NEWS
Potentialfreien ZigBee Aktor
-
Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich bin noch ganz neu in dem Thema Hausautomation und versuche die ersten Gehversuche.Hab mich nun erstmal auf ZigBee bzw RaspBee festgelegt.
Nun möchte ich gerne einen Potentialfreien Kontakt schalten (Garagentor). Kann ja eigentlich nicht schwer sein.Aber ich finde partout keinen entsprechenden Aktor der nur einfach als Taster dient und nicht die 230 Volt durchreicht.
Kann das wirklich sein oder bin ich nur zu doof?Bastellösungen gehen natürlich auch. Aber PlugnPlay wär natürlich schöner.
Wie habt ihr das umgesetzt?
Viele Grüße
Joko -
@joko111
Danach habe ich auch schon einige Zeit gesucht - ohne Erfolg. Auch die Kompatibilitätsliste von Zigbee2mqtt listet keine fertigen Aktoren auf.
Ich prüfe gerade ein paar Varianten:- Eine Osram Smart Plug zerlegen (da gibt es nette Bilder im Netz)
- Einen Aqara Schalter ohne Neutralleiter (liegt bei mir nutzlos herum) zerlegen und entsprechend auftrennen.
- Ein 5V Netzteil in eine Osram Smart Plug stecken, am Netzteil direkt ein Relais anschliessen - Strom an = Relais zu
- Alles selber machen, wie in diesem Projekt auf Github - Wobei auch da eine Modifikation notwendig ist um Spannungsversorgung und Schaltung auftrennen zu können.
So richtig ideal ist keine der Varianten. Insgesamt bin ich kurz davor die Variante 4 einmal zum testen zu bauen.
A.
-
Gibt's doch von Aqara(Xiaomi) wird auch von ZigBee2mqtt unterstützt. Zum Beispiel hier zu kaufen: Aqara Relay
-
@Marco-Laser
Hast du das als potentialfreies Relais im Einsatz ? Ich hatte so eins hier, das hat bei mir nicht funktioniert.A.
-
Puh, wenigstens bin ich dann doch nicht ganz doof.
Aber mich wundert es schon, dass es sowas "einfaches out of the box" bisher nicht gibt.Über die Varinate mit dem Netzteil im Osram Plug bin ich auch schon gestolpert. Ist mein Notnagel, wobei ich das für ein wenig albern halte, an die betroffene Stelle eine Steckdose zu setzen, dort das Osram Plug einzustöpseln, von da aus mit nem Handynetzteil oder ähnlichem auf ein SainSmart (oder ähnliches) zu gehen, um daran den Klingeldraht vom Garagentor dran zu hängen.
Schön ist doch was anderes...
Den Aqara Aktor hatte ich auch schon im Auge, konnte aber keine Schaltplan finden, der mir die Potentialfreiheit bestätigte. Ebenso wenig konnte ich erkennen, ob man die Spannung von der Schaltung manuell trennen könnte.
Wenn's geht wär das ja eine gute Lösung.
@Marco-Laser: Kann mich der Frage nur anschließen...Joko
-
Möglich das der Aktor einen Potentialfreien Kontakt hat. Auf den Schaltbildern sieht man eine Brücke zwischen L und IN, vermutlich sind die beiden IN intern gebrückt.
Nimmt man die Brücke raus und legt L1 auf L ist wahrscheinlich keine Spannung mehr auf IN und somit auch nicht auf dem Ausgang L1/L2.Das sollte aber auf jeden Fall vorher Messtechnisch geprüft werden.
-
-
Ich hab mich damals fürs Garagentor aufgrund von geringer Fehleranfälligkeit für WLAN bzw einen Shelly entschieden aber hätte wenn das Ding genommen für ZigBee, kann aber leider auch nur dem Schaltbild nach mutmaßen dass das so klappt ohne Brücke...
@Glasfaser der Aktor ist aber soweit ich weiß nicht im ZigBee Adapter unterstützt oder? -
@Marco-Laser sagte in Potentialfreien ZigBee Aktor:
@Glasfaser der Aktor ist aber soweit ich weiß nicht im ZigBee Adapter unterstützt oder?
Das ist korrekt, allerdings sehe ich da kein echtes Problem. Wenn mir jemand so ein Gerät leihweise besorgt dann implementier ich dem im Shepherd und im ioBroker.zigbee.
A.