Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Nick.The.Bird.92

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    N
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 113
    • Best 3
    • Groups 2

    Nick.The.Bird.92

    @Nick.The.Bird.92

    3
    Reputation
    14
    Profile views
    113
    Posts
    0
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    Nick.The.Bird.92 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Nick.The.Bird.92

    • RE: Hardware - Flurlicht

      @opensourcenomad sagte in Hardware - Flurlicht:

      @nick-the-bird-92 said in Hardware - Flurlicht:

      Was meinst du mit unterstützt? also der esp32 kann mit den Geräten kommunizieren?

      Genau, die esp32 haben ja ble an board. Diese fungieren quasi als receiver. Ein raspberry kann das genau so wie von dir beschrieben.

      Ganz schön kompliziert mit den ganzen Typen und Nachbauten

      Eigentlich nicht so 😛

      ESP01 bis glaube ESP14 sind alles auf esp82xx basierende Module, siehe Wikipedia dazu: https://en.wikipedia.org/wiki/ESP8266

      hoffe der esp32 ist aber in Ordnung oder?
      

      https://www.amazon.de/dp/B074RGW2VQ/

      Im Grunde ist alles in Ordnung, nur macht es dir den Start massiv leichter wenn du boards hast welche eine usb port (und einen serial chip) haben weil du diese dann einfach mittels usb flashen kannst 🎉

      Achso, ja die Frage war eher auf meinen Betrieb des Begleitlichtes(Flurlicht) bezogen, wo ich eine Konstante Stomzufuhr habe 🙂

      Wenn du allerdings (später) einmal einen esp mit deep sleep und Batterie/Akku betreiben willst, ist ein "nackter" esp hier die besser Wahl, weil dieser weniger Strom verbraucht (keinen serial chip, keine ldo etc.) 🔋 Alternativ gibt es auch einige esp boards welche speziell für einen Batterieeinsatz bestimmt sind, als Beispiel sei hier das Trigboard genannt, Kevin Darrah hat auch ein umfangreiches wiki und auch sehr interessant youtube kanal zum Thema.
      Ja cool 🙂 schaue ich mir dann irgendwann später an, wenn ich esp mäßig soweit fit bin 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      N
      Nick.The.Bird.92
    • RE: Lichtschranken einbinden IOBroker

      möchte ansonsten einmal auf mein eigenes Thema verlinken, habe nicht gedacht das es so viel Rückmeldung gibt und schwupp war dieses Thema zeimlich voll. Obwohl es ja relativ wenig mit Lichtschranken zu tun hat.

      https://forum.iobroker.net/topic/53953/hardware-flurlicht

      Werde den Thread dann nach und nach aufbereiten, damit andere sich ggf eine Ähnliche Lösung abgucken können 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Nick.The.Bird.92
    • [How-To] Alexa Sonnen Wecker mit Sonos Anbindung

      Moin Zusammen,

      habe mir mit viel Mühe einen Sonnenwecker erstellt. Den ich nun nach und nach noch mit weiteren Funktionen vervollständige. Da dieser mittlerweile relativ komplex wurde (und ich nichts vergleichbares im Forum gefunden habe), wollte ich diesen gerne mit euch teilen und ggf. erhalte ich sogar Verbesserungsvorschläge (sicherlich sogar 😉 ).

      1. Aufbau
      2. Ablauf
      3. Was noch kommen soll
      4. Blookly Script (folgt)
      5. Java Script (folgt)

      1. Aufbau

      • Alexa Gerät (für den Sprachbefehl)
      • Sonos oder jegliche andere Box (abspielen des Wecktons) - sicherlich ist auch das abspielen auf dem Alexagerät möglich, bei mir aber nicht vorgesehen, da ich den Sound meines Sonos Play 1 besser finde als des EchoDot)
      • Smarte Leuchte
      • Naja und natürlich der iOBroker 😉

      2. Ablauf

      • Ein "einmaliger" Wecker wird per Sprache oder per App erstellt (auf dem Alexa Gerät)
      • 30 Minuten vor dem eigentlich klingeln, dimmt die Leuchte langsam hoch
      • 15 Minuten vor dem eigentlichen klingeln, geht eine fest definierte Playliste (shuffle Modus) an (bei mir ist Nature sounds mit ca. 150 Naturklängen) und wird auf dem Sonos Gerät abgespielt, wird langsam immer lauter (NICHT auf Alexa)
      • 2 Minuten vor dem eigentlich klingeln, der Alexa Wecker wird deaktiviert (damit wird gesorgt, dass der Wecker bis kurz vor dem Aufwecken immer noch aktuell ist, man kann diesen daher immer einsehen und ggf. abändern oder ganz weglassen.
      • Der Sonnenwecker stoppt automatisch, wenn eine bestimmte Helligkeit und Lautstärke erreicht wird (Musik und Licht bleibt an)
      • Mit dem Befehl "Alexa Stop" oder "Stop" stopt der Sound und der Sonnenwecker wird nicht mehr Heller (bleibt aber noch an)

      3. Was noch kommen soll

      • Wirklich aufgestanden Kontrolle, falls der Bewegungssensor im Bad nicht 5min nach der eingestellten Weckzeit aktiviert wird, gibt es eine extra Erinnerung von Alexa
      • Automatisches Einschalten der Kaffeemaschine, leider bei mir nicht umzusetzen, werde aber einen Platzhalter einfügen
        -Begrüßung von Alexa anhand Anwesenheitserkennung
        -Alexa Frage welche Musik gehört werden will. (Umsetzung mit einem AlexaSkill)

      4. Blookly

      5. Java

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Nick.The.Bird.92

    Latest posts made by Nick.The.Bird.92

    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @joerg-schumacher Ich bin auch besoffen... nicht type ändern sondern "role"...

      bei mir ist role zb: "level.dimmer"

      Wenn das nicht hilft, weiß ich leider auch nicht mehr weiter o.O.

      posted in Cloud Dienste
      N
      Nick.The.Bird.92
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @joerg-schumacher @Krisiun

      Jop, denke Fehler gefunden.

      Ihr verwendet bei "type" beide "state", damit kommt Alexa nicht mehr klar (braucht nun eine klare Definition), haut da mal "switch" rein und probiert es nochmal.

      posted in Cloud Dienste
      N
      Nick.The.Bird.92
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @krisiun & @Joerg-Schumacher

      Wie sind deine eigenen Datenpunkte denn angelegt?

      Beispiel: So ist bei mir ein Dimmer als eigenen Datenpunkt angelegt - Hintergrund ich habe zwei Arbeitsflächen, die gleichen Lampen erscheinen aber unterschiedlich hell, ein Script reduziert die Helligkeit der einen Lampe immer um 30% damit diese nun gleich hell erscheinen.

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Arbeitsplatte level",
          "desc": "Virtueller Dimmer (0–100%)",
          "role": "level.dimmer",
          "type": "number",
          "read": true,
          "write": true,
          "unit": "%",
          "min": 0,
          "max": 100,
          "def": 0,
          "smartName": {
            "de": "Arbeitsplatte"
          }
        },
        "native": {},
        "_id": "0_userdata.0.Eigene_Datenpunkte.Arbeitsplatte",
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1760727119717
      }
      

      MOD-Edit
      Bitte Code-Tags </>benutzen

      posted in Cloud Dienste
      N
      Nick.The.Bird.92
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @joerg-schumacher

      also bin kein Profi, aber aus eigener Erfahrung klingt es für mich nach falschem Alexa Skill? hast du den ioBroker.assistant installiert?

      Werden die Geräte bei V3 denn angelegt, also sind sichtbar?

      Normalerweise kannst du nahtlos alle Geräte von V2 in V3 übernehmen (also bis auf ein paar kleinere bugs)

      posted in Cloud Dienste
      N
      Nick.The.Bird.92
    • RE: Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar

      Moin Zusammen,

      mich hat es nun gestern erwischt, auf einmal funktionierte nichts mehr über den IOT Adapter.

      Habe nun den neuen Skill aktiviert bei Alexa und auch im IOT auf Alexa V3 umgestellt (auch wenn ich ALEXA V2 aktiviert haben muss damit überhaupt der Reiter für Alexa V3 angezeigt wird).

      Das hinzufügen funktioniert auch wie gewohnt, allerdings kommt der Alexa V3 anscheinend nicht mit CT Werten klar oder? Sobald ich diesen hinzufüge verschwindet das Gerät (auch die Dimmereinstellung usw.) und taucht beim Reiter des Alexa V2 auf.

      Dadurch habe ich aber keine Möglichkeit das Gerät mehr bei Alexa zu hinzu zu fügen.

      Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?

      posted in Cloud Dienste
      N
      Nick.The.Bird.92
    • RE: Alexa Quittierungston (Ping bzw. "Okay") killen

      @negalein oha das ist mal fies haha - ich versuche jetzt gerade nur noch das ducking zu deaktivieren - alexa reduziert leider 15 Sekunden lang die Lautstärke des Sonos Gerätes - nicht so schön

      posted in JavaScript
      N
      Nick.The.Bird.92
    • RE: Alexa Quittierungston (Ping bzw. "Okay") killen

      @negalein Moin, also bei mir gibt es diese Einstellung nicht. Ist die IOS App und aktuell. Es gibt die Anfragetöne: Start der Anfrage und Ende der Anfrage, aber dies ist nicht der Quittierungston (dieser kommt im Kurzmodus), alternative ist bei mir nur das nervige "okay"

      Sprachbefehl funktioniert nicht: Meldung: Èntschuldige welches Gerät?

      posted in JavaScript
      N
      Nick.The.Bird.92
    • Alexa Quittierungston (Ping bzw. "Okay") killen

      Moin Zusammen,

      versuche mich gerade etwas am coden und habe Alexa´s Quittierungscode endgültig platt gemacht.

      Alexa redet normal mit euch bei Standardfragen: Wie ist das Wetter heute?

      Wenn ihr allerdings zb. Lichter steuert wird der Quittierungston gekillt, dafür einfach folgendes Script verwenden.

      Es gibt nur eine Voraussetzung, ich braucht den IOT Adapter, dieser reagiert nämlich unverzüglich auf den Sprachbefehl eurer Lampen und Geräte. Über den Alexa Adapter habe ich leider keine Möglichkeit gefunden zuverlässig zu triggern. Meine Lampen laufen bisher eh gesammelt über IOT (das ist auch zwingend notwendig für das Script)

      Einfach eine Routine erstellen:
      Wenn = du sagst "Alexa, ruhe (mein Keyword)"
      Alexa wird "Ton auf dem verbundene Geräte abstellen" (unter Geräteeinstellung und Audio anhalten)
      Höre Alexa von: Echo auswählen

      Ihr müsst ein neues Script für jeden Echo einmal anlegen und auch für jeden Echo eine Routine.

      Das Skript erkennt einen Sprachbefehl über den IOT Adapter, gibt den Befehl "Ruhe" an Alexa und Alexa führt die Routine aus, der Befehl wird vorher ganz normal ausgeführt.

      Der Schritt mit der Routine ist notwendig weil diese tiefer im Echo verwurzelt ist, einen Datenpunkt der funktioniert gibt es dafür leider nicht, aber ist ja nur einmal einrichten und Spaß haben 😉

      Zeile 2 iot lastresponse Pfad einfügen, sollte aber der gleiche sein
      Zeile 3 Echo Seriennummer
      Zeile 4 Echo texttocommand Pfad auswählen
      Zeile 5 Keyword festlegen, in meinem Fall "ruhe"

      /***** CONFIG *****/
      const TRIGGER_ID   = 'iot.0.smart.lastResponse';                   // schneller IoT-Trigger
      const SERIAL       = 'G091ET14152604Q0';                            // Schlafzimmer Echo
      const TEXT_CMD_ID  = `alexa2.0.Echo-Devices.${SERIAL}.Commands.textCommand`;
      const KEYWORD      = 'ruhe';                                        // exakt wie in deiner Sprach-Routine
      const DEBUG        = true;
      const DEBOUNCE_MS  = 900;                                           // Entprellen je Befehl
      /***** END CONFIG *****/
      
      function logD(...a){ if (DEBUG) console.log('[Alexa TextCommand Ruhe]', ...a); }
      
      let lastFire = 0;
      
      /** Haupt-Listener: jedes Alexa-Command → textCommand "ruhe" an dein Echo */
      on({ id: TRIGGER_ID, change: 'any' }, obj => {
        const now = Date.now();
        if (now - lastFire < DEBOUNCE_MS) return; // entprellen
        lastFire = now;
      
        const text = String(obj?.state?.val || '').trim();
        if (!text) return;
      
        // Loop-Schutz: Wenn die Routine selbst "Ruhe" als erkannte Phrase schreibt, nicht erneut feuern
        if (text.toLowerCase() === KEYWORD) {
          logD('Erkanntes Wort ist bereits "ruhe" → kein erneuter Trigger.');
          return;
        }
      
        // Textbefehl an DEIN Echo schicken – löst deine Alexa-Routine aus
        setState(TEXT_CMD_ID, KEYWORD, false);
        logD(`textCommand -> ${TEXT_CMD_ID} = "${KEYWORD}" (ausgelöst durch: ${JSON.stringify(text)})`);
      });
      
      
      
      posted in JavaScript
      N
      Nick.The.Bird.92
    • RE: Radar 2.0 Adapter

      @crunchip
      hab gerade einen schönen Fehler entdeckt, kannst damit was anfangen. Googeln hat mich nicht so richtig weiter gebracht 😞

      5984ac75-69c6-42cc-b54a-444079bb4cce-grafik.png

      posted in Installation
      N
      Nick.The.Bird.92
    • RE: Alexa und eine Liste

      Haut hier doch dann mal bitte das Blookly rein 🙂 würde mich auch interessieren wie ihr das nachher umgesetzt habt 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Nick.The.Bird.92
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo