Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Zoom, drehen, schwenken Steuerung einer Foscam FI9828P

    Verschoben
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    GlasfaserG
    @SnowBoy Er hat nur ein Screenshot von der Steuerseite erstellt ,im Vis als Hintergrundbild hinterlegt und über die Bedientasten transparente Widget gelegt ! Das beschreibt er auch fast so und so würde es auch funktionieren ! @TOBO sagte in Zoom, drehen, schwenken Steuerung einer Foscam FI9828P: Ich hab mir da mal die Steuerbuttons aus der CAM Seite geklaut und jetzt könnte ich doch auf jede Taste so ein Widget drauflegen ? [image: 2287_cam-control.png]
  • OrangePi Plus2 E + Wasserzähler IMPUSGEBERS-W

    wasserzähler orange pi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    213 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Popp Rauchmelder 10Jahre + Sirene (POPE009402)

    rauchmelder popp zwave z-wave
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    582 Aufrufe
    N
    @FredF Stimmt! Der beste Weg im Internet eine korrekte Antwort zu bekommen ist eine falsche Tatsachenbehauptung zu machen. Weiter unten steht auch folgendes: *Hinweise*: Bitte beachten Sie, dass die Batterie in diesem Gerät fest verbaut ist und nicht getauscht werden kann.
  • SNMP Error

    snmp
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    830 Aufrufe
    GlasfaserG
    @Jacques-Hien Sehr merkwürdig . Teste mal mit dem Ping-Adapter ob dort auch ein Request timed out kommt .
  • Smarte Türklingel mit HomeMatic

    homematic
    24
    2
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    PeoplesP
    Als Alternative: Ich habe den HM-MOD-EM-8 genommen, braucht keine Batterien, verwende als Sende- und Betriebsspannung die Türklingel und geht wunderbar. Gruß Steffen
  • Kühlung PI4

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    370 Aufrufe
    bmueller77B
    Ich hab bei mir folgendes draufgepackt: https://www.reichelt.de/gehaeuse-fuer-raspberry-pi-4-alu-luefter-schwarz-rpi-case-alu07f-p261678.html?&trstct=pos_0. Geht damit selten über 50°C.
  • Türklingelsignal an Xiaomi Wassersensor weitergeben

    Verschoben
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    B
    @gender Hast du das Thema mit dem Xiaomi Wassersensor gelöst? Ich habe es mit zwei verschiedenen Relais probiert, 12V AC und 8V AC, beide schalten auch, aber der Impuls an den Wassersensor wird erst weitergegeben, wenn man den Taster eine Mindestzeit ca. 1 Sekunde gedrückt hält. Bei einem kurzen Tasterdruck, erkennt der Wassersensor dies nicht, bzw. wird der State nicht auf true geändert. @all Hat jemand eine Idee, wie man das einfach lösen kann (bin kein Elektro Spezi).
  • Paulmann- ZigbeeController Kompatibel?

    zigbee
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    3k Aufrufe
    K
    Danke für eure Antworten. Ich finde vor allem den Controller etwas heftig, was den Preis angeht. Zumindest weiß ich jetzt, dass es grundsätzlich funktionieren würde. Allerdings habe ich keine hue bridge, sondern CC2531. Aber wenn es mit der hue bridge geht, müsste es theoretisch auch mit dem CC2531 gehen. Mir scheint aber momentan eine andere Möglichkeit als die bessere. Shelly hat einen Dimmer veröffentlicht und wenn die technischen Daten und Preis bekannt sind, könnte das eine super alternative zum Controller sein.
  • Temp- und Humidity-Messung - Eigenbau vs. gekauft

    wroom02 zigbee
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    3k Aufrufe
    N
    @klassisch, noch mehr Input. :grin: Ich glaube, das reicht dann erst Mal an Ideen. Im Prinzip steht meine Entscheidung damit fest. Bei weiteren Fragen werde ich in den entsprechenden Threads nachfragen oder etwas neues eröffnen. Von ZigBee bin ich wegen des allgemeinen Tenors hier (ZickBee) abgekommen, obwohl es mich wegen der günstigen Einbau-Relais immer noch reizt. Nachtrag: falls noch jemand wohnzimmertaugliche Gehäuse braucht: Für meine Sensorkonstruktion habe ich die Evatron PP73 gewählt. Je nach Buchstabensuffix gibt es die in verschiedenen Farben in der Bucht. Hab jetzt zwar die nicht ganz uneingeschränkt geeigneten elfenbeinfarben (PP73M) erwischt, dafür haben die unter 5 € das Stück gekostet.
  • Homematic IP Rauchmelder Starter set anbinden

    rauchmelder homematic ip
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    297 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PI hat sich aufgehängt in der Nacht

    vis
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    185 Aufrufe
    F
    ich bin da nicht fit genug ich würd den pi auch genr um 4 00 nachts neus tarten lassen check das aber mit dem editieren nicht hättest evtl kurz 5 min mit teamviewer? lg tom
  • WiFi Türgong gesucht

    klingeln hardware benachrichtigung
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    TomTT
    Moin :-) ich bin gerade dabei, genau das mit einem ESP8266 und einem 3-Ton Gong zu entwickeln. Grundlage ist ein Gongbaustein SAE800 von Siemens. Dieser wir dann per 12 V Netzteil mit Spannung versorgt. Allerdings wird es zusätzlich einen Klingelkabeleingang geben, so daß er auch per normaler Versorgungsspannung per Klingelleitung benutzt werden kann. Bausteine habe ich schon hier, es fehlt nur noch eine kleine Platine. Das ganze kommt dann in ein selbstgedrucktes Gehäuse mit den Maßen 80x80x20mm. Bei Interesse könnte ich dir auch einen mitbauen. Kosten dürften ohne Netzteil bei ca. 10-15€ liegen. Wie laut der ist muss ich noch testen. Eventuell könntest du für jede Etage so ein Ding einsetzen. Überall da, wo ne Steckdose vorhanden ist... Grüße Tom
  • Stromverbrauch messen, "einfacher" Sensor gesucht

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    3k Aufrufe
    T
    Ich wollte mich hier gerade genau deswegen umschauen. Ich habe derzeit diese dinger hier im Blick: https://www.amazon.de/PZEM-004T-Stromspannung-Energie-Multimeter-Stromwandler/dp/B074QGT6LL Zusammen mit einem Arduino oder esp8266 sollte das eigentlich eine gute Sache sein.
  • MagicHome WS2812 Controler

    ws2812b controller
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    455 Aufrufe
    crunchipC
    @Chaot klar geht das, gibt ja einiges in google zu finden
  • IBM Touchmonitor

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    202 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hilfe bez. Beleuchtung für ein Ankleidezimmer

    beleuchtung xiaomi aqara smarthome
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    539 Aufrufe
    L
    @Asgothian sagte in Hilfe bez. Beleuchtung für ein Ankleidezimmer: @ltsalvatore Mit der Rückgabe-Politik von Ikea würde ich einfach prüfen ob die Panels mit dem gateway gehen - wenn nein, dann zurück. Hintergrund ist das die Panels sehr viel Licht machen - ich setze diese zwar ein, bin aber froh darüber das ich sie dimmen kann. Das geht mit dem fest verbauten Schalter nicht. Ein typischer Einsatzfall ist das das dimmen abhängig von der Tageszeit / von Schalterzuständen oder über das Telefon (bei mir ist Alexa-freie Zone) A. hm.. stimmt.. das habe ich jetzt tatsächlich nicht berücksichtigt, dass das licht evtl. doch zu hell oder dunkel sein könnte... hm... vielleicht bestelle ich mir tatsächlich mal son ding und teste das ganze...
  • GPIO's Steuern 16chRelais12V über RasPi o. Rock64

    70
    1
    0 Stimmen
    70 Beiträge
    6k Aufrufe
    MathiasJM
    @SBorg Danke, das ging aber schnell! Werde ich dann WE ausprobieren. Gruß, Mathias
  • Bekomme Deconz nicht installiert

    conbee 2 rock64
    16
    1
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    4k Aufrufe
    F
    Hallo zusammen, das ist mein erstes Posting hier im Forum. Mit Linux kenne ich mich leider auch nicht so gut aus. Habe es dann aber durch Zufall doch geschafft den ConBee II auf Debian arm64 zum Laufen zu bekommen. Man kann das bestimmt auch eleganter lösen nur bei mir läuft jetzt. Grüße Thomas deconz für arm64 laden deconz Installieren. Hier kommen jetzt einige Fehlermeldungen da er einige Libraries nicht finden kann. Diese werden Nachinstalliert. deconz Installieren. +6. deconz starten wget https://www.dresden-elektronik.de/deconz/raspbian/alpha/deconz_2.05.67-debian-stretch-beta_arm64.deb sudo dpkg -i deconz_2.05.67-debian-stretch-beta_arm64.deb sudo apt --fix-broken install sudo dpkg -i deconz_2.05.67-debian-stretch-beta_arm64.deb sudo systemctl enable deconz sudo service deconz
  • Suche lautlose USV

    usv lautlos suche ups
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    HomoranH
    @nevermind Ich habe zwei Back-UPS ES 700G zeitgleich gekauft. Als ich die erste in meinem Gästezimmer einbauen wollte bekam ich einen Schreck wie laut die war. Daraufhin habe ich erst die Rezensionen gelesen, die diesen Lärm bemängelten. Daraufhin wanderte sie in den serverschrank im keller. Die zweite war absolut ruhig! Es ist also tatsächlich ein (häufiges?) Problem einzelner Geräte
  • Xiaomi Gateway V3 will nicht in ioBroker

    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    3k Aufrufe
    J
    @neo4a Danke. Habe es hin bekommen. Jetzt wird auch der Problem Gateway im ioBroker erkannt. Hatte allerdings noch eine andere Anleitung (Andere Verkabelung) im Netz gefunden, hatte diese dann genutzt. Außerdem wäre es zu erwähnen, das man in PuTTY den Baud auf 115200 setzt. Ich habe diese Anleitung hier verwendet, da sie aus diesem Forum ist verlinke ich diese Mal. https://forum.iobroker.net/topic/19115/xiaomi-mi-gateway-v3-workaround-für-gelben-mihome-adapter/10

339

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge