Skip to content

Automatisierung

Grundfragen zur Erstellung von automatischen Abläufen

197 Themen 2.5k Beiträge

NEWS

  • KO Solltemperatur an Busch Jaeger Triton KNX ändern

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    129 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Komplette Heizungsanlage automatisieren

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    S
    Hallo @Weapie . Ich habe im Grunde was ähnliches. Eine Gas.BW-Therme, einen wasserführenden Holzvergaser im WoZi, Solarthermie mit einem großen Pufferspeicher und neu eine selbst angebaute WäermeP. . Bis auf die WP ist alles mit einer TA UVR1611 geregelt und gesteuert. Die Gasbüchse bekommt mit 0-10V Schnittstelle gesagt was zu liefern ist. Holzer und ST bieten ja nur Wärme an die da ist. Die WP ist eine Panasonic LW-WP. Mit einer günstigen Zusatzplatine spricht die MQTT , TA leider nur ModBus. Der IOB ist die Schnittstelle dazu. Nur die WP ist damit gesteuert. Bislang stehe ich da jedoch noch in den Anfängen der Programierung der Skripte. Da deine Gastherme nur von außen über eine Vorgabe reagieren wird ( da sind sicherheitsrelevante Baugruppen drin die nicht umgangen werden dürfen) muß da die Schnittstelle (0-10 V / oder eine Stromstärke mit gleichem Regelungspotential) von Junkers her. Ideal ist auch noch eine Abschaltmöglichkeit ( meist potentialfreie Kontaktbrücke) . Damit ist die Therme dummgestellt und der Slave der Regelung. Das ist mit einer UVR gut machbar. Das "diskret" mit Skripting in einem HomeautomatisationsServer zu machen möglich aber aus schon von den anderen angeführten Gründen würde ich das nicht machen. schorschi
  • Windspiel Motor Automatisieren

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    186 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenDTU Blockly schreibt keine Limit Grenzen Erledigt

    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    170 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Tankerkönig - LastUpdate_min/max [gelöst]

    lastupdat lastupdatemax lastupdatemin tankerkönig
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    319 Aufrufe
    MartinSUM
    OK danke, war zwar nicht die Antwort die ich suchte, aber wenn der Wert nicht geliefert wird... Die Beschreibung in den Docs "Zeitpunkt der letzten Aktualisierung" ist da natürlich sehr knapp und uneindeutig.
  • einfaches skript

    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    DJMarc75D
    @freo sagte in einfaches skript: So richtig Lust das Alles zu verstehen, habe ich ehrlicherweise nicht. Schade
  • Grundfragen zu Blockly

    54
    1
    0 Stimmen
    54 Beiträge
    6k Aufrufe
    D
    @paul53 Stimmt :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes:
  • Hausautomatisierung für Neubau planen

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    279 Aufrufe
    HomoranH
    @castiel sagte in Hausautomatisierung für Neubau planen: Helligkeitssensor am Dach, hast du doch in xxl @castiel sagte in Hausautomatisierung für Neubau planen: die PV Anlage
  • IPS Poolwärmepumpe und Iobroker?

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    148 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Überschuß Balkonkraftwerk Akku über Steckdose laden

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    S
    @homoran said in Überschuß Balkonkraftwerk Akku über Steckdose laden: Ecoflow Delta 2 Speist der Ecoflow Delta 2 auch in die Steckdose ein und lädt über die Steckdose? Ich habe ein Balkonkraftwerk und würde gern im Keller mit einem Akku, der nur an der Steckdose ist, den Überschussstrom laden und bei Bedarf wieder abgeben (oder über Nacht eben die Grundlast konstant einspeisen. Ich kann über den Shelly 3phasenmesser im Stromkasten sehen, wenn ich Überschussstrom habe. Ich komme nicht zurecht, nach welchem Akku ich genau suchen muss für so etwas. Ich will die Solaranlage nicht direkt an den Akku(bzw. Wechselrichter zum Akku) klemmen).
  • Node-Red Adapter - Nodes erscheinen nicht

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    476 Aufrufe
    jochen mayJ
    @homoran Alles klar :-)
  • Modbus adapter Matching-Tabellen / Umrechnungen

    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    593 Aufrufe
    HomoranH
    @optimizer sagte in Modbus adapter Matching-Tabellen / Umrechnungen: Gibt es vergleichbare Beispiele mit Umrechnung/Matching-Tabellen die basierend auf Werten aus Instanzen umgesetzt wurden hier im Forum? nicht das ich wüsste. zumindest nicht so etwas komplexes. @optimizer sagte in Modbus adapter Matching-Tabellen / Umrechnungen: dafür nützlichen Verfahren das dürften alle Logikmaschinen sein. javascript, incl typescript sowie Blockly node-red @optimizer sagte in Modbus adapter Matching-Tabellen / Umrechnungen: Dokumente [image: 1694699920179-screenshot_20230914-155826_firefox.jpg] und natürlich hier die entsprechenden Unterforen
  • Wieso funktioniert mein Blockly nicht?

    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    362 Aufrufe
    F
    Okay vielen Dank euch!
  • Datenlieferung von IOB an HASS, z.B. über Cloud

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    211 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hagelschaden Rollo künftig vermeiden.

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    821 Aufrufe
    T
    @oreider Alurollladen geschäumt werden da wohl etwas robuster sein und wenn die kaputt gehen zieht es weniger durch die Wohnung :) Fliegengitter garnicht berücksichtigt
  • Sonoff Adapter keine Datenpunkte mehr an

    Gesperrt
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    423 Aufrufe
    HomoranH
    ich mach dann mal hier zu.
  • Einspeisung berechnen

    26
    0 Stimmen
    26 Beiträge
    2k Aufrufe
    W
    @paul53 sagte in Einspeisung berechnen: Ist "Total inst. power" nicht die Leistung mit Vorzeichen je nach Richtung? EDIT: Nach diesem Bild ist Total.ConsumedPower = Energie Bezug (Wh) Total.Total_Returned = Energie Einspeisung (Wh) Total.InstantPower = Leistung (W mit Vorzeichen) Ja, das ist korrekt. Total.InstantPower = Leistung (W mit Vorzeichen) zeigt den Wert zur Zeit (der wechselt bei jeder Änderung Total.ConsumedPower = Energie Bezug (Wh) ist der Gesamtbezug Total.Total_Returned = Energie Einspeisung (Wh) ist die Gesamteinspeisung Wenn ich diese Daten nutze, könnte ich die jede Stunde aktualisieren und am Tagesanfang, Wochenanfang, Monat und Jahresanfang auf null setzen und hätte dann den KW Wert für Tag,Woche usw. Das probiere ich aus, dann erspare ich mir die Rechnerei.
  • Plenticore + BYD, Lade-/Entladeleistung begrenzen

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    349 Aufrufe
    O
    Hallo @spunky1a und ioBroker´ler, hat vielleicht jemand eine Lösung gefunden oder erstellet, wie man Das laden-/Entladen einer Batterie an Kostal steuern kann, vielleicht auch mit Solar Prognose etc.? ich bin da auch sehr an einer Lösung interessiert. LG Ostpower
  • eCharts-Diagramm aus Liste erzeugen

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    389 Aufrufe
    M
    @puls200 vielleicht hilft das? https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/tipps/scripte-blockly-javascript/javascript/history-adapter/daswetter-futurehistory
  • JavaScript und Tuya

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    465 Aufrufe
    T
    @paul53 Super, danke für den Hinweis auf die Doku, sowas habe ich vermisst.

686

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge