Skip to content

Einbindung von Geräten

Grundfragen bei Anbindung von SmartHome Geräten

1.0k Themen 11.4k Beiträge

NEWS

  • Liste der Adapter im offiziellen Repository

    Angeheftet
    1
    1
    10 Stimmen
    1 Beiträge
    5k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Shelly RGBW2 über iobroker

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    23 Aufrufe
    FabioF
    .. wie ist der Shelly im ioBroker eingebunden? Welche Adapter welche Version etc. ?
  • Landis Gyr E320 Tipp zum aktivieren des Auslesens

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    96 Aufrufe
    ArmilarA
    @Homoran Habs gelesen... https://forum.iobroker.net/post/1268180 Da hat es aber auch mit einem Landys Gyr E 320 und Bayernwerke funktioniert
  • Frage zu z-Wave 868,4 MHz.

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    51 Aufrufe
    MartinPM
    @Hohenbostler sagte in Frage zu z-Wave 868,4 MHz.: @paul53 danke für die antwort. Ok das wird mir dann zu aufwendig weil mein iobroker Server im Kellr steht und z-Wafe nur im Obergeschoss benötigt wird. Theoretisch sollte z-Wave bei unter 1 GHz deutlich weiter reichen, als WLAN bei über 2 GHz ... wobei das auch auf die Sendeleistung, Antenne und Modulationsart ankommt. Ich selber bin bei Funk-Smart Home derzeit auf WLAN und Zigbee beschränkt, habe also keine eigenen Erfahrungen... Hier gibt es eine Diskussion zum Thema Reichweite. https://community.homey.app/t/ich-bin-sehr-enttauscht-was-die-reichweite-anbelangt-zwave/19086 Ähnlich, wie bei Zigbee fungieren im Mesh Geräte mit Netzanschluss als Repeater/Router.
  • Neu koppeln mit großen Problemen

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    67 Aufrufe
    AsgothianA
    Das ist ja wie zähne ziehen. Adapter version ? JS Controller version ? Was hast du alles 'restored' ? Hast du zigbee explizit im Backup mit angegeben ? Sprich hast du ein eigenes 'Zigbee' Backup ? Wie ist der Stick angeschlossen (mit/ohne USB Kabel) Steht der Rechner wieder an der gleichen Stelle ? Die Bezeichnung 'von sonoff (sl efr32 fw 7.4)' bringt eher wenig - sonoff hat inzwischen mindestens 3, wenn nicht mehr verschiedene Zigbee Sticks. Wie sind Deine Einstellungen ? was passiert wenn du versuchst via Backup den zigbee Adapter wiederherzustellen bzw. warum klappt das nicht ? Diese 2 Zeiler als Fehlerbeschreibungen machen es echt nicht leicht irgendetwas heraus zu lesen. A.
  • GZ91 Zigbee Dongle als Repeater- Zigbee Adapter

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    86 Aufrufe
    AsgothianA
    Du müsstest schon alle Meldungen zum externen Konverter beim Start hier posten - nicht nur die eine. Da gibt es neben der geposteten Start Meldung noch weitere - z. Bsp. Erfolgs oder Fehlermeldungen. Nebenbei ist deine Anpassung sicher falsch. Das gerät meldet sich als G91E-ZH. Das muss als Model im Konverter angegeben werden. A. Nachtrag: Mit den Meldungen die du gepostet hast sollte der Konverter so aussehen müssen: module.exports = [ { model: 'G91E-ZH', description: 'GZ91 Router Dongle', fromZigbee: [], toZigbee: [], } ];
  • JK BMS mit Modbus Adapter über RS485 zu TCP einbinden.

    111
    0 Stimmen
    111 Beiträge
    11k Aufrufe
    D
    Habe versucht weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die funktionierende Verbindung zum Master (ID#0) war ich skeptisch, dass die Adaptereinstellungen wirklich etwas damit zu tun haben warum der Slave sich nicht auslesen lässt. Habe dann mit dem Tool Modbus Poll angefangen einzelne Registeradressen auszulesen. Das hat überwiegend funktioniert. Aber es kommt au sporadisch zur Meldung 02 illegal Adress ... Das deutete darauf hin, dass nicht alle Registeradressen an einem Slave lesbar sind. Für die aufgeführten Adressen von @Elektroniker86 am Slave kann ich das aber generell nicht bestätigen. Es kommt genauso Erfolg bei Adressen die auch manchmal den Fehler werfen. Was sich nun als praktikabel gezeigt hat, ist das weniger oft mehr ist. Da ich die Zellspannungen zB nicht Einzeln hier benötige, habe ich das Päkchen entfernt und lese nur weitere Adressen was nun funktioniert. Im bisherigen Umfang von bis zu 10 Adressen funktioniert das. Entweder gibt es also eine Limitierung was das JK BMS als Slave auf einmal kommuniziert oder die Settings sind nicht optimal. Durch mögliche Lesungen habe ich aber erstmal eine praktikable Lösung.
  • ZBMiniR2 Zigbee Tasterdruck wird nicht übertragen

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    29 Aufrufe
    AsgothianA
    Das Gerät meldet automatisch nicht wenn sich sein Status ändert. Das muss man dem Gerät erst sagen. Das passiert eigentlich nachdem das Gerät gepaired wurde. Allerdings gab es einen Bug, so das das manchmal nicht automatisch passiert. Dadurch das du das manuell angestossen hast ist es jetzt auf dem Device gespeichert. Ab der 3.2.6 wird der Adapter das wieder automatisch machen wenn das Gerät hinzugefügt wird. Was genau am Gerät zu konfigurieren ist steht in der Gerätebeschreibung der ZHC A.
  • NSPanel nach Updatehinweis

    14
    1
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    315 Aufrufe
    T
    @Gustav007 wenn du weitere Fragen hast, nutze bitte diesen Thread hier https://forum.iobroker.net/post/1308362 da lesen alle Entwickler mit. viel Spass noch.
  • Einbindung von Gateways ohne Adapter über Matter

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    60 Aufrufe
    mcm1957M
    @apollon77 Da kannst du wohl am besten fundiert antworten bzw. verlinken
  • Broadlink RM4pro anbinden nicht möglich

    14
    2
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    114 Aufrufe
    F
    @efe sagte in Broadlink RM4pro anbinden nicht möglich: Switchbot ist doch IR ! Ich benötige aber RF die Switchbot haben auf der Fernbedienung die Tasten gedrückt, ein Bot rauf und einer runter
  • HmIP-ESI Gas - nicht alle Werte im IObroker

    10
    2
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    142 Aufrufe
    ubeckerU
    @porty unter REGA bei dem Gaszähler gibt es den Wert svEnergyCounter ... Das ist der Zählerstand des Gaszählers. Diesen kannst du in der WebUI von Homematic auf deinen Zählerstand setzen. Damit hast du eigentlich alles was du brauchst. Rest Tageswerte Monatswerte usw. Leite ich alles davon ab in Scripten.
  • Shelly Dimmer Gen 3 - Lovelace

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    59 Aufrufe
    mcm1957M
    @mehrwiedu Mach ein Issue bei Lavelace auf. An sich ist die role so wie sie der Shelly Adapter setzt korrekt und auch im typedetector ist diese role beim Typ dimemr bekannt. Sollte sich der Dev von lovelace ansehen,.
  • Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?

    32
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    1k Aufrufe
    O
    @ullij super! Danke für die schnelle Antwort, werde es testen!
  • Mihome / Xiaomi Geräte in IOBroker einbinden

    Ungelöst
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    62 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] Shelly 3EM und TASMOTA

    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    5k Aufrufe
    V
    @mrteaneu Hey, ich habe mir gerade auch den PRO 3EM gekauft und würde da gerne Tasmota drauf flashen. Der Link, den du zur Anleitung gepostet hast, ist leider nicht mehr verfügbar, aber da das Internet ja bekanntlich nichts vergisst, konnte ich den Artikel wiederherstellen. Da wird aber zu Beginn darauf hingewiesen, dass die Anleitung für das alte Modell gilt. Hast du damit auch den Pro ans Laufen bekommen? Welches Image und welches Template hast du denn genau verwendet?
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    10 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ZigBee Adapter CZC Zigbee Coordinator

    106
    1
    0 Stimmen
    106 Beiträge
    10k Aufrufe
    pmayerP
    @fabio Wir haben das Thema fest auf dem Plan. Wenn wir irgendwie bei der Entwicklung für ioBroker helfen können, machen wir das natürlich sehr gerne.
  • Dreo Ventilator einbinden

    dreo
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    182 Aufrufe
    arteckA
    @g-hawk sagte in Dreo Ventilator einbinden: Kannst du uns den verraten wie? nö da ich das Gerät nicht habe, ich sehe aber das es Projekte auf GIT gibt.. die sich damit beschäftigen.. deshalb das - > ja es geht.
  • Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden

    43
    0 Stimmen
    43 Beiträge
    10k Aufrufe
    U
    @perladd Doch, das geht, wenn du in der iOS App von Zendure die cloud deaktivierst und MQTT aktivierst, kannst du Server / username / Passwort auswählen. Definitiv

637

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge