Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry mit CCU3 aufrüsten!? Alternativen?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Raspberry mit CCU3 aufrüsten!? Alternativen?

Raspberry mit CCU3 aufrüsten!? Alternativen?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
5 Posts 3 Posters 400 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    Termina
    wrote on last edited by
    #1

    Hi zusammen,

    ich bin noch gaaanz am Anfang der Heimautomation und habe mir zunächst den Raspberry PI 3 B+ gekauft und angefangen meine vorhandene smarte Umgebung (Philips Hue, Fritz DECT und Synology) dort einzubinden. Nun wäre es prima, wenn ihr mir als Anfänger ein paar Tipps geben könntet. 😇

    Dies alles soll aber kontinuierlich ausgeweitet werden (Fenstersignale, Rolladensteuerung, Lichtschalter,...). Da kommt bei den Internetrecherchen irgendwie immer Homematic ins Spiel. Sollte man dann den Raspberry als CCU2 oder CCU3 aufrüsten!? Wie gehe ich da am Besten vor (keine Lötkenntnisse)? Oder gibt es da bessere Alternativen?

    Ich danke euch schon mal ganz herzlich! 🤗

    paul53P 1 Reply Last reply
    0
    • sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by sigi234
      #2

      raspberrymatic

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      T 1 Reply Last reply
      0
      • T Termina

        Hi zusammen,

        ich bin noch gaaanz am Anfang der Heimautomation und habe mir zunächst den Raspberry PI 3 B+ gekauft und angefangen meine vorhandene smarte Umgebung (Philips Hue, Fritz DECT und Synology) dort einzubinden. Nun wäre es prima, wenn ihr mir als Anfänger ein paar Tipps geben könntet. 😇

        Dies alles soll aber kontinuierlich ausgeweitet werden (Fenstersignale, Rolladensteuerung, Lichtschalter,...). Da kommt bei den Internetrecherchen irgendwie immer Homematic ins Spiel. Sollte man dann den Raspberry als CCU2 oder CCU3 aufrüsten!? Wie gehe ich da am Besten vor (keine Lötkenntnisse)? Oder gibt es da bessere Alternativen?

        Ich danke euch schon mal ganz herzlich! 🤗

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by
        #3

        @Termina sagte:

        Wie gehe ich da am Besten vor (keine Lötkenntnisse)?

        Bei Ebay Kleinanzeigen findet man fertig gelötete HM Funkmodule.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Reply Last reply
        0
        • sigi234S sigi234

          raspberrymatic

          T Offline
          T Offline
          Termina
          wrote on last edited by
          #4

          @sigi234
          Richtet man das zusätzlich zum raspbian ein? Oder entweder oder?

          paul53P 1 Reply Last reply
          0
          • T Termina

            @sigi234
            Richtet man das zusätzlich zum raspbian ein? Oder entweder oder?

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by paul53
            #5

            @Termina sagte:

            Richtet man das zusätzlich zum raspbian ein?

            piVCCU läuft unter Raspbian. Für Raspberrymatic gilt: Entweder oder.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Reply Last reply
            0
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            96

            Online

            32.4k

            Users

            81.3k

            Topics

            1.3m

            Posts
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Login

            • Don't have an account? Register

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Recent
            • Tags
            • Unread 0
            • Categories
            • Unreplied
            • Popular
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe