Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Hardware - Flurlicht

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hardware - Flurlicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nick.The.Bird.92 last edited by Nick.The.Bird.92

      Guten Morgen Zusammen,

      ich plane schon seit längerer Zeit ein Flurlicht - zur Visualisierung siehe die kleine Zeichnung.
      Habe 2 Möglichkeit zur Positionierung, wobei "grün" dabei mein Favorit ist.

      Grüne/Rote Striche stellen die LED strips dar, die grünen Pfeile eventuelle Bewegungsmelder.

      Irgendjemand schon einmal etwas ähnliches realisiert? Die Schwierigkeit liegt jetzt darin, Led Leisten zu finden die man einzeln ansteuern kann, oder doch lieber kleine Spots?

      Ein fließendes Lauflicht würde da natürlich am edelsten wirken (das einem bei der Bewegung begleitet).

      Zweites Problem scheinen mir die Bewegungsmelder zu sein. Gibt es irgendwelche smarten Lichtschranken mit Richtungsmelder dir ihr im Einsatz habt? oder ähnliches?

      PS: Stromversorgung ist vorhanden, es gibt keine direkte Verbindung zum Raspberry.

      Vielen Dank im Voraus für euer Feedback und Erfarungen.

      e11a575c-db9f-48f8-8808-28487f366286-image.png

      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OpenSourceNomad
        OpenSourceNomad Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by

        Ich schreibe mal hier weiter weil das ja eigentlich der passende Thread ist 😛

        @nick-the-bird-92 said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

        Wofür genau sind die sinilink boards?

        Das ist nicht mehr als ein esp8266 gepaart mit einem mosfet. Im Grunde wie die kommerziellen Lösungen nur ohne Gehäuse. Die Teile kommen allerdings mit cloud kracher firmware und das "befreien" (esphome flashen) ist initial ein bisschen fummelig da es nur sehr kleine pads sind und man einen externen ftdi-usb adapater braucht.

        apropo BLE, kann ich mit dem esp32 nicht einfach über BLE kommunizieren

        Es gibt tatsächlich viele BLE Komponenten in esphome. Das Augenmerk liegt aber daran Informationen von BLE Geräten zu empfangen und über wifi/etherenet an die Zentrale zu senden. Habe selber einige dieser Xiaomi Kracher im Einsatz und ein paar esp32iger welche die BLE beacons "einfangen", aufbereiten (u.a. um Taupunkt etc. erweitert) und an die Zentrale schickt.

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • N
          Nick.The.Bird.92 @OpenSourceNomad last edited by Nick.The.Bird.92

          @opensourcenomad sagte in Hardware - Flurlicht:

          Ich schreibe mal hier weiter weil das ja eigentlich der passende Thread ist 😛

          Ja super, danke. Werde bei Zeit auch meine erste Nachricht ein wenig aktualisieren, damit es andere auch verstehen 🙂

          @nick-the-bird-92 said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

          Wofür genau sind die sinilink boards?

          Das ist nicht mehr als ein esp8266 gepaart mit einem mosfet. Im Grunde wie die kommerziellen Lösungen nur ohne Gehäuse. Die Teile kommen allerdings mit cloud kracher firmware und das "befreien" (esphome flashen) ist initial ein bisschen fummelig da es nur sehr kleine pads sind und man einen externen ftdi-usb adapater braucht.

          Ah interessant die Sinilink Boards :D, baue mir die dann lieber selbst zusammen, flashen ist nicht so meins 🙂

          apropo BLE, kann ich mit dem esp32 nicht einfach über BLE kommunizieren

          Es gibt tatsächlich viele BLE Komponenten in esphome. Das Augenmerk liegt aber daran Informationen von BLE Geräten zu empfangen und über wifi/etherenet an die Zentrale zu senden. Habe selber einige dieser Xiaomi Kracher im Einsatz und ein paar esp32iger welche die BLE beacons "einfangen", aufbereiten (u.a. um Taupunkt etc. erweitert) und an die Zentrale schickt.

          Ah okay, ja mit beacons hatte ich auch schon kontakt 🙂 ggf. krieg ich da mein anderes Projekt mit dem esp32 auch umgesetzt. Mir eben auch den Link einmal angeguckt, echt ganz schön viel Zeug und gar nicht gemerkt, das Sonoff auch nur esp ist ^^.

          Da kommen bestimmt noch einmal ein paar Fragen wenn ich mit dem Begleitlicht fertig bin ^^.

          PS: Welche warmweiss LED Strips hast du im Einsatz, packe mir gerade den Warenkorb voll und mir fällt die Entscheidung etwas schwer. Da die Mosfets in großen Stückzahlen so günstig sind und ich eh 1 Stück für die Küche brauche (um den MagicHome Adapter zu ersetzen und deren schlechte Anbindung an ioBroker), verwende ich wohl auch im Flur einfach normale Strips... hast da was zu empfehlen? Müssten halt nur mindestens alle 50cm teilbare sein 🙂

          Vielen Dank im Voraus für deine Rückmeldung 🙂

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nick.The.Bird.92 @Nick.The.Bird.92 last edited by Nick.The.Bird.92

            @OpenSourceNomad
            Dann kann ich ESP ja auch für sowas verwenden oder?

            1 Stück ca. 20 EUR
            https://www.amazon.de/WANFEI-Pflanzensensor-Pflanzenmonitor-Fruchtbarkeits-Temperaturniveau/dp/B083FKYNWS/ref=sr_1_24?keywords=bodenfeuchtigkeitssensor&qid=1649666444&sr=8-24

            Einkaufsliste:

            6 Stück = 11 EUR = 2 EUR / Stk.
            https://www.amazon.de/Wobekuy-Bodenfeuchtesensor-Hygrometer-Kapazitiver-PflanzenbewwSserung/dp/B09C616HQH/ref=asc_df_B09C616HQH/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=546530635642&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=15162489576731143773&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9061057&hvtargid=pla-1436703379389&psc=1&th=1&psc=1

            4 Stück = 12 EUR = 3 EUR / Stk.
            https://www.amazon.de/Pack-ESP-01S-ESP8266-Wireless-module/dp/B09J4K6KX4/ref=sr_1_7_sspa?keywords=esp8266&qid=1649666512&sr=8-7-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyMEkwRVVFT0pWSU4xJmVuY3J5cHRlZElkPUEwODkzOTQ3MU9VNkxRRTZaTDY3JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA1OTM1NzMzR1QxS05KNUI1T1JNJndpZGdldE5hbWU9c3BfbXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==

            Batteriehalter für 2045 Knopfzellen 20 STÜCK = 7,99 EUR = 0,40 EUR / Stk.
            https://www.amazon.de/GTIWUNG-Batterie-Knopfzelle-Batterieadapter-AUS-Schalter/dp/B0823W1MX7/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=11LGLRTIPY3Y3&keywords=knopfzelle+2045+halter&qid=1649666721&sprefix=knopfzelle+2045+halter%2Caps%2C81&sr=8-2-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExMDhJNFhIUElUUzdSJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNDE2NzEyMlRFODlCVzBURjMzNSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMTc0NzA2MTQwVDM0SUlTNEtDTSZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

            ESP Gehäuse 16 Stück = 15 EUR = 0,94 EUR / Stk.
            https://www.amazon.de/Dzmuero-Abzweigdose-Wasserdicht-Leergehäuse-Kunststoffgehäuse/dp/B09M6KHXN2/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=183VJJ5DGO9JK&keywords=esp+gehäuse&qid=1649666813&sprefix=esp+gehäuse%2Caps%2C95&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyUTlTSkExWjBPWVM3JmVuY3J5cHRlZElkPUEwMzMzNzUwMlAxTDBKMzBCMlk3WCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMjUyNzkxUDg4TFVUN0lLTVkyJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==

            Bin ich nach meinen Berechnung bei 6,34 EUR 🙂
            Und dabei nur von Amazon geholt, sicherlich über China noch um einiges günstiger.
            Denkst ich hab was vergessen?

            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OpenSourceNomad
              OpenSourceNomad Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by OpenSourceNomad

              @nick-the-bird-92 said in Hardware - Flurlicht:

              Dann kann ich ESP ja auch für sowas verwenden oder?
              1 Stück ca. 20 EUR
              https://www.amazon.de/WANFEI-Pflanzensensor-Pflanzenmonitor-Fruchtbarkeits-Temperaturniveau/dp/B083FKYNWS/

              Also ein esp32 mit esphome unterstützt die HHCCJCY01 (MiFlora, Huahuacaocao). Dafür wird muss ein esp32 aber dauerhaft am Strom hängen weil er rein passiv die ble broadcasts einfängt um eine lange Batterielaufzeit des BLE Gerätes zu erlangen.

              Die Kombination von dir, mit der du die Bodenfeuchtefunktion nachbauen willst (?) wird nicht funktionieren. Der von dir gewählte ESP-01S hat nämlichen den Analog Eingang (ADC bzw. A0) nicht ausgebrochen. Der Bodenfeuchtesensor hat aber nur einen Analogen Ausgang (Aout)!

              Die ESP-01S sind zwar sehr klein aber auch ein bisschen nervig (speziell zum start). Du benötigst einen externen ftdi zum flashen und das Teil hat nur 1 bis 2 nutzbare pins. Für (quasi) das gleiche Geld gibt es die D1 mini's (Klons) welche deutlich vielseitiger sind und usb sowie serial an board haben. Letztere ist aber total ungeeignet wenn du einen Batteriebetrieb anstrebst. Generell würde ich zu Beginn das ganze Thema Batterietrieb ausklammern und erstmal Erfahrung mit den ESP's und Sensorik/Aktoren sammeln.

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • N
                Nick.The.Bird.92 @OpenSourceNomad last edited by

                @opensourcenomad sagte in Hardware - Flurlicht:

                @nick-the-bird-92 said in Hardware - Flurlicht:

                Dann kann ich ESP ja auch für sowas verwenden oder?
                1 Stück ca. 20 EUR
                https://www.amazon.de/WANFEI-Pflanzensensor-Pflanzenmonitor-Fruchtbarkeits-Temperaturniveau/dp/B083FKYNWS/

                Also ein esp32 mit esphome unterstützt die HHCCJCY01 (MiFlora, Huahuacaocao). Dafür wird muss ein esp32 aber dauerhaft am Strom hängen weil er rein passiv die ble broadcasts einfängt um eine lange Batterielaufzeit des BLE Gerätes zu erlangen.

                Was meinst du mit unterstützt? also der esp32 kann mit den Geräten kommunizieren? Wenn ich meinen Raspberry nutze wäre das ja eigentlich kein Problem, falls ich aber mal einen Garten habe wäre der esp32 im Garten dann wie ein kleiner "repeater", der die Infos per bluethooth aufnimmt und per wlan an den Raspberry funkt.

                Ich werde mir deinen Ratschlag dann mal zu Herzen nehmen und mich um das Begleitlicht kümmern 🙂

                Ganz schön kompliziert mit den ganzen Typen und Nachbauten :S

                N OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nick.The.Bird.92 @Nick.The.Bird.92 last edited by

                  hoffe der esp32 ist aber in Ordnung oder?

                  https://www.amazon.de/dp/B074RGW2VQ/?coliid=I3W4XB1VSE89V1&colid=U92DR0LYH751&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by OpenSourceNomad

                    @nick-the-bird-92 said in Hardware - Flurlicht:

                    Was meinst du mit unterstützt? also der esp32 kann mit den Geräten kommunizieren?

                    Genau, die esp32 haben ja ble an board. Diese fungieren quasi als receiver. Ein raspberry kann das genau so wie von dir beschrieben.

                    Ganz schön kompliziert mit den ganzen Typen und Nachbauten

                    Eigentlich nicht so 😛

                    ESP01 bis glaube ESP14 sind alles auf esp82xx basierende Module, siehe Wikipedia dazu: https://en.wikipedia.org/wiki/ESP8266

                    hoffe der esp32 ist aber in Ordnung oder?
                    https://www.amazon.de/dp/B074RGW2VQ/

                    Im Grunde ist alles in Ordnung, nur macht es dir den Start massiv leichter wenn du boards hast welche eine usb port (und einen serial chip) haben weil du diese dann einfach mittels usb flashen kannst 🎉

                    Wenn du allerdings (später) einmal einen esp mit deep sleep und Batterie/Akku betreiben willst, ist ein "nackter" esp hier die besser Wahl, weil dieser weniger Strom verbraucht (keinen serial chip, keine ldo etc.) 🔋 Alternativ gibt es auch einige esp boards welche speziell für einen Batterieeinsatz bestimmt sind, als Beispiel sei hier das Trigboard genannt, Kevin Darrah hat auch ein umfangreiches wiki und auch sehr interessant youtube kanal zum Thema.

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • N
                      Nick.The.Bird.92 @OpenSourceNomad last edited by

                      @opensourcenomad sagte in Hardware - Flurlicht:

                      @nick-the-bird-92 said in Hardware - Flurlicht:

                      Was meinst du mit unterstützt? also der esp32 kann mit den Geräten kommunizieren?

                      Genau, die esp32 haben ja ble an board. Diese fungieren quasi als receiver. Ein raspberry kann das genau so wie von dir beschrieben.

                      Ganz schön kompliziert mit den ganzen Typen und Nachbauten

                      Eigentlich nicht so 😛

                      ESP01 bis glaube ESP14 sind alles auf esp82xx basierende Module, siehe Wikipedia dazu: https://en.wikipedia.org/wiki/ESP8266

                      hoffe der esp32 ist aber in Ordnung oder?
                      

                      https://www.amazon.de/dp/B074RGW2VQ/

                      Im Grunde ist alles in Ordnung, nur macht es dir den Start massiv leichter wenn du boards hast welche eine usb port (und einen serial chip) haben weil du diese dann einfach mittels usb flashen kannst 🎉

                      Achso, ja die Frage war eher auf meinen Betrieb des Begleitlichtes(Flurlicht) bezogen, wo ich eine Konstante Stomzufuhr habe 🙂

                      Wenn du allerdings (später) einmal einen esp mit deep sleep und Batterie/Akku betreiben willst, ist ein "nackter" esp hier die besser Wahl, weil dieser weniger Strom verbraucht (keinen serial chip, keine ldo etc.) 🔋 Alternativ gibt es auch einige esp boards welche speziell für einen Batterieeinsatz bestimmt sind, als Beispiel sei hier das Trigboard genannt, Kevin Darrah hat auch ein umfangreiches wiki und auch sehr interessant youtube kanal zum Thema.
                      Ja cool 🙂 schaue ich mir dann irgendwann später an, wenn ich esp mäßig soweit fit bin 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      584
                      Online

                      31.7k
                      Users

                      79.6k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      2
                      9
                      469
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo