Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Bluetooth Temperature Humidity Sensor

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    W
    Hallo, für Fhem gibt es jetzt ein Modul der über Bluetooth LE diese Senoren standardmäßig unterstützt. Von Fhem dann über den Adapter die Daten nach iobroker. Gruß WR
  • MicroBot von Naran

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    521 Aufrufe
    PlasmachefP
    danke dir! :-) eine direkte einbindung scheint ja nicht möglich zu sein..
  • Suche: HomeMatic Funkmodul für Raspberry Pi

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    448 Aufrufe
    G
    @knopers1: bei Amazon sin die Funkmodule auf Lager! ` Danke für den Hinweis! Aber der Verkäufer ist auch ELV… mal sehen, habe es jetzt mal gekauft.
  • INTEL NUC BOXNUC6CAYH INSTALLATION HILFEEEE

    Verschoben
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    Hi Eric, danke für deine Antwort. Ich habe mittlerweile auch mal bei Tante Google geguckt ;) Backup der VM's von Proxmox auf NAS: https://www.administrator.de/frage/prox … 14421.html https://ayufan.eu/projects/proxmox-ve-d … l-backups/ Ich werde das am WE mal testen! Gruß, Andre @eric2905: Tante Google hat auf fast alles eine Antwort :) Schau mal in diesen Thread des Proxmox-Support-Forums. Da wurde genau diese Frage gestellt und es gibt einige Antworten. ==> https://forum.proxmox.com/threads/backu … nas.32835/ Ich selber nutze diese Funktion aktuell nicht. Gruß, Eric `
  • Sonoff Touch flashen - Fehler beim upload

    Verschoben
    7
    1
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    1k Aufrufe
    K
    schau Dir genau das Video an. https://www.youtube.com/watch?v=ZZXXupEYlxY dort siehst Du wie der Kollege vorgeht, die Einstellung im IDE, wieDu im Flash Mode herein kommst….
  • [How To] Lingan SWA1 mit Sonoff Tasmota Firmware flashen

    Verschoben
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    3k Aufrufe
    WalW
    Gibt es z.Z. bei https://de.aliexpress.com/item/Phone-APP-Control-LINGAN-SWA1-2-4GHz-Wireless-Wifi-Timer-Outlet-Switch-Mini-Socket-Remote-Control/32819990185.html?src=google&albslr=228147424&isdl=y&aff_short_key=UneMJZVf&source=%7Bifdyn:dyn%7D%7Bifpla:pla%7D%7Bifdbm:DBM&albch=DID%7D&src=google&albch=shopping&acnt=494-037-6276&isdl=y&albcp=664345099&albag=32945289759&slnk=&trgt=68416666751&plac=&crea=de32819990185&netw=g&device=c&mtctp=&gclid=CjwKCAiA4vbSBRBNEiwAMorERzpDIaVSIookXNQ36ARqN4Re5Ic-93i7_GQW0XJ1JgXE6AoWBaS3EBoCiKAQAvD_BwE für 8,77 Euronen.
  • Pine64 bootet nicht mehr richtig

    Verschoben
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    612 Aufrufe
    S
    Ja. Am besten iobroker ganz normal installieren, und danach dein altes iobroker Verzeichnis drüberbügeln.
  • Zweiter Einplatinenrechner gesucht…

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    634 Aufrufe
    P
    Aufrund der langen Lieferzeiten des Orange Pi habe ich mich jetzt für den Raspberry Pi 3 als Client entschieden. Ich habe allerdings Probleme bei der Wifi Einrichtung. Schon beim scan des Netzwerks erhalte ich die Fehlermeldung: sudo iwlist wlan0 scan: wlan0 Interface doesn't support scanning : Network is down Der interne Wifi Adapter wird aber erkannt: iwconfig: wlan0 IEEE 802.11 ESSID:off/any Mode:Managed Access Point: Not-Associated Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off Power Management:on Ich habe lediglich die SD Karte eingesteckt, die Partition erweitert und den Hostnamen geändert. Darüber hinaus ist die Installation jungfräulich.Liegt es am iobroker image? es unterstützt ja auch den Raspi2, welcher kein internes Wifi besitzt…
  • LED Streifen 25m Sonoff GPIO14

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    hej, Lt. Datenblatt zu WS 2812: “any two point the distance more than 5m transmission signal without any increasecircuit” Also ca. 5m ohne Verstärker… Heißt im Endeffekt, dass Du die Datenleitung vom Sonoff einzeln zu jedem Streifen noch parallel führen müßtest. Wieso sollte es ausgerechnet ein adressierbarer WS 2812 Streifen sein? Für indirekte Beleuchtung würde ein RGB-Streifen auch tun. Und bei deiner Länge muß Du ehh auf Spannungsabfall achten, das die Gefahr groß ist, dass die Streifen am Ende dunkler leuchten als vorne. Für dein Vorhaben sucht man nach RGB Streifen als 24V Variante.(Alternativ auch ein RGBWW mit Kalt und Warmweiß). Dazu kannst Du noch ein H801 Kontroller nehmen Link: https://www.ebay.de/itm/LEDStrip-Light- ... 2925647191 oder Du bastelst Dir selbst etwas mit Wemo D1 und drei oder fünf Mosfets. Die 24v Streifen brauchen auch ca. 10Watt/m bei 60LED/m. Dafür brauchst Du ehh schon ein 300Watt oder zwei 150Watt Netzteile wenn Du noch etwas Reserve haben möchtest. Da würde ich echt an deiner Stelle überlegen, ob nicht ein 24V 30LED/m ausreichend wäre.... (Stromverbrauch/Kosten). Mit dem oben genanntem Kontroller lässt sich auch so ziemlich alles über den MQTT Adapter einbinden. Gruß :) 1526_s-l1600.jpg
  • (Gelöst) RFLink & CULstick zusammen am RP3 funktionieren nicht…

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    733 Aufrufe
    S
    Der Orange Pi Plus 2E ist unterwegs… :mrgreen: D.
  • Sonoff Tasmota short/long Button

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    Habe einen Sonoff Basic und der wird über eine Tasterschaltung mit einem Eltako Relais geschalten. Ich bin mal nach dieser Einleitung gegangen: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo … er-devices Meine Einstellungen sind: SetOption1 ON SetOption 11 ON SetOption32 3 SwitchMode 5 SwitchTopic 1 Dann habe ich den mit dem Mqtt Adapter in Iobroker eingebunden, weil ich dort den Schaltzustand vom Taster sehe. Bei längerem drücken eines Tasters, bekomme ich die Meldung HOLD. Problem ist jetzt dabei, dass ich die Meldungen als String bekomme und sich manchmal der Adapter aufhängt. Gibt es da ein Skript für einen automatischen neustart? Ich habs jetzt mal mit der Variante, dass man zweimal drücken muss und nicht länger gedrückt haltet, versucht. Das funktioniert auch ganz gut. Das erste wäre halt schöner gewesen.
  • Steuerung von Philips Hue Lampen

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    3k Aufrufe
    AlCalzoneA
    @Jarek: gibt es hier was Neues? Hab jetzt auch echo + mit 2 Hue ohne Hub ` Nicht dass ich wüsste
  • Hardware Empfehlungen Window Server| ioBroker ueber VM ?

    Verschoben
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    1k Aufrufe
    HomoranH
    Ich hab den NUC5PPYH, da ist ein Pentium drin, der langweilt sich nur. [image: 144_screenshot_20180104-200835.png] Debian nativ (keine VM! ) Gruß Rainer
  • SonOff Dual verbindet sich nicht mit WLAN

    Verschoben
    7
    1
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    2k Aufrufe
    J
    Und wenn du den Dual ins AP-Modus versetzt und dich ins sein Netzwerk verbindest…(schnell blinken, 192.168.4.1) kannst die Daten erneut eingeben? Mein 4CH wollte auch ewig nicht... dann alles 3 oder 4 mal nochmals gemacht... dann ging es:-) jarek
  • Wie schon einige andere vor mir ….. Verwirrung über die Hardware

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    754 Aufrufe
    P
    Morgen, alle brauch ich auch nicht und ich denke Funksteckdosen, Bewegungsmelder, Fernbedienung und Hutschienenschalter wird er wohl können denn das sind die Teile die ich noch habe. Ist eben Schade das man eigentlich den kram wegwerfen müsste weil zu alt obwohl es noch einwandfrei funktioniert. Aber ich werde mich wohl oder übel damit abfinden müssen. Stellt sich nur die Frage wie lös ich das ganz sinnvoll ?
  • Gira Bus anbinden?

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    B
    Um das Thema nochmal hoch zu holen. Habe auch eine Gira Anlage mit einem Gira TKS-IP-Gateway also die Klingel hat eine ip. Kann ich diese in iobroker intergrieren? Es wird wohl ein adapter benötigt ist das richtig? Gruß
  • Vitaldaten aus diverser Hardware

    Verschoben
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    574 Aufrufe
    HomoranH
    @lobomau: Was für Hardware ist das? Single Board Client? ` Knapp daneben: Single Board Computer; auf deutsch: Einplatinencomputer. und das spuckte google aus: [image: 144_sbc.jpg]
  • Esp8266 mit MQTT

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    4k Aufrufe
    kmxakK
    Es gibt eine neuen ESPEasy Version: https://github.com/letscontrolit/ESPEas … .0.0-dev13
  • Funkeinbauschalter Smartwares SH5-RBS-10A

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    3k Aufrufe
    F
    Das Thema mit Pilight habe ich wieder aufgegeben. Es hatte einfach nicht einwandfrei funktioniert. Habe nun als Zusatzgerät den Broadlink, mit dem schalte ich die Dinger einwandfrei.
  • Install PifaceDigital gelingt einfach nicht

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    736 Aufrufe
    B
    Update: Mit etwas mehr Erfahrung habe ich den Piface-Adapter nun bei einem erneuten Versuch auf Anhieb installiert bekommen :lol:

761

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge