Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. WolfgangD

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 18
    • Best 2
    • Groups 1

    WolfgangD

    @WolfgangD

    2
    Reputation
    6
    Profile views
    18
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    WolfgangD Follow
    Starter

    Best posts made by WolfgangD

    • RE: MITZEICHNEN! e-Petition Balkonkraftwerke

      @winni
      Das war mir auch neu. Wieder was gelernt.
      Ich habe natürlich die Petition auch gezeichnet!

      posted in Off Topic
      WolfgangD
      WolfgangD
    • RE: Smarter Briefkasten: Lösungsideen

      @liv-in-sky
      -SONOFF Bewegungssensor PIR, 433 MHz RF Kabellos Dual Infrarot Detektor,
      -Wireless PIR Bewegungsmelder Bewegungs Sensor für 433Mhz Home Alarm System PG101-PG106
      Diese beiden aus amazon hab ich im Einsatz. Da gibts zig Angebote. Den Antennendraht hab ich angelötet und rausgeführt, weil Blechgehäuse.
      Bewegung muss natürlich erkannt werden. Bei mir habe ich so einen "amerikanischen" Briefkasten mit einer Klappe. Geht die auf, reagiert er. Zu ist alles gut abgeschirmt und störungsfrei.
      Von 433 auf MQTT gibts fertige esp-Lösungen, die ich probiert hatte. Z.B. openMqttGateway. Ich hab mir aber dann doch einen eigenen Umsetzer gebaut.

      posted in ioBroker Allgemein
      WolfgangD
      WolfgangD

    Latest posts made by WolfgangD

    • RE: setstate aus Funktion rufen [Gelöst]

      @oliverio sagte in setstate aus Funktion rufen:

      var ventilatorEin = function() {

      Diese Variante geht! Sehr schön. Die Möglichkeit kannte ich noch nicht.

      Ich habe von Euch viel über setTimeout() gelernt.
      Nur war das ja nur ein Versuch, weil VentilEin nicht wollte!

      Asche auf mein Haupt!
      Heute geht es mit der Klammer, s.u.

      ventilatorEin;  // geht nicht
      ventilatorEin(); // geht. 
      
      

      [Gelöst]

      posted in JavaScript
      WolfgangD
      WolfgangD
    • RE: setstate aus Funktion rufen [Gelöst]

      @paul53
      Danke. Leider auch nicht mit ventilatorEin() geklammert. (ich hatte schon Hoffnung)
      Ich vermute irgendwas ist an dem Adapter rflink die Ursache.

      posted in JavaScript
      WolfgangD
      WolfgangD
    • RE: setstate aus Funktion rufen [Gelöst]

      @bahnuhr
      Ja, rein theoretisch sollte das gehen.
      Geht aber nicht. Du hast sicher keinen rflink Adapter?
      Auch nicht mit ventilatorEin() geklammert. (ich hatte schon Hoffnung)
      Und ja, 20 ms war gewollt.

      posted in JavaScript
      WolfgangD
      WolfgangD
    • RE: setstate aus Funktion rufen [Gelöst]

      @arteck
      Danke für den Codeformathinweis.
      Mein Problem ist sehr einfach dazustellen:

      var ventilator = "rflink.0.channels.Kaku_1.SWITCH_1"
      
      setState(ventilator,true); // direkt im Programm aufgerufen geht.
      
      // aber, verpackt in ein function und diese dann aufrufen, geht nicht.
      function ventilatorEin() {
         setState(ventilator,true);
      }
      ventilatorEin();
      
      // Das war schon alles. .......................................
      
      // das Ausschalten geht immer,  in function verpackt. Direkt verzögert aufgerufen.
      var t = setTimeout(ventilatorAus,2000);
      
      
      // nun könnte man ja denken, verzögert gehts. (Ich hab mal unnötigerweise auch Deine Variante eingebaut!)
      
      function vein(){
        setTimeout(function(){
            ventilatorEin;
        },20);
      }
      vein();   // geht leider so in der function verpackt auch nicht.
      
      // direkt gerufen gehts wie erwartet. 
      setTimeout(ventilatorEin, 20);
      
      
      // async geht übrigens auch nicht. 
      
      
      posted in JavaScript
      WolfgangD
      WolfgangD
    • setstate aus Funktion rufen [Gelöst]

      Ich sende an ein RFlink Objekt den Befehl setstate.
      Direkt gehts, verpackt in einer Funktion nicht.

      var ventilator = "rflink.0.channels.Kaku_1.SWITCH_1"

      function ventilatorEin() {
      setState(ventilator,true);
      }

      function ventilatorAus(){
      setState(ventilator,false);
      }

      function vein(){
      setTimeout(ventilatorEin,20);
      }

      //setState(ventilator,true); // ok
      //ventilatorEin() //geht nicht
      setTimeout(ventilatorEin,20); //ok
      //vein; //geht auch nicht !!!

      var t = setTimeout(ventilatorAus,2000); // ok.

      posted in JavaScript
      WolfgangD
      WolfgangD
    • RE: MITZEICHNEN! e-Petition Balkonkraftwerke

      @winni
      Das war mir auch neu. Wieder was gelernt.
      Ich habe natürlich die Petition auch gezeichnet!

      posted in Off Topic
      WolfgangD
      WolfgangD
    • RE: ( gelöst )Balkonkraftwerk Stromüberschuß Klimaanlage

      @perladd
      Ich glaube, die 300 W werden von der Klimaanlage in jedem Fall vollständig geschluckt und sicher rnoch mehr. Also wird das Prinzip eher lauten können: Jetzt kommt schon eine Weile viel Sonne. Und es ist zu warm im Raum. Also schalte ich ein. Und ich schalte aus, wenn die Sonne einige Zeit lang nicht mehr gut liefert. Ständiges Schalten ist ganz sicher nicht zu empfehlen. Und ja, Du sparst was. Aber kostenlos wirds wohl nie bei der Leistung. (Ich habe gerade heute auch eine Mitsubishi installiert und freue mich zu hören, dass es da Adapter gibt!) Viel Erfolg.

      posted in Automatisierung
      WolfgangD
      WolfgangD
    • RE: Smarter Briefkasten: Lösungsideen

      @liv-in-sky
      -SONOFF Bewegungssensor PIR, 433 MHz RF Kabellos Dual Infrarot Detektor,
      -Wireless PIR Bewegungsmelder Bewegungs Sensor für 433Mhz Home Alarm System PG101-PG106
      Diese beiden aus amazon hab ich im Einsatz. Da gibts zig Angebote. Den Antennendraht hab ich angelötet und rausgeführt, weil Blechgehäuse.
      Bewegung muss natürlich erkannt werden. Bei mir habe ich so einen "amerikanischen" Briefkasten mit einer Klappe. Geht die auf, reagiert er. Zu ist alles gut abgeschirmt und störungsfrei.
      Von 433 auf MQTT gibts fertige esp-Lösungen, die ich probiert hatte. Z.B. openMqttGateway. Ich hab mir aber dann doch einen eigenen Umsetzer gebaut.

      posted in ioBroker Allgemein
      WolfgangD
      WolfgangD
    • RE: Smarter Briefkasten: Lösungsideen

      Ein einfacher 433er Bewegungsmelder rein, Draht Antenne 15cm raushängen lassen. Damit hast Du Reichweite. Ein einfacher Empfänger setzt auf MQTT um und fertig. Läuft bei mir jahrelang in rauher Umgebung.

      posted in ioBroker Allgemein
      WolfgangD
      WolfgangD
    • RE: Alexa Durchsagen an viele/alle Geräte unzuverlässig

      @fa-bio Es gibt im Object ja eine History. Vielleicht kann man daraus was erfahren und ggf. so serialisieren bzw. bei Fehler wiederholen. Appolon77 hat sicher noch eine Idee!

      posted in Einsteigerfragen
      WolfgangD
      WolfgangD
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo