Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Milight, Dali oder DMX

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    750 Aufrufe
    P
    denke das ist ne Kostenfrage. Artnet ist schnell und günstig umgesetzt. Mi-Light, naja es geht. Knx wäre da am besten. Beim nächsten Umbau kommt auch knx rein, so teuer ist es zum Glück nicht mehr.
  • Schaltbare USB Steckdose bzw. USB Schaltaktor gesucht

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    673 Aufrufe
    K
    ja, gibt es… Für den Funk-Schaltaktor 1-fach Zwischenstecker kannst Du einen Sonoff S20 nehmen. Link: https://www.amazon.de/HEANTTV-intellige ... dpSrc=srch Beim Ali bekommst Du das Teil bereits für 11€. Interessant sind auch Sonoff basic Schaltaktoren. Google doch mal etwas danach... Die sind preislich bei 6-7€ das Stück. Hierbei brauchst Du aber immer noch das 5V USB-Netzteil. Andere alternative ist halt selber bauen. Da du offenbar als Spannungsquelle die 230V Netzspannung benötigen wirst, frage ich Dich ob das für Dich doch nicht zu große Hausnummer wird. Machbat ist alles, sogar für kleines Geld. Ein Netzteil 230V AC/5A DC, ein ESP8266 und ein Mosfett. Dazu noch zwei Widerstände. Für schlappe 6€ zzgl. Gehäuse kann man ein 5V Schaltaktor bauen.
  • BananaPi M3

    Verschoben
    46
    0 Stimmen
    46 Beiträge
    13k Aufrufe
    HomoranH
    Hallo Thomas, ich bin an allen deiner Wünsche dran ;-) Aber leider läuft noch nicht alles so, wie ich es gerne hätte, damit man es mit einem einfachen Kochrezept allgemeingültig auf andere Systeme transferieren könnte. Auch mein Dauertest des M3 geht langsam mit dem Speicherplatz desselben zu Ende. Dazu nachher mehr. Gruß Rainer
  • Yahm Neuinstall -> Keine / Falsche IP

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    425 Aufrufe
    C
    Ja das nehme ich auch an aber ich habe keine Idee mehr was ich noch versuchen könnte… google schon seit über einer Woche... Post ist auch im HM Forum, danke für den Tipp!
  • PCA301 Schaltbare Steckodesn

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    635 Aufrufe
    H
    Hallo, für den PCA301 würde ich mich auch interessieren. Laut FHEM Forum sind diese ja über den Jeelink USB Stick ansprechbar. Wäre es denkbar den PCA301 mit dem Jeelink Adapter von "foxthefox" zu verwenden? Oder braucht es dafür zwingend einen separaten Stick mit passendem Sketch? Gruß Houns
  • Homematic Fensterkontakt Fremdverwendung

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    561 Aufrufe
    BuZZyB
    Im Prinzip kannst du alles da dran hängen was 1 und 0 ist.. Musst halt nur die entsprechende schaltung Vorhängen damit der Sensor keine 230v abbekommt oder was auch immer.. :D Gruß
  • CUL-Adapter am Tinkerboard

    Verschoben
    12
    1
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    957 Aufrufe
    HomoranH
    Danke! Habe es da auch in schedutils geändert, der governor ist aber nach reboot immer noch auf "interactive" etwas irritiert mich die Ausgabe von cpufreq-info: available cpufreq governors: conservative, ondemand, userspace, powersave, interactive, performance, sched Das schedutil ist abgeschnitten :( EDIT: Habe ihn jetzt auf ondemand gestellt; CPU-Clock ging ohne CUL auf 216MHz zurück und nach aktivieren von CUL blieb sie sogar (erst mal?) da. EDIT2: Bringt dauerhaft nichts, auch conservative nicht :( Gruß Rainer
  • HM-MOD-RPI-PCB ohne Funktion

    Verschoben
    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    moelskiM
    Kleines Update … Habe ein neues Modul bestellt -> lief sofort. Das alte geht nach ELV und wird sicher getauscht. Grüße
  • WeMos D1 mini mit Battery Shield und Netzteil => Wie geht es weiter?

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    3k Aufrufe
    SchubiS
    Alles klar :D Ja dass sollte kein Problem sein. Somit brauchst du dein Modul und das kleine Netzteil. Einen Taster kannst du zwischen einem Eingang(Dx) und Masse (GND) anschließen. In der Konfiguration vom Modul würde ich mal den entsprechenden Pin (Dx) als Counter definieren. Im ioBroker den Sonoffadpter installieren. LG
  • Fibaro Swipe

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    766 Aufrufe
    M
    @AlCalzone: @MartyMcFly: Das wäre echt schade wenn es dafür keine Unterstützung geben würde ` Die wird schon irgendwann kommen, der PR ist quasi fertig und muss noch gemerged werden. Nur der Haupt-Entwickler scheint chronisch ausgelastet zu sein. Ich habs leider nicht hinbekommen, die Unterstützung in einem eigenen Fork zu aktivieren. ` Vielen Dank für die Info. Eigentlich bin ich da auch guter Dinge das es noch kommen wird. Eine chronish Auslastung der Entwickler kann ich mir gut vorstellen, da Smart-Home ja gerade im Trend liegt.
  • Sonoff DUAL/4CH MQTT Power1-4 anlegen - Anleitung

    Verschoben
    11
    1
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    3k Aufrufe
    H
    Hallo, kann mir jemand erklären wie man die fehlenden Power Buttons in Fhem integrieren kann? Kann nur ein schalten. In Fhem kann ich den 4chPro auch nicht mehrfach anlegen zb. mit POWER1 POWER2 POWER3 usw. der 4CH hat tasmota. Fhem und MQTT läuft auf raspberry. Gruß Daniel
  • Kleinstes Funk-Schalt-Relais 230V?! (Unterputzdose)

    Verschoben
    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    3k Aufrufe
    apollon77A
    Am billigsten übrigens direkt im Shop auf der Hersteller-Homepage :-)
  • Laufzeit: blockly Befehl => homatic Wanthermostat => Heizungsthermostat, wie lang bei Euch?

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    428 Aufrufe
    dslraserD
    ich habe ip Geräte und da gibt es keine Gruppen, aber Direktverknüpfungen (was aufs gleiche rauskommt) Es kann schon ein bissel dauern, wenn man nur das Wandthermostat ansteuert bis auch das Heizungsthermostat umgestellt wird. Die Geräte quatschen aber auch nicht ständig und immerzu untereinander. Zurückstellen auf eine andere Temperatur sollte sich da nichts von selbst, es sei denn Du hast ein Automatik Programm laufen. Wenn es Dich stört, das die Heizung nicht direkt gleichzeitig schaltet, kannst Du aber auch beide Datenpunkte gleichzeitig steuern, erhöht halt den Funkverkehr, aber geht. Das Wandthermostat ist in der Regel sowas wie ein "Master" und regelt den Rest, vielleicht ist es bei Dir auch so konfiguriert und deshalb stellt sich die Temperatur am Heizkörper wieder auf den Wert des Wandthermostat zurück. (Wandthermostat = Chef/Master)
  • Homematic Software und Funkmodul nachrüsten.

    Verschoben
    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    3k Aufrufe
    paul53P
    @DerMessi: siehe da, es läuft… :D ` Dann markiere bitte das Thema als gelöst (im ersten Beitrag).
  • Raspi wlan Empfangsstärke einsehen?

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    BuZZyB
    exec('iwconfig wlan0 | grep -i quality', function (error, stdout, stderr) { console.log('Ausgabe: ' + stdout); }); Müsste dir eine Signalstärke raus schmeißen.. Kann es leider nicht testen da ich kein WLAN verwende. Gruß
  • Taster + LED für Schalterprogramm

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    689 Aufrufe
    T
    Hallo, Es gibt von Gira einen 6 Fach Tastermodul 24V, wo jede Taste eine LED hat und das Teil ist auch noch Hintergrundbeleuchtet. Sieht genauso aus wie das KNX Modul. Da reichen aber keine 4 Drähte. Oder Du nimmst einen normalen Taster von Gira, die gibts als einfach, doppelt, dreifach und vierfach. Theoretisch ist unter der Wippe genug Platz um eine 3mm LED selbst einzubauen. Kleines Loch durch die Wippe und zwei dünne Drähte nach innen. Den Vorwiderstand könnte man in die Dose legen. Schrumpfschlauch drum und fertig. Gruß. ToBo
  • Anzeigegeräte für VIS?

    Verschoben
    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    5k Aufrufe
    HomoranH
    @PauleB: aus meiner Sicht soll das Ding nur ne Webseite anzeigen, die Rechenarbeit sollte auf dem Server erfolgen. ` Dann darfst du nicht mit vis arbeiten. Da (und auch bei anderen Webseiten) wird der Inhalt der Seite, der aus CSS Code besteht auf dem Client (=Tablet) gerendert. Das benötigt teilweise erheblichen Rechenaufwand. Gruß Rainer
  • FTDI Adapter FT232RL USB zu TTL Serial- Wird in WIN 10 nicht erkannt.

    Verschoben
    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    9k Aufrufe
    TomTT
    Danke für die Rückinfo ;) Dann wäre das ja auch geklärt…. Viel Spaß mit dem funktionierenden Adapter Grüße Tom
  • Heizkörperthermostate gesucht - Systemauswahl

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    3k Aufrufe
    C
    Jetzt muss ich hier leider nochmals nachhaken, da ich keine vernünftige Doku finden kann. Heute kam das Paket von ELV an. 2x HM-CC-RT-DN 1x HM-MOD-RPI-PCB Alles nach Anleitung zusammengebaut und gelötet und Funkmodul auf den RPi3 GPIO gesteckt. /boot/config.txt und /boot/cmdline.txt editiert. systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service reboot hmcon mit rfd und HomeMatic Manager installiert. iobroker.hm-rpc installiert und konfiguriert. [image: 4997_bildschirmfoto_2018-01-22_um_21.14.46.png] Instanz leuchtet grün. Nun muss ich ja den HM-CC-RT-DN mit dem rfd pairen und einstellen!? Doch wie benutzt man das Webinterface vom HomeMatic Manager? Gibt es da keine Doku/Anleitung irgendwo? Muss ich bei "Adapter Callback Adresse" was eintragen? iobroker läuft in einer FreeBSD Jail bei mir.
  • ZWave günstiger Power Plug

    Verschoben
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    683 Aufrufe
    arteckA
    die normalen Verdächtigen tomtop, gearbest, ali, lightinthebox

428

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge