Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Automatisierung
    5. Konstante Beleuchtung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Konstante Beleuchtung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      garbleflux last edited by garbleflux

      Hallo Forum,

      kann mich jemand in die richtige Richtung bringen?

      Folgende Problemstellung: Für eine Wohnbeleuchtung soll mittels Yeelight-Lampen oder WLED-LED-Streifen immer eine konstante Beleuchtung realisiert werden, d.h. wenn's draußen dunkel wird, muss es mehr Licht geben und wenn die Sonne scheint, soll das Zusatzlicht abgeschaltet oder gedimmt werden.

      Hintergrund: Mein Schwager bewohnt eine alte Mühle, der Wohn-Essraum befindet sich in der Gebäudemitte. Bedingt durch die Bauweise ist das Dach sehr tief gezogen, d.h. es muss selbst im Sommer schon ab 18 Uhr das Licht eingeschaltet werden. In dieser Zwischenlichtphase ist jedoch das volle Programm der jetzt verwendeten Halogenstrahler unnötig, ebenso am Morgen.

      Meine Idee wäre eine Beleuchtungssituation in Lux ( z.B. mit dem Xiaomi RTCGQ11LM) zu definieren, die durch das Hochfahren respektive Dimmen von Yeelights automatisch erreicht wird. Der IO steuert dann das erforderliche Zusatzlicht. An- und Ausschalten der Zusatzbeleuchtung wäre ja kein Problem, ich hänge aber an der Dimm-Funktion.
      Im IO habe ich bei den Yeelight-Lampen den Datenpunkt "active bright (0 - 100 %)" hier müsste ich vermutlich ansetzen.

      Eine zunächst favorisierte Steuerung über die Tageszeit ist nicht zielführend, da es auch trübe Tage gibt oder eine Gewitterwolke den Himmel in dem Tal der ehemaligen Mühle verdunkeln kann.
      Gibt's hierzu schon einen entsprechenden Verweis oder eine Idee?

      Danke im Voraus von
      Michael

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @garbleflux last edited by

        @garbleflux sagte: eine Idee?

        Suche mal im Forum nach PI-Regler.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        973
        Online

        31.9k
        Users

        80.3k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        295
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo