Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. aueland

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 18
    • Best 2
    • Groups 1

    aueland

    @aueland

    Starter

    2
    Reputation
    8
    Profile views
    18
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.auecut.de Location Niedersachsen Age 49

    aueland Follow
    Starter

    Best posts made by aueland

    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      Nachdem ich nun schon einige Zeit Dank der tollen Anleitung von @andre meinem S10 auslese und visualisiere, möchte ich einfach Dank sagen für die Arbeit. Es war sogar der Startschuss, mich überhaupt mit iobroker zu befassen und einzusteigen 🙂

      So sieht es bei mir aktuell auf der PV-Detailseite aus:

      Register-PV7_21.jpg

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      aueland
    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      @glasfaser Ja, das habe ich vor, muss nur noch ein bisschen feintunen und ziehe den broker gerade auf ein Nuc/Promox-System um, da gibt es erst noch ein paar vorrangige Anpassungen, aber ich werde den view und auch die Scripte für sowas wie prozentuale Leistung, Werte von Gestern, Peak-Werte dann teilen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      aueland

    Latest posts made by aueland

    • RE: Lichtsteuerung in VIS

      Moin @spampunk

      Das sieht total klasse aus, bin auf der Suiche nach einer ansprechenden Lichtsteuerung und vir allem Darstellung hier gelandet. Würdest du eventuell die VIS-views und JSScripte zur Verfügung stellen?

      posted in JavaScript
      A
      aueland
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @manrum1 said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

      WEB-UI von Viessmann

      Wie greift man denn auf das WEB-UI zu? Würde da auch gerne mal die Daten vergleichen.

      @mane444 mache ich, wenn ich etwas von Viessmann erfahren sollte.

      posted in Tester
      A
      aueland
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @jrudolph said in Test ViessmannAPI v2.0.0:

      @aueland Der Pfad zu den Brennern (und damit auch zu den Statistics) ist laut API-Doku heating/burners/0/statistics/...
      3db54596-d5a0-42ca-8d7a-a3945f692c35-image.png

      Ja, eben, und der Ordner "burners" fehlt mir komplett... Muss ich wohl doch mal bei Viessmann fragen.

      posted in Tester
      A
      aueland
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      Moin, erstmal Dankeschön für den Adapter, läuft soweit undliefert auch einige Werte. Allerdings wird bei mir zum burner nicht alles angezeit, was laut API-Doku da sein sollte, insbesondere
      heating.burners.N.statistics
      fehlt gänzlich. Liegt das an meinem System oder ist in dem Adapter etwas nicht ganz passend?
      Anbei ein Screenshot der Datenpunkte die zum Brenner reinkommen bei mir:
      viessmannapi-1.jpg

      posted in Tester
      A
      aueland
    • RE: [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750

      Moin,
      auch wenn der Thread schon ein wenig älter ist möchte ich mal Danke für die Anleitung, Hinweise und Tipps sagen. Habe heute erfolgreich einen BH1750 an einen Wemos D1 mini mittels ESPHome angebunden, so dass er mir ganz wunderbar die LUX-Werte per MQTT liefert (mit 4 Nachkommastellen 😄 ) und ich so schön damit arbeiten kann was Dämmerungsschaltungen angeht. Falls man kein MQTT möchte, geht das ganze auch wunderbar mit dem ESPHome adapter for ioBroker.

      2021-08-30_182918.jpg

      Hier mal meine yaml für den Sensor:

      esphome:
        name: d1-lux-balkon
        platform: ESP8266
        board: esp01_1m
      
      # Enable logging
      logger:
        level: DEBUG
      
      # Enable Home Assistant API
      api:
      
      ota:
        password: "***"
      
      wifi:
        ssid: "***"
        password: "***"
      
        # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
        ap:
          ssid: "***"
          password: "***"
      
      captive_portal:
      
      # MQTT connection
      mqtt:
        broker: 100.100.0.1
        username: ***
        password: ***
        
      # Enable I²C bus
      i2c:
        sda: 0
        scl: 2
        scan: true
        
      # LUX sensor settings
      sensor:
        - platform: bh1750
          name: "Helligkeit BH1750"
          address: 0x23
          measurement_duration: 180
          update_interval: 60s
          accuracy_decimals: 4
      

      Gruß
      Sascha

      posted in Hardware
      A
      aueland
    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      @glasfaser Ja, das habe ich vor, muss nur noch ein bisschen feintunen und ziehe den broker gerade auf ein Nuc/Promox-System um, da gibt es erst noch ein paar vorrangige Anpassungen, aber ich werde den view und auch die Scripte für sowas wie prozentuale Leistung, Werte von Gestern, Peak-Werte dann teilen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      aueland
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @chilihead OK, Danke, dann werde ich es einfach mal versuchen 🙂

      posted in JavaScript
      A
      aueland
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      Moi,
      @chilihead said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Alles in allem wars nicht wirklich einfach den E3DC-Control auf dem gleichen Linux wie IOBroker zu installieren, gut jetzt wo man's weiß wie's geht ist's eigentlich ganz einfach.
      Läuft bei mir in einer Proxmox VM
      Vor genau diesem Schritt stehe ich auch gerade, also iobroker läuft bei mir unter Proxmox in einer VM und nun möchte ich E3DC-Control installieren. Wärst Du so nett und würdest schreiben, auf was dabei besonders zu achten ist? Ohne Deinen Post hätte ich jetzt einfach losgelegt, aber es scheint ja Fallstricke zu geben...
      Danke im Voraus & Gruß

      posted in JavaScript
      A
      aueland
    • RE: [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

      Nachdem ich nun schon einige Zeit Dank der tollen Anleitung von @andre meinem S10 auslese und visualisiere, möchte ich einfach Dank sagen für die Arbeit. Es war sogar der Startschuss, mich überhaupt mit iobroker zu befassen und einzusteigen 🙂

      So sieht es bei mir aktuell auf der PV-Detailseite aus:

      Register-PV7_21.jpg

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      aueland
    • RE: Test Adapter PSA v0.0.x Peugeot Opel Citroen

      @tombox die Fehlermeldung von @mane444 habe ich nicht bekommen, aber aktuell gibt es gerade diesen Fehler:

      psa.0	2021-06-28 16:33:49.432	warn	(20643) {"code":"404","message":"404 Not found"}
      psa.0	2021-06-28 16:33:49.431	warn	(20643) receive old api failed
      psa.0	2021-06-28 16:33:49.431	warn	(20643) Error: Request failed with status code 404
      

      Die neue API-Abfrage läuft ohne Probleme durch seit heute Morgen.

      posted in Tester
      A
      aueland
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo