Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. InfluxDB
  5. Sichern einer influxDB Datenbank

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Sichern einer influxDB Datenbank

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben InfluxDB
99 Beiträge 9 Kommentatoren 10.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dr.PieD Dr.Pie

    @crunchip ich hab einen weiteren Token erstellt.
    Diesen habe ich dann kopiert und in der Aufgabe eingefügt.
    Die Fehlermeldung aber bleibt.

    Ich habe fast das Gefühl das es bei mir gar nicht funktioniert kann ... warum auch immer.

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #76

    @dr-pie

    Vorschlag ... das ist jetzt dein 4 .. 6 (gleicher) Thread wo du immer stehen bleibst .. beim TOKEN.

    Mounte den Ordner :

    c2368b0e-acbf-40c2-8a6b-19b1f34ead3b-grafik.png

    dort ist die Datei dann drin , schau mal rein welcher Token da drin ist :

    aa01a7c8-e8bc-4c5f-8f46-42b67309fd20-grafik.png

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Dr.PieD Dr.Pie

      @crunchip ich hab einen weiteren Token erstellt.
      Diesen habe ich dann kopiert und in der Aufgabe eingefügt.
      Die Fehlermeldung aber bleibt.

      Ich habe fast das Gefühl das es bei mir gar nicht funktioniert kann ... warum auch immer.

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #77

      @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

      @crunchip ich hab einen weiteren Token erstellt.

      PS ...
      bitte alles hier zeigen ... nichts retuschiertes...
      mit deinem TOKEN kann keiner etwas anfangen !

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

        @crunchip ich hab einen weiteren Token erstellt.

        PS ...
        bitte alles hier zeigen ... nichts retuschiertes...
        mit deinem TOKEN kann keiner etwas anfangen !

        Dr.PieD Offline
        Dr.PieD Offline
        Dr.Pie
        schrieb am zuletzt editiert von
        #78

        Das ist der neu erstellte Token

        [default]
          url = "http://localhost:8086"
          token = "ywxHMak16JrpyLLwfs353gLDDEBsgEp9P7ovaVpNH3rL96r31Lnjo7b9t8p7rzbKiL0s-CGA8PWdje1PrYobXA=="
          org = "Synology"
          active = true
        # 
        # [eu-central]
        #   url = "https://eu-central-1-1.aws.cloud2.influxdata.com"
        #   token = "XXX"
        #   org = ""
        # 
        # [us-central]
        #   url = "https://us-central1-1.gcp.cloud2.influxdata.com"
        #   token = "XXX"
        #   org = ""
        # 
        # [us-west]
        #   url = "https://us-west-2-1.aws.cloud2.influxdata.com"
        #   token = "XXX"
        #   org = ""
        
        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dr.PieD Dr.Pie

          @crunchip ich hab einen weiteren Token erstellt.
          Diesen habe ich dann kopiert und in der Aufgabe eingefügt.
          Die Fehlermeldung aber bleibt.

          Ich habe fast das Gefühl das es bei mir gar nicht funktioniert kann ... warum auch immer.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #79

          @dr-pie die Ausgabe von

          influx auth list -t <TOKEN> --json
          

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          GlasfaserG Dr.PieD 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @dr-pie die Ausgabe von

            influx auth list -t <TOKEN> --json
            
            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #80

            @crunchip

            Er kann sich ja nicht einloggen !

            Steht im anderen Thread :)

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @dr-pie die Ausgabe von

              influx auth list -t <TOKEN> --json
              
              Dr.PieD Offline
              Dr.PieD Offline
              Dr.Pie
              schrieb am zuletzt editiert von Dr.Pie
              #81

              @crunchip

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Dr.PieD Dr.Pie

                Das ist der neu erstellte Token

                [default]
                  url = "http://localhost:8086"
                  token = "ywxHMak16JrpyLLwfs353gLDDEBsgEp9P7ovaVpNH3rL96r31Lnjo7b9t8p7rzbKiL0s-CGA8PWdje1PrYobXA=="
                  org = "Synology"
                  active = true
                # 
                # [eu-central]
                #   url = "https://eu-central-1-1.aws.cloud2.influxdata.com"
                #   token = "XXX"
                #   org = ""
                # 
                # [us-central]
                #   url = "https://us-central1-1.gcp.cloud2.influxdata.com"
                #   token = "XXX"
                #   org = ""
                # 
                # [us-west]
                #   url = "https://us-west-2-1.aws.cloud2.influxdata.com"
                #   token = "XXX"
                #   org = ""
                
                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #82

                @dr-pie

                Wie sieht jetzt das Script aus !?

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @dr-pie die Ausgabe von

                  influx auth list -t <TOKEN> --json
                  
                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #83

                  @crunchip sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                  @dr-pie die Ausgabe von

                  :female-detective: die wurde gerade unsichtbar gepostet :grinning:

                  Sorry @Dr-Pie ... konnte ich mir nicht verkneifen ( bei deinem EDIT )

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @dr-pie

                    Wie sieht jetzt das Script aus !?

                    Dr.PieD Offline
                    Dr.PieD Offline
                    Dr.Pie
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #84

                    @glasfaser

                    influx auth list -t ywxHMak16JrpyLLwfs353gLDDEBsgEp9P7ovaVpNH3rL96r31Lnjo7b9t8p7rzbKiL0s-CGA8PWdje1PrYobXA== --json

                    Wäre das so richtig ?

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dr.PieD Dr.Pie

                      @glasfaser

                      influx auth list -t ywxHMak16JrpyLLwfs353gLDDEBsgEp9P7ovaVpNH3rL96r31Lnjo7b9t8p7rzbKiL0s-CGA8PWdje1PrYobXA== --json

                      Wäre das so richtig ?

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #85

                      @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                      Wäre das so richtig ?

                      Wofür ... aber nicht um ein Backup zu machen .. wie ich dir verlinkt habe

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                        Wäre das so richtig ?

                        Wofür ... aber nicht um ein Backup zu machen .. wie ich dir verlinkt habe

                        Dr.PieD Offline
                        Dr.PieD Offline
                        Dr.Pie
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #86

                        @glasfaser neiiin .... ich sollte doch die Ausgabe von

                        influx auth list -t <TOKEN> --json 
                        

                        posten

                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dr.PieD Dr.Pie

                          @glasfaser neiiin .... ich sollte doch die Ausgabe von

                          influx auth list -t <TOKEN> --json 
                          

                          posten

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #87

                          @dr-pie

                          Dann Antworte doch @crunchip .

                          Ich wollte das Script sehen ( Synology) !

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @dr-pie

                            Dann Antworte doch @crunchip .

                            Ich wollte das Script sehen ( Synology) !

                            Dr.PieD Offline
                            Dr.PieD Offline
                            Dr.Pie
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #88

                            @glasfaser Den Inhalt hatte ich schon gepostet

                            [default]
                            url = "http://localhost:8086"
                            token = "ywxHMak16JrpyLLwfs353gLDDEBsgEp9P7ovaVpNH3rL96r31Lnjo7b9t8p7rzbKiL0s-CGA8PWdje1PrYobXA=="
                            org = "Synology"
                            active = true
                            # [eu-central]
                            #   url = "https://eu-central-1-1.aws.cloud2.influxdata.com"
                            #   token = "XXX"
                            #   org = ""
                            # 
                            # [us-central]
                            #   url = "https://us-central1-1.gcp.cloud2.influxdata.com"
                            #   token = "XXX"
                            #   org = ""
                            # 
                            # [us-west]
                            #   url = "https://us-west-2-1.aws.cloud2.influxdata.com"
                            #   token = "XXX"
                            #   org = ""
                            
                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dr.PieD Dr.Pie

                              @glasfaser Den Inhalt hatte ich schon gepostet

                              [default]
                              url = "http://localhost:8086"
                              token = "ywxHMak16JrpyLLwfs353gLDDEBsgEp9P7ovaVpNH3rL96r31Lnjo7b9t8p7rzbKiL0s-CGA8PWdje1PrYobXA=="
                              org = "Synology"
                              active = true
                              # [eu-central]
                              #   url = "https://eu-central-1-1.aws.cloud2.influxdata.com"
                              #   token = "XXX"
                              #   org = ""
                              # 
                              # [us-central]
                              #   url = "https://us-central1-1.gcp.cloud2.influxdata.com"
                              #   token = "XXX"
                              #   org = ""
                              # 
                              # [us-west]
                              #   url = "https://us-west-2-1.aws.cloud2.influxdata.com"
                              #   token = "XXX"
                              #   org = ""
                              
                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                              #89

                              @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                              @glasfaser Den Inhalt hatte ich schon gepostet

                              Ich fragte nach dem Script ( Synology ) und nicht nach dem Inhalt der Influxdb Datei.

                              Ich kann nichts erkennen .. retuschiert !

                              Hier der Voll Post von dir :

                              @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:
                              @glasfaser ok ... habe ich so nachgebaut.

                              Nachdem ich das Script dann ausgeführt habe, steht in der output.log das hier drin:

                              Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Get "http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/influxdb/json": dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied
                              

                              Keine Ahnung was das nun wieder soll.
                              Welcher Zugriff wird denn da verwehrt ... von wem ?
                              Von dem User den ich in dem Script angelegt habe kann es nicht sein ... der hat Admin Berechtigung.

                              Oder wo liegt da das Problem ?

                              backup23.png
                              backup24.png

                              Oder soll ich lieber in dem verlinkten Beitrag weiter machen ?

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                @glasfaser Den Inhalt hatte ich schon gepostet

                                Ich fragte nach dem Script ( Synology ) und nicht nach dem Inhalt der Influxdb Datei.

                                Ich kann nichts erkennen .. retuschiert !

                                Hier der Voll Post von dir :

                                @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:
                                @glasfaser ok ... habe ich so nachgebaut.

                                Nachdem ich das Script dann ausgeführt habe, steht in der output.log das hier drin:

                                Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Get "http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/influxdb/json": dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied
                                

                                Keine Ahnung was das nun wieder soll.
                                Welcher Zugriff wird denn da verwehrt ... von wem ?
                                Von dem User den ich in dem Script angelegt habe kann es nicht sein ... der hat Admin Berechtigung.

                                Oder wo liegt da das Problem ?

                                backup23.png
                                backup24.png

                                Oder soll ich lieber in dem verlinkten Beitrag weiter machen ?

                                Dr.PieD Offline
                                Dr.PieD Offline
                                Dr.Pie
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #90

                                @glasfaser in dem Script steht:

                                docker exec influxdb influx backup /volume1/docker/InfluxDB/backup -t ywxHMak16JrpyLLwfs353gLDDEBsgEp9P7ovaVpNH3rL96r31Lnjo7b9t8p7rzbKiL0s-CGA8PWdje1PrYobXA==
                                

                                Und das wir daraus:

                                Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Get "http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/influxdb/json": dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied
                                

                                MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dr.PieD Dr.Pie

                                  @glasfaser

                                  selbst mir root kommt:

                                  2023/06/20 16:46:02 INFO: Downloading metadata snapshot
                                  Error: failed to backup metadata: failed to download metadata snapshot: 401 Unauthorized: unauthorized access
                                  
                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #91

                                  @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                  @glasfaser

                                  selbst mir root kommt:

                                  2023/06/20 16:46:02 INFO: Downloading metadata snapshot
                                  Error: failed to backup metadata: failed to download metadata snapshot: 401 Unauthorized: unauthorized access
                                  

                                  weiter oben ..
                                  ich verstehe es langsam nicht ...

                                  nach den Änderung kam das ... OK

                                  deshalb habe ich dir geschrieben ... der Token hat keine Rechte
                                  ist es jetzt der gleiche Token wie immer !

                                  Weil du schreibst ... ich habe einen neuen Token erzeugt !

                                  und jetzt hast du eine andere Fehlermeldung !

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                    @glasfaser

                                    selbst mir root kommt:

                                    2023/06/20 16:46:02 INFO: Downloading metadata snapshot
                                    Error: failed to backup metadata: failed to download metadata snapshot: 401 Unauthorized: unauthorized access
                                    

                                    weiter oben ..
                                    ich verstehe es langsam nicht ...

                                    nach den Änderung kam das ... OK

                                    deshalb habe ich dir geschrieben ... der Token hat keine Rechte
                                    ist es jetzt der gleiche Token wie immer !

                                    Weil du schreibst ... ich habe einen neuen Token erzeugt !

                                    und jetzt hast du eine andere Fehlermeldung !

                                    Dr.PieD Offline
                                    Dr.PieD Offline
                                    Dr.Pie
                                    schrieb am zuletzt editiert von Dr.Pie
                                    #92

                                    @glasfaser vielleicht sollten wir damit Schluss machen ... ich blicke kaum noch durch ...

                                    Kann man denn die Rechte angeben wenn man einen neuen Token erstellt ?

                                    Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @crunchip

                                      Er kann sich ja nicht einloggen !

                                      Steht im anderen Thread :)

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                      #93

                                      @glasfaser ich blicke da nicht mehr durch, abgesehen davon, das ich mich mit docker noch nie befasst habe.

                                      Wollte ja nur wissen ob der token auch richtig angelegt wurde, so wie es in der Anleitung steht aus dem link https://forum.iobroker.net/post/1006313

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dr.PieD Dr.Pie

                                        @glasfaser vielleicht sollten wir damit Schluss machen ... ich blicke kaum noch durch ...

                                        Kann man denn die Rechte angeben wenn man einen neuen Token erstellt ?

                                        Marc BergM Online
                                        Marc BergM Online
                                        Marc Berg
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #94

                                        @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                        Kann man denn die Rechte angeben wenn man einen neuen Token erstellt ?

                                        Ich habe mich mal durch den Thread gekämpft, im Grunde ist alles schon mal gesagt worden, nur noch nicht von jedem.

                                        Aus meiner Sicht ist folgendes passiert:

                                        • während des Setups der Influxdb ist ein Admin/Operator-Token erstellt worden. Das ist der, der in der "influx-configs" steht und mit "ywxH..." anfängt. Diesen Token hättest du für das Backup nehmen können und müssen.
                                        • dieser Token wurde von dir allerdings gelöscht, wie deine Screenshots zeigen
                                        • alle Tokens, die du über die Oberfläche anlegst, können NICHT für das Backup genutzt werden
                                        • du musst dir einen neuen Admin-Token erstellen (wie, ist oben verlinkt) oder aber alles weglöschen und neu machen (und dann keine Tokens löschen)

                                        Noch zum Hintergrund: Der "All-Access" Token, den du über die Oberfläche erstellst, hat zwar alle Rechte, allerdings nur für DIE EINE ORGANISATION, unter der du den Token erstellst. Beim Backup werden allerdings (Meta-)Daten von ALLEN Organizations gesichert, darum benötigst du an dieser Stelle mehr Rechte, die dir nur der Admin-Token gibt.

                                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • Marc BergM Marc Berg

                                          @dr-pie sagte in Sichern einer influxDB Datenbank:

                                          Kann man denn die Rechte angeben wenn man einen neuen Token erstellt ?

                                          Ich habe mich mal durch den Thread gekämpft, im Grunde ist alles schon mal gesagt worden, nur noch nicht von jedem.

                                          Aus meiner Sicht ist folgendes passiert:

                                          • während des Setups der Influxdb ist ein Admin/Operator-Token erstellt worden. Das ist der, der in der "influx-configs" steht und mit "ywxH..." anfängt. Diesen Token hättest du für das Backup nehmen können und müssen.
                                          • dieser Token wurde von dir allerdings gelöscht, wie deine Screenshots zeigen
                                          • alle Tokens, die du über die Oberfläche anlegst, können NICHT für das Backup genutzt werden
                                          • du musst dir einen neuen Admin-Token erstellen (wie, ist oben verlinkt) oder aber alles weglöschen und neu machen (und dann keine Tokens löschen)

                                          Noch zum Hintergrund: Der "All-Access" Token, den du über die Oberfläche erstellst, hat zwar alle Rechte, allerdings nur für DIE EINE ORGANISATION, unter der du den Token erstellst. Beim Backup werden allerdings (Meta-)Daten von ALLEN Organizations gesichert, darum benötigst du an dieser Stelle mehr Rechte, die dir nur der Admin-Token gibt.

                                          Dr.PieD Offline
                                          Dr.PieD Offline
                                          Dr.Pie
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #95

                                          Sooooo ... Faxen dicke ... ich habe ALLES gelöscht.
                                          Auch der Adapter im iobroker ist gelöscht.

                                          • neues Images (influxdb 2.1.1) runter geladen und installiert.
                                            db1.png
                                          • Images entsprechend configuriert
                                            db2.png
                                            -Die Umgebungsvariable gesetzt
                                            db3.png
                                            -Ordner germountet
                                            db4.png

                                          Nach dem Starten des Images steht in der config folgendes drin

                                          [default]
                                            url = "http://localhost:8086"
                                            token = "ywxHMak16JrpyLLwfs353gLDDEBsgEp9P7ovaVpNH3rL96r31Lnjo7b9t8p7rzbKiL0s-CGA8PWdje1PrYobXA=="
                                            org = "Synology"
                                            active = true
                                          # [eu-central]
                                          #   url = "https://eu-central-1-1.aws.cloud2.influxdata.com"
                                          #   token = "XXX"
                                          #   org = ""
                                          # [us-central]
                                          #   url = "https://us-central1-1.gcp.cloud2.influxdata.com"
                                          #   token = "XXX"
                                          #   org = ""
                                          # [us-west]
                                          #   url = "https://us-west-2-1.aws.cloud2.influxdata.com"
                                          #   token = "XXX"
                                          #   org = ""
                                          
                                          

                                          Da kann ich auch den TOKEN sehen der auch mit ywxH anfängt wie @Marc-Berg geschrieben hatte.
                                          Doch dieser Token hatte nicht funktioniert.
                                          Die Meldung in output habe ich mir jetzt nicht gemerkt bzw. kopiert.

                                          Also habe ich den TOKEN von der influxdb Weboberfläche genommen und in die Aufgabe rein kopiert.
                                          db5.png

                                          Starte ich nun die Aufgabe per Hand, erscheint in output nun:

                                          2023/06/22 11:36:19 INFO: Downloading metadata snapshot
                                          2023/06/22 11:36:19 INFO: Backing up TSM for shard 1
                                          
                                          ? Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          694

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe