Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. n3ucr0n

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 27
    • Posts 109
    • Best 4
    • Groups 2

    n3ucr0n

    @n3ucr0n

    Starter

    4
    Reputation
    51
    Profile views
    109
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    n3ucr0n Follow
    Pro Starter

    Best posts made by n3ucr0n

    • RE: [Gelöst] Workaround für Alexa-Skill - Beurer CosyNight

      @liv-in-sky said in Hilfe bei Workaround für schlechten Skill - Beurer CosyNight:

      einfach ausprobieren und ergebnis hier posten - damit andere dein ergebnisse abfragen können

      Soo etwas verspätet, aber hier ein kurzes Feedback.

      Ausgangssituation:
      Wir haben zwei Wärmeunterbetten (Beurer CosyNight 200) der Firma Beurer. Diese sind laut Werbeversprächen via App steuerbar und mit dem Beurer CosyNight Skill alexafähig.

      Ziel:
      Die Unterbetten bestmöglich über den ioBroker nutzbar machen.

      Problematik:
      Die Steuerung via App funktioniert. Leider existiert für den ioBroker noch kein eigener Adapter, sodass der Umweg über Alexa bzw. den Alexa2 Adapter gegangen werden muss.
      Leider stellt der Beurer CosyNight Skill kein Gerät für das Alexa-Universum zur Verfügung. Es wird lediglich die Möglichkeit eröffnet, Sprachkommandos zur Steuerung der Wärmeunterbetten zu geben. Diese Sprachkommandos sind jedoch relativ komplex und der Skill ist auf eine interaktive Eingabe ausgelegt. Bedeutet, es kommen immer wieder Rückfragen von Alexa welche beantwortet werden müssen, bevor das Wärmeunterbett korrekt gesteuert wird.
      Hat man lediglich ein einzelnes Unterbett im Einsatz, gibt es eine Art "Schellaktivierung", welche jedoch nicht mehr funktioniert, sobald ein zweites Unterbett genutzt wird. Dann kommt auch bei der "Schnellaktivierung" immer die Rückfrage, welches der vorhandenen Unterbetten denn genutzt werden soll.
      Durch diesen Zwang für Interaktion, sind Automationen (wie eine Gute-Nacht-Routine) nicht so möglich, wie ich es gerne hätte.

      Lösung:

      • Ich habe zwei Beurer Accounts angelegt und je ein Unterbett mit einem Account verknüpft.
      • Ich habe zwei Alexa Accounts erstellt und diese als einen Haushalt zusammengefügt.
      • Jedem Alexa Account wurde einer der beiden Beurer Accounts zugewiesen, sodass pro Alexa Account immer nur ein Wärmeunterbett bekannt ist.
      • Im ioBroker habe ich zwei Alexa2 Instanzen angelegt und beide Alexa Accounts in den ioBroker gebracht. Alexa2.0 ist dabei der normale Account, den ich schon immer für alles genutzt habe, Alexa2.1 hat außer dem Beurer Skill eigentlich keine weiteren Besonderheiten.
      • In der Alexa App habe ich für jeden Account eine Routine angelegt, welche via Textkommando den "Schnellstartbefehl" für das jeweilige Unterbett ausführt
      • Über die beiden Alexa2 Instanzen sind nun diese Routinen triggerbar.
      • In meiner Gute-Nacht-Routine werden auf diese Weise nun beide Unterbetten (ohne nötige Interaktion mit dem Skill) aktiviert.

      Einschränkungen:
      Leider funktioniert der Spaß (soweit bisher getestet) lediglich für den "Schnellstart". Das Bedeutet: Körper und Fußbereich auf maximaler Heizstufe für eine Stunde.
      Theoretisch sind Körper und Fußbereich getrennt in den Stufen 0-9 Steuerbar. Auch die Heizdauer kann nahezu beliebig angepasst werden. All diese Spielereien lassen sich über meinen Workaround nicht verändern bzw. beeinflussen, da sonst wieder eine Interaktion mit Alexa stattfinden muss.

      Hoffnungsvoller Ausblick:
      Vielleicht legt sich ja ein begnadeter Adapterentwickler irgendwann auch eine Beurer CosyNight 200 zu und entscheidet, einen entsprechenden Adapter für den ioBroker zu entwickeln. Darüber wäre es dann vielleicht möglich, die Funktionen der Heizdecke vollumfänglich auch im ioBroker nutzen zu können!

      Danke an alle für die Hilfe und die hilfreichen Gedanken 🙂

      posted in Cloud Dienste
      N
      n3ucr0n
    • RE: ical Kalender Farben anpassen?

      @Feuersturm
      Stimmt! Ich Idiot habe in "Dayafter" die gleiche Farbe eingestellt wie für den Kalender generell - daher wurde die Farbe für übermorgen natürlich mit der identischen Farbe der restlichen Tage die darauf folgen angezeigt. 😰 🤦‍♂️

      Damit habe ich alles wie ich es mir wünsche! Danke 😃
      Und natürlich auch Danke an @bahnuhr 🙃

      posted in Visualisierung
      N
      n3ucr0n
    • RE: [Gelöst] Anfängerfrage: Wert aus Vis an Datenpunkt als Zahl

      @skokarl
      Die "Latest" Einstellung wars!
      Hervorragend, Danke! Nun ist das Topic wirklich gelöst. Habe die Widgets installiert. Danke für den tollen Tipp 😃

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      n3ucr0n
    • RE: Test paperless-ngx Adapter

      @ben1983

      Soo, nach längerer Abwesenheit hier ein Feedback.

      Aktuell kann ich keine Probleme / Schwierigkeiten feststellen.
      Die Tags werden richtig angezeigt und auch aktualisiert.
      Die Anzahl der Dokumente in den Tags zählen - soweit ich das sehen kann - auch korrekt.

      Die Suche scheint zu klappen, wobei ich diese Funktion nur zu Testzwecken genutzt habe. Für mich hat sich aus der Dokumentensuche noch kein nutzbarer Mehrwert erwiesen.

      Spannend wären natürlich nun einige mehrere Tester. Dazu müsste der Adapter aber normal über die Adapterliste installierbar gemacht werden. Ich denke, viele scheuen die Installation über GitHub 🙂

      Ich selbst bin sehr zufrieden. Meine Wünsche hast Du hervorragend erfüllt, danke 🙂

      posted in Tester
      N
      n3ucr0n

    Latest posts made by n3ucr0n

    • RE: Test paperless-ngx Adapter

      @ben1983

      Soo, nach längerer Abwesenheit hier ein Feedback.

      Aktuell kann ich keine Probleme / Schwierigkeiten feststellen.
      Die Tags werden richtig angezeigt und auch aktualisiert.
      Die Anzahl der Dokumente in den Tags zählen - soweit ich das sehen kann - auch korrekt.

      Die Suche scheint zu klappen, wobei ich diese Funktion nur zu Testzwecken genutzt habe. Für mich hat sich aus der Dokumentensuche noch kein nutzbarer Mehrwert erwiesen.

      Spannend wären natürlich nun einige mehrere Tester. Dazu müsste der Adapter aber normal über die Adapterliste installierbar gemacht werden. Ich denke, viele scheuen die Installation über GitHub 🙂

      Ich selbst bin sehr zufrieden. Meine Wünsche hast Du hervorragend erfüllt, danke 🙂

      posted in Tester
      N
      n3ucr0n
    • RE: Test paperless-ngx Adapter

      @ben1983 Hallo!
      Erstmal danke für die ganzen schnellen Updates trotz Urlaub 🙂

      Das Suchen scheint noch nicht so gut zu klappen.
      Ich habe ich die Query testweise "Entgeltabrechnung" eingegeben und bekomme auch Ergebnisse aber angeblich nur 4. Da sind DEUTLICH mehr vorhanden 🐶

      Von der Sortierung her bin ich komplett schmerzfrei. Wenn man einmal weiß, wie die Ergebnisse aufgebaut sind, kann man sich den Rest ja selber zusammenbauen.

      Das Arbeiten mit Arrays ist darstellerisch gut, für mich aber bisher noch ohne Erfahrung. Müsste mich erstmal mit den Möglichkeiten der Arrayverarbeitung auseinandersetzen um zu sagen, ob es paraktikabel oder unpraktisch ist. Tut mir leid, dass ich an dieser Stelle kein Feedback geben kann.

      Gibt es eine Möglichkeit die IDs in den Datenpunkten Adapterseitig direkt durch Klarnamen zu ändern?
      Also Tag ID 2, 3, 4 ist ja über die Tags aufschlüsselbar in den korrekten Namen des Tags. Genauso bei Benutzern etc.

      Das wäre rein darstellerisch tatsächlich angenehmer.

      ABER, und jetzt kommt das, was @Meister-Mopper bereits sagte: Wo genau liegt da der Usecase. Ich selbst habe noch keine Ahnung wofür ich diese Informationen in der VIS oder im ioBroker überhaupt nutzen würde.
      Die Counts der Tags sind für mich grandios. Darüber steuere ich das Backup meiner Paperless-Installation, benachrichtige mich über neue Dokumente etc.
      Aber die Dokumentensuche etc. würde ich vermutlich auch zukünftig direkt über Paperless und nicht den ioBroker oder die VIS machen....

      Damit will ich nur verhindern, dass Du viel Zeit und Mühe in ein Feature investierst, welches ggf. gar nicht genutzt wird.

      posted in Tester
      N
      n3ucr0n
    • RE: Test paperless-ngx Adapter

      @ben1983 Ja dann genieß den Urlaub in vollen Zügen 🙂

      Habe die Version grade ausprobiert und es scheint alles erstmal richtig angezeigt zu werden.
      Es werden alle Tags aufgelistet und scheinen vom Count her auch zu stimmen.

      Morgen werde ich mal Tests bezüglich

      • Dokumente hinzufügen
      • Dokumente löschen
      • Tags ändern
      • Tags umbenenen
      • Tags Löschen
      • etc.

      durchführen. Ich berichte dann 🙂

      Das Einzige was mir jetzt schon aufgefallen ist, ist das die Tags bzw. die Ordner der Tags aktuell nur mit der ID dargestellt werden. Da wäre natürlich der Tag-Name sehr schön. Das würde auch vermeiden, dass nach der 19 erstmal die 2 vor der 20 kommt. Aber das sind ja nur Schönheitsfehler 🙂

      EDIT: Habe grade nochmal mit Verstand Deinen Post gelesen und gesehen, dass es einen guten Grund für die numerische Darstellung gibt. Wenn das erstmal so der klügste Weg ist, dann passt das natürlich super 🙂

      516c90c2-2d23-4002-81a4-b1973b395dbf-image.png

      Ansonsten schonmal DANKE für die bisherige Entwicklung! 🙂

      posted in Tester
      N
      n3ucr0n
    • RE: Test paperless-ngx Adapter

      @ben1983 Super! Ich freue mich auf die neu Version, sag einfach bescheid wenn Du Zeit gefunden hast. Dann teste ich es gerne 🙂

      posted in Tester
      N
      n3ucr0n
    • RE: Test paperless-ngx Adapter

      @ben1983 Diese Aufteilung hört sich für mich sinnvoll an.

      Und wäre auch eine klar nachzuvollziehen, wenn über die Einstellungen entsprechende Synchronisierungen ausgewählt werden. (Sync Basic, Sync Detailed, Sync Retained).

      Zum Thema der API könnte ich mir vorstellen, dass USER und LOGS noch interessant wäre.
      Über User könnte ich dann sicherlich Rückschlüsse ziehen, welche User ID zu einem User gehört, was wiederum bei der Steuerung von Benachrichtigungen interessant wäre, und bei den LOGS wäre es spannend zu sehen was raus kommt. Ggf. kann man darüber mittels ioBroker auf Fehler in Paperless reagieren.

      Ich habe jetzt gestern und heute den Adapter mal versucht laufen zu lassen.
      Leider funktioniert es bei mir noch nicht wirklich, mit jedoch spannendem Verhalten.

      Hier erstmal die Grundeinstellungen des Adapters:

      3eebcd56-ba47-4d9a-8657-da81ee5a1eec-image.png

      Der Adapter wird grün und fängt an die Daten zu holen.
      Kurz darauf sieht mein Objektbaum so aus:

      a3cc307b-f3ca-453e-a40a-601376ac07ad-image.png

      Das geht schon in die richtige Richtung, leider sind dies bei weitem nicht alle Tags die ich in Paperless habe. Der Count zeigt ja auch die 69 Tags 🙂
      Warum er an dieser Stelle aufhört die Tags zu holen, vermag ich nicht zu sagen.
      Auffällig ist, dass er die Tags genau so weit holt, wie sie in Paperless auf "Seite 1" der Tags angezeigt werden. Das kann aber natürlich auch nur ein Zufall sein.

      Die Aufteilung und die Unterordner 01, 02, etc. dürfte von Dir nicht so geplant gewesen sein und ist ein für mich nachvollziehbares Ergebnis aus meiner speziellen Art in Paperless die Tags zu benennen. Ich habe auf diese Weise meine Tags in Paperless versehen, damit ich eine Möglichkeit habe die Tags zu sortieren (und thematisch ähnliche Tags zusammengehörig stehen habe). Für mich ist dies aber fast eher ein Feature und kein Problem 🙂

      968c719b-6998-4243-a4f2-b4ac04d74f8e-image.png

      Kurz darauf verschwinden allerdings die Tags jedoch alle bis auf einen wieder:

      ffd431db-87b3-471a-8bf7-e80ca1d0d9fb-image.png

      Das ist natürlich doof.
      Ich teste grade, ob das mit dem Aktualisierungsintervall zu tun haben könnte.

      Installiert ist natürlich 0.0.5

      Soweit der aktuelle Stand 🙂

      posted in Tester
      N
      n3ucr0n
    • RE: Test paperless-ngx Adapter

      @meister-mopper ich gebe dir absolut recht, dass Paperless für sich genommen ausreichend ist.

      Der Usecase für die ioBroker Integration ist bei mir an einer Stelle am interessantesten:

      Ich habe in Paperless automatische Importe von Dokumenten laufen. Aktuell überprüfe ich den entsprechend gesetzten Inbox Tag in Paperless manuell.

      Mittels der Integration in den ioBroker kann ich mir auf meiner Visualisierung beispielsweise anzeigen lassen, ob bzw. Wie viele neue Dokumente vorhanden sind. Auch Benachrichtigungen via WhatsApp Mail Alexa etc. Über den Eingang neuer Dokumente sind realisierbar.

      Das empfinde ich als sehr hilfreich und freue mich sehr über die begonnene Entwicklungsarbeit. 🙂

      posted in Tester
      N
      n3ucr0n
    • RE: Test paperless-ngx Adapter

      @ben1983 hört sich super an. Habe es heute leider nicht mehr an den PC geschafft aber schaue mir mit Freude morgen die neue Version an! Danke 😊

      posted in Tester
      N
      n3ucr0n
    • RE: [gelöst] Plötzlich Probleme mit ModBus Adapter

      @homoran
      Ja auf die Idee war ich nicht gekommen - habe immer den Konverter neu gestartet aber an die Quelle habe ich dummerweise nicht gedacht. Manchmal hat man nicht nur nen Brett sondern einen Wald vor dem Kopf.

      Danke für die Axt 😁

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      n3ucr0n
    • RE: [gelöst] Plötzlich Probleme mit ModBus Adapter

      @homoran

      Reboot war die Lösung. Allerdings ein Reboot des Wechselrichters!

      Durch den Akku der mit dran hängt geht der nicht "von alleine" aus.
      Habe grade mal die Verbindung zum Zählerschrank und zum Akku getrennt, neu hochgefahren, Daten laufen wieder.

      Danke für die Unterstützung!

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      n3ucr0n
    • RE: [gelöst] Plötzlich Probleme mit ModBus Adapter

      @warp735 Das weiß ich leider nicht - Aber selbst bei einem WR Update dürften sich doch die Register nicht ändern!?

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      n3ucr0n
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo