Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Medea

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 39
    • Best 5
    • Groups 1

    Medea

    @Medea

    Starter

    6
    Reputation
    15
    Profile views
    39
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Medea Follow
    Starter

    Best posts made by Medea

    • RE: Siedle HTS 711-01 / ESP8266 - Prob: Spannungsvers. ESP

      @opensourcenomad ich habe es bei mir zwar jetzt doch über eine separate Stromzuleitung gelöst, der Vollständigkeit halber aber auch mal ausprobiert.
      Mein China DC-DC Step Down Converter
      10-st-cke-DC-DC-Step-Down-Converter-Modul-DC-4-0-40-bis-1-3.jpg_Q90.jpg_.webp
      liefert bei verschiedenen Eingangsspannungen immer konstant der zuvor eingestellten Wert. Es sollte also auch funktionieren den Spannungswandler direkt an die Klemmen 1 und 7 anzuschließen und den ESP damit zu versorgen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Medea
    • RE: VIS - light für SmartWatch es bis Wear OS

      Danke für die App, funktioniert bei mir auf einer Galaxy Watch 5.
      Ich hätte noch einen Wunsch: Unterstützung für einen einfacher Taster, also Typ Button (Garage öffnen o.ä.).

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Medea
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Ich habe einen neuen Datenpunkt für mein JavaScript angelegt, ein neues Tab "Dummytab" in jarvis angelegt, dort ein customHTML mit meinem Script angelegt.

      Im Javascript-Adapter hab ich ein neues Script angelegt, das mein Javascript bei einem Trigger (in meinem Fall, wenn ich nach Hause komme) neu generiert.
      Der Button für mein neu erstelltes Tab wird immer versteckt und die Zeile aus meiner StateList je nach Wert von meinem Trigger ComingHome.

      var x;
      
      async function GeneriereJarvisJavascript(x) {
          var cssVal = x ? 'none' : '';
          var myJavaScript = "<script>";
      
          //DummyTab-Button verstecken
          myJavaScript += 'window.parent.document.querySelector("#Tabs > div.MuiTabs-scroller.MuiTabs-scrollable > div > button.jarvis-Tab-dummytab").style.display = "none";';
          
          //Element das versteckt werden soll
          myJavaScript += `window.parent.document.querySelector("[id='8c48b630-a014-4433-a47f-f827c93ad48b'] > div.MuiCardContent-root.WidgetContent.CardContent > ul > div:nth-child(3)").style.display = "${cssVal}";`;
      
          myJavaScript += '</script>';
          setState("0_userdata.0.Jarvis.JavaScript", myJavaScript);
      
      }
      
      
      on({id: '0_userdata.0.ComingHome', change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        await GeneriereJarvisJavascript((obj.state ? obj.state.val : ""));
      });
      
      
      posted in Tester
      M
      Medea
    • RE: Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

      @tobasium
      Danke, das hat mir geholfen 👍

      Die Integration von Klingel und Türöffner von meiner HTS-811 in Iobroker per Tasmota und MQTT funktioniert jetzt perfekt.

      20220317_113516.jpg

      @Basti97 du kannst dafür einfach Pulsetime in Tasmota verwenden, damit sagst du dann z.B. dass das Relay nach dem einschalten immer nach einer halben Sekunde ausgeschaltet werden soll:
      https://tasmota.github.io/docs/Commands/#pulsetime

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Medea
    • RE: VIS - light für SmartWatch es bis Wear OS

      @schnup89
      gerne!

      Startzeit
      WearOS Version 3.5
      Dienste: 1.3.119.489435902
      ja, der Reconnect wohl ausgelöst zu werden, durch das setzen der Zeit von 5s auf 1s ist es eindeutig schneller beim Starten.

      Taster-Scroll-Problem
      die Liste ist beim scrollen absolut flüssig

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Medea

    Latest posts made by Medea

    • RE: Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

      @chaot könnte ich auch drucken und verschicken, klar. Das Modell ist leider nur für den Wemos D1 Mini.

      Eine Verschlechterung der Leistung mit dem Gehäuse konnte ich nicht feststellen.

      posted in Microcontroller
      M
      Medea
    • RE: Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

      @ralla66
      Nicht meine App.
      Puh, okay, wenn das das Ziel ist. Gerne weiter machen. Ich freue mich auf das Ergebnis 👍

      posted in Microcontroller
      M
      Medea
    • RE: Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

      Dass es eine Android App (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hlk.hlkradartool&hl=de&gl=US) gibt, mit der ihr das Modul für jede Zone der 8 Zonen genau in der Empfindlichkeit einstellen könnt wisst ihr aber schon oder?

      Ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker gibt es hier:
      https://www.printables.com/de/model/366944-case-for-ld2410-radar-module-and-d1-mini

      Schaut bei mir so aus:
      f006c613-0f17-4dd2-8720-bb8effa62fb2.jpg

      posted in Microcontroller
      M
      Medea
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @flispy wurde (unter anderem) hier im Thread auch schon gepostet:
      https://forum.iobroker.net/post/998055

      @w00dst0ck das ist natürlich ein guter Punkt, ich habe es per Adapter direkt vom WR ausgelesen, ich werde aber mal noch eine Tasmota-Steckdose dazwischen hängen und dann noch mal vergleichen. Die nächsten Tage sollte es ja genügend Sonne geben.

      posted in Tester
      M
      Medea
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 die Umstellung bringt bei meinem 600er Wechselrichter auf jeden Fall was, gleiche Anlage, einziger Unterschied ist die Konfiguration auf 120%:
      2023-07-06 12_59_34-Solar - Allgemein - Dashboards - Grafana.png 2023-07-06 12_57_56-Solar - Allgemein - Dashboards - Grafana.png

      posted in Tester
      M
      Medea
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @premo
      Einfach eine zweite Instanz des Adapters installieren, funktioniert ohne Probleme.

      posted in Tester
      M
      Medea
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @christianblenk 2023-05-05 17_28_20-javascript - iobroker.png

      Als Anregung, so habe ich es bei mir gelöst, damit nicht beim kleinsten Schluckauf die Werte genullt werden.

      posted in Tester
      M
      Medea
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @Pi-ter Keine Frage, das funktioniert. Hab ich aktuell tatsächlich auch so, allerdings nur zum abgleichen mit den Daten vom Wechselrichter. Der WR liefert ja alle relevanten Daten, daher würde ich das nicht noch mit Hardware erschlagen wollen.

      @rene55
      Ja, sowas in der Richtung, ich habe bei mir aktuell einen Workaround per Skript geschaffen, der die Werte nach 5min ohne Connection nullt.

      posted in Tester
      M
      Medea
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      Der Adapter funktioniert super bei mir, vielen Dank für die Umsetzung!

      Ein kleines Problem hab ich aber noch. Wenn sich der WR abschaltet (=Keine Sonne mehr da), dann bleiben die letzten Werte einfach bestehen.
      Sprich eigentlich liefert die PV-Anlage aktuell nichts mehr, bei Total AC Output Power (Active) stehen aber noch z.B. 10W drin. Das führt in der Visualisierung zu Verwirrung. Könnte das vom Adapter geregelt werden (evtl. mit konfigurierbarem Timeout in der Config?) Oder bin ich der Einzige mit dieser Problematik?

      posted in Tester
      M
      Medea
    • RE: VIS - light für SmartWatch es bis Wear OS

      @schnup89 perfekt 👌

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Medea
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo