

                          Neustart des Adapters hilft auch nicht.

                          Ich habe Device-Watcger 2.12.1

                          Jemand eine Idee?

                          Gruss -

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          816
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          96
                          1461
                          403854
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo