Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Shelly 2.5 mit dreiweg switch

    shelly2
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    974 Aufrufe
    E
    @cainam Dafür reicht auch ein Shelly 1. Es sei denn du willst später evtl. noch weitere Sachen mit 230V schalten.
  • Paulmann 500.43

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    1k Aufrufe
    X
    @Asgothian Ja, jetzt gehts, mille grazie für deine Arbeit :-)
  • Raspberry Cluster oder Multihost?

    cluster multihost raspberry tinker board
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    617 Aufrufe
    htreckslerH
    für die Ladezeiten in VIS ist primär das Tablet und weniger der Host verantwortlich. Die Verarbeitung vom VIS findet auf dem Tablet statt
  • Siedle HTS811 fernsteuern

    siedle sonoff
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    250 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] Wieviel Speicher reicht für IoBroker

    speicherplatz iobroker nuc
    12
    1 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    L
    ich hatte es vorher auf meinen PC laufen aber den wollte ich jetzt nicht mehr an lassen daher hab ich mich jetzt doch durchgerungen und hab mir den Nuc geholt ich denke so bin ich erstmal gut gerüstet. :)
  • Ds18b20 verlängern

    ds18b20
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    966 Aufrufe
    SBorgS
    Hi, Litze hört sich nach Klingeldraht oä. an, also wohl eher kleiner Leiterquerschnitt? Da können 3 Meter unter Umständen schon eng werden, da die 3.3V nicht die stabilsten sind und du bei dünnen Drähten über die Länge schon etliche mV verlierst. Die DS18B20 haben min. 3V und max. 5.5V. Eindeutiges JA zu 5V :)
  • Kaufempfehlung wlan router

    105
    0 Stimmen
    105 Beiträge
    9k Aufrufe
    D
    So, das Unifi USG verrichtet jetzt auch seine Arbeit. War zwar eine schwere Geburt, aber Dank unermüdlicher Hilfestellung und Erklärungen durch @Samson71 läuft das USG hinter meiner Fritzbox mit deaktiviertem NAT. Aus dem eigentlichen Thema, ich will meine Fritzbox entlasten sind 2 UAP nanoHd und das USG geworden. Aber das Netz läuft jetzt 1A. Für die Nachwelt: Das große Problem war das einbinden des USG in den Controller. Die Controller Version war für das USG zu neu, also musste für das „Adopten“ erst ein FW update auf das USG drauf. Da ich es nicht adopten und konfigurieren konnte um Internetzugriff zu bekommen um dann das FW Update durchzuführenden hatte sich das echt kompliziert dargestellt. (Henne <-> Ei) Am Ende habe ich die FW manuell runtergeladen via SSH auf das USG kopiert und dort dann ausgeführt. Danach konnte das USG sofort im Controller eingebunden und konfiguriert werden. https://community.ui.com/questions/USG-Upgrade-Firmware/fdec12bf-392f-49ab-b29a-65903a4b99a2 Der Beitrag des User: kevpatt @Samson71 An der Stelle nochmals ein Riesen Dankeschön für deine Hilfe und Gedult ;-)
  • [gelöst] Raspberry Pi GPIO Input PullUps schalten?

    raspberry pi gpio pullup
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    230 Aufrufe
    hg6806H
    So, hatte mir mal den Schaltplan von Raspi angeschaut. Hier sind tatsächlich 1,8k bei GPIO 2+3 (I2C) verbaut. Nur zur Info.
  • MacOS, Windows oder Linux?

    macos mac mini platform
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    378 Aufrufe
    AsgothianA
    @stimezo Dem stimme ich so zu. Linux ist auf Dauer die stabilste Variante. A.
  • Suche ersatz für HM Bausatz Funkmodul als USB

    funkmodul usb
    9
    -1 Stimmen
    9 Beiträge
    972 Aufrufe
    S
    @paul53 danke, ich habe vergessen zu erwähnen das mir das vorhandene Gehäuse nicht zusagt :) Sobald ich die Platine da habe zeichne ich mir ein Gehäuse dazu... Grüsse Schweiz
  • Raspberry Pi Zero (W) als Zweithost für Smartmeter

    raspberry volkszähler multihost
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    957 Aufrufe
    A
    @stimezo OK Danke. Ich habe die Optos aber mit USB bestellt und möchte ich auch gerne haben weil es für mich einfacher ist. Ich kenn mich mit solchen Platinen nicht aus und möchte gerne eine für mich einfache Lösung. Ein Pi2 ist ja nicht viel teurer als ein ESP8266!? Stromverbrauch ist vll etwas höher, aber noch im Rahmen denke ich. Edit: Ähm, dann gehen ja die Zeros sowieso nicht. die Haben kein USB :confounded:
  • Überwachen eines potentialfreien Schließkontakts

    hardware
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    SBorgS
    Ja, kann er. Es werden einfach die entsprechenden GPIOs als "Switch" genutzt. Ein Schalter ist ja auch nichts anders als ein Kontakt. Ein Ende gegen GND, das andere auf GPIO x (und damit potentialfrei). http://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/423-anleitung-umbau-einstellungen-sv-garagentorsteuerung-bis-24-v-dc/ https://www.hagensieker.com/wordpress/2019/02/18/sonoff-sv-for-garage-door-opener/
  • Kaufberatur CCU3 oder Charly

    homematic ccu3
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    3k Aufrufe
    R
    Hallo, Ich habe mir mal den "Raspberry PI 4B 2GB als Homematic CCU3 Charly Plug and Play+ext. Antenne" in Eb.. bestellt und werde es mal ausprobieren. Ich werde mich dann wieder melden. Dank
  • Lampe mit Tasmota resetten

    tasmota
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    618 Aufrufe
    H
    @stimezo Nein, das ist ja das Problem. Ist ja ein "normales" Leuchtmittel, mit E27 Fassung. Gruß Markus
  • Neue Thermostate (Ersatz für MAX! ?)

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    462 Aufrufe
    bahnuhrB
    ccu3 und homematic thermostate (nicht ip). Funktionieren seit Jahren einwandfrei. @Dare_Devil sagte in Neue Thermostate (Ersatz für MAX! ?): sowie das das Thermostat nur 6 Heizphasen pro Tag annimmt. Per Script kannst du doch steuern was du willst.
  • Buchsenleiste löten

    hardware löten
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    879 Aufrufe
    hg6806H
    Hi Jörg ich selbst verwende ja auch noch bleihaltiges Lot. Für den Gebrauch ab und zu ist das sicherlich unbedenklich. Schließlich hat man Jahrzehntelang damit gelötet.
  • Innogy Ablösen, welches System?

    innogy homematic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    409 Aufrufe
    WinniW
    @stephan2k wirf die Flinte nicht vorzeitig ins Korn, probier mal die Version 0.3.3 des Innogy Adapter.
  • Kaufempfehlung Steckdosensteuerung

    steckdose
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    912 Aufrufe
    S
    Bin mit den Osram Zigbee Steckdosen mehr als Zufrieden. Osram Zigbee Steckdosen 16A und guten empfang. Skipman
  • Shelly 1PM: Auflösung Leistungsmessung

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    4k Aufrufe
    K
    @Thisoft said in Shelly 1PM: Auflösung Leistungsmessung: @Scrounger Ich hab mal mit einer 1,8W LED getestet. Der Shelly hat Werte zwischen 1,9 und 3,6 Watt angezeigt. Also vielleicht nicht sonderlich genau, aber ich würde sagen zuverlässig schon im Sinne dass er erkennt dass ein Verbraucher dranhängt. Hi Thisoft, wie sieht denn dann die Genauigkeit beim Shelly 1PM bei höheren Lasten z.B. Kühlschrank aus? Ich habe leider kein entsprechendes Gerät um hier gegenzumessen... Ein Kollege hat mir nämlich den Shelly 1PM als "mobiles Strommessgerät" umgebaut und ich schaue derzeit was meine Geräte so ca verbrauchen.
  • I2C aktivieren

    i2c raspberry pi 4
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    365 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet

457

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge