Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. HoffmannOs

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 6
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 89
    • Best 4
    • Groups 1

    HoffmannOs

    @HoffmannOs

    6
    Reputation
    60
    Profile views
    89
    Posts
    0
    Followers
    6
    Following
    Joined Last Online

    HoffmannOs Follow
    Starter

    Best posts made by HoffmannOs

    • RE: Sonos Alexa spricht nicht

      Also meine SonosBoxen sprechen seit eben wieder... Testet es mal aus 🙂

      posted in Error/Bug
      H
      HoffmannOs
    • RE: VIS Display direkt am Proxmox Container möglich/sinnvoll

      @chaot https://forum.proxmox.com/threads/homeserver-how-to-make-a-lxc-based-xubuntu-20-04-desktop-enviroment-container-with-snap-and-gpu-passthru-va-api-intel-i915.76406/

      https://blog.konpat.me/dev/2019/03/11/setting-up-lxc-for-intel-gpu-proxmox.html

      Damit habe ich es auf meinem Nuc als Vis auf einem 24er Touch im Debian 10 Buster, sowie im Keller am Server mit Repetier auch auf nem Touch am laufen. Jedoch nur per Xfce, ich würde gerne Gnome nutzen aber das bekomme ich als Laie einfach nicht hin, vielleicht kann mir hier jemand versiertes zur Seite stehen.

      Jedoch beim Einrichten des Touch diesen als ..by Id konfigurieren, da sont bei jedem Neustart sich die Input Nr ändert und du erst wieder per Console drauf musst da der Touch nicht funktionert.

      Im LXC habe ich Sound problemlos durchgereicht bekommen mit ein wenig gebastel.

      Als VM musst du aufpassen wie deine Iomu Gruppen sortiert sind, beim Nuc z.b. liegt die Soundkarte mit dem Lan und Bus Controller in einer Gruppe, sobald man das hinzufügt kackt der ganze Nuc ab und nur Hardreset lässt ihn erwachen.

      posted in Visualisierung
      H
      HoffmannOs
    • RE: proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?

      @coyote klar... Im Bios habe ich es unter Legacy am laufen... wie bekomme ich es denn hin das er mir im Legacy auch durchbootet ohne das ich jedes mal die Quelle auswählen muss weil er mir sagt kein Bootmedium gefunden.

      Meine Config :
      Grub

      GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet intel_iommu=on video=efifb:0ff pcie_acs_override=Downstream vfio_iommu_type1.allow_unsafe_interrupts=1"
      

      nano /etc/modprobe.d/vfio.conf

      options vfio-pci ids=8086:3ea5, disable_vga=1
      #options vfio-pci ids=8086:9dc8
      

      /etc/modules/

      vfio
      vfio_iommu_type1
      vfio_pci
      vfio_virqfd
      

      /etc/modprobe.d/blacklist.conf

      blacklist snd_hda_intel
      blacklist snd_soc_skl
      blacklist snd_hda_codec_hdmi
      blacklist i915
      

      /etc/modprobe.d/pve-blacklist.conf

      # This file contains a list of modules which are not supported by Proxmox VE
      
      # nidiafb see bugreport https://bugzilla.proxmox.com/show_bug.cgi?id=701
      blacklist amdgpu
      blacklist snd_hda_intel
      blacklist xhci_hcd
      blacklist nouveau
      blacklist nvidia
      blacklist nvidiafb
      

      /etc/modprobe.d/kvm.conf

      options kvm ignore_msrs=1
      

      ubuntu20.04

      #audio0: device=intel-hda,driver=spice
      bios: ovmf
      bootdisk: scsi0
      cores: 4
      cpu: host
      efidisk0: local-lvm:vm-108-disk-0,size=4M
      hostpci0: 00:02,x-vga=1
      ide2: Proxmox:iso/ubuntu-20.04.1-desktop-amd64.iso,media=cdrom
      memory: 8196
      name: ubuntu
      net0: virtio=C6:7E:23:E2:B9:BB,bridge=vmbr0,firewall=1
      numa: 0
      ostype: l26
      scsi0: Proxmox:108/vm-108-disk-0.qcow2,size=32G
      scsihw: virtio-scsi-pci
      smbios1: uuid=cc3f140b-2fec-4741-ac16-ace52ae034a3
      sockets: 1
      usb0: host=046d:c52b,usb3=1
      usb1: host=0457:1165,usb3=1
      vmgenid: xxxxx-bc15-4d5a-9bc9-5fde933576d5
      

      Debian 10.6

      bios: ovmf
      bootdisk: scsi0
      cores: 4
      efidisk0: local-lvm:vm-109-disk-0,size=4M
      hostpci0: 00:02,pcie=1,x-vga=1
      ide2: Proxmox:iso/debian-live-10.6.0-amd64-lxde.iso,media=cdrom
      machine: q35
      memory: 8196
      name: debian
      net0: virtio=B2:1C:89:F4:A1:D2,bridge=vmbr0,firewall=1
      numa: 0
      ostype: l26
      scsi0: Proxmox:109/vm-109-disk-0.qcow2,size=32G
      scsihw: virtio-scsi-pci
      smbios1: uuid=bf3dcfb1-bc90-44b0-bf25-f7acd80cacbf
      sockets: 1
      usb0: host=046d:c52b,usb3=1
      vmgenid: xxxxx-86c4-484e-8ade-e38fc67594d7
      

      Diese Anleitungen :

      https://forum.proxmox.com/threads/passhtrough-8gen-intel-nuc.53750/
      https://ipcamtalk.com/threads/proxmox-virtualization-with-hw-acceleration.33175/
      https://www.youtube.com/watch?v=_fkKIMF3HZw&t=318s

      posted in Proxmox
      H
      HoffmannOs
    • RE: Sonos Alexa spricht nicht

      Aktuell funktioniert es wieder nicht, kann das jemand bestätigen?

      posted in Error/Bug
      H
      HoffmannOs

    Latest posts made by HoffmannOs

    • RE: Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

      Kann mir jemand die Register als Export Posten? Eingang und Holding? Ich habe einen SPH1000TL3 BH-UP Modbus Version sollte 3.05 sein, habt ihr den Port auf VPP eingestellt oder unused gelassen? LG

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HoffmannOs
    • RE: Http Befehl Akuvox S539 Fehler

      @ralla66 Habe jetzt gerade mal getestet über Https, es geht beides. Einstellen oder Auswählen kann ich es jedoch nicht.

      posted in Skripten / Logik
      H
      HoffmannOs
    • RE: Http Befehl Akuvox S539 Fehler

      @ralla66 hier habe ich keine Extra Einstellungen.

      posted in Skripten / Logik
      H
      HoffmannOs
    • RE: Http Befehl Akuvox S539 Fehler

      @codierknecht Nicht wirklich das richtige Netz.

      @paul53 Ja habe ich bereits alles ausprobiert, http://user:pw@xx.xx.10.185/fcgi/OpenDoor?action=OpenDoor&DoorNum=1

      daraufhin erhalte ich:
      script.js.Klingel.AkuvoxToröffner: <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"><html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en"> <head> <title>401 Unauthorized</title> </head> <body> <h1>401 Unauthorized</h1> </body></html>

      Vom Pc und Handy funktioniert es einwandfrei.

      posted in Skripten / Logik
      H
      HoffmannOs
    • Http Befehl Akuvox S539 Fehler

      Hallo Community,
      ich kämpfe aktuell mit meiner Torsteuerung.
      Ich möchte bei Änderung eines Datenpunktes, das Relay schalten lassen, Aufruf über meinen Browser liefert keine Probleme.

      auch wie in der Api von Akuvox beschrieben mit Login hinterm http://user:pw@xx.xx.10.185/fcgi/OpenDoor?action=OpenDoor&DoorNum=1

      funktionieren nicht.

      Anbei mein Script

      var timeout, result;
      
      
      on({ id: [].concat(['0_userdata.0.Akuvox.Toröffner']), val: true }, async (obj) => {
        let value = obj.state.val;
        let oldValue = obj.oldState.val;
        try {
          require("request")('http://xx.xx.10.185/fcgi/OpenDoor?action=OpenDoor&DoorNum=1', async (error, response, result) => {
            console.log(result);
          }).on("error", (e) => { console.error(e); });
        } catch (e) { console.error(e); }
        console.log('request: ' + 'http://xx.xx.10.185/fcgi/OpenDoor?action=OpenDoor&DoorNum=1');
        timeout = setTimeout(async () => {
          timeout = null;
          setState('0_userdata.0.Akuvox.Toröffner' /* Toröffner */, false, true);
      

      Und der Fehler im Log....

      script.js.Klingel.AkuvoxToröffner: <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"><html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en"> <head> <title>401 Unauthorized</title> </head> <body> <h1>401 Unauthorized</h1> </body></html>
      
      posted in Skripten / Logik
      H
      HoffmannOs
    • RE: Mit Traccar eine geofence Alternative für Iphone und Android

      Hey Leute, hat hier jemand ein Funktionierendes Script? Meine Scripte funktionieren nicht mehr ab Traccar 4.15
      Das Script aus dem ersten Post erkennt seitdem Update nicht mehr die Objektnamen beim verlassen, wenn ich die api abrufe erhalte ich den Wert unter GEOFENCEIDS = NULL, früher habe ich eine 0 erhalten und damit konnte das Script arbeiten :

      {"id":106,"attributes":{"decoder.timezone":"Berlin"},"groupId":0,"name":"FH2008","uniqueId":"XXXXXX","status":"online","lastUpdate":"2022-10-12T15:21:49.367+00:00","positionId":1XX60XX,"geofenceIds":null,"phone":"","model":"","contact":"","category":"van","disabled":false,"expirationTime":null}
      

      Es hat sich in der Api wohl was geändert, ein anderes Script erkennt zwar die Geofences, allerdings nicht das Verlassen, der aktuellen Zone.

      Fahre ich von Zuhause zur Tankstelle, berichtet er mir bei Ankunft der Tankstelle (neue GEOFENCE) das ich Zuhause verlassen habe, zeitgleich mit ankunft an der Tankstelle. Dann aktualisiert er auch die Richtige GEOFENCE ID wie hier Tankstelle ID 37

      {"id":106,"attributes":{"decoder.timezone":"Berlin"},"groupId":0,"name":"FH2008","uniqueId":"","status":"online","lastUpdate":"2022-10-12T16:54:21.997+00:00","positionId":abcde0,"geofenceIds[37],"phone":"","model":"","contact":"","category":"van","disabled":false,"expirationTime":null}
      

      Vielleicht kann hier jemand eine Funktionierende Lösung bereitstellen?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      HoffmannOs
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Vielen Dank für den tollen Adapter, ich habe bis dato alles über Scripte gesteuert und mehrere Öffnungszeiten konfiguriert, bei Morgendämmerung haben sich die Rolladen auf 21% geöffnet, dieser Wert hat alle Lamellen in Position gefahren das schonmal Licht reinkommt, um 7.30 fahren dann die Rolladen hoch, wollen wir Ausschlafen haben wir in der VIS einen Datenpunkt gesteuert der bis 10.30 uhr z.b. alles unten lässt. Ebenfalls mit der Alarmanlage fahren diese nur auf 65% was der Mitte entspricht, Ist es möglich auch mehrere Zeiten und Positionen zu fahren? Vielen Dank für die Hilfe vorab.

      posted in Tester
      H
      HoffmannOs
    • RE: proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?

      @dos1973 ich glaube du musst die grafik als gvt durchreichen....

      https://pve.proxmox.com/wiki/PCI(e)_Passthrough#_mediated_devices_vgpu_gvt_g

      Habe da mal was drüber gelesen, allerdings finde ich den Artikel nicht. Mit der neusten PVE Version hat sich was das durchreichen angeht vieles geändert. Bin gerade selbst noch am basteln, das Problem das sich der Host mit dem Sound aufhängt konnte ich lösen das ich durch meinen Thunderbolt Hub die NIC im PVE verwende und somit lässt sich auch in meiner VM der Sound durchreichen, als Q35 sowie 440.... Bei Windows hängt es nach wie vor ein Bild zu bekommen, allerdings soll da Zeitnah eine Lösung kommen so mein Infostand.

      posted in Proxmox
      H
      HoffmannOs
    • RE: proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?

      @dos1973 Denke nicht das du ihn verkaufen wirst.... das ist schon ein Kraftpaket.

      posted in Proxmox
      H
      HoffmannOs
    • RE: proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?

      @da_woody Ich gebe dir da Recht, auf meinem Produktivsystem mit Firmendaten etc, habe ich Pihole, Motioneye,Grafana,Iobroker,Influx, MySql, Repetier, Firmensoftware, etc am laufen, obwohl ich da der Server im Keller Steht Repetier auf einem 24Multitouch in einer VM Durchgereicht habe und somit noch einen Raspberry einsparen konnte, bei dem Server ist der Vorteil das ich die IommuGroups getrennt habe im Audio.

      Auf meinem Nuc im Flur sollen nur Spielereien laufen, aktuell Modbus, Deconz, Iobroker im Multihost darauf möchte ich halt die Visualisierung ausgeben, wäre es per VM mit Sound möglich da ich die AlexaSDK auch verwenden möchte würde ich es nicht per LXC versuchen.
      Bin da für Lösungsvorschläge immer Offen, wenn ich in einer VM Spice hinzufüge tut sich garnichts. Im LXC bekomme ich Grafik sowie Sound am laufen und mich stört nur die XFCE Oberfläche und würde gerne auf Gnome wechseln, bin da für Lösungsvorschläge offen.
      Nach der Anleitung mit XFCE läuft es im LXC sauber durch, versuche ich auf GNOME zu wechseln habe ich keine Ausgabe mehr. Das Gute am LXC ist auch, das wenn der Container beendet wird, er mir wieder die Shell von Proxmox anzeigt, bei einer VM geht der Monitor in Standby und müsste einen Neustart machen. Das ist aber Nebensächlich für mich.

      Vielleicht findet sich jemand der mir bei meinem Problem behilflich sein kann.

      posted in Proxmox
      H
      HoffmannOs
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo