@markus-7 sagte in Wie Wemos d1 mini in Tiefschlaf versetzen (Akkubetrieb)?:
Was muss ich machen, dass der Wemos nur sagen wir alle 5 oder 10 Minuten die Messdaten überträgt?
Schaue mal hier rein.
Link Text
@markus-7 sagte in Wie Wemos d1 mini in Tiefschlaf versetzen (Akkubetrieb)?:
Was muss ich machen, dass der Wemos nur sagen wir alle 5 oder 10 Minuten die Messdaten überträgt?
Schaue mal hier rein.
Link Text
Moin,
Hab mich mal ein bisschen mit Tasmota/DeepSleeptime beschäftigt.
Auf jedenfall muss Gpio16 mit RST verbunden werden.
Weil über Gpio16 das Aktivierungssignal an RST gesendet wird und
dadurch der ESP kurz geweckt wird.
Bei mir habe ich mal "DeepSleepTime 7200" eingegeben.
Vor der Eingabe noch "savedata 1" eingegebn.
Damit wird der ESP alle 2 Stunden geweckt und in IOBroker werden
zb. die Werte vom DS18B20 aktualisiert und in VIS dargestellt.
Zuerst MQTT aktivieren.
In Tasmota unter Gerätetyp "Generic (18)" wählen.
Nach Neustart dann unter Geräte-Einstellungen bei D0 Gpio16
auf "DeepSleep (182)" setzen.
In der Konsole noch
savedata 1
DeepSleepTime ....
eintragen.
@premo sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:
Habe mal ein paar Gosund von jemanden erworben die einen CUCO Z0 R V1.2
verbaut haben und er damit nicht weiterkommt.
Gosund (V1.2) sind angekommen mal schauen wie ESP-12F Platinen soweit laufen.
Habe eine ESP32 Cam vorbereitet und mal schauen wie es sich so auf dem Mäher verhält.
Mäher ist ein Robomow RX und dort wird die Spannungsversorgung von der Internen
Batterie genommen.
Das Gehäuse ist ein 3D Druck und kommt noch in eine Wetterfeste Verkleidung.
Hallo
Wenn es sich um 433 mHz handelt dann entweder selber eine aus Drahtlänge von 172 mm
dremeln oder diese Kaufversion.
@premo sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:
Gosund (V1.2) sind angekommen
Habe heute 4 Stk. geöffnet und zerlegt und dabei festgestellt das von den internen Schrauben an PH und N
einige nicht fest angezogen waren. Auf Dauer könnte glaube ich ein Schmorbrand entstehen.
Hat noch jemand dieses festgestellt.
Hallo
Habe einen Tesvor M1 Saugroboter. Dieser leistet gute Dienste.
Ist es möglich die Wlan Verbindung über IOBroker zu steuern.
Mit den IR Codes der Fernbedienung kann man ja per VIS steuern.
Mich würde interessieren ob dieses auch über Wlan geht.
@dieter_p sagte in Blitzwolf Zwischenstecker abgeraucht:
kannst Du noch sagen, was das für ein Bauteil war, das da zu erst abgeraucht ist?
Sicherung F3
@thomas-k sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:
Hi. Bin jetzt etwas verwirrt. Platine für ESP-12 oder ESP-07?
Ist für einen ESP12F. Habe davon einige als Vorrat. Darum habe ich die Platine so klein wie möglich
erstellt. Passen sehr gut in das Gehäuse vom Gosund. Habe schon mehrere davon umgebaut.
@padrino sagte in Funksteckdose mit "WLAN Feedback" umbauen?:
Die LED sollte doch mit 3V laufen, schätze ich, wie ein ESP.
Hallo
Einen ESP kannst du damit nicht steuern. An der Led kommen keine 3 Volt an eher weniger.
Man könnte anstatt der Led einen Optokoppler einsetzen der dann an einen ESP mit
eigener Versorgungsspannung einen Schaltvorgang (Feedback) setzt und gleichzeitig
einen MQTT Datenpunkt ansteuert.
@thomas-braun sagte in RPI 3b ACT grüne Led:
ein frisches OS drauf, Backup einspielen
Danke für die Hilfe, habe leider kein aktuelles Backup was ich sonst immer mache extern
gesichert. Kann dieses Backup was vor 1 Woche mit Backitup angelegt habe auf der
SD Karte ausgelesen werden.
Hallo
Seit gestern läuft IOBroker nicht mehr. Am RPI blinkt die grüne Led wie gewohnt
nicht mehr. Nach Spannung ab und nach ca. 10 Sek. wieder dran blinkt die Led
rhytmisch ca. 16 - 20 mal. Danach bleibt diese aus. Habe die SD Karte auf eine
neue Karte übertragen und der Fehler bleibt bestehen.
Habe gelesen dass Evtl. hilft ein Update der bootcode.bin oder start.elf
Aber wie geht man da vor. Könnte ich von der vorherigen SD Karten Sicherung
diese auf die jetzige SD Karte austauschen.
@premo sagte in Blockly für Einspeisung:
@codierknecht sagte in Blockly für Einspeisung:
Du musst diesen Baustein verwenden:
Ah, danke jetzt geht es.
Gibt es eine Möglichkeit das Minus Zeichen vor den Wert mit anzuzeigen.
@codierknecht sagte in Blockly für Einspeisung:
Du musst diesen Baustein verwenden:
Ah, danke jetzt geht es.
Blockly soweit erstellt, 0 Wert wird ausgegeben.
Aber ein Minus Wert nicht.
Dieses Bauteil sieht bei mir anders aus.
Hallo
Habe mir ein Blockly erstellt dass mir die Einspeisung der PV Anlage
in Flot als Diagramm anzeigt. Diese funktioniert auch.
Jetzt möchte ich dass nur in Flot der Einspeisung Wert mit - (Minus)
angezeigt wird. Bei Eigenverbrauch ist der Wert ja ohne Minus.
Wie ändere ich dass Blockly dafür um.
Das erstellte Blockly sieht so aus.
@kszaboa sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:
ich habe noch eine Platine übrig, werde versuchen es auch umzubauen und mich dabei nicht verlöten und berichte.
Der CUCO-Z1-N geht glaube ich mehr so in Richtung ESP32.
@kszaboa sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:
und sind die beiden Stromstecker vernietet statt verschraubt!
Du musst die Lötstellen für Ph und N direkt auf der Platine entlöten.
@orfix sagte in Tasmota auf einen THR316D flashen:
Hier fehlt die Pin belegung
Hast du auch dieses Template eingesetzt.
Link Text