Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hutmacherin

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 32
    • Best 1
    • Groups 1

    hutmacherin

    @hutmacherin

    Starter

    1
    Reputation
    8
    Profile views
    32
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hutmacherin Follow
    Starter

    Best posts made by hutmacherin

    • RE: (gelöst) Datenpunkt aus MS SQL Datenbank ->undefined

      Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

      @ticaki
      da bringt er "javascript.0 (12764) script.js.Daten_aus_MS_Datenbank_einlesen: {"error":null,"result":[{"channel1":20}]}"

      Leute, ihr seid der Hammer!
      Kann ja keiner ahnen, dass ich statt "value" "channel1" schreiben muss.
      Hab das ersetzt und es klappt!!

      @haus-automatisierung Ohne Klammer klappt es genauso wie mit Klammer. Scheint egal zu sein.

      Ich bin so froh ...war schon am verzweifeln.
      Danke an euch.

      posted in JavaScript
      H
      hutmacherin

    Latest posts made by hutmacherin

    • ioBroker und Grafana auf Terminalserver

      Hallo,

      kann mir jemand sagen, ob man den ioBroker und Grafana auch auf einem Terminalserver installieren kann?
      Hat da jemand Erfahrungen?

      Danke schonmal 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hutmacherin
    • RE: Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

      @martinp said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      @marc-berg

      Gibt es kein Forum, welches sich mit dieser Hardware beschäftigt?

      Ich hatte mal beruflich vor vielen Jahren mit Hardware von denen zu tun. Ist schon DEUTLICH teurer, als das was man von Shelly gewohnt ist ... wird deshalb in der Smart-Home-Community nicht sehr weit verbreitet sein ...

      https://www.reichelt.de/web-io-4-0-digital-12xdigi-in-12xdigi-out-web-io-57730-p208766.html

      Bei DEM Preis würde ich ggfs. auch einfach eine Support-Anfrage nach Wuppertal zum Hersteller schicken 😉

      Das habe ich jetzt mal gemacht. Bin gespannt was die mir antworten.

      Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe auf jeden Fall einiges gelernt, auch wenn es immernoch nicht funktioniert.

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      hutmacherin
    • RE: Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

      @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      Und in der Port-Liste am Web-IO ist MQTT auch nicht aufgeführt...

      Das ist aber korrekt so, weil auf dem Web-IO kein MQTT Broker läuft.

      Zur weiteren Fehlersuche würde ich jetzt mal den MQTT Explorer auf einem (Windows-) Client installieren. Damit verbindest du dich zum MQTT Broker auf dem ioBroker. Dann kannst du sicherstellen, dass dieser sauber läuft.

      62cb8fc3-c219-4d82-b0f1-600691d46687-grafik.png

      Das scheint zu gehen.

      Und das geht auch bei eingeschalteter Firewall.

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      hutmacherin
    • RE: Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

      @marc-berg said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      @homoran sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      ich hatte das hier gesehen

      Ja, ne, das ist die andere Instanz.

      Aus meiner Sicht passen die Einstellungen soweit und nach deaktivieren der Firewall funktionierte ja auch die grundsätzliche Verbindung. Vielleicht muss die Web-IO Box duchgestartet werden, damit die veränderten Konfigs greifen. Wer weiß ...

      Ich habe gerade nochmal nach einem log im Web-IO gesucht und habe eine Diagnoseseite gefunden:
      700cdfd7-7ed2-46a8-8a95-6b682bbb353d-grafik.png

      Hab es nochmal neu verbunden und jetzt das stand das in der Diagnose:
      98e54e08-8799-45e4-bda2-1783347d8787-grafik.png

      Und in der Port-Liste am Web-IO ist MQTT auch nicht aufgeführt...
      b98a6884-e59e-418d-9647-fc5874da636f-grafik.png

      Bei Rest und Web-API wurden hier die Ports angezeigt nachdem ich sie freigeschaltet hatte

      Nach einem Neustart der Web-IO waren keine neuen einträge im Protokoll des io-Brokers

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      hutmacherin
    • RE: Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

      Ich muss da morgen weiter rumprobieren. Habe Kopfweh vom Kopfzerbrechen...
      Danke für eure Hilfe 🙂

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      hutmacherin
    • RE: Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

      @wal said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      @hutmacherin ,
      auch ausgehend da der Broker auch sendet.

      Was meinst du damit?

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      hutmacherin
    • RE: Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

      @homoran said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      Ich dachte man müsste für jedes Gerät eine eigene Instanz mit eigenem Port anlegen. ist das nicht so bei MQTT?

      nein!
      ein Broker, an den alle Clients "reportieren".
      Dieser ist unter 1 IP und üblicherweise unter :1883 zu erreixhen.

      wenn der Broker einen anderen Port nutzt, weil 1883 schon belegt ist, müssen die Clients diesen Port ansprechen

      Oke, aber mqtt.0 funktioniert ja. Da habe ich im Gerät ja den Port 1900 angegeben.

      Hier gehts ja um den mqtt.1 der nicht geht obwohl bei gerät und Broker der gleiche Port (1883) angegeben ist.

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      hutmacherin
    • RE: Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

      @martinp said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

      @hutmacherin Laut Screenshot ist auch mqtt.0 auf server/broker konfiguriert. client/subscriber ist nicht gewählt, aber websocket ist in mqtt.0 aktiviert

      Oh ja, stimmt. auf dem Screenshot den ich gesendet hab ist das so, da ist server/broker ausgewählt.
      Eigentlich war da vorher client/subscriber ausgewählt. ich hatte da rumprobiert ob das was ändert. Aber das scheint mit beiden Einstellungen zu funktionieren. Ergibt irgendwie keinen Sinn...

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      hutmacherin
    • RE: Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

      @homoran

      Da hängt ein anderes gerät dran. Ich dachte man müsste für jedes Gerät eine eigene Instanz mit eigenem Port anlegen. ist das nicht so bei MQTT?

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      hutmacherin
    • RE: Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

      @marc-berg
      Nein, aber ich habe im Web-IO keinen Knopf auf dem "Verbinden" steht... deshalb dachte ich der prüft das alle 30 Sekunden wenn es eingeschaltet ist.
      e9737bf7-c455-4adf-b710-7726ece3a920-grafik.png

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      hutmacherin
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo