Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Scrub

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 53
    • Best 4
    • Groups 1

    Scrub

    @Scrub

    Starter

    4
    Reputation
    23
    Profile views
    53
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Scrub Follow
    Starter

    Best posts made by Scrub

    • RE: Warmwasser-Zirkulation mit Shelly | Umsetzung?

      @paul53 sagte in Warmwasser-Zirkulation mit Shelly | Umsetzung?:

      @scrub sagte: Denkfehler?

      Die Zirkulation dient dazu, das warme Wasser schnell (nur kurze Stichleitung) an der Verbrauchstelle zur Verfügung zu stellen. Wenn die Zirkulationspumpe erst bei Öffnen des Wasserhahns einschaltet, dauert es fast genauso lange wie ohne Zirkulation.

      Ja, ich bin bei dir bzw. verstehe den Sinn einer Zirkulation hoffentlich schon richtig. Allerdings verschwende ich ohne Zirkulation unnötig Wasser, das mir in den Abfluss läuft, bis das warme Wasser dann endlich kommt. Daher meine Überlegung mit der Zirkulation auf Bedarf. Plan wäre dann z.B., vor dem Duschen oder dem Mund ausspülen nach dem Zähneputzen kurz den WW-Hahn aufzudrehen, so dass die Zirkulation aufgrund der Wärmedifferenz am Fühler anspringt. So habe ich natürlich immer noch einen (kleinen) zeitlichen Verzug, schicke aber weder unnütz heißes Wasser durch meine Wände noch verbrauche ich Kaltwasser, bis denn endlich etwas Warmes aus dem Hahn kommt.

      @alk sagte in Warmwasser-Zirkulation mit Shelly | Umsetzung?:

      @scrub ich denke der Beitrag könnte dich interessieren:
      https://forum.iobroker.net/topic/48853/ww-zirkulationspumpe-bedarfsgerecht-ein-und-ausschalten

      --> Hier wird alles über eine ESP8266, vergleichbar mit dem Shelly, gemessen und die Pumpe ein/aus geschaltet.

      Außerdem findest Du noch einen Link auf eine externe Seite mit einigen anderen Beispielen dafür 😉

      Vielleicht hilft es Dir ja etwas weiter?

      LG
      alk

      Danke, ja! Gerade die Wiffi-Pumpe habe ich mir schon angeschaut und das Teil sieht richtig durchdacht aus und würde genau das machen, was ich mir auch wünsche. Allerdings habe ich den Shelly schon hier rumliegen, bräuchte also nur noch das Addon und den Fühler. Dann bin ich bei rund 20 Euro vs. 60 Euro.
      Sehr gerne würde ich das per ESP8266 lösen, diese Alternative ist mir auch schon ins Auge gefallen. Allerdings bin ich ein absoluter Programmierdepp, sobald also lediglich ein Komma falsch sein sollte, bin ich raus bzw. aufgeschmissen.

      Daher mein Gedanke mit dem Blockly, wo hier doch relativ guter Support herrscht und die Logiken vielleicht sogar für mich verständlich sind...

      posted in Blockly
      S
      Scrub
    • RE: Warmwasser-Zirkulation mit Shelly | Umsetzung?

      So, die BWWP-Heizperiode nähert sich und ich habe zwischenzeitlich alle nötige Hardware hier und installiert. Folgender Stand:

      • Es werkelt ein Shelly 1Plus mit Addon und Temperaturfühler
      • Dieser soll einmal kurz nach dem Boiler an die WW-Leitung installiert werden
      • Wird nun WW angefordert, so registriert der Shelly den Temperatursprung und schaltet die Zirkulation ein

      Soweit der Plan, alles was nun fehlt, ist das entsprechende Blockly. Könnt ihr mich dabei unterstützen?

      Vielen Dank im Voraus!

      posted in Blockly
      S
      Scrub
    • RE: Warmwasser-Zirkulation mit Shelly | Umsetzung?

      @alk
      Danke, den Thread kannte ich schon. Mir geht es jetzt konkret um eine JS- bzw. Blockly-Lösung für meine Konfiguration wie oben beschrieben. Kann mir da jemand ganz spezifisch helfen?

      posted in Blockly
      S
      Scrub
    • RE: Warmwasser-Zirkulation mit Shelly | Umsetzung?

      @lesiflo sagte in Warmwasser-Zirkulation mit Shelly | Umsetzung?:

      @scrub Ich meine keine Tasterlösung. Falls du das hast kannst du einen Zigbee oder Homematic Fenstersensor an die Eingangstür des Raumes anbringen. Wenn dann die Tür geöffnet wird und die Temperatur am Fühler zu gering ist spring die Pumpe an.

      Schon klar. In dem Raum bzw. den Räumen sind wir aber wesentlich öfter als dann, wenn wir Warmwasser brauchen. Und in der offenen Wohnküche lässt sich das leider gar nicht umsetzen.

      posted in Blockly
      S
      Scrub

    Latest posts made by Scrub

    • RE: debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht

      @crunchip sagte in debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht:

      iob del admin.1
      

      Lief durch, danke!

      @homoran sagte in debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht:

      passt!
      Wir lagen dicht dran, es war nur genau umgekehrt.

      Ja, passt. Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt geht wieder das Einrichten los! 🙂

      posted in Installation
      S
      Scrub
    • RE: debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht

      @haselchen sagte in debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht:

      Hast Du SSL in Iobroker eingeschaltet ?

      Keine Ahnung...
      edit: Nachtrag: Ich hatte SSL eingerichtet, durch die Neuinstallation hat er die Einstellung natürlich überschrieben. Mein Favorit im Browser hat aber natürlich immer noch über https zugreifen wollen (siehe unterhalb).

      @haselchen sagte in debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht:

      Kommst Du auf die Seite wenn Du https:// am Anfang eingibst?

      Auf den Kommentar hin habe ich die URL überprüft. Ich wollte iob tatsächlich über https aufrufen, eine Änderung zu http brachte jetzt den Erfolg und ich kann die Seite und damit iob öffnen!

      @crunchip sagte in debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht:

      die Frage ist doch eher, wie kommt ein 2ter admin ins System

      Die Frage kann ich beantworten. Mittels googlen kam ich auf diesen Treffer mit demselben Fehlerbild. Wie kann ich diesen admin wieder entfernen?

      posted in Installation
      S
      Scrub
    • RE: debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht

      @crunchip

      Firefox sagt:

      Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
      
      Beim Verbinden mit 192.168.0.2:8081 trat ein Fehler auf. SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.
      
      Fehlercode: SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG
      
      iob diag
      

      sagt:

      Script v.2025-08-09
      
      *** BASE SYSTEM ***
      Operating System: Debian GNU/Linux 13 (trixie)
       Static hostname: pi
             Icon name: computer
                Kernel: Linux 6.12.47+rpt-rpi-v8
          Architecture: arm64
      OS is similar to:
      
      Model           : Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
      Docker          : false
      Virtualization  : none
      Kernel          : aarch64
      Userland        : 64 bit
      
      Systemuptime and Load:
       15:12:15 up 1 day, 18:14,  1 user,  load average: 0.77, 0.97, 0.72
      CPU threads: 4
      
      
      *** LIFE CYCLE STATUS ***
      Operating System is the current Debian stable version codenamed 'trixie'!
      
      *** RASPBERRY THROTTLING ***
      Current issues:
      No throttling issues detected.
      
      Previously detected issues:
      No throttling issues detected.
      
      *** TIME AND TIMEZONES ***
                     Local time: Sat 2025-09-27 15:12:15 CEST
                 Universal time: Sat 2025-09-27 13:12:15 UTC
                       RTC time: n/a
                      Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
      System clock synchronized: yes
                    NTP service: active
                RTC in local TZ: no
      
      *** Users and Groups ***
      User that called 'iob diag':
      pi
      HOME=/home/pi
      GROUPS=pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
      
      User that is running 'js-controller':
      iobroker
      HOME=/home/iobroker
      SUDO_HOME=/home/pi
      GROUPS=iobroker tty dialout audio video plugdev bluetooth gpio i2c
      
      *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
      Display-Server:         false
      Unit display-manager.service could not be found.
      Display-Manager:
      Desktop:
      Session:                tty
      
      *** MEMORY ***
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            950M        427M         74M        770K        516M        522M
      Swap:           536M        291M        245M
      Total:          1.5G        718M        320M
      
      Active iob-Instances:   5
      
                906 M total memory
                407 M used memory
                360 M active memory
                371 M inactive memory
                 71 M free memory
                 17 M buffer memory
                475 M swap cache
                511 M total swap
                278 M used swap
                233 M free swap
      
      *** top - Table Of Processes  ***
      top - 15:12:16 up 1 day, 18:14,  1 user,  load average: 0.79, 0.97, 0.72
      Tasks: 166 total,   1 running, 165 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
      %Cpu(s):  2.0 us,  4.0 sy,  0.0 ni, 94.0 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
      MiB Mem :    906.0 total,     69.4 free,    409.1 used,    493.4 buff/cache
      MiB Swap:    512.0 total,    233.9 free,    278.1 used.    496.9 avail Mem
      
      *** FAILED SERVICES ***
      
        UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
      
      0 loaded units listed.
      
      
      *** DMESG CRITICAL ERRORS ***
      No critical errors detected
      
      *** FILESYSTEM ***
      Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
      udev           devtmpfs  317M     0  317M   0% /dev
      tmpfs          tmpfs     182M  4.0M  178M   3% /run
      /dev/mmcblk0p2 ext4       14G  4.0G  9.3G  30% /
      tmpfs          tmpfs     454M     0  454M   0% /dev/shm
      tmpfs          tmpfs     5.0M   12K  5.0M   1% /run/lock
      tmpfs          tmpfs     454M  2.9M  451M   1% /tmp
      tmpfs          tmpfs     1.0M     0  1.0M   0% /run/credentials/systemd-journald.service
      /dev/mmcblk0p1 vfat      510M   74M  437M  15% /boot/firmware
      tmpfs          tmpfs     1.0M     0  1.0M   0% /run/credentials/getty@tty1.service
      tmpfs          tmpfs      91M  8.0K   91M   1% /run/user/1000
      
      Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
      [Thu Sep 25 20:57:54 2025] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 cgroup_disable=memory snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=4a9cf194-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait cfg80211.ieee80211_regdom=DE
      [Thu Sep 25 20:57:57 2025] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem d4cc7d63-da78-48ad-9bdd-64ffbba449a8 ro with ordered data mode. Quota mode: none.
      [Thu Sep 25 20:58:01 2025] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted d4cc7d63-da78-48ad-9bdd-64ffbba449a8 r/w.
      
      Show mounted filesystems:
      TARGET           SOURCE         FSTYPE OPTIONS
      /                /dev/mmcblk0p2 ext4   rw,noatime,commit=600
      `-/boot/firmware /dev/mmcblk0p1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
      
      Files in neuralgic directories:
      
      /var:
      924M    /var/
      229M    /var/cache
      222M    /var/cache/apt
      180M    /var/lib
      145M    /var/lib/apt
      
      Archived and active journals take up 2.9M in the file system.
      
      /opt/iobroker/backups:
      4.0K    /opt/iobroker/backups/
      
      /opt/iobroker/iobroker-data:
      89M     /opt/iobroker/iobroker-data/
      64M     /opt/iobroker/iobroker-data/files
      47M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin
      46M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/assets
      46M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom
      
      The five largest files in iobroker-data are:
      11M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      8.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/backitup.admin/assets/index-BBu8-Y_o.js
      5.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      3.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/backitup.admin/custom/assets/index-00V6sJFg.js
      3.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/assets/index-ZPb95xPG.js
      
      USB-Devices by-id:
      USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
      
      No Devices found 'by-id'
      
      Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are:
      
      zigbee.X
      Extended Pan ID:
      *** MASKED ***
      Pan ID:
      *** MASKED ***
      Channel:
      *** MASKED ***
      Network Key:
      *** MASKED ***
      
      To unmask the settings run 'iob diag --unmask'
      
      
      *** NodeJS-Installation ***
      
      /usr/bin/nodejs         v22.20.0
      /usr/bin/node           v22.20.0
      /usr/bin/npm            10.9.3
      /usr/bin/npx            10.9.3
      /usr/bin/corepack       0.34.0
      
      nodejs:
        Installed: 22.20.0-1nodesource1
        Candidate: 22.20.0-1nodesource1
        Version table:
       *** 22.20.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           22.19.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.18.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.17.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.17.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.16.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.15.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.15.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.14.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.13.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.13.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.12.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.11.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.10.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.9.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.8.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.7.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.6.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.5.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.5.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.4.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.4.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.3.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.2.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.1.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.0.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           20.19.2+dfsg-1 500
              500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
      
      Temp directories causing deletion problem: 0
      No problems detected
      
      Errors in npm tree: 0
      No problems detected
      
      Checking for nodejs vulnerability:
      
      
       █████  ██      ██           ██████   ██████   ██████  ██████         ██
      ██   ██ ██      ██          ██       ██    ██ ██    ██ ██   ██     ██  ██
      ███████ ██      ██          ██   ███ ██    ██ ██    ██ ██   ██         ██
      ██   ██ ██      ██          ██    ██ ██    ██ ██    ██ ██   ██     ██  ██
      ██   ██ ███████ ███████      ██████   ██████   ██████  ██████         ██
      
      
      
      *** ioBroker-Installation ***
      
      ioBroker Status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Hosts:
      pi                  pi (version: 7.0.7, hostname: pi            , alive, uptime: 36183)
      
      Core adapters versions
      js-controller:  7.0.7
      admin:          7.7.2
      javascript:     "javascript" not found
      
      nodejs modules from github:     0
      
      Adapter State
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : pi                                       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.admin.1                  : admin                 : pi                                       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : pi                                       -  enabled
      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : pi                                       -  enabled
      
      + instance is alive
      
      Enabled adapters with bindings
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : pi                                       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.admin.1                  : admin                 : pi                                       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      ioBroker-Repositories
      ┌─────────┬──────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
      │ (index) │ name     │ url                                                     │ auto upgrade │
      ├─────────┼──────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
      │ 0       │ 'stable' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
      │ 1       │ 'beta'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
      └─────────┴──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
      
      Active repo(s): stable
      Upgrade policy: none
      
      Installed ioBroker-Adapters
      Used repository: stable
      Adapter    "admin"        : 7.7.2    , installed 7.7.2
      Adapter    "backitup"     : 3.3.5    , installed 3.3.5
      Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
      Controller "js-controller": 7.0.7    , installed 7.0.7
      
      Objects and States
      Please stand by - This may take a while
      Objects:        178
      States:         131
      
      *** OS-Repositories and Updates ***
      ttps://github.com/evcc-io/evcc/discussions/23860#discussioncomment-14524964W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      Hit:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
      Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
      Hit:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
      Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease
      Get:5 https://dl.evcc.io/public/evcc/stable/deb/debian trixie InRelease
      Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
      Fetched 11.7 kB in 3s (4511 B/s)
      Reading package lists...
      W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      Pending Updates: 1
      
      *** Listening Ports ***
      Active Internet connections (only servers)
      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
      tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      0          8350       820/exim4
      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          8223       557/sshd: /usr/sbin
      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       228229     4217/iobroker.js-co
      tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       228234     4217/iobroker.js-co
      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          8225       557/sshd: /usr/sbin
      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       230003     4235/io.admin.0
      tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       229017     4242/io.admin.1
      tcp6       0      0 :::7070                 :::*                    LISTEN      106        7488       566/evcc
      tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      0          8351       820/exim4
      udp        0      0 0.0.0.0:56386           0.0.0.0:*                           104        5456       408/avahi-daemon: r
      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           106        7480       566/evcc
      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           104        5454       408/avahi-daemon: r
      udp6       0      0 :::35165                :::*                                104        5457       408/avahi-daemon: r
      udp6       0      0 fe80::69e6:aa91:39b:546 :::*                                0          231077     495/NetworkManager
      udp6       0      0 fe80::9e48:113c:ae3:546 :::*                                0          6525       495/NetworkManager
      udp6       0      0 :::5353                 :::*                                106        7481       566/evcc
      udp6       0      0 :::5353                 :::*                                104        5455       408/avahi-daemon: r
      
      *** Log File - Last 25 Lines ***
      
      2025-09-27 05:09:43.724  - info: host.pi Some obsolete host states deleted.
      2025-09-27 05:09:47.589  - info: host.pi instance system.adapter.admin.1 in version "7.7.2" started with pid 4242
      2025-09-27 05:09:51.691  - info: host.pi instance system.adapter.backitup.0 in version "3.3.5" started with pid 4253
      2025-09-27 05:09:52.421  - info: admin.0 (4235) starting. Version 7.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v22.20.0, js-controller: 7.0.7
      2025-09-27 05:09:52.585  - info: admin.0 (4235) requesting all objects
      2025-09-27 05:09:54.770  - info: admin.0 (4235) received all objects
      2025-09-27 05:09:55.472  - info: admin.0 (4235) Request actual repository...
      2025-09-27 05:09:55.991  - info: admin.0 (4235) socket.io server listening on port 8081
      2025-09-27 05:09:56.002  - info: admin.0 (4235) http server listening on port 8081
      2025-09-27 05:09:56.004  - info: admin.0 (4235) Use link "http://127.0.0.1:8081" to configure.
      2025-09-27 05:09:58.408  - info: host.pi instance system.adapter.discovery.0 in version "5.0.0" started with pid 4292
      2025-09-27 05:09:58.424  - info: host.pi Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
      2025-09-27 05:09:59.704  - info: admin.1 (4242) starting. Version 7.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v22.20.0, js-controller: 7.0.7
      2025-09-27 05:09:59.912  - info: admin.1 (4242) requesting all objects
      2025-09-27 05:10:01.620  - info: admin.1 (4242) received all objects
      2025-09-27 05:10:02.586  - info: admin.1 (4242) Request actual repository...
      2025-09-27 05:10:03.528  - info: admin.1 (4242) socket.io server listening on port 8081
      2025-09-27 05:10:03.545  - info: admin.1 (4242) http server listening on port 8082
      2025-09-27 05:10:03.548  - info: admin.1 (4242) Use link "http://127.0.0.1:8082" to configure.
      2025-09-27 05:11:20.948  - info: admin.0 (4235) Repository received successfully.
      2025-09-27 05:11:28.362  - warn: discovery.0 (4292) slow connection to objects DB. Still waiting ...
      2025-09-27 05:11:30.126  - info: backitup.0 (4253) starting. Version 3.3.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v22.20.0, js-controller: 7.0.7
      2025-09-27 05:11:30.431  - info: admin.1 (4242) Repository received successfully.
      2025-09-27 05:11:30.659  - info: backitup.0 (4253) [iobroker] backup will be activated at 02:48 every 1 day(s)
      2025-09-27 05:11:33.942  - info: discovery.0 (4292) starting. Version 5.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v22.20.0, js-controller: 7.0.7
      
      
      posted in Installation
      S
      Scrub
    • RE: debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht

      @crunchip sagte in debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht:

      läuft er denn? System mal neu gestartet? stimmt die IP?

      Ja, der Raspi läuft. evcc installiert, läuft auch. Mehrfach neu gestartet.

      diag sagt:

      /usr/bin/iob: line 21: /home/iobroker/iob_diag.log: Permission denied
      
      posted in Installation
      S
      Scrub
    • debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht

      Hallo zusammen,

      Ich habe debian auf meinem Raspi neu aufgesetzt, anschließend iobroker nach obiger Anleitung hier im Forum neu installiert, allerdings passiert beim Aufrufen von 192.168.0.2:8081 nichts bzw. es kommt folgende Meldung

      Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.0.2:8081 aufbauen.
      

      Wo kann ich mit der Fehlersuche anfangen? Danke für Tipps!

      posted in Installation
      S
      Scrub
    • [Schaltung Zirkulation] - Skript funktioniert nicht

      Ich habe eine Zirkulationspumpe für die Warmwasser-Zirkulation in meinem Haus installiert. Sie wird über ein Shelly angesteuert und ich würde die Routine nun gerne automatisieren. Geplant ist, bei WW-Entnahme über einen Wärmesensor die Zirkulationspumpe zuzuschalten.

      Der Wärmesensor sitzt direkt am WW-Entnahmepunkt nach dem Boiler. Sobald ich einen WW-Hahn aufdrehe, steigt die Temperatur am Sensor an. Das Skript soll nun auf diese Änderung reagieren und automatisch die Pumpe zuschalten.

      Das Skript zeigt bei einer Prüfung keine Fehler an, schaltet aber leider die Pumpe nicht. Wer weiß Rat?

      Zwischenablage-1.jpg

      posted in Blockly
      S
      Scrub
    • [Lovelace] Zeitsteuerung einbauen

      Hallo zusammen,

      Ich habe gerade eine relativ einfache Steuerung am Laufen, die meine Bedürfnisse auch vollkommen erfüllt: An einer Wärmepumpe habe ich einen Shelly installiert, den ich bei PV-Überschuss freischalten kann, damit die Wärmepumpe heißeres Wasser erzeugt.

      Den Schalter muss ich allerdings manuell zurücksetzen, damit die Pumpe nicht Nachts anläuft, wenn kein PV-Überschuss mehr vorhanden ist.

      Ich würde also gerne eine relativ simple Zeitsteuerung einbauen, die den Schaltzustand "On" zu einer definierten Zeit automatisch zurücksetzt, falls ich es einmal vergessen sollte.

      Die Steuerung habe ich über Lovelace umgesetzt, welches meine Bedürfnisse voll erfüllt. In der UI finde ich allerdings nur Optionen für einen Eingriff in die Optik, nicht in die Logik. Wo muss ich ansetzen?

      Vielen Dank für Rückmeldungen!

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Scrub
    • RE: Mein erstes Blockly | Schaltung für Zirkulationspumpe

      @paul53 Ja, habe ich. Ich habe mit einer zeitgesteuerten Zirkulation allerdings insofern schlechte Erfahrungen gemacht, als dass ich einen Wärmeverlust von rund 4 Grad aus dem Pufferspeicher hatte, und das unter Umständen, ohne dass der WW-Hahn auch nur ein einziges Mal aufgedreht worden ist. Das hat dann dazu geführt, dass vor Start der neuen Heizphase teilweise nur noch unter 40 ° aus dem Pufferspeicher zu holen waren.
      Und das Legionellenproblem hat nichts mit der Zirkulation zu tun, oder?

      posted in Blockly
      S
      Scrub
    • RE: Mein erstes Blockly | Schaltung für Zirkulationspumpe

      @mading Ich möchte die ZP auf Bedarf schalten. Ein extra Schalter kommt aus mehreren Gründen nicht in Betracht, eine zeitgesteuerte Zirkulation schluckt zu viel Wärme. Über eine Änderung der Grenzwerte erhoffe ich mir, sie zielgerichtet an- und auszuschalten.

      posted in Blockly
      S
      Scrub
    • RE: Mein erstes Blockly | Schaltung für Zirkulationspumpe

      Hier mein Versuch mit der Liste und dem Mittelwert. Liege ich einigermaßen richtig?

      Zwischenablage-1.jpg

      posted in Blockly
      S
      Scrub
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo