finde die Dinger ja ganz spannend, insbesondere da sofort ein Gehäuse und Netzteil verbaut ist.
Dazu gibt es über I2C weitere Module als Ergänzung um direkt noch mehr Realys anzuklemmen.
Erinnert mich irgendwie an den Shelly 4 Pro etc. Am Ende läuft da aber auch Tasmota drauf und da Du die Konfiguration als problematisch schilderst, die Frage ob Du dir damit einen Gefallen tust. Auf den Fotos sieht man Tasmota in der Version 9 = Uralt und in den Kommentaren wird erwähnt, dass das Theo Arendts Branding entfernt wurde.
Da wäre mein Sicherheitsbedürfnis geweckt und würde da sofort ein frisches Tasmota selbst flashen bevor ich da irgendwas manipuliertes aus China in mein Netzwerk bringe ....
Ergänzende Fragen wie Qualität und CE Zeichen von so nem "China-Krempel" am Stromnetz sind natürlich zu klären.... Nicht umsonst kostet der Kram nur ca. 1/3 der schon kostenoptimierten Lösung via Shelly 3 oder 4.