NEWS
Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm
-
@2afs said in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:
@homoran Was wäre denn die Empfehlung wenn eine PI OS Bookworm installation neu durchgeführt wird (RPI 4 - 4GB). Die 32-bit oder 64-bit Variante? Die normale lite oder die Legacy? Wenn ich das Ding schon neu mache soll es danach wieder möglichst lange durchhalten
… eigentlich gehört das ja nicht hier hin. Ob 32 bit oder 64 bit.
Kannst dazu einen eigenen Thread aufmachen, ich kann dazu dann etwas sagen. Und das ist nicht pro 64 bit, leider. -
Sitze gerade an den Vorbereitungen meinen MacMini iob-Server (Master) auf bookworm zu heben.
Da ich auch noch Influx und Grafana installiert habe, stellt sich für mich die Frage, ob mitsudo sed -i 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list sudo sed -i 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list.d/*
alle Repos inkl. der von Grafana und Influx umgestellt werden? Oder sind hier weitere Befehle notwendig?
... und warum gibst Du das
In die Datei /etc/apt/sources.list kopieren wir diese neuen Zeilen rein, die alten Einträge fliegen dafür raus: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware # Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free deb-src http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free
an, wenn das meiner (laienhaften) Meinung nach dadurch
sudo sed -i 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list sudo sed -i 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list.d/*
bereits erledigt wird.
Bin gerade einfach nur unsicher... und will keinen Ausfall haben, weil PROD-System (klar Backup habe ich).
Danke
PS: Falls notwendig / interessant hier noch Diagnose Ausgabe:
-
Grafana und Influx können weiter verwendet werden, weil die in ihnen Repos keine release names sondern 'stable' als Version stehen haben.
Und die sources.list muss stärker umgebaut werden, deswegen der volle Text an der Stelle. non-free-firmware ist erst seit bookworm dabei.
-
Influx hast du aber in (vermutlich) zwei .list files in /etc/apt/sources.list.d stehen. Lösch die mit dem release name drin.
Hit:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
-
Dann habe ich doch noch eine Frage:
Das heisst ich ersetze meinen Inhalt der sources.list
# # deb cdrom:[Official Debian GNU/Linux Live 10.3.0 standard 2020-02-08T12:27]/ bullseye main #deb cdrom:[Official Debian GNU/Linux Live 10.3.0 standard 2020-02-08T12:27]/ bullseye main deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main non-free deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main # bullseye-updates, previously known as 'volatile' deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main # This system was installed using small removable media # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom" # entries were disabled at the end of the installation process. # For information about how to configure apt package sources, # see the sources.list(5) manual.
komplett mit
deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware # Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free deb-src http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free
oder nur Teile davon?
@thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:
Influx hast du aber in (vermutlich) zwei .list files in /etc/apt/sources.list.d stehen. Lösch die mit dem release name drin.
Habe nur eine influxdata.list
admin@macmini-iobroker:/etc/apt/sources.list.d$ ls -la insgesamt 24 drwxr-xr-x 2 root root 4096 15. Okt 18:40 . drwxr-xr-x 9 root root 4096 24. Sep 18:59 .. -rw-r--r-- 1 root root 84 16. Apr 2023 grafana.list -rw-r--r-- 1 root root 117 16. Apr 2023 influxdata.list -rw-r--r-- 1 root root 56 16. Apr 2023 influxdb.list -rw-r--r-- 1 root root 100 15. Okt 18:40 nodesource.list
mit
deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main
das passt dann, oder?
-
@reutli sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:
influxdb.list
Dann ist die zuviel.
Ich sag ja, es gibt zwei Dateien mit Bezug zu influxdb.Hatte ich im HowTo nicht dazu geschrieben, dass die sources.list komplett mit dem neuen Inhalt versehen werden muss? Dann muss ich das noch nachtragen...
-
@thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:
influxdb.list
Dann ist die zuviel.
Ich sag ja, es gibt zwei Dateien mit Bezug zu influxdb.Ok, dann wird die gelöscht, da steht tatsächlich
admin@macmini-iobroker:/etc/apt/sources.list.d$ cat influxdb.list deb https://repos.influxdata.com/debian bullseye stable
@thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:
Hatte ich im HowTo nicht dazu geschrieben, dass die sources.list komplett mit dem neuen Inhalt versehen werden muss? Dann muss ich das noch nachtragen...
Da steht
In die Datei /etc/apt/sources.list kopieren wir diese neuen Zeilen rein, die alten Einträge fliegen dafür raus:
Das kann man schon so verstehen. Vielleicht einfach deutlicher "alle anderen Einträge fliegen raus"?
Dann habe ich es (sorry) immer noch nicht kapiert, weil da steht:
# Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
Wenn ich aber alles, also
deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware # Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free deb-src http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free
rein nehme, dann sind die deb-src ja eben NICHT aaskommentiert???
Scheint ich bin zu doof das zu kapieren.
-
@reutli sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:
deb-src braucht es auf einem üblichen System nicht. Die Pakete von dort werden nur für die Software-Entwicklung benötigt.
Ist mehr oder weniger egal, ob die Zeilen aktiv sind oder nicht. Brauchen tust du die wohl eher nicht. -
Hi, what about:
"deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ bullseye main contrib non-free rpi"
is that needed for the upgrade or is it replaced by the debian entry?
-
@un99known99
Still needed for the Raspberry OS specific packages.
raspi-config for example. -
Here is my raspi.list for bookworm:
thomas@rpizigbee:~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/raspi.list deb http://archive.raspberrypi.com/debian/ bookworm main
-
I have:
root@pihole[/etc/apt/sources.list.d] # cat raspi.list
deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ bullseye mainUncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://archive.raspberrypi.org/debian/ bullseye main
and
root@pihole[/etc/apt/sources.list.d] # cat raspi.list
deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ bullseye mainUncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://archive.raspberrypi.org/debian/ bullseye main
that ok and only exchange with bookworm?
no entry with e.g. security ...?
do I need to add as well:
deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware? -
Absolutely NO root shell!
Use your default user, not root!
And please use the commands in the initial posting of this thread.
-
Update erfolgt!
Habe folgende Warnings erhalten:
dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/udev/rules.d« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/lib/udev« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer Entpacken von dkms (3.0.10-8+deb12u1) über (2.8.4-3) ... dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/dkms/template-dkms-mkdeb/debian« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/dkms/template-dkms-mkdeb« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/dkms/template-dkms-mkbmdeb/debian« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/dkms/template-dkms-mkbmdeb« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer Warning: Stopping lvm2-lvmpolld.service, but it can still be activated by: lvm2-lvmpolld.socket Warning: os-prober will not be executed to detect other bootable partitions. update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults rehash: warning: skipping ca-certificates.crt,it does not contain exactly one certificate or CRL
Ansonsten scheint es gut auszusehen:
admin@macmini-iobroker:~$ sudo apt update [sudo] Passwort für admin: OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease OK:2 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease OK:5 https://apt.grafana.com stable InRelease OK:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease Holen:7 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 DEP-11 Metadata [4.492 kB] Holen:8 http://deb.debian.org/debian bookworm/contrib amd64 DEP-11 Metadata [16,5 kB] Holen:9 http://deb.debian.org/debian bookworm/non-free amd64 DEP-11 Metadata [4.428 B] Holen:10 http://deb.debian.org/debian bookworm/non-free-firmware amd64 DEP-11 Metadata [15,5 kB] Es wurden 4.529 kB in 2 s geholt (2.057 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. admin@macmini-iobroker:~$
-
@un99known99
IP aus DE und wir sind im DE-Teil des Forums? Warum nicht auf Deutsch? -
sry, Macht der Gewohnheit
-
@thomas-braun
Also hat problemlos geklapp auf meinem NUC. Container problemlos upgedatet und hochgelaufen.Vielen Dank für deine Anleitung. Perfekt
-
Das Update auf dem NUC von Debian 11 auf 12 lief ohne Prpbleme durch.
Nur der Pi4 als slave will nicht mehr connecten. Kann es am Update auf Debian 12 liegen? Hab am Pi4 eigentlich nichts geändert, da läuft weiterhin bullseye.
Beim slave kommt:pi@Pi4:~ $ sudo iobroker multihost browse No connection to states 192.168.1.19:6379[redis]
Und vorher beim Host:
lobomau@ioBroker:~$ sudo iobroker multihost enable [sudo] password for lobomau: Please check the binding of the configured jsonl server to allow remote connections. No configuration change needed. Multihost discovery server: enabled Discovery authentication: enabled Persistent activation: disabled Objects: jsonl on 0.0.0.0 States: redis on 0.0.0.0
-
@lobomau sagte in Upgrade von Debian 11/Bullseye auf 12/Bookworm:
sudo iobroker
Wie immer: iobroker wird NICHT per sudo angepackt. Nie.
Du verbiegst dir die Rechte, bis es zu genau solch merkwürdigen Meldungen wie jetzt bei dir kommt.
iob fix
auf allen Installationen.
-
@thomas-braun Danke für den Hinweis. iob fix hab ich gemacht. Hat aber erstmal nichts geändert.
Weiter unten in der Beschreibung zu multihost ist nochmal der Hinweis zu Redis.
Bei mir steht in der zu ändernden Zeile (hatte da aber auch nie etwas geändert):bind 127.0.0.1 -::1
Hab ich angepasst auf:
bind 127.0.0.1 192.168.1.19
Alle Maschinen neugestartet, aber es funktioniert nicht mehr. Irgendwas mit dem "binding"?
lobomau@ioBroker:~$ iobroker multihost enable Please check the binding of the configured jsonl server to allow remote connections. No configuration change needed. Multihost discovery server: enabled Discovery authentication: enabled Persistent activation: disabled Objects: jsonl on 0.0.0.0 States: redis on 0.0.0.0