Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • WIFFI-WZ 2.0

    Verschoben
    76
    2
    0 Stimmen
    76 Beiträge
    14k Aufrufe
    S
    Ich habe auch die 2.1.3 im Einsatz. Ich glaube nicht daß es am ioBroker liegt. Je nachdem was du an Hardware hast könntest du versuchen eine virtuelle CCU aufsetzen (debMatic/pivccu ohne Funkmodul) und das json-Protokoll des Weatherman dorthin schicken lassen. Damit schließt du den ioBroker aus. Laufen bei dir im Netzwerk/Router/WLAN/ioBroker irgendwelche Dinge um 6:30. Was für einen Zeitserver hast du im Weatherman eingestellt? Deine Fritzbox (falls du eine benutzt)? Mein Weatherman hat in der Fritzbox das Gesperrt-Profil fürs Internet, darf also nicht raus. Nur so Mal Ansatzpunkte...
  • [Erledigt ] Shelly 1 korrekt anschließen ?

    75
    1
    0 Stimmen
    75 Beiträge
    38k Aufrufe
    J
    @e-s in der Elektronik wir es bei wirklich empfindlichen ICs ab 60 Grad problematisch, an sonst sind 70 Grad durchaus vertretbare Temperaturen und ob die interne Messung bei den Shellys wirklich exakt ist, ist auch was anderes. Fakt ich hab noch nirgends gelesen, dass einer ein Temperatur Problem damit hatte. Kannst Dir aber mal Gedanken über eine Aktive Kühlung machen, ist bestimmt ne Marktlücke:grin:
  • Elektr. Jalousien mit Taster: Wie "umbauen"?

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    209 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hanazeder hlc 10 LAN

    hanazeder hlc 10
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    346 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Feuchtigkeitssensoren für die Bewässerung

    sensordaten
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    382 Aufrufe
    K
    @Zipkart dann muss das BT Signal vom ioBroker ja bis in den Garten reichen oder ? Dann muss ich wohl einen Raspi im Gartenhaus aufstellen, der die Daten über die API am Master System per WLAN synct.
  • Shelly, ioBroker, Homematic, Hue

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    373 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • türklingel hilfe

    Verschoben
    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    R
    @Wal Zitat: "der spannungsregler hat auch nicht geholfen" Sorry, der musste auch noch sein :blush:
  • 3D Drucker Empfehlung

    3d drucker empfehlung
    34
    0 Stimmen
    34 Beiträge
    6k Aufrufe
    K
    @Negalein sagte in 3D Drucker Empfehlung: Ender-3 Pro Das kannst Du auch noch mal lesen https://all3dp.com/de/1/creality-ender-3-pro-3d-drucker-test/ https://all3dp.com/1/best-3d-printer-reviews-top-3d-printers-home-3-d-printer-3d/
  • Batteriebetriebener Funkschalter für ioBroker

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    1k Aufrufe
    arteckA
    vergiss es, gibbet nicht.. egal ob Zwave oder Zigbee du brauchst eine Zentrale.. bzw. irgendwas USB mässiges was die Signale versteht
  • Automatische Türöffnung

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    Als meine Mutter immer vergesslicher wurde, habe ich ihr einen NFC-Tag ans Armband appliziert und einen Leser nahe der Haustür angebracht. So konnte sie noch in Ihrem Haus wohnen bleiben. Ich selbst öffne über das Smartphone. Hierzu habe ich via Tasker Apps erstellt, die das tun. Ferner gibt es NFC-Tags fürs Smarthphone an verschiedenen Stellen, die diese Taskerapps aktivieren. So kann ich z.B. schon vom Auto aus die Tür entriegeln und notfalls auch mit voll beladenen Händen ins Haus.
  • HmIP-BRC2

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    442 Aufrufe
    HomoranH
    @rascal sagte in HmIP-BRC2: Wird dieser Schalter (noch)nicht unterstützt? @rascal sagte in HmIP-BRC2: allerdings nicht die Tasterkanäle. Ist das ein Wandtaster? Womöglich batteriebetrieben? Mal mit einem Dummy-Programm auf der CCU versucht?
  • Stromverbrauch über Osram Smart Plug Steckdose

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    8k Aufrufe
    T
    @Winni Danke für den Hinweis, die Fritzbox und auch AVM Steckdosen habe ich schon, jedoch hätte ich gedacht, dass es gute Alternativen gibt. Ich glaube ich probiere es mal mit der TP Link HS 110.
  • Potentialfreien ZigBee Aktor

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    9k Aufrufe
    AsgothianA
    @Marco-Laser sagte in Potentialfreien ZigBee Aktor: @Glasfaser der Aktor ist aber soweit ich weiß nicht im ZigBee Adapter unterstützt oder? Das ist korrekt, allerdings sehe ich da kein echtes Problem. Wenn mir jemand so ein Gerät leihweise besorgt dann implementier ich dem im Shepherd und im ioBroker.zigbee. A.
  • qubino keine Schalter I1-I3 keine Funktion

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    144 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Raspberry mit CCU3 aufrüsten!? Alternativen?

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    400 Aufrufe
    paul53P
    @Termina sagte: Richtet man das zusätzlich zum raspbian ein? piVCCU läuft unter Raspbian. Für Raspberrymatic gilt: Entweder oder.
  • Hardware für Philips Hue Steuerung

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    556 Aufrufe
    MicM
    @Asgothian sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung: Die Kommunikation zwischen der Hue Bridge und dem ioBroker ist nicht ideal (Polling statt events, es gibt inzwischen 2 unterschiedliche Adapter Mit abweichendem Funktionsumfang) @BBTown Ich habe derzeit Philips Hue und den Zigbee-Adapter mit Stick parallel am Laufen. Hue kann bei mir alles steuern, nur der "Hue Dimmer Switch" reagiert viel zu langsam bei Polling (alle 10 Sekunden) mit den Hue-Adaptern. Ich teste gerade, nach und nach alles auf Zigbee umzustellen. Hatte das vor einem 3/4 Jahr schon mal getestet, aber da machte der Zigbee-Adapter ab 10 Geräten nicht mehr mit (auch bei Osram-Steckdosen als "Repeater"), daher teste ich jetzt langsam noch mal, um mittelfristig die Hue Bridge abzulösen.
  • Devolo Rauchmelder

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    387 Aufrufe
    ?
    @arteck Hallo Arteck im log zeigt mir nur das und keine weiteren angaben mit freundlichen grüßen Tolas zwave.0 2019-08-26 09:33:44.425 info controller command feedback for node 255: state: "The command has completed successfully", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Completed" zwave.0 2019-08-26 09:33:44.336 info controller command feedback for node 255: state: "The command was cancelled", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Canceled" zwave.0 2019-08-26 09:33:44.333 info disabled inclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:33:14.326 info controller command feedback for node 0: state: "Controller is waiting for a user action (60s)", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Waiting" zwave.0 2019-08-26 09:33:14.322 info controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Starting" zwave.0 2019-08-26 09:33:14.319 info Execute addNode secure zwave.0 2019-08-26 09:33:06.225 info controller command feedback for node 255: state: "The command has completed successfully", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Completed" zwave.0 2019-08-26 09:33:06.132 info controller command feedback for node 255: state: "The command was cancelled", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Canceled" zwave.0 2019-08-26 09:33:06.131 info disabled inclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:32:36.128 info controller command feedback for node 0: state: "Controller is waiting for a user action (60s)", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Waiting" zwave.0 2019-08-26 09:32:36.128 info controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Starting" zwave.0 2019-08-26 09:32:36.126 info Execute addNode zwave.0 2019-08-26 09:32:30.382 info controller command feedback for node 255: state: "The command has completed successfully", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Completed" zwave.0 2019-08-26 09:32:30.293 info controller command feedback for node 255: state: "The command was cancelled", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Canceled" zwave.0 2019-08-26 09:32:30.291 info disabled inclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:32:00.287 info controller command feedback for node 0: state: "Controller is waiting for a user action (60s)", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Waiting" zwave.0 2019-08-26 09:32:00.283 info controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Starting" zwave.0 2019-08-26 09:32:00.280 info Execute addNode zwave.0 2019-08-26 09:31:31.952 info controller command feedback for node 255: state: "The command has completed successfully", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Completed" zwave.0 2019-08-26 09:31:31.866 info controller command feedback for node 255: state: "The command was cancelled", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Canceled" zwave.0 2019-08-26 09:31:31.863 info disabled exclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:31:31.862 info disabled inclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:31:17.077 info controller command feedback for node 0: state: "Controller is waiting for a user action (60s)", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Waiting" zwave.0 2019-08-26 09:31:17.073 info controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Starting"
  • ekey net kompatibel? nicht ekey home oder multi

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    232 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Smarter Wecker

    Verschoben
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    E
    @dtp sagte in Smarter Wecker: Mich nervt z.B. extrem, dass der Spot nicht in der Lage ist, den Wochentag und das Wetter für den aktuellen Tag zusammen mit der Uhrzeit anzuzeigen. Da muss man dann immer wischen oder Alexa fragen. Moin, vielleicht besteht da Hoffnung, der Show5 kann das schon - der "normale" Show (noch?) nicht:[image: 1566640476848-img_9088-resized.jpg] Sorry für das miese Bild, hab keine Ahnung wie man vom Gerät einen Screenshot zieht. Vielleicht kommen die Amazonen für die anderen Geräte ja noch in die Schuhe - ich warte da auch sehnsüchtig drauf... Gruß aus der Mitte Dirk
  • SONOFF MINI DIY

    32
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    5k Aufrufe
    GlasfaserG
    @FragMike sagte in SONOFF MINI DIY: In der Konsole sagt er, dass er sich nicht verbinden könne: [image: 1566484112450-sonoffmini11.png] Also …. was lernen wir daraus ….. erstmal alles Neustarten :sunglasses:

204

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge