Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Steht offen im Internet ???

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Steht offen im Internet ???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Duffy
      Duffy @OliverIO last edited by

      @oliverio sagte in Steht offen im Internet ???:

      um es dennoch einfach zu halten, könntest du

      einen mobilen hotspot auf dem handy einrichten
      den rechner von dem du aus scannen wills, also wo die console läuft dann mit diesem wlan verbinden

      dadurch läuft das signal über das mobile wlan, über den handy provider ins internet und von da aus dann zu deinem router

      So weit verstanden mit dem Hotspot aber mein Win PC, mit dem ich dann auf dem Mobilen Hotspot bin hat doch nicht diese Programm (nmap) drauf. Das habe ich doch auf dem RPI installiert und er ist nicht im Mobilen Netz.

      Gruß Duffy

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Duffy last edited by

        @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

        Aber jetzt schaut es gut aus, oder?

        Nein, das tool kann den server nicht analysieren weil die icmp pakete geblockt werden.
        bitte hier nochmal GENAU lesen
        https://forum.iobroker.net/topic/47748/steht-offen-im-internet/189

        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Duffy
          Duffy @OliverIO last edited by

          @oliverio

          Ich komm nicht drauf.
          Ich habe es jetzt 4 mal gelesen.

          Wenn mein Router das icmp Packt geblockt hat dann ist das doch was gutes, oder.

          Google:
          Das Internet Control Message Protocol (ICMP) dient in Rechnernetzwerken dem Austausch von Informations- und Fehlermeldungen über das Internet-Protokoll in der Version 4 (IPv4)

          Wenn kein Austausch stattfinden kann dann ....

          Von extern kann ICH auch nicht zugreifen zumal ich ja nur die Win Konsole habe (Eingabeaufforderung) und da kein nmap instlliert werden kann, vermute ich mal da das ja für Linux ist

          Es wird ein Geheimnis für mich bleiben und ich hoffe mal das AVM die FB so konfiguriert hat das nix passiert wenn man keine Ports frei gibt.

          Trotzdem danke für den Versuch es mir zu erklären.

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Duffy last edited by

            @duffy

            also du sollst die andere Methode nehmen.
            Da ist noch ein zusätzlicher Parameter in der Befehlszeile drin.
            Dann probiert nmap das nochmal etwas anderes.

            icmp pakete zu blocken kann ok sein.
            leider fehlt uns dadurch die analyse möglichkeit um zu sehen ob ein port offen ist.
            zumindest finden ihn andere durch port scan auch nicht.

            evtl zur info damit du weißt was icmp pakete sind. das ist ein protokoll auf basis tcp/ip, das für das netzwerk management da ist.
            dadurch können sich die verschiedenen server/router gegenseitig signalisieren, ob sie erreichbar sind, ob es eine umleitung gibt, etc.
            https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Control_Message_Protocol#:~:text=Das Internet Control Message Protocol,Protokoll mit dem Namen ICMPv6.
            das wird von nmap genutzt. es sendet an jeden port ein paket und schaut wie der router darauf reagiert. wenn der router sagt ok, dann ist der port offen, wenn er nicht reagiert, dann wahrscheinlich geschlossen (dein Fall)

            Dennoch kann ein Port offen sein und andere können Kontakt aufnehmen,
            allerdings müssen sie dann direkt eine Verbindung aufmachen und nicht einfach nur ein icmp Päckchen schicken. Das dauert etwas mehr Zeit.
            Da diese Art von Hacker/Skriptkiddies/etc aber meist nur die einfachen Ziele angreifen, fällte das dann eher weg. Ziel ist ja meist nur einen weiteren Rechner in ein Bot-Netzwerk mit aufzunehmen, so das man diesen fernsteuern kann um spam-mails zu versenden oder ddos-Attacken zu machen.

            Ich denke nicht das dein Rechner so interessant ist, das sich da ein hacker persönlich dransetzt und dann eine echte Detailanalyse zu machen.

            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Duffy
              Duffy @OliverIO last edited by Duffy

              @oliverio

              Danke für deine Erklärung und den entscheidenden Hinweis.
              Also noch mal gemacht und jetzt kam folgendes raus:

              pi@raspberrypi:~ $ nmap -Pn -p 1-1024 46.142.65.xxx
              Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-09-27 18:48 CEST
              Nmap scan report for xxx-65-142-46.pool.kielnet.net (46.142.65.xxx)
              Host is up (0.0033s latency).
              Not shown: 1023 filtered ports
              PORT    STATE  SERVICE
              113/tcp closed ident
              
              Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 6.61 seconds
              pi@raspberrypi:~ $ nmap -Pn -p- 46.142.65.xxx
              Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-09-27 18:48 CEST
              Nmap scan report for xxx-65-142-46.pool.kielnet.net (46.142.65.xxx)
              Host is up (0.0022s latency).
              Not shown: 65527 filtered ports
              PORT      STATE  SERVICE
              113/tcp   closed ident
              1080/tcp  closed socks
              5060/tcp  open   sip
              33298/tcp open   unknown
              40130/tcp open   unknown
              53268/tcp open   unknown
              55735/tcp open   unknown
              56536/tcp closed unknown
              
              Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 107.86 seconds
              pi@raspberrypi:~ $
              

              Sieht das jetzt besser aus? War NICHT über das mobile Netz.

              Edit: Habe gesehen das es das Nmap doch auch für Win gibt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO last edited by

                @duffy
                Leider nicht.
                Hast du Dienste laufen die aus dem Internet erreicht werden sollen?

                Nutzt du für VoIP einen sip Dienst
                1080 sieht auch bedenklich aus.
                Mach den 2. Scan nochmal
                Und dann solltest du es Mal mit einem Scan vergleichen der von außerhalb drauf zugreift.
                Wenn es so bleibt dann hast du tatsächlich ein Problem. Schalte Mal im Router bitte upnp aus.
                Das ermöglicht Programmen einfach Ports am Router zu öffnen.
                Danach Router aus und wieder an schalten
                Dann Scan nochmal wiederholen

                Gern kannst du mir per PM Mal deine Ip mitteilen dann scanne ich für dich

                Bspw bei mir wird nur 80 und 443 angezeigt.
                Aber ich habe hier auch einen Webserver laufen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO last edited by

                  Hallo, hier ist etwas schwarmwissen benötigt

                  bei mehreren scans von ausserhalb auf die öffentliche ip tauchen immer wieder offene ports auf, die man sich nicht erklären kann

                  5060 ist ok, da sip-gateway für voip-telefon
                  113,1080,40130 sind bei jedem scan mit aufgelistet worden
                  die 2 letzten in der liste tauchen mit jeweils unterschiedlichen portnummern, aber immer im hohen bereich immer wieder auf.

                  1080 ist eigentlich für socks zuständig. so ein dienst wird aber nicht genutzt. die liste der portfreigaben in der fritzbox ist leer

                  PORT STATE SERVICE
                  113/tcp closed ident
                  1080/tcp closed socks
                  5060/tcp open sip
                  40130/tcp open unknown
                  46862/tcp open unknown
                  55322/tcp open unknown

                  folgende fragen wären zu klären
                  a) weiß jemand, was da für reguläre dienste noch dahinter stecken kann?
                  b) wie man herausfinden kann, welcher rechner im LAN diese ports benutzt

                  Die Anzahl der Geräte im Netz ist überschaubar

                  Laptop,
                  Synology
                  iobroker raspi
                  alexa
                  ipod,iphone
                  löwe fernseher
                  und wohl noch ein paar ESPs

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by Thomas Braun

                    @oliverio

                    Von innen nix zu sehen?

                    sudo netstat -tulpen
                    
                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      die ports sind ja auf dem router offen und wahrscheinlich mit upnp geöffnet. aber das ist auch eine vermutung.
                      ich weiß nicht was die fritzbox da noch macht und daher die ports evtl doch regulär sind.
                      gerade bei 1080 kann man nachlesen, das dieser port gern von backdoors genutzt wird. auf jeden fall sollte der bei einem normalen konsumenten kein 1080 am router offen sein

                      Thomas Braun W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by Thomas Braun

                        @oliverio

                        Bin nicht so der Netzwerker, sorry.

                        Aber FritzBoxen haben doch diese Übersicht. Steht da nix drin?

                        d0675b00-af63-43af-9567-7361e021603c-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wildbill @OliverIO last edited by

                          @oliverio Dass Ports per UPNP geöffnet werden, sollte sich doch auch in der Fritzbox deaktivieren lassen? Zumindest habe ich das so in Erinnerung und würde ich jedem empfehlen, das sofort zu deaktivieren. Wenn ports geöffnet werden, dann nur von dem, der sie auch gezielt offen haben will.
                          Ansonsten hilft wohl nur die Brechstangenmethode. Nach und nach die Gerte ausschalten/vom Netz nehmen und schauen, wie es sich verhält. Irgendwann wird sich wohl ein oder mehrere schuldige finden.

                          Gruss, Jürgen

                          Homoran OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                            @wildbill sagte in Steht offen im Internet ???:

                            , sollte sich doch auch in der Fritzbox deaktivieren lassen? Zumindest habe ich das so in Erinnerung und würde ich jedem empfehlen, das sofort zu deaktivi

                            bei "Geräte dürfen eigenständig Ports öffnen" darf kein Haken sein

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wildbill @Homoran last edited by Wildbill

                              @homoran Ja, irgendwie so müsste es heissen. Das ist halt ein absolutes Sicherheitsrisiko, dass es Geräten von innen heraus erlaubt wird selbstständig Ports zu öffnen und gehört auf jeden Fall deaktiviert.

                              Grussm Jürgen

                              EDIT: Wobei ich meine, mich zu erinnern, dass die Fritzbox doch auch anzeigt, welche Ports per UPnP geöffnet wurden und von welchem Gerät. Kann mich aber auch täuschen, ist schon sehr lange her…

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                                @wildbill sagte in Steht offen im Internet ???:

                                ist schon sehr lange her…

                                und sieht jedesmal anders aus

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Wildbill last edited by OliverIO

                                  @wildbill said in Steht offen im Internet ???:

                                  ass Ports per UPNP geöffnet werden, sollte sich doch auch in der Fritzbox deaktivieren lassen? Zumindest habe ich das so in Erinnerung und würde ich jedem empfehlen, das sofort zu deaktivieren. Wenn ports geöffnet werden, dann nur von dem, der sie auch gezielt offen haben will.
                                  Ansonsten hilft wohl nur die Brechstangenmethode. Nach und nach die Gerte ausschalten/vom Netz nehmen und schauen, wie es sich verhält. Irgendwann wird sich wohl ein oder mehrere schuldige finden.

                                  ja das wurde gemacht. zunächst upnp deaktiviert, dann alle relevanten geräte ausgeschaltet, dann der router ausgeschaltet, wieder angeschaltet und erneut gescannt.
                                  das ist das gepostete letzte Ergebnis weiter oben.
                                  Leider weiß ich nicht, wann fritzbox/router die upnp freigaben vergessen. ich dachte nach einem neustart, wenn sie dann nicht gleich wieder gesetzt werden.

                                  die Ansicht mit den Portfreigaben wurde geprüft. Der Port 46435 hat sich dadurch zumindest geklärt (allerdings ohne zu wissen wofür der ist, in der fritzbox steht was von wartung, im internet ist aber nix dazu zu finden)
                                  die anderen ports sind noch offen
                                  sorgen machen mir immer noch 113 und 1080
                                  113 mach aus meiner Sicht nur innerhalb eines Netzes sinn, ausserhalb wäre es echt gefährlich (sofern auf dem port auch tatsächlich die Anwendung läuft, die für den Port vorgesehen ist)
                                  https://www.speedguide.net/port.php?port=1080
                                  https://www.speedguide.net/port.php?port=113

                                  diese beiden seiten sind auch mit entsprechenden warnhinweisen zu Trojaner und backdoors versehen, die diese ports nutzen.
                                  daher auch die frage, üb man über die fritzbox herausfindet, welches gerät im lan diesen port nutzt.
                                  seltsam war auch, das der router icmp-pakete geblockt hat. weiß aber nicht ob das ein standard-verhalten der fritzbox ist.
                                  könnten auch maßnahmen sein um das entdecken der trojaner/backdoors zu erschweren

                                  Marc Berg mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc Berg
                                    Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by

                                    @oliverio sagte in Steht offen im Internet ???:

                                    sorgen machen mir immer noch 113 und 1080

                                    Diese beiden Ports werden meines Wissens schon bei einigen Providern "abgefangen" und mit "closed" beantwortet, bevor sie bei der FritzBox ankommen. Da besteht kein Grund zur Sorge, denke ich.

                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      fastfoot last edited by

                                      in der FritzBox gibt es ein Menu Diagnose - Sicherheit, dort werden alle offenen Ports gelistet mit Beschreibung. Auch evtl. sonstige sicherheitsrelevante (Fehl-)Einstellungen werden detailliert gelistet

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @OliverIO last edited by

                                        @oliverio sagte in Steht offen im Internet ???:

                                        seltsam war auch, das der router icmp-pakete geblockt hat. weiß aber nicht ob das ein standard-verhalten der fritzbox ist.

                                        708bfccf-d684-4b9c-a6b8-e0f6cffc60ef-image.png

                                        OliverIO Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO @mickym last edited by

                                          @mickym
                                          ah ok,
                                          weiß aber nicht ob derjenige das absichtlich eingestellt hat.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @Marc Berg last edited by

                                            @marc-berg said in Steht offen im Internet ???:

                                            Diese beiden Ports werden meines Wissens schon bei einigen Providern "abgefangen" und mit "closed" beantwortet, bevor sie bei der FritzBox ankommen. Da besteht kein Grund zur Sorge, denke ich.

                                            sie erscheinen aber auch bei einem scan von innen.
                                            von innen wie von außen kein unterschied

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            668
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            internet iobroker sicherheit
                                            34
                                            216
                                            19805
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo