Skip to content

Automatisierung

Grundfragen zur Erstellung von automatischen Abläufen

199 Themen 2.6k Beiträge

NEWS

  • Blocky: Batteriestatus - WhatsApp Nachricht kommt zu oft

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    964 Aufrufe
    DJMarc75D
    @vasilij-root sagte in Blocky: Batteriestatus - WhatsApp Nachricht kommt zu oft: Allerdings funktioniert diese Funktion nicht. Bitte das Blockly zeigen in diesem 2 Jahre alten Beitrag ;)
  • Komplexe Entscheidungen in Blockly umsetzen

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    370 Aufrufe
    Stefan FaltS
    @bananajoe Danke für die Tipps. Funktionen - ja die habe ich schon vermisst ... dann werde ich da mal drangehen :blush:
  • Löschen vieler falsch angelegter States.

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    355 Aufrufe
    T
    @paul53 Super hat prima geklappt. Besten Dank.
  • Shuttercontrol - Rolläden fahren nicht

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    949 Aufrufe
    N
    @codierknecht Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen, ich kann die Rolläden nun über iobroker und die knx-Schnittstellen steuern.
  • eCharts Zeitraum in Vis per Button ändern

    70
    0 Stimmen
    70 Beiträge
    8k Aufrufe
    L
    @ralle211 Hallo, ich bin zufällig über den Thread gestolpert; ich bin eigentlich schon ewig auf der Suche nach eben der Lösung, dass ich einen Graphen tageweise ändern möchte. Ich habe iobroker über einen RPi laufen und möchte eine eChartsanzeige von der PV-Anlage wiedergeben. Als Visualisierung nutze ich das neue Vis-2. Ich habe das Skript kopiert und ausgeführt. In den Datenpunkten habe ich das entsprechende Chart eingefügt (ist im Unterordner "Verbrauch"), als start und end das aktuelle Datum. [image: 1709213556529-screenshot-2024-02-29-142944.jpg] Wenn ich das Chart über iFrame einbinde, taucht bei mir aber leider keine Auswahl der Tage auf. Wie kann ich das am Besten umsetzen? [image: 1709213719602-screenshot-2024-02-29-143434.png] Vielen Dank vorab. Viele Grüße
  • Benachrichtigung über wichtige iobroker Updatebedarfe?

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    741 Aufrufe
    CodierknechtC
    @bertderkleine sagte in Benachrichtigung über wichtige iobroker Updatebedarfe?: die selbst laufend vollmanuell zu überwachen ist. Ich lasse die Adapter automatisch aktualisieren. Außer beim js-controller - da bekomme ich eine Nachricht per Signal. Und der Unterbau aktualisiert sich auch selbst. Ob ich jetzt stumpf ein sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade ausführe oder das automatisiere, spielt für mich als Linux-Noob nun nicht wirklich eine Rolle. Ich könnte ja gar nicht einschätzen, was da so passiert. Ähnlich ist das mit den Adaptern. In der Regel nicke ich die Updates da auch nur ab. Da kann ich das Ganze auch gleich automatisieren. Apropos automatisieren: Ein Server-Admin macht sich das Leben auch nicht unnötig schwer. Sobald er mehr als eine handvoll Maschinen zu betreuen hat, wird er das vermutlich auch scripten. Programmierer sind halt faul - sonst wären sie nicht Programmierer geworden ;-)
  • Blockly : Zwei Werte addieren - Problem

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    474 Aufrufe
    CodierknechtC
    @tho-gra sagte in Blockly : Zwei Werte addieren - Problem: Ich glaube das Script wird nicht getriggert Bau da mal einen Debug-Block ein. Schau Dir aber zuerst die Grundlagen an ...
  • Wie das "at" von FHEM in ioBroker nachbauen

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    611 Aufrufe
    CodierknechtC
    @root2 Das wäre eine Kombination aus CRON und Timeouts. Wie Du schon sehr richtig erkant hast, ist per CRON etwas wie "mach was in X Stunden" nicht zu lösen. Aber mit 'nem Timeout. Die festen Schaltzeiten könnte man mit dynamisch erzeugten CRON-Jobs behandeln, oder - weils einfacher ist - zu festen Zeiten ausführen lassen und dann prüfen, ob zum entsprechenden Zeitpunkt ausgelöst werden soll oder nicht. [image: 1708073453092-3c66aecc-3d57-4f9a-a754-3bd8c7ef502f-image.png] Das "mach was in X" ginge alternativ auch mit dynamisch erzeugten Zeitplänen. Man muss dann halt ausrechnen, welche Zeit in 2 Stunden erreicht ist und einen passenden Zeitplan erzeugen. Ist aber relativ aufwändig - timeouts sind da vermutlich der einfachere Weg. [image: 1708073918970-ad245b49-10de-4853-afc0-e5b63e3f2dcf-image.png]
  • Tasmotas WIFI Lesekopf

    mqtt tasmota
    23
    2
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    3k Aufrufe
    HomoranH
    @idefix01 sagte in Tasmotas WIFI Lesekopf: @Homoran sorry verstehe ich nicht, bei mir sind die alle in groß zu sehen das glaube ich, wenn du einen superwide 4k Monitor besitzst. am Handy/tablet sieht es aber genau so aus
  • Multihost - ein Gerät fällt aus, anderes noch lauffähig?

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    543 Aufrufe
    L
    @arteck Vielen Dank, jetzt sehe ich doch etwas klarer. Leider kann ich diese Voraussetzungen nicht erfüllen, da auf dem Slave Adapter laufen, die auf USB-Anschlüsse des Slave zugreifen müssen.
  • ( Gelöst) Garagenbeleuchtung reagiert nicht

    40
    0 Stimmen
    40 Beiträge
    2k Aufrufe
    SezerS
    @djmarc75 Jetzt Läuft es . Habe noch eine steuere mit wahr zwischen dem trigger gesetzt und es funktioniert. Auch beim runter fahren blinkt er rot doch dann hört es nicht auf. Da kann ich ja nochmal ein trigger setzen, damit wenn der unten aus gehen soll. Und ein Zeitplan oben aufsetzen das er das nur abends machen soll. Top , wieder was gelernt. vielen lieben dank. ich sag bescheid wenn alles nach plan läuft.
  • Shelly RGBW2 über Homematic IP Taster dimmen?

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    883 Aufrufe
    paul53P
    @schorty sagte: an/aus bzw. heller / dunkler im wechsel. [image: 1706309623029-blockly_temp.jpg]
  • smarter DIMMER über IObroker steuerbar

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    675 Aufrufe
    geschildG
    @tomderbasler Der Kemo 150 arbeitet bei PWM mit TTL-Pegel: Low =< 0.8V, High >= 2.0V, das kann man direkt mit dem ESP8266 machen. Viel Erfolg bei deinem Projekt.
  • Ich suche mir n Wolf um eine Zahl einzubauen

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    804 Aufrufe
    DJMarc75D
    @hans_hh sagte in Ich suche mir n Wolf um eine Zahl einzubauen: ich weiß nicht wo ich den Titel editieren kann anscheinend doch nicht gelesen: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
  • Keba kecontact - von Überschussladen auf Laden stellen?

    27
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    4k Aufrufe
    keksnK
    @sneak-l8 GM, vielen Dank. Ich habe es gerade getestet und es funktioniert .👍 Vielen Dank für die zusätzliche Steuerungsmöglichkeit!
  • Tecalor/Stiebel/ISG:Wie außerplanmäßige Lüftung realisieren?

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    279 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zustand des Ical-Adapters abfragen

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    257 Aufrufe
    MartinPM
    @paul53 Danke für den Hinweis in die richtige Richtung. Der erste Versuch ist ziemlich simpel... onLog('warn', data => { data.from); if(data.from == 'ical.0') { sendTo("email", "send", { text: (['ical Adapter meldet Warnung ', data.message].join('')), to: '..........................', subject: 'ICAL-Alarm!' }); } }); Die Mails kämen da beim bisherigen Fehlermuster im Halbstunden-Takt, bis ich den Docker-Container wieder neu gestartet hätte ... Werde erstmal schauen, wie sich die einfach Lösung in der Praxis, was das Mail-Spamming angeht schlägt ...
  • Auf gleicher Alexa antworten

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    261 Aufrufe
    Siggi0904S
    Ich habe immer den Datenpunkt "alexa2.0.History.name" genommen und ausgewertet. Da aktuell mal wieder der Datenpunkt alexa2.0.History.summary nicht richtig gesetzt wird, ist das zur Zeit nicht zuverlässig.
  • Summary geht trotz allem Suchen und ausprobieren nicht

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    358 Aufrufe
    M
    @djmarc75 Scheinbar hat es nur eine Weile gedauert, (mehrere Minuten) und auf einmal hat es funktioniert. Danke. Gibt es eigentlich einen anderen Weg, so dass nicht immer alle Daten übertragen werden müssen? Sprich, dass ich ohne setzten des Hakens ein Update für Summary kriege? Ich will ja nicht einen großen Datenstrom für Amazon verursachen. Sonst stellen die das irgendwann komplett ab.
  • Android Tv mit Datenpunkt Notification schicken

    32
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    4k Aufrufe
    wendy2702W
    @stolly82 sagte in Android Tv mit Datenpunkt Notification schicken: Wenn ich weiß wie man da Bilder überträgt, baue ich das auch gerne noch ein. Vielleicht hilft dir das weiter.

794

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge