Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. peterk34

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 30
    • Posts 217
    • Best 12
    • Groups 2

    peterk34

    @peterk34

    13
    Reputation
    33
    Profile views
    217
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    peterk34 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by peterk34

    • RE: [gelöst]Shelly 1 Plus

      @haus-automatisierung @tt-tom @david-g

      juhu ... ich habs geschaft.
      Nachdem ich nocheinmal ein factory reset gemacht habe und die Generic eingeschaltet habe (das geht zuverlässig offenbar nur nach factory reset). Alles andere war richtig eingestellt.

      Herzlichen Dank für die Unterstützung

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: Mit Button 2 Object ID's steuern

      @muellerjm der einzige sinnvolle weg geht über einen simplen trigger ... da ist auch nichts unübersichtlich - eher wirds unübersichtlich wenn du mit irgendeinen komischen Versuch es zu umgehen was abenteurliches strickst.
      Das hoch komplexe blockly schaut dann so aus ...
      Unbenannt.JPG

      posted in Visualisierung
      peterk34
      peterk34
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @danielos ich habs so gelöst, dass ich 3 Datenpunkte schreibe: Tesla ist daheim über die Positionsdaten aus dem Adapter, Tesla ist angesteckt über den Kabeltyp aus dem Adapter (ein Alias macht den Kabeltyp IEC zu true), Tesla ist ladebereit (SOC aus Adapter unter Soll SOC aus dem Adapter) -> somit weis mein script - bei allen drei True, er steht daheim und kann geladen werden. Erst wenn die PV dann meldet, dass genug Einspeisung da, frage ich den Tesla wieder ob er noch immer was braucht. Damit wird der Tesla nicht geweckt und somit auch kein Ladeverlust

      posted in Tester
      peterk34
      peterk34
    • RE: IObroker stellt bei Raspi Neustart alten Stand wieder her

      @Homoran
      Danke
      ich habs neu aufgesetzt mit neuer Karte ... war zwar viel arbeit aber jetzt gehts wieder

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @shogun82 Probier mal chargeportdooropen … laut api öffnet das den chargeport oder entriegelt das Kabel

      posted in Tester
      peterk34
      peterk34
    • RE: Shelly Adapter 6.0.0 -> Uptime

      @haus-automatisierung also ich bin dir unendlich dankbar für die tolle Arbeit … für den Shelly Adapter und den Master Kurs … echt genial für alle Nichtprofis.

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @drboom hab soeben ein script dazu gemacht - funktioniert anstandslos ... true aktiviert, false deaktiviert

      posted in Tester
      peterk34
      peterk34
    • RE: G-Homa Steckdose

      @alteente eigentlich braucht man nur den Stecker in der Ghoma App mit dem WLAN verbinden und den Adapter neu starten ... dann sind zumindest bei mir alle da

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @lebeart ich habe für diese Steuerung schon vor geraumer Zeit auf evcc umgestellt und dies in den iobroker eingebunden. Es funktioniert auch mit der neuen Tesla Anmeldung, verlangt aber ein Sponsoring (2€/ Monat reichen da) über github.

      posted in Tester
      peterk34
      peterk34
    • RE: Tesla Adapter funktioniert nicht mehr richtig

      @uli977 war bei mir das Gleiche, hab die Token erneuert - jetzt gehts wieder normal

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34

    Latest posts made by peterk34

    • RE: Problem mit Modbus-Coil im Slave-Modus

      @arteck
      nein auch da wird nicht bestätigt, ich habs in allen Varianten versucht

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: Problem mit Modbus-Coil im Slave-Modus

      @arteck
      es macht keinen Unterschied ob bestätigt oder nicht. Es funkt auch nicht wenn ich den Wert direkt im DP im Admin ändere

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • Problem mit Modbus-Coil im Slave-Modus

      Hallo zusammen,

      ich betreibe den ioBroker-Modbus-Adapter im Slave-Modus (Modbus-ID 2) auf Port 1503, um Werte an ein externes Gerät (TA CMI) zu liefern.
      Die Kommunikation funktioniert grundsätzlich einwandfrei – bestehende Datenpunkte (Coils) lassen sich erfolgreich lesen.
      Nun habe ich einen neuen Coil (Adresse 13) angelegt, aber der gesetzte Wert wird weder vom CMI noch per mbpoll als 1 erkannt.

      Details zum Problem:
      ioBroker: modbus.0 läuft im Slave-Modus, Port 1503, Modbus-ID 2
      Coil angelegt unter Adresse 13, write: true, read: true, poll: false, keine Abfrage, kein CW

      Datenpunkt: modbus.0.coils.13_Test13

      Per JavaScript oder GUI setze ich:

      setState("modbus.0.coils.13_Test13", true, true);
      

      Im Objektbaum erscheint der Wert als true (✓)

      Aber per mbpoll erhalte ich immer nur [13]: 0

      mbpoll -m tcp -a 2 -r 13 -c 1 -t 0 -p 1503 192.168.xxxx
      

      Auch das CMI liest dauerhaft 0

      Adapterlog zeigt keine Fehler, Coil existiert (kein „outside coils boundaries“)

      Bereits geprüft:

      Adapter ist aktiv
      Objekt wurde mehrfach neu angelegt und korrekt konfiguriert
      Adapter wurde neu gestartet
      ioBroker selbst ebenfalls neu gestartet
      Redis läuft stabil
      Kein Schreibschutz aktiv

      Vergleich mit funktionierenden Coils auf anderen Adressen zeigt: nur dieser funktioniert nicht

      Frage:
      Gibt es bekannte Probleme mit neu angelegten Coils im Modbus-Slave-Modus, die sich korrekt setzen lassen, aber vom Adapter nicht im Speicher gehalten werden?

      Danke vorab!
      Peter

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: [gelöst] Dateiupload

      @haus-automatisierung , @MCU

      Danke Mathias, genau das wars ...

      #!/bin/bash
      for DateiPfad in "$@"
      do
        DateiName=$(basename "$DateiPfad")
        if [ "$DateiName" = "AktuellePatienten.csv" ]; then
          /usr/bin/scp "$DateiPfad" pi@192.xxxx:/tmp/AktuellePatienten.csv
          /usr/bin/ssh pi@192.xxxx "
            iobroker file write /tmp/AktuellePatienten.csv 0_userdata.0/CSV/AktuellePatienten.csv && rm -f /tmp/AktuellePatienten.csv
          "
          rm -f "$DateiPfad"
        fi
      done
      
      

      genauso flutscht es

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • [gelöst] Dateiupload

      Hi
      ich möchte folgendes umsetzen:

      • Datei als CSV vom Mac mit Schnellaktion und scp an Iobroker senden (Benutzerdaten/CSV/)
      • Dort Trigger entweder mit onfile oder über Triggerdatenpunkt via ssh auslösen
      • Datei in ein JSON mit einem script umwandeln

      Das müsste doch so funktionieren ... tut es aber nicht. Trigger wird ausgelöst, Datei aber nicht geändert

      #!/bin/bash
      for f in "$@"
      do
        /usr/bin/scp "$f" pi@192.xxxx:/opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/CSV/AktuellePatienten.csv
        /usr/bin/ssh pi@192.xxxx "
          sleep 2;
          iobroker state set 0_meine_Daten.0.sevenio.Datei_Hochgeladen_Trigger true;
        "
      done
      

      auch damit bin ich nicht weitergekommen:

      #!/bin/bash
      for f in "$@"
      do
        /usr/bin/scp "$f" pi@192.xxxx:/tmp/AktuellePatienten.csv
        /usr/bin/ssh pi@192.xxxx "
          iobroker file write 0_userdata.0/CSV/AktuellePatienten.csv /tmp/AktuellePatienten.csv;
          sleep 2;
          iobroker state set 0_meine_Daten.0.sevenio.Datei_Hochgeladen_Trigger true;
        "
      done
      
      

      Admin v 7.6.3
      Hat jemand eine Idee?

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: Wichtiger Hinweis für Redis Installationen!

      @foxriver76 sorry, ich hab noch nicht rückgemeldet. Ich habe neu installiert und alles upgedatet. nun gehts wieder problemlos

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: [gelöst] Iobroker startet nicht

      @homoran yep

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: [gelöst] Iobroker startet nicht

      @thomas-braun
      ich hab ihn über die raspi-config auf den Namen gestellt den der pi vorher hatte.
      nach iob stop habe ich den 2. host mit

      iobroker host remove pi4iobroker
      

      wegbekommen.
      So wies aussieht läuft jetzt alles.

      Danke für Deine Unterstützung

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: [gelöst] Iobroker startet nicht

      @thomas-braun ich habe ihn zurückbenannt, jetzt läuft er wieder, zeigt unter hosts aber zewi an

      Bildschirmfoto 2024-08-14 um 14.01.15.png

      wie kriege ich den zweiten weg?

      Bildschirmfoto 2024-08-14 um 14.02.49.png

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    • RE: [gelöst] Iobroker startet nicht

      @thomas-braun
      ich hab wohl einen Fehler entdeckt ... ich hatte den host namen geändert ... war offenbar eine blöde idee.

      posted in ioBroker Allgemein
      peterk34
      peterk34
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo