Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. vermurkste Installation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

vermurkste Installation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
120 Beiträge 4 Kommentatoren 11.6k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @radix75 sagte in Daikin Adapter:

    live-stable

    iob repo unset 'live-stable '
    iob repo unset 'live-stable'
    iob repo unset 'live-beta'
    iob repo del 'live-stable '
    iob repo del 'live-stable'
    iob repo del 'live-beta'
    

    dann

    iob repo list
    
    R Offline
    R Offline
    Radix75
    schrieb am zuletzt editiert von
    #101

    @thomas-braun said in Daikin Adapter:

    @radix75 sagte in Daikin Adapter:

    live-stable

    iob repo unset 'live-stable '
    iob repo unset 'live-stable'
    iob repo unset 'live-beta'
    iob repo del 'live-stable '
    iob repo del 'live-stable'
    iob repo del 'live-beta'
    

    dann

    iob repo list
    
    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo unset 'live-stable'
    Repository "live-stable" deactivated.
    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    
    Active repo(s): live-beta, stable
    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo unset 'live-beta'
    Repository "live-beta" deactivated.
    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    
    Active repo(s): stable
    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo del 'live-stable '
    Cannot remove repository: Repository "live-stable " not found.
    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo del 'live-stable'
    Cannot remove repository: Repository "live-stable" not found.
    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo del 'live-beta'
    Cannot remove repository: Repository "live-beta" not found.
    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo list
    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    
    Active repo(s): stable
    Radix1975@raspberrypi5:~ $
    
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      Ich hab das ganze mal abgetrennt!
      hat ja nix mehr mit Daikin zu tun

      @Radix75 bitte den provisorischen Threadtitel anpassen

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        Ich hab das ganze mal abgetrennt!
        hat ja nix mehr mit Daikin zu tun

        @Radix75 bitte den provisorischen Threadtitel anpassen

        R Offline
        R Offline
        Radix75
        schrieb am zuletzt editiert von
        #103

        @homoran said in vermurkste Installation:

        Ich hab das ganze mal abgetrennt!
        hat ja nix mehr mit Daikin zu tun

        @Radix75 bitte den provisorischen Threadtitel anpassen

        Daikin muss ich später noch auf den IOBroker machen wenn der endlich Adapter suchen kann

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Radix75

          @homoran said in vermurkste Installation:

          Ich hab das ganze mal abgetrennt!
          hat ja nix mehr mit Daikin zu tun

          @Radix75 bitte den provisorischen Threadtitel anpassen

          Daikin muss ich später noch auf den IOBroker machen wenn der endlich Adapter suchen kann

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #104

          @radix75

          iob update
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @radix75

            iob update
            
            R Offline
            R Offline
            Radix75
            schrieb am zuletzt editiert von
            #105

            @thomas-braun said in vermurkste Installation:

            @radix75

            iob update
            
            Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob update
            Used repository: stable
            Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
            Cannot download repository file from "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": timeout of 10000ms exceeded
            Radix1975@raspberrypi5:~ $
            
            
            Thomas BraunT R 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • R Radix75

              @thomas-braun said in vermurkste Installation:

              @radix75

              iob update
              
              Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob update
              Used repository: stable
              Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
              Cannot download repository file from "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": timeout of 10000ms exceeded
              Radix1975@raspberrypi5:~ $
              
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #106

              @radix75

              iob repo add live-stable http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
              iob repo unset stable
              iob repo set live-stable
              iob update
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Radix75

                @thomas-braun said in vermurkste Installation:

                @radix75

                iob update
                
                Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob update
                Used repository: stable
                Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
                Cannot download repository file from "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": timeout of 10000ms exceeded
                Radix1975@raspberrypi5:~ $
                
                
                R Offline
                R Offline
                Radix75
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                @radix75 said in vermurkste Installation:

                @thomas-braun said in vermurkste Installation:

                @radix75

                iob update
                
                Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob update
                Used repository: stable
                Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
                Cannot download repository file from "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": timeout of 10000ms exceeded
                Radix1975@raspberrypi5:~ $
                
                

                Ist das Netzwerk so richtig???2e63ea19-d5f9-4686-abda-c92ce7ea0d2a-image.png

                R HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • R Radix75

                  @radix75 said in vermurkste Installation:

                  @thomas-braun said in vermurkste Installation:

                  @radix75

                  iob update
                  
                  Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob update
                  Used repository: stable
                  Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
                  Cannot download repository file from "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": timeout of 10000ms exceeded
                  Radix1975@raspberrypi5:~ $
                  
                  

                  Ist das Netzwerk so richtig???2e63ea19-d5f9-4686-abda-c92ce7ea0d2a-image.png

                  R Offline
                  R Offline
                  Radix75
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #108
                  Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo add live-stable http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                  Repository "live-stable" added as "http://iobroker.live/repo/sources-dist.json"
                  stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                  beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                  live-stable   : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                  
                  Active repo(s): stable
                  Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo unset stable
                  Repository "stable" deactivated.
                  stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                  beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                  live-stable   : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                  
                  Active repo(s):
                  Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo set live-stable
                  Repository "live-stable" set as active.
                  stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                  beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                  live-stable   : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                  
                  Active repo(s): live-stable
                  Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob update
                  Used repository: live-stable
                  Adapter    "admin"        : 6.12.0   , installed 6.12.0
                  Adapter    "backitup"     : 2.9.8    , installed 2.9.8
                  Adapter    "discovery"    : 4.2.0    , installed 4.2.0
                  Controller "js-controller": 5.0.17   , installed 5.0.17
                  Radix1975@raspberrypi5:~ $
                  
                  
                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Radix75
                    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo add live-stable http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                    Repository "live-stable" added as "http://iobroker.live/repo/sources-dist.json"
                    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                    live-stable   : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                    
                    Active repo(s): stable
                    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo unset stable
                    Repository "stable" deactivated.
                    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                    live-stable   : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                    
                    Active repo(s):
                    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob repo set live-stable
                    Repository "live-stable" set as active.
                    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                    live-stable   : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                    
                    Active repo(s): live-stable
                    Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob update
                    Used repository: live-stable
                    Adapter    "admin"        : 6.12.0   , installed 6.12.0
                    Adapter    "backitup"     : 2.9.8    , installed 2.9.8
                    Adapter    "discovery"    : 4.2.0    , installed 4.2.0
                    Controller "js-controller": 5.0.17   , installed 5.0.17
                    Radix1975@raspberrypi5:~ $
                    
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #109

                    @radix75

                    Dann sollte es wieder funktionieren.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Radix75

                      @radix75 said in vermurkste Installation:

                      @thomas-braun said in vermurkste Installation:

                      @radix75

                      iob update
                      
                      Radix1975@raspberrypi5:~ $ iob update
                      Used repository: stable
                      Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
                      Cannot download repository file from "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": timeout of 10000ms exceeded
                      Radix1975@raspberrypi5:~ $
                      
                      

                      Ist das Netzwerk so richtig???2e63ea19-d5f9-4686-abda-c92ce7ea0d2a-image.png

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #110

                      @radix75 sagte in vermurkste Installation:

                      Ist das Netzwerk so richtig???

                      äääähm?
                      Das ist die Konfiguration des admins, die passt.

                      Um dein Netzwerk musst du dich kümmern

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @radix75

                        Dann sollte es wieder funktionieren.

                        R Offline
                        R Offline
                        Radix75
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #111

                        @thomas-braun said in vermurkste Installation:

                        @radix75

                        Dann sollte es wieder funktionieren.

                        46c861fd-ff00-4b3c-b863-aa88feb1979b-image.png

                        Funktioniert !
                        Ein großes Dankeschön dafür.
                        Als nächstes würde ich erstmal ein Beckup der Karte machen wollen.
                        Danach müße ich dann nach https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                        piVCCU installieren auch hier hatte ich in der Vergangenheit schon oft das Problem das das Netzwerk nach dem Schritt 6-9 nicht mehr geht.
                        Ich habe auch heute das neue CCU RPI-RF-Modul bekommen hier wahren ja noch Probleme mit dem GPIO aufstecken und die Tatsache das ich nur das Original Netzteil mit UCB C habe zu lösen

                        Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • R Radix75

                          @thomas-braun said in vermurkste Installation:

                          @radix75

                          Dann sollte es wieder funktionieren.

                          46c861fd-ff00-4b3c-b863-aa88feb1979b-image.png

                          Funktioniert !
                          Ein großes Dankeschön dafür.
                          Als nächstes würde ich erstmal ein Beckup der Karte machen wollen.
                          Danach müße ich dann nach https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                          piVCCU installieren auch hier hatte ich in der Vergangenheit schon oft das Problem das das Netzwerk nach dem Schritt 6-9 nicht mehr geht.
                          Ich habe auch heute das neue CCU RPI-RF-Modul bekommen hier wahren ja noch Probleme mit dem GPIO aufstecken und die Tatsache das ich nur das Original Netzteil mit UCB C habe zu lösen

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #112

                          @radix75

                          Zu pivCCU kann ich nicht viel sagen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Radix75

                            @thomas-braun said in vermurkste Installation:

                            @radix75

                            Dann sollte es wieder funktionieren.

                            46c861fd-ff00-4b3c-b863-aa88feb1979b-image.png

                            Funktioniert !
                            Ein großes Dankeschön dafür.
                            Als nächstes würde ich erstmal ein Beckup der Karte machen wollen.
                            Danach müße ich dann nach https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                            piVCCU installieren auch hier hatte ich in der Vergangenheit schon oft das Problem das das Netzwerk nach dem Schritt 6-9 nicht mehr geht.
                            Ich habe auch heute das neue CCU RPI-RF-Modul bekommen hier wahren ja noch Probleme mit dem GPIO aufstecken und die Tatsache das ich nur das Original Netzteil mit UCB C habe zu lösen

                            HomoranH Offline
                            HomoranH Offline
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #113

                            @radix75 sagte in vermurkste Installation:

                            das das Netzwerk nach dem Schritt 6-9 nicht mehr geht.

                            wie bereits gesagt bist du da falsch abgebogen.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @radix75 sagte in vermurkste Installation:

                              das das Netzwerk nach dem Schritt 6-9 nicht mehr geht.

                              wie bereits gesagt bist du da falsch abgebogen.

                              R Offline
                              R Offline
                              Radix75
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #114

                              @homoran said in vermurkste Installation:

                              @radix75 sagte in vermurkste Installation:

                              das das Netzwerk nach dem Schritt 6-9 nicht mehr geht.

                              wie bereits gesagt bist du da falsch abgebogen.

                              mit welchen Kommando kann ich ein Image der SD karte auf einem externen USB Stick schreiben?

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Radix75

                                @homoran said in vermurkste Installation:

                                @radix75 sagte in vermurkste Installation:

                                das das Netzwerk nach dem Schritt 6-9 nicht mehr geht.

                                wie bereits gesagt bist du da falsch abgebogen.

                                mit welchen Kommando kann ich ein Image der SD karte auf einem externen USB Stick schreiben?

                                HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #115

                                @radix75 wenn du die Frage stellst, bin ich mir nicht sicher ob das das richtige Vorgehen für dich sein wird

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @radix75 wenn du die Frage stellst, bin ich mir nicht sicher ob das das richtige Vorgehen für dich sein wird

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Radix75
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #116

                                  @homoran said in vermurkste Installation:

                                  @radix75 wenn du die Frage stellst, bin ich mir nicht sicher ob das das richtige Vorgehen für dich sein wird

                                  Warum nicht? Wir haben Stunden geraucht um alles einzurichten wenn jetzt was bei der Installation von pivCCU
                                  was schief geht habe ich eine zweite SD Karte. Ich habe ja so ein SD Kartenleser für USB

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Radix75

                                    @homoran said in vermurkste Installation:

                                    @radix75 wenn du die Frage stellst, bin ich mir nicht sicher ob das das richtige Vorgehen für dich sein wird

                                    Warum nicht? Wir haben Stunden geraucht um alles einzurichten wenn jetzt was bei der Installation von pivCCU
                                    was schief geht habe ich eine zweite SD Karte. Ich habe ja so ein SD Kartenleser für USB

                                    HomoranH Offline
                                    HomoranH Offline
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #117

                                    @radix75 dann nimm die 2te Karte und fang mit OS und piVCCU an.

                                    ich bin mir immer noch nicht sicher ob dein Netzwerk sauber tickt.
                                    So lange hat es nur deswegen gedauert

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @radix75 dann nimm die 2te Karte und fang mit OS und piVCCU an.

                                      ich bin mir immer noch nicht sicher ob dein Netzwerk sauber tickt.
                                      So lange hat es nur deswegen gedauert

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Radix75
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #118

                                      @homoran said in vermurkste Installation:

                                      @radix75 dann nimm die 2te Karte und fang mit OS und piVCCU an.

                                      ich bin mir immer noch nicht sicher ob dein Netzwerk sauber tickt.

                                      Können wir das noch irgendwie Herausfinden?

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Radix75

                                        @homoran said in vermurkste Installation:

                                        @radix75 dann nimm die 2te Karte und fang mit OS und piVCCU an.

                                        ich bin mir immer noch nicht sicher ob dein Netzwerk sauber tickt.

                                        Können wir das noch irgendwie Herausfinden?

                                        HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #119

                                        @radix75 sagte in vermurkste Installation:

                                        @homoran said in vermurkste Installation:

                                        @radix75 dann nimm die 2te Karte und fang mit OS und piVCCU an.

                                        ich bin mir immer noch nicht sicher ob dein Netzwerk sauber tickt.

                                        Können wir das noch irgendwie Herausfinden?

                                        ich leider nicht.
                                        Die Frage ist, warum es keine funktionierende Namensauflösung gibt.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @radix75 sagte in vermurkste Installation:

                                          @homoran said in vermurkste Installation:

                                          @radix75 dann nimm die 2te Karte und fang mit OS und piVCCU an.

                                          ich bin mir immer noch nicht sicher ob dein Netzwerk sauber tickt.

                                          Können wir das noch irgendwie Herausfinden?

                                          ich leider nicht.
                                          Die Frage ist, warum es keine funktionierende Namensauflösung gibt.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Radix75
                                          schrieb am zuletzt editiert von Radix75
                                          #120

                                          @homoran said in vermurkste Installation:

                                          @radix75 sagte in vermurkste Installation:

                                          @homoran said in vermurkste Installation:

                                          @radix75 dann nimm die 2te Karte und fang mit OS und piVCCU an.

                                          ich bin mir immer noch nicht sicher ob dein Netzwerk sauber tickt.

                                          Können wir das noch irgendwie Herausfinden?

                                          ich leider nicht.
                                          Die Frage ist, warum es keine funktionierende Namensauflösung gibt.

                                          So nach langem suchen und Hilfe im ELV Forum habe ich herausgefunden woran es lag das die Namensauflösung nicht geht.
                                          Ich habe hier vor längerer Zeit den nameserver 37.4.251.175 von meinem VPN Service in der Fritzbox eingetragen scheinbar blockt dieser dann Anfragen an externe Webseiten so auch an den KAY server von ELV
                                          Test über

                                          code_text
                                          ```pi@raspberrypi:~ $ ping www.google.de
                                          und 
                                          pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/resolv.conf
                                          domain fritz.box
                                          search fritz.box
                                          nameserver 37.4.251.175
                                          

                                          pi@raspberrypi:~ $ ls -la /etc/resolv.confich habe das auf die IP 192.168.1.1 meiner Fritzbox geändert.
                                          Das einzige Problem ist wie ich jetzt über VPN auf neine WEB UI der CCU komme wie macht ihr das so?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          383

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe