Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry Pi Zero (W) als Zweithost für Smartmeter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Raspberry Pi Zero (W) als Zweithost für Smartmeter

Raspberry Pi Zero (W) als Zweithost für Smartmeter

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
raspberryvolkszählermultihost
8 Posts 4 Posters 957 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    aleks-83
    wrote on last edited by
    #1

    Hi,

    ich will meine ioBroker Haupt Instanz auf meinem NUC durch einen kleinen Raspberry Pi erweitern.
    An dem kleinen sollen dann 2 Volkszähler Optokoppler arbeiten, die Zählerstände auslesen und in die Haupt Instanz funken.
    Das wäre auch seine einzige Aufgabe, daher dachte ich an einen sehr kleinen günstigen und stromsparenden Pi.

    Wo ist der Unterschied zum W?

    = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
    = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

    Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
    Glasfaser 400

    paul53P 1 Reply Last reply
    0
    • A aleks-83

      Hi,

      ich will meine ioBroker Haupt Instanz auf meinem NUC durch einen kleinen Raspberry Pi erweitern.
      An dem kleinen sollen dann 2 Volkszähler Optokoppler arbeiten, die Zählerstände auslesen und in die Haupt Instanz funken.
      Das wäre auch seine einzige Aufgabe, daher dachte ich an einen sehr kleinen günstigen und stromsparenden Pi.

      Wo ist der Unterschied zum W?

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by paul53
      #2

      @aleks-83 sagte:

      Wo ist der Unterschied zum W?

      • Pi Zero: kein Netzwerk
      • Pi Zero W: WLAN
      • Pi 2: Ethernet, 1 GB RAM

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      K 1 Reply Last reply
      1
      • paul53P paul53

        @aleks-83 sagte:

        Wo ist der Unterschied zum W?

        • Pi Zero: kein Netzwerk
        • Pi Zero W: WLAN
        • Pi 2: Ethernet, 1 GB RAM
        K Offline
        K Offline
        knopers1
        wrote on last edited by
        #3

        wieso gleich ein pi? Zwei Optokoppler kann auch locker ein ESP auslesen.

        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

        A 1 Reply Last reply
        0
        • K knopers1

          wieso gleich ein pi? Zwei Optokoppler kann auch locker ein ESP auslesen.

          A Offline
          A Offline
          aleks-83
          wrote on last edited by
          #4

          @knopers1
          Pi war so mein erster Gedanke.
          Mit ESP kenne ich mich nicht aus.
          Wie verbinde ich den mit meinem Netzwerk oder NUC?
          Am NUC hängt kein Funk Adapter oder sowas.
          Müsste also per wlan gehen

          = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
          = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

          Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
          Glasfaser 400

          S 1 Reply Last reply
          0
          • A aleks-83

            @knopers1
            Pi war so mein erster Gedanke.
            Mit ESP kenne ich mich nicht aus.
            Wie verbinde ich den mit meinem Netzwerk oder NUC?
            Am NUC hängt kein Funk Adapter oder sowas.
            Müsste also per wlan gehen

            S Offline
            S Offline
            stimezo
            Forum Testing
            wrote on last edited by
            #5

            @aleks-83
            Der ESP8266 kommunizert über WLAN

            A 1 Reply Last reply
            0
            • S stimezo

              @aleks-83
              Der ESP8266 kommunizert über WLAN

              A Offline
              A Offline
              aleks-83
              wrote on last edited by
              #6

              @stimezo
              Ok, aber der muss ja iwo drauf sitzen oder?
              Oder kriegt der einfach nur strom?
              Und wie konfiguriere ich den?
              Die Volkszähler Optos haben ja auch USB. Bräuchten dann also nen USB Anschluss

              = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
              = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

              Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
              Glasfaser 400

              S 1 Reply Last reply
              0
              • A aleks-83

                @stimezo
                Ok, aber der muss ja iwo drauf sitzen oder?
                Oder kriegt der einfach nur strom?
                Und wie konfiguriere ich den?
                Die Volkszähler Optos haben ja auch USB. Bräuchten dann also nen USB Anschluss

                S Offline
                S Offline
                stimezo
                Forum Testing
                wrote on last edited by stimezo
                #7

                @aleks-83
                Der bekommt Strom und die Sensoren.
                Die Daten werden dann entweder per MQTT oder Simple-API an den Iobroker gesendet.
                USB ist nicht nötig bzw. nur mit Aufwand zu realisieren

                A 1 Reply Last reply
                0
                • S stimezo

                  @aleks-83
                  Der bekommt Strom und die Sensoren.
                  Die Daten werden dann entweder per MQTT oder Simple-API an den Iobroker gesendet.
                  USB ist nicht nötig bzw. nur mit Aufwand zu realisieren

                  A Offline
                  A Offline
                  aleks-83
                  wrote on last edited by aleks-83
                  #8

                  @stimezo
                  OK Danke.

                  Ich habe die Optos aber mit USB bestellt und möchte ich auch gerne haben weil es für mich einfacher ist.
                  Ich kenn mich mit solchen Platinen nicht aus und möchte gerne eine für mich einfache Lösung.
                  Ein Pi2 ist ja nicht viel teurer als ein ESP8266!?
                  Stromverbrauch ist vll etwas höher, aber noch im Rahmen denke ich.

                  Edit:
                  Ähm, dann gehen ja die Zeros sowieso nicht. die Haben kein USB 😖

                  = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                  = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                  Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                  Glasfaser 400

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  594

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe