Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Spampunk

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 4
    • Followers 1
    • Topics 7
    • Posts 78
    • Best 5
    • Groups 1

    Spampunk

    @Spampunk

    16
    Reputation
    75
    Profile views
    78
    Posts
    1
    Followers
    4
    Following
    Joined Last Online

    Spampunk Follow
    Starter

    Best posts made by Spampunk

    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Nachdem ich 3(!) Jahre Anlauf dafür genommen habe, habe ich nun endlich das Hydraulikschema unserer Heizung fertiggestellt. Ich habe hierzu mit InkScape ein SVG erstellt und dieses mit CSS und JavaScript animiert. Alle Datenpunkte sind mit eigebettet, so dass es auf verschiedenen Endgeräten nach Belieben skaliert werden kann.

      Die Pumpen drehen sich in Abhängigkeit zur Modulation, gleichzeitig werden die Striche animiert. Die Leitungsfarben werden in Abhängigkeit der jeweiligen Temperaturen eingestellt.

      Therme, Ofen und Wämepufferspeicher habe ich selbst selbst hergestellt. Es gibt zwar einige Vorlagen im WWW, die sind aber keine schöne Vektorgrafiken 🙂 Und der Kamin sieht so aus wie das Original 🙂

      Mein Dank geht an @Marc_St , @SBorg , @Stefan-G und viele andere, die mir auf der Reise und dem Weg hierhin geholfen haben.

      Screenshot 2023-04-01 202400.png

      Hier ein Video:
      vis.webm

      Das ist ein schönes Projekt und wahrscheinlich nie ganz fertig, aber die größte Hürde ist genommen!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Spampunk
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Hallo Leute,

      ich bin mit den meisten Punkten meiner Aufgabenliste durch und kann nun auch meine VISU zeigen. Eine wesentliche Stütze ist der Code MDUI von @Uhula - ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die wirklich fantastische Arbeit!

      Als Letztes steht noch die Visualisierung unserer Heizungsanlage in SVG an. Das ist noch einmal ein größerer Brocken, aber in den Zeiten des Lockdowns eine schöne Aufgabe. Also, genug geschwafelt, es geht los:

      1.png 2.png 3.png 4.png 5.png 6.png 7.png 8.png 9.png 10.png 11.png 12.png 13.png 14.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Spampunk
    • RE: Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

      @dirni Hier geht es um den Adapter für ioBroker, nicht der Mihome App. Aber ich vermute mal, dass Du den Sauger zuerst auf Werkszustand zurücksetzen musst. Anleitungen gibt es zuhauf unter Google.

      posted in Tester
      S
      Spampunk
    • RE: Adapter: PAW - echt coole Sache

      Hallo zusammen,

      habe heute den Adapter und die App installiert. Tablet ist ein Lenovo Tab4 8 Plus. Über den Browser kann ich das Tablet fernsteuern, aber nicht im ioBroker.

      Es werden auch keine Datenpunkte unter paw.0 erzeugt. Alle 10 Sekunden wird im Log "parse_data_error" angezeigt.

      Unbenannt.png

      Woran kann das liegen, bzw. was kann ich unternehmen?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Spampunk
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      @patrickfro hier ist der Rocky-View. Es wird einfacher, wenn du MDUI von @Uhula verwendest. Es gibt auch viele Bindings auf eigene DPs, da wartet also etwas Arbeit auf dich.

      Rocky.txt
      Blockly.txt

      Viel Spaß und viele Grüße,
      Timo

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Spampunk

    Latest posts made by Spampunk

    • RE: Roborock Adapter tester gesucht

      @copystring said in Roborock Adapter tester gesucht:

      @spampunk said in Roborock Adapter tester gesucht:

      1. Records: um die einzelnen Codes besser verstehen zu können, ist hier eine Tabelle. Es wäre super, wenn die Datenpunkte die Erläuterungen darstellen würden z.B. Clean Type | full(1).

      Ich verstehe nicht ganz was du mir damit sagen möchtest. Kannst du mir das nochmal genauer erklären? Das Github XiaomiRobotVacuumProtocol kenne ich bereits.

      Wie unter 4, dass dort eine Beschreibung der Nummernwerte im DP erfolgt.

      Ich würde mir nur wünschen, dass die Karte solo verfügbar wäre.

      Die Karte ist unter roborock.0.Devices.XXX.map.mapBase64 solo verfügbar. Du kannst dir damit dein eigenes Webinterface bauen und die Karte drehen. Es ist allerdings nur ein Bild ohne irgendwelche Funktionen. Die musst dir dann selber auf deine Seite in HTML/JS bauen.

      Das hab ich mir gedacht 🙂 Kann ich da eventuell auf Deinen Code aufbauen und wo finde ich ihn? Ich bin ja nur ein Hobby-ioBroker-Skriptkiddy, der sich rudimentär und bei Bedarf in HTML/JS/CSS eingearbeitet hat.

      4. set_water_box_custom_mode: Scheint auch zu funktionieren, danke, dass Du das eingerichtet hast. In den DPs sollten auch noch die Beschreibungen rein. Hier aus dem Mihome Adapter:
      bd4d2fe2-f313-42a1-bfb2-943c5d4a498b-image.png

      Ist in der neuen dev eingebaut.

      👍

      5. reset_consumables und diverse Commands: Den DPs würde ich die Rolle 'Button' anstatt 'Value' zuteilen. Aber das ist bereits Kritik auf hohem Niveau 😉

      Ähm, ja, das könnte man tatsächlich machen. Dafür müsste ziemlich viele Werte abändern, worauf ich aktuell keine Lust habe. 🙂 Aber an sich wäre das schon richtig und mit etwas Fleißarbeit verbunden.

      Das kann ich gerne machen, wenn Du mir zeigst, wie. Ist das beim Adapterbau so ähnlich wie im Objekte-Tree auf der Admin-Oberfläche? Also ein JSON? Das kriege ich hin. Bei der Gelegenheit kann ich dann auch die Bezeichnungen einpflegen.

      Was hat es denn mit dem DP roborock.0.Devices.xxx.map.mapData auf sich?'

      Das ist die Karte, bevor daraus ein Bild gemacht wurde. Der Adapter baut daraus ein Bild und speichert es unter mapBase64Truncated und mapBase64 ab.

      Feature Request: Kann man in der Karte/Webinterface auch die einzelnen Räume anklickbar machen zur Raumreinigung?

      Ja, die Idee hatte ich auch schon, ist aber viel Arbeit. Kommt aber irgendwann, wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe. Dafür müsste der gesamte Code zum Erstellen der Karte neu geschrieben werden.

      Ja, auch das habe ich mir schon gedacht. Ich behelfe mir da wohl weiterhin mit Layer über der Karte. Das funktioniert recht gut, auch wenn es ein wenig hemdsärmelig ist.

      LG Timo

      posted in JavaScript
      S
      Spampunk
    • RE: Roborock Adapter tester gesucht

      @copystring
      Ich bin wirklich sehr begeistert und beeindruckt!
      Der Dev-Adapter bietet viel zum Ausprobieren und von den Features, die ich mir vorgestellt habe. Wenn ich Dir eine Rückmeldung zu meinen Eindrücken und Fragen geben darf:

      1. Records: um die einzelnen Codes besser verstehen zu können, ist hier eine Tabelle. Es wäre super, wenn die Datenpunkte die Erläuterungen darstellen würden z.B. Clean Type | full(1).

      Das JSON ist vollkommen i.O. Die Unix Timestamps kann ich selbst umrechnen, die Sekunden usw. auch. Super, dass Du das implementiert hast!

      2. Goto: Auch hier wunderbar, dass Du den DP eingefügt hast, um mittels Skript oder so einen Punkt anfahren zu können. Allerdings habe ich noch nicht verstanden, wie ich an die Koordinate komme. Die Koordinaten vom Mihome-Adapter funktionieren aber auch noch, so dass ich die einfach übernommen habe.

      Edit: jetzt hab ich es geschnallt! Google ist dein Freund 🙂 Konsole gefunden, Koordinaten auch - ein Traum!

      3. Webinterface: Das ist ein echt tolles Feature, um Zonen zu zeichnen und Pin&Go zu verwenden. Ich würde mir nur wünschen, dass die Karte solo verfügbar wäre. Damit könnte man die Buttons dann im eigenen Style gestalten und auch die Karte drehen. Bei mir steht sie z.B. auf dem Kopf. Ich kann das HTML-Widget mit dem iFrame drehen, aber dann drehe ich auch die Buttons...

      So sieht das dann bei mir aus (ohne Drehung):
      fa585f3e-182f-4654-aada-c908c21683ac-image.png

      4. set_water_box_custom_mode: Scheint auch zu funktionieren, danke, dass Du das eingerichtet hast. In den DPs sollten auch noch die Beschreibungen rein. Hier aus dem Mihome Adapter:
      bd4d2fe2-f313-42a1-bfb2-943c5d4a498b-image.png

      5. reset_consumables und diverse Commands: Den DPs würde ich die Rolle 'Button' anstatt 'Value' zuteilen. Aber das ist bereits Kritik auf hohem Niveau 😉

      Was hat es denn mit dem DP roborock.0.Devices.xxx.map.mapData auf sich?'

      Feature Request: Kann man in der Karte/Webinterface auch die einzelnen Räume anklickbar machen zur Raumreinigung?

      Soweit ich das bisher überblicke, funktioniert alles Weitere einwandfrei.

      LG Timo

      posted in JavaScript
      S
      Spampunk
    • RE: Roborock Adapter tester gesucht

      @david-g
      Vielen Dank, Dein Blockly ist ein guter Ansetzpunkt. Du machst da also eine HTML-Tabelle draus. Nach gleichem Schema lässt sich auch ein JSON daraus basteln. Dann brauche ich meine VIS nicht umzustricken.

      Natürlich wäre ich glücklich - nein - extrem begeistert, wenn das der Adapter nativ mit sich bringen würde ^^

      Bleibt die Frage mit dem Pin & Go noch offen.

      Edit:
      UUUUIHHH, gerade das Webinterface-Feature entdeckt. RESPEKT, @copystring ! Das wertet den Adapter noch einmal zusätzlich auf. Könnte man alternativ die Zonen- und GoTo-Buttons auch als DPs in den Adapter integrieren? Die weiteren Buttons sind ja schon so ansteuerbar. Vorteil wäre, dass man das Interface an sein Design anpassen könnte.

      Noch eine Sache, die mir aufgefallen ist: Bei meinem S5MAX wird der DP 'set_water_box_custom_mode' nicht angezeigt, obwohl ich ihn in der App einstellen kann.

      Beste Grüße,
      Timo

      posted in JavaScript
      S
      Spampunk
    • RE: Roborock Adapter tester gesucht

      So, der Adapter ist installiert und "Rocky" dreht seine ersten Runden. Was mir sofort positiv aufgefallen ist: die Karte wird auf Anhieb angezeigt. Super!

      Jetzt implementiere ich die Funktionen nach und nach in meine VIS. Dabei sind zwei Fragen aufgetaucht.

      1.: Wie teile ich Rocky mit, dass er eine Koordinate anfahren soll (Pin and Go)? Das brauche ich, um Rocky zum Mülleimer und zur Treppe fahren zu lassen

      2.: In der MiHome-App gab es ein JSON für die History. In diesem Adapter wird dies wohl über einzelne DPs gelöst.
      a) wie bekomme ich die DPs wohl am elegantesten in eine Tabellenform?
      b) ist angedacht, die History ebenfalls als JSON bereitzustellen?

      Viele Grüße und 'Rock on!'
      Timo

      posted in JavaScript
      S
      Spampunk
    • RE: Roborock Adapter tester gesucht

      @copystring Ich warte ja wie auf Weihnachten, dass Dein Adapter im ioBroker Repository aufgenommen wird.

      Bis dahin: gibt es auf GitHub eine Version, die als stable betrachtet werden kann? Dann würde ich die gerne installieren.

      Ich bin halt ein wenig vorsichtig, da mein S5Max zurzeit noch mit Xiaomi unterwegs ist und der Wechsel zu Roborock bedeutet, sowohl den Sauger, als auch meine (umfangreiche) Visualisierung umzustellen.

      LG,
      Timo

      posted in JavaScript
      S
      Spampunk
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      @markusl

      Hallo Markus,
      hier ist der View vom Hydraulikschema. Es besteht aus 2 Basic-HTML-Widgets. Das eine beinhaltet allein das SVG, das andere den CSS- und JavaScript-Code.

      View.txt

      Und hier lag für mich auch die größte Herausforderung: keine Ahnung von HTML, CSS, JavaScript und wie das zusammenhängt. Wenn es Dir ähnlich geht, W3Schools ist Dein Freund 😄

      Als SVG-Editor funktioniert der kostenlose Inkscape hervorragend. Aber auch hier musst Du Dich erst einmal gut einarbeiten. Der XML-Editor ist dabei eine lohnenswerte Hilfe, um Klassen zu vergeben. Bitte verwende dann nur den Dateityp "Optimiertes SVG " im 'Speichern unter' Dialog. Andernfalls hast Du nachher Probleme auf die Klassen zuzugreifen und die Styles zu manipulieren.

      Wenn Du das Prinzip erst einmal verstanden hast, bekommst Du Lust auf mehr. Das nächste Projekt ist bereits im Fokus: die farbliche Echtzeitdarstellung der Lichter im Haus. Wenn es soweit ist, poste ich wieder auf diesem Kanal.

      Bei Fragen einfach fragen, ansonsten viel Spaß und Erfolg beim Tüfteln.

      Grüßle,
      Timo

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Spampunk
    • RE: Roborock Adapter tester gesucht

      Hallo @copystring ,
      Ich verfolge schon seit einiger Zeit diesen Thread und kann es kaum erwarten, dass der Adapter in stable Status geht.

      An dieser Stelle vielen herzlichen Dank, dass Du Dich der Sache angenommen hast und viel Zeit und know how in dieses Projekt hinein steckst.

      Wenn ich das richtig verstehe, scheinen die grundsätzlichen Funktionen ja implementiert zu sein. Wäre es dann möglich, den Adapter mit den Grundfunktionen (Saugen & Karte) ins stable repository zu packen und die weniger relevanten Punkte nachzuliefern?

      Viele Grüße,
      Timo

      posted in JavaScript
      S
      Spampunk
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Nachdem ich 3(!) Jahre Anlauf dafür genommen habe, habe ich nun endlich das Hydraulikschema unserer Heizung fertiggestellt. Ich habe hierzu mit InkScape ein SVG erstellt und dieses mit CSS und JavaScript animiert. Alle Datenpunkte sind mit eigebettet, so dass es auf verschiedenen Endgeräten nach Belieben skaliert werden kann.

      Die Pumpen drehen sich in Abhängigkeit zur Modulation, gleichzeitig werden die Striche animiert. Die Leitungsfarben werden in Abhängigkeit der jeweiligen Temperaturen eingestellt.

      Therme, Ofen und Wämepufferspeicher habe ich selbst selbst hergestellt. Es gibt zwar einige Vorlagen im WWW, die sind aber keine schöne Vektorgrafiken 🙂 Und der Kamin sieht so aus wie das Original 🙂

      Mein Dank geht an @Marc_St , @SBorg , @Stefan-G und viele andere, die mir auf der Reise und dem Weg hierhin geholfen haben.

      Screenshot 2023-04-01 202400.png

      Hier ein Video:
      vis.webm

      Das ist ein schönes Projekt und wahrscheinlich nie ganz fertig, aber die größte Hürde ist genommen!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Spampunk
    • RE: Adapter Update über VIS?

      @homoran @Glasfaser @liv-in-sky @thomas-braun

      so, komme jetzt endlich dazu, Danke an Euch zu sagen! Ich verstehe Eure Bedenken und verwerfe meinen Gedanken.

      Sehr schön auch, dass Ihr es mit Humor nehmt 😄

      Den Hinweis mit dem Adapter Status greife ich jetzt mal auf und implementiere das in meine VIS. Mal schauen, was draus wird.

      Also schönes Wochenende an alle und bis zur nächsten völlig verrückten Idee,
      Timo

      posted in Visualisierung
      S
      Spampunk
    • Adapter Update über VIS?

      Ich würde gerne meine VIS verwenden, um die Adapter Updates vorzunehmen. Bisher habe ich aber keine Methode gefunden, um das auch durchzuführen. Stehe ich da auf dem Schlauch?

      Bei der Gelegenheit würde ich auch gerne die installierte und derzeit empfohlene JavaScript Version anzeigen lassen. Hat jemand eine Idee?

      Danke und Grüßle,
      Timo

      posted in Visualisierung
      S
      Spampunk
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo