Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Devolo Rauchmelder

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    387 Aufrufe
    ?
    @arteck Hallo Arteck im log zeigt mir nur das und keine weiteren angaben mit freundlichen grüßen Tolas zwave.0 2019-08-26 09:33:44.425 info controller command feedback for node 255: state: "The command has completed successfully", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Completed" zwave.0 2019-08-26 09:33:44.336 info controller command feedback for node 255: state: "The command was cancelled", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Canceled" zwave.0 2019-08-26 09:33:44.333 info disabled inclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:33:14.326 info controller command feedback for node 0: state: "Controller is waiting for a user action (60s)", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Waiting" zwave.0 2019-08-26 09:33:14.322 info controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Starting" zwave.0 2019-08-26 09:33:14.319 info Execute addNode secure zwave.0 2019-08-26 09:33:06.225 info controller command feedback for node 255: state: "The command has completed successfully", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Completed" zwave.0 2019-08-26 09:33:06.132 info controller command feedback for node 255: state: "The command was cancelled", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Canceled" zwave.0 2019-08-26 09:33:06.131 info disabled inclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:32:36.128 info controller command feedback for node 0: state: "Controller is waiting for a user action (60s)", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Waiting" zwave.0 2019-08-26 09:32:36.128 info controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Starting" zwave.0 2019-08-26 09:32:36.126 info Execute addNode zwave.0 2019-08-26 09:32:30.382 info controller command feedback for node 255: state: "The command has completed successfully", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Completed" zwave.0 2019-08-26 09:32:30.293 info controller command feedback for node 255: state: "The command was cancelled", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Canceled" zwave.0 2019-08-26 09:32:30.291 info disabled inclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:32:00.287 info controller command feedback for node 0: state: "Controller is waiting for a user action (60s)", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Waiting" zwave.0 2019-08-26 09:32:00.283 info controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Starting" zwave.0 2019-08-26 09:32:00.280 info Execute addNode zwave.0 2019-08-26 09:31:31.952 info controller command feedback for node 255: state: "The command has completed successfully", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Completed" zwave.0 2019-08-26 09:31:31.866 info controller command feedback for node 255: state: "The command was cancelled", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Canceled" zwave.0 2019-08-26 09:31:31.863 info disabled exclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:31:31.862 info disabled inclusion mode zwave.0 2019-08-26 09:31:17.077 info controller command feedback for node 0: state: "Controller is waiting for a user action (60s)", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Waiting" zwave.0 2019-08-26 09:31:17.073 info controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "AddDevice ControllerCommand - Starting"
  • ekey net kompatibel? nicht ekey home oder multi

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    232 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Smarter Wecker

    Verschoben
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    E
    @dtp sagte in Smarter Wecker: Mich nervt z.B. extrem, dass der Spot nicht in der Lage ist, den Wochentag und das Wetter für den aktuellen Tag zusammen mit der Uhrzeit anzuzeigen. Da muss man dann immer wischen oder Alexa fragen. Moin, vielleicht besteht da Hoffnung, der Show5 kann das schon - der "normale" Show (noch?) nicht:[image: 1566640476848-img_9088-resized.jpg] Sorry für das miese Bild, hab keine Ahnung wie man vom Gerät einen Screenshot zieht. Vielleicht kommen die Amazonen für die anderen Geräte ja noch in die Schuhe - ich warte da auch sehnsüchtig drauf... Gruß aus der Mitte Dirk
  • SONOFF MINI DIY

    32
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    5k Aufrufe
    GlasfaserG
    @FragMike sagte in SONOFF MINI DIY: In der Konsole sagt er, dass er sich nicht verbinden könne: [image: 1566484112450-sonoffmini11.png] Also …. was lernen wir daraus ….. erstmal alles Neustarten :sunglasses:
  • [gelöst] Problem mit Shelly-Adapter 3.0.8

    7
    2
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    720 Aufrufe
    joergeliJ
    Yippeeeee, nach dem gerade installierten Firmware-Update 20190821-094851/v1.5.2@4148d2b7 "sprechen" meine Shelly 1 wieder über CoAP mit iobroker :-))
  • Aktor

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    302 Aufrufe
    C
    @Glasfaser Danke Und die kann ich einfach so in iobroker integrieren ohne Adapter? Finde keinen busch/jaeger Adapter!? Gibt es die auch als kleine zwischenstecker? Finde keine... Für lamellenstoren gibt es auch sowas? Hat jemand Erfahrungen mit den up-teilen von xiaomi (aliexpress)? Gruss raphi
  • Deconz im Docker, Adapter keine Verbindung

    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    GlasfaserG
    @UncleB Link Text
  • UP Schalter für Lampen

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    565 Aufrufe
    HomoranH
    @umbm sagte in UP Schalter für Lampen: Wieso das denn, wenn der iobroker schon sein system hat...? Warum? Darum! ;-) ioBroker ist eine reine Softwarelösung zur Anbindung verschiedenster Hardware über deren Gateways. Wenn das Gateway natürlich aus einem Netzwerkinterface besteht ist dieses (hoffentlich) an Bord. [\Klugscheißermodus]
  • Raffstore / Rolladen mit Lichtlenkung & Steuerung

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    455 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bewegungsmelder für die Treppe - Erfassungswinkel

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    513 Aufrufe
    A
    Habe auch an der Treppe HM Bewegungsmelder, eigentlich die Outdoor, die laufen auch sehr stabil und machen was sie sollen, sind halt recht groß. Zusätzlich habe ich mir noch die HM IP Bewegungsmelder im Taster gekauft, den sieht man nicht und funktioniert genauso. Steuern tue ich Hue lampen damit ergeben sich dann Funktionen wie Nachtlicht und so , coole Sache. Zu deiner Problem frage, türlich kann man die auch abkleben, man kann aber auch im Programm zeiten hinterlegen in denen gar nicht erst geschaltet wird, kannst quasi alles machen. Finde aber persönlich das das Licht schon mal etwas mehr oder auch länger an ist als von Hand geschaltet,macht ja nix. Dies kostet mit LED nur noch ein paar cents... Ach und bei licht habe ich das eigentlich bei mir so gehandhabt das die Smart Home sachen alle zusätzlich sind. Dann ist bei einem Ausfall die Grundfunktion wie früher Sichergestellt. Dies ist in meinen Augen wichtig, ohne Licht ist ein Haus/Wohnung nur schwer bewohnbar.
  • 0 Stimmen
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    H
    @roughestboy said in Suche im Dauerbetrieb zuverlässiges Funkthermostat: Macht es Sinn, nur einen Teil der Ventile zu tauschen ? Das kommt darauf an. Wenn für den Tausch sowieso das Wasser abgelasen werden muss, wird es wohl sinnvoll sein, alle Ventile zu tauschen. Ich empfehle dann auch Rücklaufverschraubungen am HK anbringen zu lassen. Dann kann jeder HK einzeln angefasst und demontiert werden (z.B. Tausch, Arbeiten an Wand hinter HK, ...). Man muss danach nur etwas Wasser nachfüllen. Ob es wirklich eine Ersparnis ist, alte und schon kränkliche Teile in der Heizanlage zu belassen, wage ich zu bezweifeln. Es scheinen ja alle HK in Betrieb zu sein. Dann ist auf jeden Fall damit zu rechnen, dass Ventile hängen bleiben. Und wieder kann man eines wechseln ... Zusätzlich erlauben die neue Ventile eine hydraulischen Abgleich und erlauben zum einen die Heizung mit geringerer Leistung zu betreiben (bzw. beim nächsten Tausch eine kleinere einzubauen).
  • Amazon deaktiviert dash buttons - bedeutet..?

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    224 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • USB Platte an Proxmox pve

    52
    0 Stimmen
    52 Beiträge
    15k Aufrufe
    G
    @Gerni sagte in USB Platte an Proxmox pve: USB an Proxmox selbst funktioniert ja nun bei mir; danke! Bezogen auf USB an eine VM fiel mir folgendes auf. Bei mir läuft deconz in einer VM, Zigbee USB Stick entsprechend an die VM durchgereicht. Auf einer anderen VM läuft Debmatic. Wenn ich nun die HM-USB Platine an einen freien USB stecke funktioniert deconz nicht mehr. Ziehe ich das USB Kabel ab funktioniert wieder alles. Habt ihr das auch? Wie bindet ihr USB Gerät an die VM? USB Hinzufügen, dann gibt es Port 1-2 oder DeviceID oder noch eine Option die ich gerade nicht im Kopf habe. Ich habe Device ID gewählt; der Name des USB Gerätes wird auch korrekt angezeigt. Jemand eine Idee?
  • Förderpumpen Ansteuerung

    esp8266 pwm nodemcu
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    205 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Suche Farbwechsel Birne E27 WLAN

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    444 Aufrufe
    C
    Danke für das Angebot. Ich brauche aber 6 Stk. Ich habe jetzt mal ein Muster bestellt. Bei Interesse kann ich gerne berichten.
  • LED Strip Empfehlung? AEGOOL, Nexlux, Milight

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    E
    So welches LED-Stripes mit welchen Controller funktionieren jetzt am einfachsten mit dem ioBroker? Grüße!
  • ESP32 / Lilygo TTGO_CAM

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    333 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Smart Lichtschalter für 40mm Unterputzdose

    Verschoben lichtschalter
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    J
    @Ali-Sasmaz Oder ein Shelly direkt hinter den normalen Schalter, wird aber sehr eng. Zur Not kann man die UPD hinten aufbrechen, dannn passt der gut rein. Hab ich bei mir gleich so gemacht, weil ich kein Bock auf Gefummel hatte. Der Schalter ist 2cm tief und der Shelly 1.8cm dick, macht bei Deiner Dose theoretisch 2mm Luft, soweit die Theotrie.
  • orangepi Zero Kernel Upgrade?

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    194 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kamera, Bewegungserkennung, WLAN, Aussen, ioBroker Empfehlung

    kamera bewegung iobroker datenpunkte
    33
    0 Stimmen
    33 Beiträge
    15k Aufrufe
    E
    Ja sicher, da bist du ja total flexible in Verbindung mit ioBroker. Kannst so machen wie du willst.

918

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge