@mattes-0
ohne das widget kannst du im svg an das jeweilige liniensegment folgenden ausdruck hinzufügen
visibility="{val:0_userdata.0.val3;debugger;val?"visible":"hidden"}"
so dass ein komplettes liniensegment
wie folgt aussieht
<line visibility="{val:0_userdata.0.val3;debugger;val?"visible":"hidden"}" id="von_Puffer_an_Heizen_VL" x1="15000" y1="2500" x2="15500" y2="2500" stroke="#FF0000" stroke-width="60" stroke-linecap="round" stroke-dasharray="120 120" stroke-dashoffset="0">
<animate attributeName="stroke-dashoffset" from="0" to="-240" dur="1s" repeatCount="indefinite"/>
</line>
wenn du dann noch einen datenpunkt vom typ boolean hast, kannst du die visibility des elements darüber steuern. der ausdruck ist relativ einfach zu lesen.
{val:0_userdata.0.val3;debugger;val?"visible":"hidden"}
{} innerhalb der Klammern erkennt vis den binding ausdruck
val:0_userdata.0.val3;debugger weise der variable val den inhalt des datenpunkts zu
val?"visible":"hidden" prüfe die variable val, wenn wahr gebe das hinter dem fragezeichen aus, wenn falsch, dann das hinter dem doppelpunkt.
so wird dynamisch die visibility des elements wahlweise auf visible oder hidden gestellt.
da eine linie bei dir aus mehreren segmenten bestellt, muss man zu jedem einzelnen liniensegment die gleiche prüfung hinzufügen.
ohne javascript geht, aber ohne boolsche logik wird es dann bei so einer steuerung schwierig.