Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. FlorianSHJ

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 42
    • Best 6
    • Groups 1

    FlorianSHJ

    @FlorianSHJ

    6
    Reputation
    9
    Profile views
    42
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.smarthomejetzt.de

    FlorianSHJ Follow
    Starter

    Best posts made by FlorianSHJ

    • RE: Aqara Cube mit 26 Funktionen -

      @newpaint2 sagte in Aqara Cube mit 26 Funktionen -:

      Wenn Ihr Verbesserungsvorschläge zum Script habt

      Je nach Integration lässt sich beim Drehen des Würfels auch der Winkel auswerten (in Home Assistant auf jeden Fall möglich), d.h. wir können zwischen 90° oder 180° Drehen unterscheiden.
      Theoretisch möglich, ob es dann auch für alle im Haushalt bedienbar bleibt, lasse ich offen. 🙂

      Viele Grüße
      Florian

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Zigbee stick funktioniert nicht zuverlässig

      @jayr

      Um Interferenzen/Störungen des Funksignals zu vermeiden und ein möglichst "ungestörtes" Senden und Empfangen der Signale zu ermöglichen.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Aktuelle Laufzeit des Waschvorgangs anhand von Wattzahl

      @dicken

      Ein schöner Anwendungsfall, der vollständig in blockly und Datenpunkten für VIS abgebildet werden kann.

      Das Erkennen des Starts einer Waschmaschine ist wie beschrieben trivial, wenn die Leistung einen Wert X Watt überschreitet, setzen wir den Status eines Datenpunkts auf "läuft".
      Während des Waschvorgangs wird aber immer wieder die Leistung unter den definierten Wert X fallen, z.B. wenn im Waschgang eingeweicht wird und die Trommel nur ab und an bewegt wird. Ist der Status der Waschmaschine auf "läuft" und die Leistung ist weniger als Wert X, dann lassen wir einen Timer (je nach Waschmaschine unterschiedlich) laufen, der bei Ablauf den Status auf "fertig" setzt. WICHTIG: Den Timer löschen wir, wenn die Leistung im aktiven Waschvorgang wieder über den Wert X steigt und das Spiel beginnt von vorne.

      Das Datum für VIS können wir aus dem Datenpunkt für den Status ablesen, nämlich wann dieser zuletzt geändert wurde, also auf "läuft". Wird der Datenpunkt auf "fertig" gesetzt, können wir z.B. eine notification/E-Mail absetzen, damit wir die Wäsche nicht in der Waschmaschine vergessen. 🙂

      (Spicken ist hier möglich, das Blockly-Script dazu habe ich erstellt)

      posted in Skripten / Logik
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Smartmeter-Adapter Umgang Bitte um Hilfe

      @homoran sagte in Smartmeter-Adapter Umgang Bitte um Hilfe:

      und warum nicht hier?

      Richtiger Hinweis (weil es mobil eher schwierig ist).

      Hier das Script:

      var cronH           = "0 * * * *";
      var cronD           = "59 23 * * *";
      var cronW           = "0 0 * * 1";
      var cronM           = "0 0 1 * *";
      var idHAGTotH       = "javascript.0.Stromzähler.tmp.Total-h";
      var idHAGTotD       = "javascript.0.Stromzähler.tmp.Total-d";
      var idHAGTotW       = "javascript.0.Stromzähler.tmp.Total-w";
      var idHAGTotM       = "javascript.0.Stromzähler.tmp.Total-m";
      var idHAGTotal      = "smartmeter.0.#korrekter Datenpunkt#.value";     /*Hier eigenen Datenpunkt einpflegen*/
      var idHAGZielH      = "javascript.0.Stromzähler.Hour";
      var idHAGZielD      = "javascript.0.Stromzähler.Day";
      var idHAGZielW      = "javascript.0.Stromzähler.Week";
      var idHAGZielM      = "javascript.0.Stromzähler.Month";
      var debug           = false;
      var DPArray         = [idHAGTotH, idHAGTotD , idHAGTotW, idHAGTotM, idHAGZielH, idHAGZielD, idHAGZielW, idHAGZielM];
      var DPUnit          = "kWh";
      DPArray.forEach(function(wert, index, array) {
          var DPType = wert.split(".");
          var DPDescr = "Power consumption of " + (DPType[DPType.length - 1]);
       
          if(index > 3) DPUnit = "Wh";
          createState(wert, 0, {
              name: DPDescr,
              desc: DPDescr,
              type: 'number',
              unit: DPUnit,
              role: 'value'
          });
      });
      function haupt (VorId, ZielId) {
          var nVorwert = getState(VorId).val;
          var nAktuell = getState(idHAGTotal).val;
          var nDiff = ((nAktuell * 10) - (nVorwert * 10)) * 100;
          setState(ZielId, nDiff, true);
          if(debug) log("Aus: " + nAktuell +" - "+ nVorwert + " = " + nDiff);
          var shandler = on ({id: ZielId, change: 'any'}, function(data) {
              setState(VorId, (nAktuell*10)/10, true);
              unsubscribe(shandler); 
          });
      }
      // Wiederholungen
      // -----------------------------------------------------------------------------
      schedule(cronH, function () {
          haupt(idHAGTotH, idHAGZielH);
      });
      schedule(cronD, function () {
          haupt(idHAGTotD, idHAGZielD);
      });
      schedule(cronW, function () {
          haupt(idHAGTotW, idHAGZielW);
      });
      schedule(cronM, function () {
          haupt(idHAGTotM, idHAGZielM);
      });
      
      posted in ioBroker Allgemein
      F
      FlorianSHJ
    • RE: [gelöst] Online Wetterdaten inkl. Winddaten für Österreich

      @liv-in-sky

      Ja genau, kleines Blockly auf das Änderungsdatum eines der netatmo-Objekte und wenn notwendig Pushover/Telegram/Mail.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Conbee Stick läuft nicht auf meiner DiskStation mit DSM 7.0

      @stm47

      So sollte es funktionieren (Auszug aus meinem Post dazu auf meiner Seite)

      Meldet euch über SSH an der DiskStation an, mit sudo -i und der Eingabe des Administrator-Kennworts seid ihr als root angemeldet.

      Mit folgendem Befehl legt ihr ein leeres Script an
      sudo vi /usr/local/etc/rc.d/startup.sh
      MIt der Taste a aktiviert ihr den Eingabemodus in VI

      Fügt folgende Zeilen in die Datei ein
      /sbin/modprobe usbserial
      /sbin/modprobe ftdi_sio
      /sbin/modprobe cdc-acm
      chmod 777 /dev/ttyUSB0
      chmod 777 /dev/ttyACM0

      ESC drücken, um den Eingabemodus zu verlassen und mit :wq die Datei schreiben und VI verlassen

      Im Anschluss noch mit chmod 700 /usr/local/etc/rc.d/startup.sh die Rechte des Scripts korrigieren

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      FlorianSHJ

    Latest posts made by FlorianSHJ

    • RE: Hue Push API für Hue Adapter

      @fuxsism

      Schwer zu sagen, teste doch mal, ob ein reboot von hue- und danach dem js-Adapter Abhilfe schafft, alternativ mal den Router durchlaufen lassen.

      posted in Skripten / Logik
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Hue Push API für Hue Adapter

      @fuxsism

      Irgendwelche Fehlermeldungen im LOG dazu? Eigentlich sehr stabil das Script.

      Ansonsten nur den Tipp HUE-Adapter stoppen, alle Objekte des HUE-Adapters löschen und Adapter neu starten, PUSH-Script neu starten. (Achtung beim Löschen der Objekte gehen evt. gesetzte Speicherungen von Objekten verloren)

      posted in Skripten / Logik
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Hue Push API für Hue Adapter

      @fuxsism

      Zwei Schritte:

      1. Das Script von hier https://forum.iobroker.net/topic/47391/hue-push-api-für-hue-adapter/12 als Javascript in ioBroker > Scripte anlegen. In den Zeilen 9, 10, 11 noch entsprechend anpassen, also eigene IP der HUE-Bridge, Token des registrierten Nutzers und checken, ob die Datenpunkte des HUE-Adpaters unter hue.0. liegen. IP und Token findest Du im korrekt installierten HUE-Adapter. Danach Script einfach starten.

      2. Polling im HUE-Adapter deaktivieren, sonst kann es zu Problemen in den Updates kommen.

      Funktioniert mit den beiden im stable verfügbaren HUE-Adaptern für ioBroker.

      Viele Grüße
      Florian

      posted in Skripten / Logik
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Synology, Docker und MacVLAN

      @c-radi

      Ich habe ein ähnliches Setup mit einer 718+ und zwei Netzwerkadaptern. IoBroker in Buanet-Container mit Portainer-Config für Macvlan, gebunden ist die Macvlan-Config an den ersten Adapter mit IP .50 des Synology. MariaDB als App auf der Synology. Wenn ich aus dem Container auf die MariaDB zugreifen möchte, muss ich dies über die IP der zweiten Netzwerkkarte mit der IP .51 regeln.

      Für eine Netzwerkerklärung und -lösung hat mit nach einem Abend Suche die Lust gefehlt und ich akzeptiere die jetzige Lösung.

      Viele Grüße
      Florian

      posted in Off Topic
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Gosund Verbindung MQTT

      @rushmed

      Auch ohne QoS sollte das problemlos und stabil funktionieren. Ich würde ab Deiner Stelle den MQTT-Adapter installieren, einen unterschiedlichen Port wählen und eine Steckdose zum Test dorthin die MQTT-Daten senden lassen. Könnte helfen, die Ursache zu finden.
      Viele Grüße
      Florian

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      FlorianSHJ
    • RE: vergangene Regenmenge anzeigen mit Daten aus Netz

      @killroy2

      Einfach eine in der Nähe gelegene Station mit Regenmesser im netatmo-Weathermap suchen, den netatmo-Crawler anwerfen und die Daten abgreifen.

      https://weathermap.netatmo.com/

      Viele Grüße
      Florian

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Kaufempfehlung Rolladen Schalter

      @samson71

      Die Unsicherheit kommt ja nicht erst mit den Shellys. In vielen ioBroker-Instanzen sind Adapter und Objekte mit damit offenem Zugang zu Türschlössern, Autos, Ladeboxen, etc. aktiv, ein gesunder Umgang mit WLAN-Sicherheit, VPN statt Portweiterleitungen ist wahrscheinlich viel wichtiger als die Entscheidung für oder gegen Shelly.

      Viele Grüße!

      posted in Hardware
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

      @danielsan-0

      Das sollte der klassische Aqara Tür- und Fenstersensor sein, der aus dem origianelen Gehäuse ausgebaut wurde. Nur die Platine passt besser in die Aussparung des Gaszählers.

      Viele Grüße
      Florian

      posted in Hardware
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Kaufempfehlung Rolladen Schalter

      @mephist0

      Wenn Du auf eine weitere Basisstation verzichten möchtest, gibt es m.E. zwei "sichere" Wege:

      1. Auf Basis Homematic-Integration (ohne ioBroker-Interaktion)
        Homematic-Aktoren kaufen und in Homematic einbinden, Logik kann in Homematic liegen. Auch die Shellys scheinen sich in der CCU integrieren zu lassen, auch in diesem Fall würde die Logik in der CCU liegen.

      2. Auf Basis ioBroker
        Shellys 2.5 pm im shutter Modus nutzen, Shelly-Adapter aktivieren und Logik in ioBroker bauen.

      Preis-Leistung bei Shelly fast unschlagbar.

      Viele Grüße
      Florian

      posted in Hardware
      F
      FlorianSHJ
    • RE: Conbee 2 Stick Phoscon App

      @jwedenig

      Wenn Du auf den zigbee-Adapter gehen willst, dann verzichte komplett auf die Phoscon APP. Und bitte auch auf die Osram Smart+ Plugs im zigbee-Netz verzichten, machen nach meiner Erfahrung immer wieder Probleme. Eher Hue Plug oder SHP13 nehmen.
      Viel Erfolg!

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      FlorianSHJ
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo