Skip to content

Automatisierung

Grundfragen zur Erstellung von automatischen Abläufen

197 Themen 2.5k Beiträge

NEWS

  • ICAL zeigt later event nicht an

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    144 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Scriptenwicklung: Eingangssignale über Alias?

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    258 Aufrufe
    paul53P
    @silbaer sagte: Ist es eine gute Idee Eingangssignale über einen Alias laufen zu lassen? Ja.
  • Daten zeitweise addieren

    Ungelöst
    54
    0 Stimmen
    54 Beiträge
    3k Aufrufe
    J
    @mickym Der einfachste Weg wie oben angesprochen wurde war der zielführende. Ich habe sogar festgestellt, das die Reset funktion nicht nötig ist. Die WB stellt automatisch den Wert zurück und fängt um 0.00 Uhr neu mit zählen an. Danke an alle.
  • Automatische Gartenbewässerung

    sonoff 4chpro tasmota
    12
    1
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    736 Aufrufe
    HomoranH
    @dj sagte in Automatische Gartenbewässerung: Wenn es formal anders und besser sein sollte, teilt es mit bitte freundlich mit. das habe ich getan!
  • Konstante Beleuchtung

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    367 Aufrufe
    paul53P
    @garbleflux sagte: eine Idee? Suche mal im Forum nach PI-Regler.
  • Hilfe für Einsteiger. Bitte Lesen.

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    953 Aufrufe
    HomoranH
    @mickym sagte in Hilfe für Einsteiger. Bitte Lesen.: wäre sicher einen eigenen Thread wert gibbet! https://forum.iobroker.net/category/186/dokumentations-support
  • Ansteuerung im Nodered durch VIS

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    259 Aufrufe
    mickymM
    @mika-0 Also Du brauchst doch nur selbst einen Datenpunkt erstellen und von VIS aus beschreiben und diesen mit einer iobroker-IN Node den Flow triggern - ich verstehe das Problem nicht? Räume etc. kannst du leider vergessen. Die kannst in NodeRed nur sehr umständlich auslesen. Wie gesagt mach Dir einfach ein Punkt in userdata und steuere den mit VIS an.
  • Festellen, ob Ereignis von extern gekommen ist

    ereignis extern
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    388 Aufrufe
    mickymM
    Ok - ich verabschiede mich hier erst mal. Mit @paul53 bist Du ja in guten Händen. Wenn Du es mit node-red umsetzen willst, dann melde Dich einfach noch mal
  • Sprachbefehl über Alex Gerät!

    alarm system
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    524 Aufrufe
    cashC
    @myzerat gute Idee. Nachtrag zu Pushover falls Du das schon hast ignorieren. Bei Pushover dort auf jeden Fall die Prio auf 2 und dann die Parameter: var retry = 60; // nach wie viel Sekunden erfolgt eine erneute Push falls noch nicht bestätigt var expire = 600; // wie lange in Sekunden wird die Nachricht geschickt bei retry 60 und expire 600 werden 10 Minuten jede Minute eine Push geschickt anpassen. Ich würde hier retry auf 30 stellen. Somit bekommt Deine Frau alle 30 Sekunden eine neue Pushover bis Sie bestätigt das sie es gesehen hat. Ich nutze das bei Alarmmeldungen vom Hüllschutz z. B. Das andere würde ich mit einer Routine machen. Ob man eine Routine 88 anlegen kann weiß ich aber nicht. Die Routine soll dann eine Variable auf true ändern. Worauf Dein Script dann ein Pushover schicken kann und die Variable wieder auf false ändern...
  • Sensorwerte in SQL-DB schreiben

    13
    2
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    774 Aufrufe
    I
    Ha, ich habs. Das ist ja doch einfacher, als gedacht. SELECT ts AS "time", val FROM ts_number WHERE id = 8 ORDER BY ts Über die ID kann ich nun schön alle Datenpunkte ansteuern. DANKE EUCH ALLEN !
  • Iobroker Datenpunkt zu 2. Iobroker im gleichen Netzwerk

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    275 Aufrufe
    mickymM
    @ritschy2000 mqtt würde sich anbieten.
  • IOBroker, Rhasspy mit Node-RED so richtig?

    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    304 Aufrufe
    mickymM
    @atomas42 Also was die switch node machen soll - verstehe ich nicht. Ansonsten kann ich wenig dazu sagen.
  • [gelöst] FullScreen Widget per Script ansteuern?

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    348 Aufrufe
    Jürgen_S.J
    Guten Morgen @liv-in-sky vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mir das mal durchgelesen. Das Script, welches dort genutzt wird scheint für den Firefox zu sein. Auf meinem Show 5 ist Silk drauf, leider kein anderer Browser. Ob und wie ich da einen anderen Browser installieren könnte, weiss ich noch nicht. Für den Webaufruf nutze ich einen Skill "My Page", das funktioniert auch gut, diesen habe ich als Script hinterlegt ( hier im Forum gefunden ), welches mir das speak command abnimmt und somit die vis direkt aufruft. So wie es aussieht, muss ich wohl mit der Einschränkung der Leiste leben. Einen schönen Sonntag wünsche ich. Grüße Jürgen
  • Aquara Vibrationssensor Werte "Vibration"

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    886 Aufrufe
    G
    @zarello Hallo, danke für den Hinweis... werde ich mal testen...
  • influxdb no space left

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    957 Aufrufe
    Thomas BraunT
    Doppelpost
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    3 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Anbindung / Adapter zu Huawei B818-263 gesucht

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    169 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • gelöst Kann man BHT-3000 mit Tasmota flashen?

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    405 Aufrufe
    P
    @arteck said in Kann man BHT-3000 mit Tasmota flashen?: @p-tom was sagt den die Tasmota seite dazu ??? Hallo arteck, dieser Tread war ziemlich naiv gedacht von mir, deshalb habe ich die Frage in einem neuen Tread nochmal anders gestellt. "Moes BHT-3000 Thermostat flashen Pinbelegung RX / TX" Habe ihn unter der Rubrik Hardware gestellt Sorry, ich bin noch etwas überfordert mit der Benutzung dieser Plattform Gruß Tom
  • Umsetzung "Wecker"

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    354 Aufrufe
    paul53P
    @johannes1702 sagte: würde ich für jede Aufgabe ein Skript erstellen. Das verbraucht zu viele Ressourcen. Ich würde nur einen Zeitplan verwenden, dessen Auslösung um 30 Minuten vorverlegt ist und dann mit Verzögerungen arbeiten. Etwa so: [image: 1650631709373-bild_2022-04-22_144828415.png]
  • Taster Yahka ist anzeige

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    439 Aufrufe
    D
    @paul53 Einen Alias wollte ich eben nicht anlegen. Ich wollte mir das Skript dazu sparen. Beide der Physische wie auch der Virtuelle Taster verhalten sich wie ein Taster. Mein Programm auf der logo ist grob so aufgebaut. Eingang oder Toggel R/S Ausgang Merkur Merkel ist im S7 und im Yahka Adapter angelegt. Über den Ausgang kann ich im S7 Adapter den Zustand Auslesen. Ich verstehe da die Notwendigkeit nicht noch ein Skript zu schreiben. Wie es mit dem Skript funktioniert ist mir bekannt und im Forum auch beschrieben. Aber es muss doch auch ohne gehen, wenn im Yahka auch nicht unter Taster sondern was auch immer.

784

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge