Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • WLAN-RFID leser/keypad

    Verschoben
    27
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    4k Aufrufe
    crunchipC
    @jweltmeyer Kabel kurz abschließen
  • Helligkeitssensor

    brightness helligkeit sensor
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    674 Aufrufe
    BBTownB
    Diese Anforderung erfüllen bspw. die Bewegungsmelder von HomeMatic Philips-HUE
  • ioBroker und Raspberrymatic auf einem Raspi 4

    iobroker raspberrymatic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    311 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LED Mehrzonenfernbedienung/Wandtaster

    yeelight milight
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    270 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ist der nuc was

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    636 Aufrufe
    D
    @Spegeli Danke für die Infos. Wollte mich kurz bedanken, da ich auf der suche nach einem NUC war und nun weiß welchen ich kaufen kann.
  • Neuer Router // Keine Verbindung

    fritzbox
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    522 Aufrufe
    Ralla66R
    wie Jan1 schrieb. Alte Einstellung in der Fritzbox übernehmen. Fritzbox Name Fritzbox Paßwort Fritzbox IP 192.168.xxx.xxx
  • Anwesenheit über Funksender o.ä.

    anwesenheitserkennung
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    528 Aufrufe
    Samson71S
    @CyberMicha Letztlich passiert genau das. Nur das die Meldung an ein Gateway geht, dass an der CCU hängt. Die Tracker arbeiten halt mit EnOcean Funk. Von HM gibt es so etwas halt nativ nicht. Rein theoretisch ließen sich so auch weitere EnOcean Geräte direkt in die CCU integrieren. Dort tauchen die Tracker nämlich genau so auf nach der Integration.
  • Brauche Info Zotac ci327 Treiber

    bluetooth zotac ci327 proxmox treiber firmware
    2
    11
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    203 Aufrufe
    crunchipC
    @crunchip wäre cool, wenn mir jemand die Firmware Version für´s interne Bluetooth nennen könnte, die mit der aktuellen Kernel Proxmox version läuft, da ich das interne partout nicht zum laufen bekomme. Zu Beginn hatte ich hci0 und hci1(externer Stick) aber das interne hat auf dem Host nicht funktioniert, nur in der VM. Da ich dann sämtliche Dateien aus der VM genommen habe und auf den Host kopiert habe, finden er nun kein Device mehr auf dem Host, nur noch meinen Externen Stick, sowohl auf dem Host als auch auf der VM.
  • Shelly 2.5 Rolladensteuerung mit einem Taster

    34
    0 Stimmen
    34 Beiträge
    15k Aufrufe
    J
    @el_malto Wusste gar nicht dass es dort fertige bins gibt, da ich eh selber kompiliere.
  • Max Gateway oder Nanocul

    max nanocul
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    167 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Xiaomi Gateway???

    Verschoben
    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    ostseereiterO
    @haselchen sagte in Xiaomi Gateway???: Welches Einsatzszenario hattest Du denn vor Augen ? eigentlich kein Szenario,ich hatte mir damals nur zur probe einen bestellt.Nun hängt dieser an einer Schranktür und Alexa reagiert dann.Wie gesagt als Einbruchschutz funktionieren die.
  • Relais mit ESP 01

    41
    2
    0 Stimmen
    41 Beiträge
    14k Aufrufe
    MoSM
    As written on the bottom of the relay module, this relay module is designed for ESP-01S (S at the end!), not ESP-01 (without S at the end). Ach, ist ja ein Deutsches Forum. Also ... Auf dem Relais steht ESP-01S (mit S an Ende).
  • Senic Switch

    hue senic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    189 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Badezimmerlüfter smart machen

    luftfeuchtigkeit badezimmer lüfter
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    C
    Servus Carsten Ich hab die Steuerung meines Badlüfters über HM- gelöst. Mein Wandthermostat liefert die Feuchtigkeit, der Lichtschalter den nromalen Einschaltimpuls. Geschaltet wird der Lüfter über einen UP-Schaltaktor. Dann läuft noch (historisch bedingt) auf der CCU ein Programm das: 2min nach Licht AN geht Lüfter an und läuft 5 Min länger als Licht aus sobald Luftfeuchte >75% geht Lüfter an und wieder aus wenn <60% Sobald das Fenster offen ist, bleibt der Lüfter immer aus. Die Werte für das Schalten bei Luftfeuchte sind im Sommer und Winter unterschiedlich, werden aber manuell geändert. Gruß Peer
  • Conbee Stick defekt ?

    conbee 2 flashen fehler defekt
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    916 Aufrufe
    Jey CeeJ
    @den21 schau mal Hier rein, das sieht nach einem Ähnlichen Problem aus.
  • Sensoren ähnlich wie HM-IP Tür/Fenster gesucht

    sensor
    27
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    2k Aufrufe
    a200A
    Ich nutze dafür einen ESP mit einem Ultraschallsensor (kosten gesamt ca. 15 EUR). Zeitaufwand ca. 1 Stunde. Suche bei google nach Wemos und HC-SR04 und espeasy oder im Forum nach HC-SR04 z.B. https://forum.iobroker.net/topic/9430/projekt-präsenzmelder-für-carport-garage Den Sensor habe ich seitlich angebracht. Der misst den Abstand vor sich, ist der Abstand kleiner 20cm dann ist der Mäher daheim. Bei Interesse kann ich dir weitere Informationen senden. Viel Erfolg, a200.
  • Raspberrys zusammenfassen

    raspberry
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    492 Aufrufe
    H
    Es stellt sich für mich die Frage, was du vom Zusammenfassen erwartest/erhoffst? Ich würde den Ansatz aus Sicht der gewünschten Verfügbarkeit und Stabilität wählen. Meine Punkte zur Klärung wären daher zunächst: Wie stabil soll die Heimautomatisierung laufen? Dürfen CCU und IObroker gleichzeitig ausfallen (darf einer den anderen mitreißen)? Oder sollte bei Ausfall IObroker möglichst noch als Fallback die CCU als Grundfunktion laufen? Die gleiche Frage würde ich zu PiHole stellen. Darf eine Absturz von PiHole ggf. die beiden anderen Systeme mitreißen? Das wäre für mich die Basis für eine mögliche Zusammenfassung der HW. Danach kommt dann der mögliche technische Aspekt und die Auswahl der Hardware.
  • Proxmox VM hängt bei "Booting from Hard Disk..

    proxmox booting from hard disks
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    F
    @jafloor said in Proxmox VM hängt bei "Booting from Hard Disk..: Hallo, xender discord omegle und wieder mal macht sich leichte Panik breit. Seid heute startet meine VM nicht mehr unter Proxmox. Der Linux Container mit SQL läuft aber. Ich hatte vor ein paar Tagen Proxmox aktualisiert, aber ich bin relativ sicher, dass er danach sauber gelaufen ist. Jetzt plötzlich "gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen" Im Proxmoxforum habe ich es auch schon versucht :( Hatte das schon mal jemand?? Bin für jeden Tip dankbar! pveversion --verbose proxmox-ve: 5.4-2 (running kernel: 4.15.18-20-pve) pve-manager: 5.4-13 (running version: 5.4-13/aee6f0ec) pve-kernel-4.15: 5.4-8 pve-kernel-4.15.18-20-pve: 4.15.18-46 pve-kernel-4.15.18-16-pve: 4.15.18-41 pve-kernel-4.15.18-14-pve: 4.15.18-39 pve-kernel-4.15.18-13-pve: 4.15.18-37 pve-kernel-4.15.18-12-pve: 4.15.18-36 pve-kernel-4.15.18-10-pve: 4.15.18-32 pve-kernel-4.15.18-8-pve: 4.15.18-28 pve-kernel-4.15.18-7-pve: 4.15.18-27 pve-kernel-4.15.17-1-pve: 4.15.17-9 corosync: 2.4.4-pve1 criu: 2.11.1-1~bpo90 glusterfs-client: 3.8.8-1 ksm-control-daemon: 1.2-2 libjs-extjs: 6.0.1-2 libpve-access-control: 5.1-12 libpve-apiclient-perl: 2.0-5 libpve-common-perl: 5.0-54 libpve-guest-common-perl: 2.0-20 libpve-http-server-perl: 2.0-14 libpve-storage-perl: 5.0-44 libqb0: 1.0.3-1~bpo9 lvm2: 2.02.168-pve6 lxc-pve: 3.1.0-6 lxcfs: 3.0.3-pve1 novnc-pve: 1.0.0-3 proxmox-widget-toolkit: 1.0-28 pve-cluster: 5.0-38 pve-container: 2.0-40 pve-docs: 5.4-2 pve-edk2-firmware: 1.20190312-1 pve-firewall: 3.0-22 pve-firmware: 2.0-7 pve-ha-manager: 2.0-9 pve-i18n: 1.1-4 pve-libspice-server1: 0.14.1-2 pve-qemu-kvm: 3.0.1-4 pve-xtermjs: 3.12.0-1 qemu-server: 5.0-54 smartmontools: 6.5+svn4324-1 spiceterm: 3.0-5 vncterm: 1.5-3 zfsutils-linux: 0.7.13-pve1~bpo2 Was sagt denn das Task History
  • [gelöst] Osram smart+ LED Lampe wie einbinden?

    osram smart+ wlan daten hue bridge xiaomi gateway pi3
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    3k Aufrufe
    F
    @jhuebner1 said in Osram smart+ LED Lampe wie einbinden?: Hallo, habe jetzt die Osram smart+ LED Leuchte, allerdings ohne Hue Bridge. Und jetzt die Frage, wie kann ich die denn in iobroker einbringen bzw. überhaupt anlernen? Ich kenne es von den Sonoff Steckdosen, das ich die klassisch über die App mit den Daten versorge oder aber beim Flashen gleich die WLAN Daten mitgebe. Aber die Leuchte hat ja gar keinen Knopf. Wie bekommt die also die WLAN Daten? Eine eigene Hue bridge will ich mir dafür nicht kaufen, aus dem beigelegten Zettel werde ich auch nicht schlau, weil die da die Bridge nutzen. Ich habe das Xiaomi Gateway und will es an iobroker auf Pi3b anschließen. Und nein, Fritzbox hab ich auch nicht (dafür aber den Xiaomi Router), keine Ahnung, ob die was bringen würde). Hab schon was gelesen mit 5x an, 5x aus oder so, aber das bringt mir doch auch nichts mit WLAN Daten, oder? audacity temp mail origin Dank euch. Im Xiaomi Gateway hab ich halt mal versucht, neue Geräte zu finden. Aber er findet nichts bzw. sucht vermutlich auch nur nach Produkten aus dem Xiaomi Ökosystem
  • MiHome Verlust von Daten

    mihome mihome adapter iobroker datenverlust
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    113 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet

234

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge