Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mws

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 17
    • Posts 43
    • Best 1
    • Groups 1

    mws

    @mws

    Starter

    1
    Reputation
    12
    Profile views
    43
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mws Follow
    Starter

    Best posts made by mws

    • RE: Homematic IP Rollo Positions Angaben umwandeln

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Homematic IP Rollo Positions Angaben umwandeln:

      @mws

      Was heißt "nicht richtig angezeigt werden"? Homematic IP Access Point? Dann werden die Daten so von der API geliefert.

      Machst du dir einen leckeren Alias mit Konvertierungsfunktion:

      Konverter beim Lesen
      fx val * 100

      Konverter beim Schreiben
      ​fx val / 100

      Sorry für die falsche Wortwahl, wollte hier keinen irgendwie beleidigen. Das die Werte so vom jeweiligen Access Point oder der CCU kommen war natürlich gemeint. Es ist übrigens egal ob das Rollo an der CCU3 oder am HM-IP Access Point angelernt ist.

      Herzlichen Dank für Deine Hilfe! Ich kannte den Geräte / Devices Adapter bisher noch gar nicht und habe mich daher schon auf gar keine oder eher umständliche Lösung per Skript eingestellt. Aber damit funktioniert es jetzt genauso wie ich es gerne möchte.

      Vielen Dank noch einmal für Deine schnelle Hilfe!

      Liebe Grüße
      Manuel

      posted in Skripten / Logik
      M
      mws

    Latest posts made by mws

    • RE: W-LAN Kamera für Wohnungstür

      @dr-bakterius entschuldige bitte die späte Antwort. Ich hab jetzt in der Zwischenzeit drei Verschiedene Lösungen probiert und hab mich dann Schlussendlich für die Aqara G4 entschieden.

      Probiert habe ich zuerst die Tapo d230s1, welche mit der Tapo App zwar gut funktioniert, allerdings hab ich es nicht geschafft, den Video Stream in den ioBroker zu bekommen. Als zweites habe ich mir dann die Blink Outdoor angesehen, diese hat mich aber irgendwie auch nicht ganz überzeugt.
      Durch Zufall habe ich dann die Aqara G4 gefunden, welche sogar HomeKit Zertifiziert ist, also konnte ich diese direkt in die Home App integrieren.

      Derzeit bin ich noch am testen und hoffe, dass die Batterien möglichst lange halten. Habe eigentlich alle Funktionen, wie Aufzeichnung, Bewegungserkennung, LEDs usw. deaktiviert, da ich diese sowieso nicht benötige.

      posted in Hardware
      M
      mws
    • RE: W-LAN Kamera für Wohnungstür

      @chaot eine Kamera mit direkter Stromversorgung wäre mir auch lieber, da es sich aber um eine Mietwohnung handelt sind meine Möglichkeiten hier leider begrenzt und somit kann ich kein Kabel einziehen.

      Ich habe es auch schon mit einer Kamera hinter meinem Türspion versucht, aber das funktioniert mehr schlecht als recht. Und bei den digitalen Türspionen habe ich leider keinen gefunden welcher sich in ioBroker integrieren lässt.

      posted in Hardware
      M
      mws
    • RE: W-LAN Kamera für Wohnungstür

      @chaot

      Ich habe mir schon die Tapo D230 angesehen. Hier hält der Akku laut Hersteller bis zu 6 Monate. Aber hier weiß ich leider nicht, ob es eine Möglichkeit gibt das Kamerabild irgendwie abzugreifen.

      posted in Hardware
      M
      mws
    • W-LAN Kamera für Wohnungstür

      Hallo,

      ich bin auf der Suche nach einer W-Lan Kamera für meine Wohnungstür welche in den ioBroker eingebunden werden kann damit ich das Kamerabild per Homekit (YAHKA) anzeigen lassen kann wenn jemand klingelt.

      Das Klingelsignal kann ich bereits über einen Homematic Klingelsensor abgreifen und somit über ein Skript den Rest realisieren.

      Mein Hauptproblem ist aber bis jetzt immer noch, dass ich keine passende Kamera gefunden habe welche ohne externe Stromversorgung auskommt und in ioBroker eingebunden werden kann.

      Könnt Ihr mir etwas empfehlen?

      Liebe Grüße
      Manuel

      posted in Hardware
      M
      mws
    • RE: Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte

      @itcrowd sagte in Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte:

      Nicht wundern, wenn es innen nach einem Gewitter in der Nähe schon einmal so aussieht.

      Oha, genau das sind/waren meine Bedenken. Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass durch so einen Zwischenstecker im Dauerbetrieb ein Feuer entsteht, auch wenn es jetzt wahrscheinlich etwas übertrieben ist. Ich gehe einmal davon aus, dass die Homematic Geräte, alleine schon aufgrund ihres Preises, hochwertiger verarbeitet und „belastbarer“ sind?

      posted in Hardware
      M
      mws
    • Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte

      Hallo,

      ich würde gerne den Stromverbrauch meines Geschirrspülers und des Kühlschranks mit ioBroker messen.

      Vor einiger Zeit habe ich mir ein paar Nous A1 WiFi Steckdosen gekauft und mit Tasmota geflashed.

      Kann ich diese ohne Bedenken für mein Vorhaben verwenden? Hab irgendwo mal gelesen, dass es sein kann, dass bei solchen Geräten zwischenzeitlich eine viel höhere Last entstehen kann und diese Stecker dafür nicht ausgelegt sind. Da ich mich mit Strom nicht wirklich auskenne möchte ich Euch um Hilfe bitten.

      Alternativ hab ich mir auch noch die Schalt-Mess Steckdosen von Homematic angesehen. Die CCU3 wäre vorhanden, aber die Stecker sind um einiges teurer und die Nous A1 Stecker hätte ich hier sowieso herumliegen.
      Solltet Ihr aber eher die Homematic Variante empfehlen würde ich mir welche kaufen.

      Liebe Grüße
      Manuel

      posted in Hardware
      M
      mws
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

      @mws wenn es der Punkt ist, den ich vermute dass du ihn meinen könntest, dann legtcder fest, dass die Beschattungsautomatik enden soll, wenn die Sonne tiefer steht als...x

      ich meine den Punkt in den Einstellungen welche ich für jedes Rollo separat definieren kann. Also die Einstellung hier direkt im Gerät:
      Bildschirm­foto 2023-06-04 um 21.59.13.png

      Liebe Grüße
      Manuel

      posted in Tester
      M
      mws
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Hallo,

      könnt Ihr mir erklären, was die Einstellung „Sonnenhöhe“ in den Geräte Einstellungen bewirkt?

      Liebe Grüße
      Manuel

      posted in Tester
      M
      mws
    • RE: PV Verbrauch berechnen - Solax Cloud Adapter

      @paul53 sagte in PV Verbrauch berechnen - Solax Cloud Adapter:

      Die PV-Leistung geht von der PV als Gleichspannung in den Wechselrichter und die AC-Leistung geht vom Wechselrichter in das Netz. Der Wirkungsgrad ist < 100 %.

      Vielen Dank für die Erklärung.
      Klingt eigentlich logisch. Darauf hätte ich selbst auch kommen können. 🤦‍♂️

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mws
    • PV Verbrauch berechnen - Solax Cloud Adapter

      Hallo,

      wir haben bei unserer PV Anlage einen Solax X3-Hybrid-G4 Wechselrichter. An diesem ist ein Solax Pocket WiFi v3 Stick angeschlossen.

      Damit kann ich die Werte über das Solax Cloud Portal abfragen.

      Jetzt habe ich mir den Solax Cloud Adapter in ioBroker installiert und über die Web API verbunden. Soweit funktioniert auch alles. Mir werden die Werte der Anlage im ioBroker angezeigt, leider nicht in Echtzeit, aber das ist wieder ein anderes Thema.

      Was mir aber nicht als Datenpunkt geliefert wird, ist der Eigenverbrauch. Dieser wird mir in der Solax Cloud Animation dargestellt, aber nicht als Datenpunkt im ioBroker. Diesen wollte ich jetzt anhand der vorhandenen Werte selbst ausrechnen und in einen Datenpunkt schreiben lassen.

      Dabei ist mir jetzt aber aufgefallen, dass der Verbrauch anscheinend anhand der AC-Leistung MINUS der Einspeisung berechnet wird.

      Warum wird hier (anscheinend) die AC-Leistung für die Berechnung hergenommen und nicht die PV1 Leistung? Ist das so korrekt?

      Leider kenne ich mich auf dem Gebiet noch nicht so gut aus und bitte Euch daher um Hilfe.

      Bildschirmfoto 2023-06-01 um 13.56.32.png

      Liebe Grüße
      Manuel

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mws
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo